Wartezeit nach EL-OP
Moderator: Dr.Peet
- susischlumpf
- Rang2

- Beiträge: 1212
- Registriert: 14 Okt 2003 20:44
Hallöchen,
zwei Monate habe ich mir selbst geschätzt. Ich konnte den Prof. noch nicht fragen. Aber um einen Bauchschnitt werde ich wohl nicht herum kommen. Da weichen dann aber scheinbar die Aussagen doch ziemlich voneinander ab. Komisch.
Öffnen lasse ich sie mir, weil der Prof. dazu geraten hat, um die Blutversorgung der Eierstöcke nicht zu gefährden und weil, wenn man sie "richtig" öffnet, eben doch noch eine normale SS möglich ist (sofern die Schwimmer meines Mannes sich bessern, was man ja immer wieder liest). Mit dieser Möglichkeit kann ich besser leben. Hat mich doch sehr belastet, mir meine EL entfernen zu lassen. Diese Empfehlung hatte ich vorher auch von vielen Ärzten bekommen. Und sofern es diese Möglichkeit der Öffnung durch einen wirklich guten Prof. jetzt gibt, will ich sie nutzen. Kann natürlich sein, dass sie bei der OP feststellen, dass doch nichts mehr zu retten ist aber dann ist es eben so und gibt nicht noch eine Möglichkeit.
Ich hoffe, dass ich mit meinen 2 Monaten bis zum nächsten Versuch dann richtig liege. Ich hab jetzt schon so in meinem Kopf geplant..... Vielleicht ist dr. Peet ja auch bald mal wieder online und kann was dazu sagen.
LG
Susann
zwei Monate habe ich mir selbst geschätzt. Ich konnte den Prof. noch nicht fragen. Aber um einen Bauchschnitt werde ich wohl nicht herum kommen. Da weichen dann aber scheinbar die Aussagen doch ziemlich voneinander ab. Komisch.
Öffnen lasse ich sie mir, weil der Prof. dazu geraten hat, um die Blutversorgung der Eierstöcke nicht zu gefährden und weil, wenn man sie "richtig" öffnet, eben doch noch eine normale SS möglich ist (sofern die Schwimmer meines Mannes sich bessern, was man ja immer wieder liest). Mit dieser Möglichkeit kann ich besser leben. Hat mich doch sehr belastet, mir meine EL entfernen zu lassen. Diese Empfehlung hatte ich vorher auch von vielen Ärzten bekommen. Und sofern es diese Möglichkeit der Öffnung durch einen wirklich guten Prof. jetzt gibt, will ich sie nutzen. Kann natürlich sein, dass sie bei der OP feststellen, dass doch nichts mehr zu retten ist aber dann ist es eben so und gibt nicht noch eine Möglichkeit.
Ich hoffe, dass ich mit meinen 2 Monaten bis zum nächsten Versuch dann richtig liege. Ich hab jetzt schon so in meinem Kopf geplant..... Vielleicht ist dr. Peet ja auch bald mal wieder online und kann was dazu sagen.
LG
Susann
1. 11/2002 Beginn mit Insemination
2. 02/03 1. ICSI - negativ
3. 03/03 1. Kryo - negativ
4. 09/03 2. Kryo - negativ
5. 10/03 2. ICSI - negativ
6. 11/03 3. Kryo - negativ
7. 09/04 4. Kryo - negativ
8. 06/05 5. Kryo - negativ
9. 09/05 6. Kryo - negativ
10.11/06 3. ICSI - negativ
11.02/07 7. Kryo, Transfer am 12.02.07, Test am 26.02.07 POSITIV HCG 270
Faktor-V-Leiden/ TSH 04/06 4,42; 05/06 0,7; 07/06 0,05; 09/06 0,79; 01/07 3,98; 03/07 0,8

2. 02/03 1. ICSI - negativ
3. 03/03 1. Kryo - negativ
4. 09/03 2. Kryo - negativ
5. 10/03 2. ICSI - negativ
6. 11/03 3. Kryo - negativ
7. 09/04 4. Kryo - negativ
8. 06/05 5. Kryo - negativ
9. 09/05 6. Kryo - negativ
10.11/06 3. ICSI - negativ
11.02/07 7. Kryo, Transfer am 12.02.07, Test am 26.02.07 POSITIV HCG 270
Faktor-V-Leiden/ TSH 04/06 4,42; 05/06 0,7; 07/06 0,05; 09/06 0,79; 01/07 3,98; 03/07 0,8

Hallo Susann,
ich hatte im April eine BS und mir wurde gesagt, ich solle 3 Zyklen verstreichen lassen, bevor ich mit ICSI weitermache.
