Hilfe ICSI und hartnäckige Wurzelentzündung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Ini71
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 03 Jun 2005 20:00

Hilfe ICSI und hartnäckige Wurzelentzündung

Beitrag von Ini71 »

Hallo Dr. Peet,

ich bin in der Vorbereitung zu meiner 5.ICSI und spritze seit ein paar Tagen. Jetzt habe ich leider eine Wurzelentzündung bekommen und habe bereits 3 mal eine Wurzelbehandlung erhalten, die bisher jedoch erfolglos verlaufen sind. Jetzt wollte mir mein ZA am Samstag Antibiotikum verschreiben, ich will dieses jedoch nicht ohne Rücksprache mit meinem Gyn einnehmen, über Pfingsten erreiche ich natürlich niemanden. Können Sie oder jemand anderes mir sagen, ob bzw. wie sich das Antibiotikum auf die Anzahl oder Qualität der hoffentlich wachsenden Follikel auswirkt ? Ist so eine Baustelle im Körper immer hinderlich für eine ICSI und sollen wir lieber abbrechen oder Zahn ziehen lassen ? Ich bin auch ziemlich verunsichert wie es mit dem Röntgen des Zahnes aussieht, ist das wirklich bis zum Zurücksetzen der befruchteten Eizellen unbedenklich ?
Ich weiss, es sind leider ein paar mehr Fragen geworden, aber ich bin im Moment echt ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiss, wie ich weiter verfahren soll bzw. wie ich die Zahnschmerzen in den Griff kriegen soll.

Vielen Dank im voraus,

Ini
Werbeslider mit Buttons
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Vor dem TF kannst Du unbesorgt Antibiotika nehmen und Dich auch Röntgen lassen. das hat keinen Einfluß auf die Stimu. Ab TF sind einige Antibiotika nicht geeignet. Aber andere können -falls nötig- auch noch genommen werden.
Fazit: vorerst kannst du die Medikamente erst mal nehmen. Damit ist das Problem hoffentlich bis zu TF beseitigt. Ansonsten beim nächsten Termin mit dem Kiwu-Arzt die Medikamente absprechen.
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

ich habe auch schon mal während einer Stimu ein AB nehmen müssen wegen einer Blasenentzündung. Hat keinen Einfluß auf das Ergebnis gehabt.
Nach der ICSI würde ich aber - je nach Ergebnis- mal eine Lösung des Problemes mit dem Zahn anstreben, entweder Wurzelspitzenresektion bei einem Oralchirurgen machen lassen oder den Zahn ziehen lassen und später ein Implantat setzen lassen. (arbeite in einer ZA-Praxis)

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Ini71
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 03 Jun 2005 20:00

Beitrag von Ini71 »

Hallo Peg, hallo Tina3,

vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten, bin jetzt schon beruhigter, hatte schon Angst, dass ich die ICSI abbrechen muss.
Tina, Du hast ja auch schon einiges hinter Dir, drücke Dir die Daumen für Deine ICSI, bist ja vielleicht auch schon mittendrin.
Liebe Grüße,

Ini
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Stimme zu.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“