Frage an die Biologinnen bitte?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Tanja21
Rang2
Rang2
Beiträge: 1563
Registriert: 08 Nov 2001 01:00

Frage an die Biologinnen bitte?

Beitrag von Tanja21 »

Hallo!!

Ich hatte bis jetzt 2 neg. ICSI, obwohl bei der letzten alles super ausgeschaut hat. 23 EZ entommen, 12 befruchtet, obwohl das Spermiogramm sehr sehr schlecht war, ansch. ein Infektion!!

Die 12 befruchteten EZ haben sich bis zum 3 Tag alle schön geteilt doch am 4 Tag blieben 10 EZ stehen, haben sich nicht mehr weiter geteilt!
2 blastos und 1 stehengebliebende EZ bekam ich zurück!

An was kann das liegen, das so viele stehen geblieben sind und das erst am 4 Tag?
Kann das Spermiogramm schuld dran sein, obohl sich so viel befruchtet haben lassen?

Danke Tanja
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Tanja!

Höchstwahrscheinlich hat es eine genetische Ursache, wenn sich Embryonen nicht weiterentwickeln. Hierbei kann das Problem bei der EZ und/oder beim Spermium liegen. Unterscheiden läßt sich dies nicht so ohne Weiteres.
Ich denke nicht, daß das Ergebnis Ihres Zykluses sehr ungewöhnlich ist. Es ist bekannt, daß sich nur ein kleinerer Prozentatz der befruchteten EZ zu Blastozysten weiterentwickeln kann. Wieviel hängt von verschiedenen Faktoren ab (z. B. welche EZ sind in dem Zyklus herangereift, wie ist insgesamt die genet. Beschaffenheit der EZ im Ovar, wie ist die genet. Ausstattung der Spermien).
Sehr schön ist es aber, daß sich 2 EZ tatsächlich zu Blastozysten weitergeteilt habe. Dies sind die "Kandidaten", die letztendlich zu einer Schwangerschaft führen können. Und dafür wünsche ich Ihnen im nächsten Zyklus (?) alles Gute.
KR
Benutzeravatar
Tanja21
Rang2
Rang2
Beiträge: 1563
Registriert: 08 Nov 2001 01:00

Beitrag von Tanja21 »

DANKE IHNEN FÜR IHRE AUSFÜHRLICHE ANTWORT

Es ist wirklich spitze was Sie hier leisten, daß möchte ich ihnen mal sagen!

Wünsche noch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Tanja
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“