Hat damit zu tun, dass die Bauchdecke durchtrennt war und diese vielen Schichten vor einer Schwangerschaft gut verheilt sein müssen, da sie dann ja 40 Wochen unter Dauerdruck gesetzt werden. So rein physikalisch betrachtet ist das eine enorme Belastung
D.h. bei einem richtigen Bauchschnitt müsstest du wahrscheinlich mindestens genauso lange wenn nicht noch etwas länger pausieren.
LG, Susan
ich hatte im April eine BS und mir wurde gesagt, ich solle 3 Zyklen verstreichen lassen, bevor ich mit ICSI weitermache.
Hat damit zu tun, dass die Bauchdecke durchtrennt war und diese vielen Schichten vor einer Schwangerschaft gut verheilt sein müssen, da sie dann ja 40 Wochen unter Dauerdruck gesetzt werden. So rein physikalisch betrachtet ist das eine enorme Belastung
D.h. bei einem richtigen Bauchschnitt müsstest du wahrscheinlich mindestens genauso lange wenn nicht noch etwas länger pausieren.
LG, Susan
Jahrgang 1968
Refi 09/2004 - schlechtes SG (Selbstzahler)
ICSI 09/2005 - negativ (Selbstzahler)
BS 04/2006 - beide EL verschlossen
ICSI 12/2006 - positiv (Beteiligung KK)
Kryo 11/2009 - negativ
Kryo 04/2010 - negativ
ICSI 12/2010 - Abbruch wg. Zyste
ICSI 04/2011 - negativ
30.06.2011: Gespräch: Ende Kiwu
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/C5mjp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Refi 09/2004 - schlechtes SG (Selbstzahler)
ICSI 09/2005 - negativ (Selbstzahler)
BS 04/2006 - beide EL verschlossen
ICSI 12/2006 - positiv (Beteiligung KK)
Kryo 11/2009 - negativ
Kryo 04/2010 - negativ
ICSI 12/2010 - Abbruch wg. Zyste
ICSI 04/2011 - negativ
30.06.2011: Gespräch: Ende Kiwu
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/C5mjp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Guten Morgen,
da gebe ich Susan Recht. Bei einem Bauchschnitt wird man länger, d.h. mind.6 Monate, warten müssen
Aber Du hast recht, keiner mag sich freiwillig von den EL trennen, aber man hat natürlich nach Eröffnung doch ein erhöhtes EL-SS- Risiko.
Gruss,
Macchiata, die aus Erfahrung spricht
da gebe ich Susan Recht. Bei einem Bauchschnitt wird man länger, d.h. mind.6 Monate, warten müssen
Aber Du hast recht, keiner mag sich freiwillig von den EL trennen, aber man hat natürlich nach Eröffnung doch ein erhöhtes EL-SS- Risiko.
Gruss,
Macchiata, die aus Erfahrung spricht
Viele liebe Grüsse von Macc!!!
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
- susischlumpf
- Rang2

- Beiträge: 1212
- Registriert: 14 Okt 2003 20:44
Hallo,
oh mensch das hört sich nicht so gut an. 6 Monate noch wieder warten, wo ich doch so ungeduldig bin. Leider hat man das ja erst nach 9 Versuchen bei mir festgestellt und mein letzter Versuch ist deshalb jetzt schon ein dreiviertel Jahr her. Aber vernünftig hört sich das natürlich an, man will ja auch nichts riskieren.
Macchiata du hattest schon eine EL-SS??? Nachdem deine EL geöffnet wurden oder bevor sowas festgestellt wurde?
Das Risiko besteht natürlich, wenn ich die EL drin lasse. Jedoch machte mir der Prof. da auch Mut und meinte, dass die Möglichkeit des Verklebens größer bis zum Alter von 24 Jahren ist. In meinem Alter glaubt er nicht dran, dass sich da dann wieder was verklebt. Glaub ich ihm mal....
