Wer startet noch seine erste IVF oder ICSI im Juni?
Danke für die Beachtung
Hallo Tanja31!
Ich habe mit Synarela downreguliert und dann Gonal und Menogon gespritzt. Beim ersten Mal musste der Versuch abgebrochen werden, weil die Hormonwerte zu hoch waren. Eine Punktion und der anschließende Transfer waären zu gefährlich gewesen. Beim zweiten Mal wurde die Dosis halbiert, da hat es dann besser geklappt. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch genug EZ gibt. Soviele ist aber auch nicht so toll! Gruß Willow16
Ich habe mit Synarela downreguliert und dann Gonal und Menogon gespritzt. Beim ersten Mal musste der Versuch abgebrochen werden, weil die Hormonwerte zu hoch waren. Eine Punktion und der anschließende Transfer waären zu gefährlich gewesen. Beim zweiten Mal wurde die Dosis halbiert, da hat es dann besser geklappt. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch genug EZ gibt. Soviele ist aber auch nicht so toll! Gruß Willow16
Hallo Willow16,
ach wie haben die das denn festgestellt?
Beim ultraschall?
Ich muss 225 ml Gonal nehmen? Wieviel musstest du denn?
Musstest du denn oefters hin zur kontrolle? Ich habe am 02.06. begonnen, muss bis sonntag spritzen und dann Montagnachmittag zum ultraschall.
Haste was gemerkt?
Und wieso sind soviele nicht gut? Merkt man das?
Gruss Tanja
ach wie haben die das denn festgestellt?
Beim ultraschall?
Ich muss 225 ml Gonal nehmen? Wieviel musstest du denn?
Musstest du denn oefters hin zur kontrolle? Ich habe am 02.06. begonnen, muss bis sonntag spritzen und dann Montagnachmittag zum ultraschall.
Haste was gemerkt?
Und wieso sind soviele nicht gut? Merkt man das?
Gruss Tanja
Juni 06 - 1. ICSI negativ
PU=19.06.06, Tranfer=22.06.06, Mens. 03.07.06
August 06 - 2. ICSI negativ
PU = 22.08.06, Transfer= 25.08.06, Mens. 06.09.06
15.11.06: Gebaermutterspiegelung: kein befund
Februar 2008 - 3.ICSI negativ
PU= 29.02.08, Transfer= 03.03.08

PU=19.06.06, Tranfer=22.06.06, Mens. 03.07.06
August 06 - 2. ICSI negativ
PU = 22.08.06, Transfer= 25.08.06, Mens. 06.09.06
15.11.06: Gebaermutterspiegelung: kein befund
Februar 2008 - 3.ICSI negativ
PU= 29.02.08, Transfer= 03.03.08

