hallo
sind die werte für kiwu oki??
FT3 3,5
FT4 1,3
TSH Basal 1,36
TPO-AK <10
TRAK <0,3
schildrüsensonographie das schildrüsenvolumen beträgt rechts 4,5 links 4,7 ml
etwas aufgelockerte eher hypoechoisches echomuster
sintigramm uptake 0,89% nur geringgradige nuklidbelegung beiseits ohne nachweis kühler oder kalter areale oder heisser knoten
weiterhin beurteilung unter therapie thyronajod 75 euthyreote stoffwechsellage bei relativ kleiner schilddrüse beidseits ohne nachweis einer thyreoiditis .die theraphie sollte wie bisher beibehalten werden.
wo sind die antikörper ?
habe darauf extra bestanden antikörper mit zu bestimmen??
neue schilddrüsenwerte
Hallo,
TPO-AK und TRAK sind die Antikörper (AK). Beide liegen bei Dir unter der Nachweisgrenze. Also gute Nachrichten.
LG Tina
TPO-AK und TRAK sind die Antikörper (AK). Beide liegen bei Dir unter der Nachweisgrenze. Also gute Nachrichten.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Hallo. Ich habe eine Hashimoto-Thyreoiditis. Diagnose war im April 2006. Bin seit dem intensiv am Forschen und regelmäßig im Hashimoto-Forum.
Zu deinen Werten solltest du immer die Normwerte dazuschreiben, damit man die beurteilen kann. Dass keine Antikörper nachgewiesen wurden, heißt noch nicht ganz sicher, dass keine vorhanden sind. Und ein Begriff aus dem Befund könnte schon auf Hashimoto hinweisen: "hypoechoisches echomuster".
Nach allem, was ich bis jetzt über Hashi weiß, würde ich es nicht ganz ausschließen.
Hast du Beschwerden? Wie war deine Vorgeschichte?
Wenn du Hashi hättest, wäre Thyronajod das falsche Medikament. Und der TSH sollte bei Hashis für eine Schwangerschaft zwischen 0,5 und 1,0 liegen.
Ich will dich nicht beunruhigen, aber du solltest Hashi zumindest nicht ganz aus der Verdachtsliste streichen.
Sylvia
Zu deinen Werten solltest du immer die Normwerte dazuschreiben, damit man die beurteilen kann. Dass keine Antikörper nachgewiesen wurden, heißt noch nicht ganz sicher, dass keine vorhanden sind. Und ein Begriff aus dem Befund könnte schon auf Hashimoto hinweisen: "hypoechoisches echomuster".
Nach allem, was ich bis jetzt über Hashi weiß, würde ich es nicht ganz ausschließen.
Hast du Beschwerden? Wie war deine Vorgeschichte?
Wenn du Hashi hättest, wäre Thyronajod das falsche Medikament. Und der TSH sollte bei Hashis für eine Schwangerschaft zwischen 0,5 und 1,0 liegen.
Ich will dich nicht beunruhigen, aber du solltest Hashi zumindest nicht ganz aus der Verdachtsliste streichen.
Sylvia
- Annemarie35
- Rang2
- Beiträge: 1448
- Registriert: 12 Aug 2004 12:19
Hallo Simone,
gebe Sylvia vollkommen recht. Habe auch keine "nachweisbaren" Antikörper und trotzdem Hashi. Hast du US-Vergleichswerte z.b. ist deine SD geschrumpft, oder ist die Größe gleich bleibend?
gebe Sylvia vollkommen recht. Habe auch keine "nachweisbaren" Antikörper und trotzdem Hashi. Hast du US-Vergleichswerte z.b. ist deine SD geschrumpft, oder ist die Größe gleich bleibend?
LG Annemarie
- - - - - - - - - - - - - -
6 Jahre Kinderwunsch
5 IUI's, 1 IVF, 3 ICSI alles negativ
4. ICSI endlich positiv
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/ZpqDp2.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
- - - - - - - - - - - - - -
6 Jahre Kinderwunsch
5 IUI's, 1 IVF, 3 ICSI alles negativ
4. ICSI endlich positiv
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/ZpqDp2.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
FT3 3,5 pg/ml (referenzwert 1,4-4,7)
FT4 1,3 ng/dl (referenzwert 0,7-2,0 )
TSH Basal 1,36 U/ml (referenzwert 0,10- 4,00)
TPO-AK <10 U/ml (referenzwert bis 100 )
TRAK <0,3 IU/l (referenzwert 1,0 - 1,5)
das schilddrüsenvolumen beträgt rechts 4,5 links 4,7 ml.
etwas aufgelockert eher hypoechoisches echomuster.
uptake 0,89% nur geringgradige nuklidbelegung beideseits ohne nachweis kühler oder kalter areale oder heisser knoten.
beurteilung:unter therapie mit thyronajod 75 euthyreote stoffwechsellage bei relativ kleiner schilddrüse beidseits ohne nachweis einer thyreoiditis.die therapie sollte wie bisher beibehalten werden kontrolle in 1 jahr.
meine schilddrüse vor 1 jahr wahr noch kleiner aber diesmal ist beim us der arzt mit der schilddrüse zufrieden gewesen.
FT4 1,3 ng/dl (referenzwert 0,7-2,0 )
TSH Basal 1,36 U/ml (referenzwert 0,10- 4,00)
TPO-AK <10 U/ml (referenzwert bis 100 )
TRAK <0,3 IU/l (referenzwert 1,0 - 1,5)
das schilddrüsenvolumen beträgt rechts 4,5 links 4,7 ml.
etwas aufgelockert eher hypoechoisches echomuster.
uptake 0,89% nur geringgradige nuklidbelegung beideseits ohne nachweis kühler oder kalter areale oder heisser knoten.
beurteilung:unter therapie mit thyronajod 75 euthyreote stoffwechsellage bei relativ kleiner schilddrüse beidseits ohne nachweis einer thyreoiditis.die therapie sollte wie bisher beibehalten werden kontrolle in 1 jahr.
meine schilddrüse vor 1 jahr wahr noch kleiner aber diesmal ist beim us der arzt mit der schilddrüse zufrieden gewesen.
Hallo Simone,
bei Hashimoto gibt es zwei Varianten. Entweder wird die Schilddrüse im Verlauf der Krankheit größer oder kleiner. Ich kann aber deinen Befund nicht weiter deuten. Dazu bin ich noch zu kurz in dem Thema......
Warst du bisher mit deinem Arzt zufrieden? Hast du Beschwerden, durch die du vermutest, nicht richtig behandelt zu werden?
Dann würde ich noch mal zu einem anderen Arzt gehen.
Schau mal in die Liste unter www.schilddruesen-spezialisten.de
Sylvia
bei Hashimoto gibt es zwei Varianten. Entweder wird die Schilddrüse im Verlauf der Krankheit größer oder kleiner. Ich kann aber deinen Befund nicht weiter deuten. Dazu bin ich noch zu kurz in dem Thema......
Warst du bisher mit deinem Arzt zufrieden? Hast du Beschwerden, durch die du vermutest, nicht richtig behandelt zu werden?
Dann würde ich noch mal zu einem anderen Arzt gehen.
Schau mal in die Liste unter www.schilddruesen-spezialisten.de
Sylvia