LG
Susann
oh mensch das hört sich nicht so gut an. 6 Monate noch wieder warten, wo ich doch so ungeduldig bin. Leider hat man das ja erst nach 9 Versuchen bei mir festgestellt und mein letzter Versuch ist deshalb jetzt schon ein dreiviertel Jahr her. Aber vernünftig hört sich das natürlich an, man will ja auch nichts riskieren.
Macchiata du hattest schon eine EL-SS??? Nachdem deine EL geöffnet wurden oder bevor sowas festgestellt wurde?
Das Risiko besteht natürlich, wenn ich die EL drin lasse. Jedoch machte mir der Prof. da auch Mut und meinte, dass die Möglichkeit des Verklebens größer bis zum Alter von 24 Jahren ist. In meinem Alter glaubt er nicht dran, dass sich da dann wieder was verklebt. Glaub ich ihm mal....
LG
Susann
1. 11/2002 Beginn mit Insemination
2. 02/03 1. ICSI - negativ
3. 03/03 1. Kryo - negativ
4. 09/03 2. Kryo - negativ
5. 10/03 2. ICSI - negativ
6. 11/03 3. Kryo - negativ
7. 09/04 4. Kryo - negativ
8. 06/05 5. Kryo - negativ
9. 09/05 6. Kryo - negativ
10.11/06 3. ICSI - negativ
11.02/07 7. Kryo, Transfer am 12.02.07, Test am 26.02.07 POSITIV HCG 270
Faktor-V-Leiden/ TSH 04/06 4,42; 05/06 0,7; 07/06 0,05; 09/06 0,79; 01/07 3,98; 03/07 0,8

2. 02/03 1. ICSI - negativ
3. 03/03 1. Kryo - negativ
4. 09/03 2. Kryo - negativ
5. 10/03 2. ICSI - negativ
6. 11/03 3. Kryo - negativ
7. 09/04 4. Kryo - negativ
8. 06/05 5. Kryo - negativ
9. 09/05 6. Kryo - negativ
10.11/06 3. ICSI - negativ
11.02/07 7. Kryo, Transfer am 12.02.07, Test am 26.02.07 POSITIV HCG 270
Faktor-V-Leiden/ TSH 04/06 4,42; 05/06 0,7; 07/06 0,05; 09/06 0,79; 01/07 3,98; 03/07 0,8

Hallo Susann,
darf ich mal fragen, bei welchem Prof, bzw. Klinik du bist? Und durch was sind deine Eileiter verschlossen? Ich habe Endometriose und dadurch sind auch bei mir beide Eileiter verschlossen, jedoch hat mir mein KIWU-Doc damals schon gesagt, daß eine Öffnung der Eileiter sehr kompliziert wäre und mit größter Wahrscheinlichkeit dann trotzdem nicht funktionieren würden, daß sie auch dann keine Eizellen mehr transportieren würden durch die Vernarbungen usw.
Würde der Eingriff von der KK bezahlt? Ich bin dem Thema damals irgendwie gar nicht mehr so intensiv nachgegangen.
darf ich mal fragen, bei welchem Prof, bzw. Klinik du bist? Und durch was sind deine Eileiter verschlossen? Ich habe Endometriose und dadurch sind auch bei mir beide Eileiter verschlossen, jedoch hat mir mein KIWU-Doc damals schon gesagt, daß eine Öffnung der Eileiter sehr kompliziert wäre und mit größter Wahrscheinlichkeit dann trotzdem nicht funktionieren würden, daß sie auch dann keine Eizellen mehr transportieren würden durch die Vernarbungen usw.
Würde der Eingriff von der KK bezahlt? Ich bin dem Thema damals irgendwie gar nicht mehr so intensiv nachgegangen.
Liebe Grüsse
NATSI
NATSI
Hallo Natsi,
das gleiche wurde mir damals auch gesagt.
Bei mir sind die Eileitern von Geburt aus nicht richtig ausgeprägt gewesen. Habe mir diese öffnen lassen. Nach der OP wurde mir auch gesagt, dass die Eileiter wohl kein Eichen mehr transportieren können u. sie davon ausgehen, dass diese wieder zugehen.