Hallo Ihr alle!
Schön, dass sich so viele für unseren Ordner gefunden haben! Es ist doch viel leichter zu ertragen, wenn man bzw. Frau sich austauschen und gegenseitig Mut zusprechen kann.
Ich weiß nicht, wie Ihr das haltet, aber ich habe im Freundes- und Familienkreis nichts erzählt, dabei platze ich fast dabei, mich nicht mitteilen zu können. Da ist es klasse, dass wir uns darüber unterhalten können.
Liebe Tanja,
ich habe mich in den letzten Monaten schon einlesen können und versucht, die diversen Abkürzungen zu lernen. Zum Glück findet sich immer jemand, der meine Fragen beantworten kann, weil sie schon mehr Erfahrungen mit der Behandlung gemacht hat. Eine Kryo ist eine Kryokonservierung, das heißt, dass Eizellen nach der Punktion eingefroren werden können, wenn sie eine entsprechende gute Qualität haben, um sie für einen nächsten Versuch verwenden zu können. Das erspart zumindest eine weitere Punktion. Die Überlebenschance der Eizellen liegt allerdings nach dem Auftauen bei ca. 50 %. Aber die Krankenkassen übernehmen die Kryo in der Regel überhaupt nicht, diese Kosten müssen also selbst übernommen werden.
Liebe Belle,
beruhigend, dass man von der Punktion nicht so viel mitbekommt. An die Schmerzen bei der Geburt will ich jetzt noch nicht denken. Ich sehe erst einmal positiv nach vorne, dass es überhaupt noch klappt mit einer Schwangerschaft.
Mensch, Ihr seid ja alle fleißig am Kuchenbacken. Da werde ich richtig neidisch. Mmh, eigentlich könnte ich heute auch noch einen backen, da werden sich meine Kollegen morgen freuen, wenn ich ihn mitbringe.
Liebe duesselbiene,
willkommen bei uns! Ich kann leider noch nicht mitreden, bei mir wird es erst demnächst losgehen. Aber im ersten Gespräch hat der Arzt auch etwas von einem Nasenspray gesagt, das gleichzeitig zum Spritzen genommen werden muß.
Liebe willow16,
bei Dir wird es auch beim nächsten Mal klappen! Man muß ganz fest daran glauben, dann kommt noch das Quentchen Glück hinzu und die vielen gedrückten Daumen!
So, jetzt muß ich mal beenden, sonst hat keiner mehr Lust, die Riesennachricht zu lesen.
Liebe Grüsse an Euch alle,
Balu Bär
Schön, dass sich so viele für unseren Ordner gefunden haben! Es ist doch viel leichter zu ertragen, wenn man bzw. Frau sich austauschen und gegenseitig Mut zusprechen kann.
Ich weiß nicht, wie Ihr das haltet, aber ich habe im Freundes- und Familienkreis nichts erzählt, dabei platze ich fast dabei, mich nicht mitteilen zu können. Da ist es klasse, dass wir uns darüber unterhalten können.
Liebe Tanja,
ich habe mich in den letzten Monaten schon einlesen können und versucht, die diversen Abkürzungen zu lernen. Zum Glück findet sich immer jemand, der meine Fragen beantworten kann, weil sie schon mehr Erfahrungen mit der Behandlung gemacht hat. Eine Kryo ist eine Kryokonservierung, das heißt, dass Eizellen nach der Punktion eingefroren werden können, wenn sie eine entsprechende gute Qualität haben, um sie für einen nächsten Versuch verwenden zu können. Das erspart zumindest eine weitere Punktion. Die Überlebenschance der Eizellen liegt allerdings nach dem Auftauen bei ca. 50 %. Aber die Krankenkassen übernehmen die Kryo in der Regel überhaupt nicht, diese Kosten müssen also selbst übernommen werden.
Liebe Belle,
beruhigend, dass man von der Punktion nicht so viel mitbekommt. An die Schmerzen bei der Geburt will ich jetzt noch nicht denken. Ich sehe erst einmal positiv nach vorne, dass es überhaupt noch klappt mit einer Schwangerschaft.
Mensch, Ihr seid ja alle fleißig am Kuchenbacken. Da werde ich richtig neidisch. Mmh, eigentlich könnte ich heute auch noch einen backen, da werden sich meine Kollegen morgen freuen, wenn ich ihn mitbringe.
Liebe duesselbiene,
willkommen bei uns! Ich kann leider noch nicht mitreden, bei mir wird es erst demnächst losgehen. Aber im ersten Gespräch hat der Arzt auch etwas von einem Nasenspray gesagt, das gleichzeitig zum Spritzen genommen werden muß.
Liebe willow16,
bei Dir wird es auch beim nächsten Mal klappen! Man muß ganz fest daran glauben, dann kommt noch das Quentchen Glück hinzu und die vielen gedrückten Daumen!
So, jetzt muß ich mal beenden, sonst hat keiner mehr Lust, die Riesennachricht zu lesen.
Liebe Grüsse an Euch alle,
Balu Bär
Hi Tanja31!
