Medikamentenwechsel = mehr Erfolg ???

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
teddymo
Rang0
Rang0
Beiträge: 126
Registriert: 12 Jun 2003 17:21

Medikamentenwechsel = mehr Erfolg ???

Beitrag von teddymo »

Hallo, vielleicht ist hier ja jemand, der mir weiterhelfen kann:

Ich hab' jetzt leider die 6. erfolglose ICSI hinter mir ! :cry: :cry: :cry:

Trotz hoher Hormondosis (5 Ampullen Menogon pro Tag / 2-0-3) habe ich nur eine Ausbeute von 4 EZ und eine Gebärmutterschleimhaut von 7 mm gehabt.

Da wir die Behandlung im Ausland machen ließen, konnten wir 5 Tage bis zum Transfer warten. Leider schaffte es nur eine einzige EZ bis zur Blastozyste.

Meine Frage: :o

Könnte es sein, dass, wenn ich die Medikamente, also die Hormonspritzen-"Marke" wechsel, vielleicht mehr Erfolg habe ?

Bei meiner 1. ICSI habe ich den Puregon-Pen benutzt und eine Schleimhaut-Dicke von 11 mm und 8 EZ gehabt.
Danach hab' ich die Klinik gewechselt und mit Menogon angefangen. Seitdem habe ich höchstens 8 mm GSH und einmal 6 EZ gehabt. Mehr war leider nie drin ! :(

Freue mich über Antworten !!! :D

Viele Grüße
teddymo :roll:
<a href="http://www.mamacommunity.de"><img src="http://tickers.mamacommunity.de/c1fc5c1 ... 3ef8c6.png" alt="" /></a>




Immer, wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her ...
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

also mir bewirkt das Menopur bessere Ergebnisse als Puregon, vor allem wen man das Ergebnis an Tag 3 betrachtet. Unter Puregon hatte ich zwar auch mehr EZ und minimal höhere Schleimhaut, dafür entwickelten sich von den 7 reifen EZ viele Embryonen an Tag 2 und 3 schon nicht mehr weiter. An Tag 3 hatte ich dann noch 1 optimalem Emby und 1 so naja. Unter Menopur hatte ich nur 3 reife EZ, aber an Tag 3 immer noch 3 optimale.
Ist aber vermutlich nur 1 Faktor, ich denke bei mir spielen auch das Spritzen von Heparin, eine längere Stimu-Pause, eine gut eingestellte SD u.a. eine Rolle.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“