LG
MondStern

das gleiche wurde mir damals auch gesagt.
Bei mir sind die Eileitern von Geburt aus nicht richtig ausgeprägt gewesen. Habe mir diese öffnen lassen. Nach der OP wurde mir auch gesagt, dass die Eileiter wohl kein Eichen mehr transportieren können u. sie davon ausgehen, dass diese wieder zugehen.
LG
MondStern
Hallo Natsi,
ich möchte Dir gern antworten. Ich habe auch schon seit Jahren schwere Endometriose. Ich habe mir vor drei Jahren auch meine verschlossen und verklebten Eileiter wieder öffnen lassen. Ein Eileiter ließ sich aber nicht mehr öffnen, der geöffnetet blieb aber danach auch nicht lange offen, weil er dann an den Verwachsungen von den OP-Narben festklebte. Außerdem kann man bei einem verklebten Eileiter die Flimmerhärchen nicht wieder herstellen.
Man kann es probieren, sie wieder zu öffnen, aber es gibt eben keine Garantie, dass sie dann wieder normal funktionieren. Bei meiner Bettnachbarin im Krankenhaus hat es damals geklappt, sie ist drei Monate nach der Öffnung auf natürlichem Wege schwanger geworden. Ich habe mir damals auch gesagt - ein Versuch ist es wert!
Ich kann Dir auf jeden Dr. Korell aus Duisburg empfehlen. Er ist ein absoluter Endometriose-Spezialist. Ich lasse mich auch nur noch von ihm operieren, obwohl ich aus Norddeutschland komme und ca. 400 km in die Klinik anreisen muß. Das übernimmt alles die gesetzliche Krankenkasse. Du brauchst nur eine Krankenhauseinweisung. Ich habe damals per Email mit Dr. Kroell Kontakt aufgenommen, meinen Fall geschildert und er hat mir dann auch promt geantwortet. Dann haben wir einen OP-Termin vereinbart und er hat mich auch persönlich operiert. Vor einem halben Jahr war ich jetzt zum zweiten mal dort und es hat alles wieder bestens geklappt. Vor allem hat er die OP nur per Bauchspiegelung hin bekommen, obwohl mein Arzt hier meinte, dass würde man nur mit einem Bauchschnitt hinkriegen.
@ Susischlumpf: Wenn Dein Arzt die Eileiter jetzt aufschneidet, ist es dann so geplant, dass sie wieder zusammenwachsen oder bleiben die dann offen? Müssen die Eileiter denn nicht geschlossen sein, wenn es dann wieder auf natürlichen Wege klappen soll? Oder geht es dann auch wenn sie offen sind? Das verstehe ich nicht so ganz?
Viele Grüße
Andrea
ich möchte Dir gern antworten. Ich habe auch schon seit Jahren schwere Endometriose. Ich habe mir vor drei Jahren auch meine verschlossen und verklebten Eileiter wieder öffnen lassen. Ein Eileiter ließ sich aber nicht mehr öffnen, der geöffnetet blieb aber danach auch nicht lange offen, weil er dann an den Verwachsungen von den OP-Narben festklebte. Außerdem kann man bei einem verklebten Eileiter die Flimmerhärchen nicht wieder herstellen.
Man kann es probieren, sie wieder zu öffnen, aber es gibt eben keine Garantie, dass sie dann wieder normal funktionieren. Bei meiner Bettnachbarin im Krankenhaus hat es damals geklappt, sie ist drei Monate nach der Öffnung auf natürlichem Wege schwanger geworden. Ich habe mir damals auch gesagt - ein Versuch ist es wert!
Ich kann Dir auf jeden Dr. Korell aus Duisburg empfehlen. Er ist ein absoluter Endometriose-Spezialist. Ich lasse mich auch nur noch von ihm operieren, obwohl ich aus Norddeutschland komme und ca. 400 km in die Klinik anreisen muß. Das übernimmt alles die gesetzliche Krankenkasse. Du brauchst nur eine Krankenhauseinweisung. Ich habe damals per Email mit Dr. Kroell Kontakt aufgenommen, meinen Fall geschildert und er hat mir dann auch promt geantwortet. Dann haben wir einen OP-Termin vereinbart und er hat mich auch persönlich operiert. Vor einem halben Jahr war ich jetzt zum zweiten mal dort und es hat alles wieder bestens geklappt. Vor allem hat er die OP nur per Bauchspiegelung hin bekommen, obwohl mein Arzt hier meinte, dass würde man nur mit einem Bauchschnitt hinkriegen.