Ich musste beom zweiten Mal 150 Einheiten Gonal Spritzen. Beim ersten Mal waren es auch 225. An Hand der Blutwerte haben sie beim ersten Mal auf Abbruch entscheiden. Wenn sich zu viele Follikel bilden, besteht nach der Punktion bzw. nach dem Transfer die Gefahr einer Überstimmulierung, weil diese sich mit Gelbkörper füllen und es dann zu Wasserablagerungen im Körper kommen kann, auf jeden Fall ist das Wohl keinem zu wünschen. Ich musste vor der Punktion jeden zweiten Tag zum Ultraschall und zum Blutabnehmen. Ich hoffe, ich habe keine Angst gemacht. Und wenn es gesundheitliche Risiken gibt, wird der Arzt schon entsprechend reagieren. BEi mir war es so. Beim zweiten Mal war alles soweit in Ordnung. Ich hatte zwar hinterher einen Blähbauch, aber damit aknn man gut leben. In Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Ich hoffe, ich mache dir jetzt keine Angst. LG Willow 16
Ich musste beom zweiten Mal 150 Einheiten Gonal Spritzen. Beim ersten Mal waren es auch 225. An Hand der Blutwerte haben sie beim ersten Mal auf Abbruch entscheiden. Wenn sich zu viele Follikel bilden, besteht nach der Punktion bzw. nach dem Transfer die Gefahr einer Überstimmulierung, weil diese sich mit Gelbkörper füllen und es dann zu Wasserablagerungen im Körper kommen kann, auf jeden Fall ist das Wohl keinem zu wünschen. Ich musste vor der Punktion jeden zweiten Tag zum Ultraschall und zum Blutabnehmen. Ich hoffe, ich habe keine Angst gemacht. Und wenn es gesundheitliche Risiken gibt, wird der Arzt schon entsprechend reagieren. BEi mir war es so. Beim zweiten Mal war alles soweit in Ordnung. Ich hatte zwar hinterher einen Blähbauch, aber damit aknn man gut leben. In Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Ich hoffe, ich mache dir jetzt keine Angst. LG Willow 16
Liebe BaluBär!
Danke fürs Aufmuntern. Mittlerweile bin ich auch wieder ganz optimistisch. Ich denke auch, dass es irgendwann klappen wird. Noch haben wir den Mut nicht verloren. Beim nächsten Mal starte ich in den Sommerferien, das lässt sich besser und stressfreier mit meinem Beruf vereinbaren. Ich bin GS-Lehrerin und ständig musste ich vetreten werden. Zum Glück stehen meine Schulleiterin und meine Konrektorin voll hinter mir. Ein paar Kollegen sind auch eingeweiht, zum Teil auch, weil sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben und man sich so auch austauschen kann. Die direkte Familie weiß es allerdings nicht. Ich hätte aber kein Problem damit, hinterher zu erzäheln, dass unser Kind nicht auf natürlichem Wege entstanden aus. Trotzdem finde ich es super, dass man sich hier im Forum so gut austauschen kann und eigentlich keine Frage unbeantwortet bleibt. Gruß Willow 16
Danke fürs Aufmuntern. Mittlerweile bin ich auch wieder ganz optimistisch. Ich denke auch, dass es irgendwann klappen wird. Noch haben wir den Mut nicht verloren. Beim nächsten Mal starte ich in den Sommerferien, das lässt sich besser und stressfreier mit meinem Beruf vereinbaren. Ich bin GS-Lehrerin und ständig musste ich vetreten werden. Zum Glück stehen meine Schulleiterin und meine Konrektorin voll hinter mir. Ein paar Kollegen sind auch eingeweiht, zum Teil auch, weil sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben und man sich so auch austauschen kann. Die direkte Familie weiß es allerdings nicht. Ich hätte aber kein Problem damit, hinterher zu erzäheln, dass unser Kind nicht auf natürlichem Wege entstanden aus. Trotzdem finde ich es super, dass man sich hier im Forum so gut austauschen kann und eigentlich keine Frage unbeantwortet bleibt. Gruß Willow 16
Hallo zusammen,
ich bin relativ offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgegangen, fange nun aber an mich zurückzuhalten, von der Therapie wird nur meine Familie (Eltern und Schwiegereltern) erfahren um mir ewige Nachfragereien zu ersparen. Ich denke, der Druck wird so schon groß genug sein. Zumal ich schon an dem Warten auf die Blutwerte verzweifel *seufz*
Ich bin ganz neidisch, dass ihr schon mitten drin seid
will auch endlich anfangen, aber wird ja erstmal schön geheiratet
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oldenburg
ich bin relativ offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgegangen, fange nun aber an mich zurückzuhalten, von der Therapie wird nur meine Familie (Eltern und Schwiegereltern) erfahren um mir ewige Nachfragereien zu ersparen. Ich denke, der Druck wird so schon groß genug sein. Zumal ich schon an dem Warten auf die Blutwerte verzweifel *seufz*
Ich bin ganz neidisch, dass ihr schon mitten drin seid
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oldenburg
Unser Weg - trotz Hashi und erhöhter NK schwanger bei erster IVF: Siehe Nickpage -> Tagebuch!
1. IVF 03/07 POSITIV! 30. Oktober 2007, Geburt unserer Zwillinge Jungs bei 33+4
Projekt "Niedlich" 3.0
1. IVF 10/09 - negativ
1. Kryo 02/10 - POSITIV! 16.11.10 Räupchen ist da!