@ Susischlumpf: Wenn Dein Arzt die Eileiter jetzt aufschneidet, ist es dann so geplant, dass sie wieder zusammenwachsen oder bleiben die dann offen? Müssen die Eileiter denn nicht geschlossen sein, wenn es dann wieder auf natürlichen Wege klappen soll? Oder geht es dann auch wenn sie offen sind? Das verstehe ich nicht so ganz?
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. So in dieser Art hat es mir damals auch mein KIWU-Doc erklärt, daß die Eileiter dann meistens so stark vernarbt wären und die Flimmerhärchen nicht mehr intakt, daß es wenig Sinn mache, auf der anderen Seite denke ich wie du, ein Versuch sollte es wert sein.
Hat der Arzt in Duisburg eine Privatklinik oder ist er in einem Krankenhaus tätig? Wäre natürlich auch für mich eine schöne Strecke, immerhin auch 350 km. Musstest du in diesem Fall stationär bleiben oder wurde dies ambulant gemacht? Ich denke mal eher stationär. Sollte es für mich doch nochmal zum Thema werden, schaue ich mich auch nochmal in der näheren Umgebung um, ansonsten könnte ich mich ja auch nach Duisburg wenden. Es wurde bei meiner 1. BS die Durchgängkeit der Eileiter geprüft und es wurde versucht die Eileite mit Druck "durchzuspülen", allerdings funktionierte das nicht, in einen Eileiter bekamen sie erst gar keine Flüssigkeit rein, in den zweiten ging sie zwar rein, war aber an einem Ende verschlossen, das sich auch unter Druck nicht öffnen ließ.
Auf alle Fälle werde ich mir mal den Namen des Arztes in Duisburg merken.
@Mondstern - Wie lange ist deine OP jetzt her? Waren sie durch die "nichtvollendete Ausbildung" noch verschlossen? Also nicht durch Endometriose usw. verklebt?
Wäre ja schön, wenn wir alle doch noch die monatliche Chance zusätzlich hätten
In diesem Sinne: VIEL GLÜCK
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. So in dieser Art hat es mir damals auch mein KIWU-Doc erklärt, daß die Eileiter dann meistens so stark vernarbt wären und die Flimmerhärchen nicht mehr intakt, daß es wenig Sinn mache, auf der anderen Seite denke ich wie du, ein Versuch sollte es wert sein.
Hat der Arzt in Duisburg eine Privatklinik oder ist er in einem Krankenhaus tätig? Wäre natürlich auch für mich eine schöne Strecke, immerhin auch 350 km. Musstest du in diesem Fall stationär bleiben oder wurde dies ambulant gemacht? Ich denke mal eher stationär. Sollte es für mich doch nochmal zum Thema werden, schaue ich mich auch nochmal in der näheren Umgebung um, ansonsten könnte ich mich ja auch nach Duisburg wenden. Es wurde bei meiner 1. BS die Durchgängkeit der Eileiter geprüft und es wurde versucht die Eileite mit Druck "durchzuspülen", allerdings funktionierte das nicht, in einen Eileiter bekamen sie erst gar keine Flüssigkeit rein, in den zweiten ging sie zwar rein, war aber an einem Ende verschlossen, das sich auch unter Druck nicht öffnen ließ.
Auf alle Fälle werde ich mir mal den Namen des Arztes in Duisburg merken.
@Mondstern - Wie lange ist deine OP jetzt her? Waren sie durch die "nichtvollendete Ausbildung" noch verschlossen? Also nicht durch Endometriose usw. verklebt?