Unerwartet, immer erhofft, ein Wunder, schwanger - einfach so ...

1. IVF 03/07 POSITIV! 30. Oktober 2007, Geburt unserer Zwillinge Jungs bei 33+4
Projekt "Niedlich" 3.0
1. IVF 10/09 - negativ
1. Kryo 02/10 - POSITIV! 16.11.10 Räupchen ist da!

Unerwartet, immer erhofft, ein Wunder, schwanger - einfach so ...

Hallo *stern*, Tanja, willow16, hexenmond (habe ich jemanden vergessen?),
wir haben auch nur mit den Eltern und den Schwiegereltern darüber gesprochen. Das konnten wir nicht verheimlichen, weil wir für die Chromosomenanalyse und die dazugehörige humangenetische Beratung die Krankengeschichte der Familie angeben mußten. Sonst habe ich es nicht erzählt, damit der Druck nicht noch grösser wird.
Ich weiß jetzt nur noch nicht, wie ich das mit der Arbeit regeln soll. Sicherlich muß ich immer mal wieder frei nehmen für die Untersuchungen. Ausserdem habe ich gehört, dass nach der Punktion und dem Transfer zwei Wochen Ruhe angesagt ist, also krankschreiben. Das ist natürlich ganz blöd, denn zum rein rechnerischen Zeitpunkt habe ich in der Arbeit keine Urlaubsvertretung (oder Krankheitsvertretung). Aber die Behandlung aufschieben möchte ich auch nicht, schließlich sitzt mir doch ein bischen die Zeit im Nacken, weil ich bald 40 werde. Habt Ihr dazu Erfahrungen oder vom Arzt schon Information bekommen?
Ich genieße jetzt noch die Sonnenstrahlen auf der Terrasse und habe mich gegen das Kuchenbacken (heute) entschieden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Liebe Grüsse,
Balu Bär
wir haben auch nur mit den Eltern und den Schwiegereltern darüber gesprochen. Das konnten wir nicht verheimlichen, weil wir für die Chromosomenanalyse und die dazugehörige humangenetische Beratung die Krankengeschichte der Familie angeben mußten. Sonst habe ich es nicht erzählt, damit der Druck nicht noch grösser wird.
Ich weiß jetzt nur noch nicht, wie ich das mit der Arbeit regeln soll. Sicherlich muß ich immer mal wieder frei nehmen für die Untersuchungen. Ausserdem habe ich gehört, dass nach der Punktion und dem Transfer zwei Wochen Ruhe angesagt ist, also krankschreiben. Das ist natürlich ganz blöd, denn zum rein rechnerischen Zeitpunkt habe ich in der Arbeit keine Urlaubsvertretung (oder Krankheitsvertretung). Aber die Behandlung aufschieben möchte ich auch nicht, schließlich sitzt mir doch ein bischen die Zeit im Nacken, weil ich bald 40 werde. Habt Ihr dazu Erfahrungen oder vom Arzt schon Information bekommen?
Ich genieße jetzt noch die Sonnenstrahlen auf der Terrasse und habe mich gegen das Kuchenbacken (heute) entschieden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Liebe Grüsse,
Balu Bär
-
duesselbiene
- Rang0

- Beiträge: 45
- Registriert: 17 Apr 2006 17:47
Hallo an Alle,
ich bin froh das ich die Seite gefunden habe und ich mich mit euch austauschen kann.
Trotz meines Hautausschlages habe ich mich für die Weiterbehandlung mit Synarela entschieden. Ich glaube die vielen kleinen Pickel sind mir lieber als 28 zusätzliche Spritzen.
Von der ICSI Behandlung haben wir außer der Familien und einem sehr guten Freund niemanden etwas erzählt. Bei uns kommt auch noch hinzu, dass wir nicht verheiratet sind und die Behandlung deshalb in München durchführen lassen. Wir sind sehr zufrieden mit der Praxis und dem unbürokratischen Ablauf im Gegensatz zu NRW. Da wären wir lange noch nicht so weit. Laut meines Arztes werde ich in der Zeit von der Punktion bis zum Transfer krankgeschrieben. Danach ist es von meinem Wohlbefinden abhängig. Ich hoffe, es wird prächtig sein wird
. Meine Kollegen werden sich bestimmt wundern, wenn ich plötzlich ausfalle. Was sagt ihr denn? Oder fragt bei euch keiner nach?
Sonnige Grüße aus Düsseldorf
ich bin froh das ich die Seite gefunden habe und ich mich mit euch austauschen kann.
Trotz meines Hautausschlages habe ich mich für die Weiterbehandlung mit Synarela entschieden. Ich glaube die vielen kleinen Pickel sind mir lieber als 28 zusätzliche Spritzen.
Von der ICSI Behandlung haben wir außer der Familien und einem sehr guten Freund niemanden etwas erzählt. Bei uns kommt auch noch hinzu, dass wir nicht verheiratet sind und die Behandlung deshalb in München durchführen lassen. Wir sind sehr zufrieden mit der Praxis und dem unbürokratischen Ablauf im Gegensatz zu NRW. Da wären wir lange noch nicht so weit. Laut meines Arztes werde ich in der Zeit von der Punktion bis zum Transfer krankgeschrieben. Danach ist es von meinem Wohlbefinden abhängig. Ich hoffe, es wird prächtig sein wird
Sonnige Grüße aus Düsseldorf