Wäre ja schön, wenn wir alle doch noch die monatliche Chance zusätzlich hätten
In diesem Sinne: VIEL GLÜCK
Liebe Grüsse
NATSI
NATSI
Hallo Natsi,
Dr. Korell arbeitet im Klinikum Duisburg. Ein ganz normales Krankenhaus. Hier bekommst Du mehr Infos:
http://www.klinikum-duisburg.de/frauenh ... lkunde.htm
Das Krankenhaus ist auf dem Gebiet der Endometriose sehr bekannt und viele Patientinnen kommen von außerhalb. Einige kommen sogar extra aus den USA um sich von Ihm operieren zu lassen, hat mir die Krankenschwester erzählt. Deswegen sind die OPs immer stationär. Ich war in der Regel immer so 4-5 Tage dort. Bin dann mit der Bahn angereist und mein Mann hat mich dann abgeholt. Es gibt dort auch ein Klinik-Hotel dort können Angehörige auch übernachten. Ein Teil der Bahnkosten hat mir sogar die Krankenkasse erstattet.
Du könntest Ihm ja mal unverbindlich Deine OP-Berichte faxen oder mailen und mal fragen, ob eine Öffnung der Eileiter in Deinem Fall überhaupt einen Sinn macht. Das habe ich damals auch so gemacht. Ich habe dann mit Ihm telefoniert.
Hast Du denn immer noch einen natürlichen Zyklus? Ich nehme jetzt immer durchgängig die Pille wegen der Endometriose. Wenn ich sie nicht nehme würde, würde ich sofort Zysten bekommen. Deswegen nützt mir der natürliche Zyklus nichts. Leider. Habe es ein paar mal ohne Pille probiert, aber die Zysten und Schmerzen waren immer schneller als man gucken konnte. Bin es jetzt leid.
Ich wünsche Dir viel Glück!
Liebe Grüße
Andrea
Dr. Korell arbeitet im Klinikum Duisburg. Ein ganz normales Krankenhaus. Hier bekommst Du mehr Infos:
http://www.klinikum-duisburg.de/frauenh ... lkunde.htm
Das Krankenhaus ist auf dem Gebiet der Endometriose sehr bekannt und viele Patientinnen kommen von außerhalb. Einige kommen sogar extra aus den USA um sich von Ihm operieren zu lassen, hat mir die Krankenschwester erzählt. Deswegen sind die OPs immer stationär. Ich war in der Regel immer so 4-5 Tage dort. Bin dann mit der Bahn angereist und mein Mann hat mich dann abgeholt. Es gibt dort auch ein Klinik-Hotel dort können Angehörige auch übernachten. Ein Teil der Bahnkosten hat mir sogar die Krankenkasse erstattet.
Du könntest Ihm ja mal unverbindlich Deine OP-Berichte faxen oder mailen und mal fragen, ob eine Öffnung der Eileiter in Deinem Fall überhaupt einen Sinn macht. Das habe ich damals auch so gemacht. Ich habe dann mit Ihm telefoniert.
Hast Du denn immer noch einen natürlichen Zyklus? Ich nehme jetzt immer durchgängig die Pille wegen der Endometriose. Wenn ich sie nicht nehme würde, würde ich sofort Zysten bekommen. Deswegen nützt mir der natürliche Zyklus nichts. Leider. Habe es ein paar mal ohne Pille probiert, aber die Zysten und Schmerzen waren immer schneller als man gucken konnte. Bin es jetzt leid.
Ich wünsche Dir viel Glück!
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Natsi,
meine Eiltern waren nicht durch Endo oder ähnliche verklebt.
Die Fibrientrichter waren nicht richtig ausgebildet. In einer BS hat man diese dann geöffnet.
Aber wie gesagt, man hat mir wenig Hoffnung gemacht.
Die OP ist jetzt 6 Monate her.
Werde nun noch bis Ende des Jahres warten. Sollte sich bis dahin keine ss einstellen, muss ich wohl eine IVF machen.
LG
MondStern
meine Eiltern waren nicht durch Endo oder ähnliche verklebt.
Die Fibrientrichter waren nicht richtig ausgebildet. In einer BS hat man diese dann geöffnet.
Aber wie gesagt, man hat mir wenig Hoffnung gemacht.
Die OP ist jetzt 6 Monate her.
Werde nun noch bis Ende des Jahres warten. Sollte sich bis dahin keine ss einstellen, muss ich wohl eine IVF machen.
LG
MondStern






