65% unreife Eizellen und bei 2 ICSI-Versuchen- Warum???

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
sunshine31
Rang0
Rang0
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 14:49

65% unreife Eizellen und bei 2 ICSI-Versuchen- Warum???

Beitrag von sunshine31 »

Hallo!

Ich hoffe, Ihr könnt ihr mir helfen oder ich finde hier irgendjemanden, dem es ähnlich geht!

Also, bei meiner 1. Icsi (short Protokoll, 150 mg Gonal-F) hatte ich 9 Eizellen, von denen nur 4 reif waren und sich nur zwei befruchtet haben. Eine blieb schon im Vorkernstadium stehen, die andere war bei TF nach 48 Stunden nur ein Zweizeller.
ALso hat der Doc bei der 2. ICSI ein long-protokoll mit Downregulation vorgeschlagen und die Hormone heraufgesetzt (225 Gonal-F und 1-3 Pullen Menogon). Wieder lief alles bis zur PU vollkommen nach Plan und dann die große Enttäuschung: Von 12 Eizellen nur 5 reife und davon nur eine einzige befruchtet :cry: . Hat also alles nichts gebracht. Immerhin war es diesmal bei TF ein Vierzeller und ein kleines bisschen Hoffnung bleibt also noch.

Der Doc hat keine Erklärung, meint nun, dass weitere Versuche wohl auch keine besseren Ergebnisse bringen werden. Was soll ich nun tun? Den Kinderwunsch vergessen??? Eine Idee von ihm war noch, dass man ja auch veruschsweise mal im normalen Zyklus punktieren könne, die Eizelle die dann da ist, wäre vielleicht super!? Habt Ihr davon schonmal was gehört???

Ach ja, mein Mann hat OAT-III und ich durch Entzündungen verklebte Eileiter.

Gruß,

sunshine
1. ICSI Januar 2006 negativ (von 9 EZ nur 4 reif und 2 befruchtet)
2. ICSInJuli 2006: negativ (von 12 EZ nur 5 reif und nur eine befruchtet)
Eileiter-OP 2007
1. Insemination Jan/2008
Werbeslider mit Buttons
Randia
Rang2
Rang2
Beiträge: 1674
Registriert: 14 Jun 2003 18:39

Beitrag von Randia »

Ach, das wäre ja super, dann bräuchten wir alle diese verflixten Hormone, die uns schaden, gar nicht spritzen...

Wie soll denn dein Zyklus beobachtet werden? Die Kasse zahlt das meines Wissens nicht und du müsstest ständig unter Beobachtung stehen, weil ja ohne die Hormonkontrolle gar nicht klar ist, wann deine EZ reif sind. Stelle mir vor, man müsste deinen Körper schon im Vorfeld 3-4 Monate beobachten, damit man überhaupt weiß, wie er sich verhält. Frag doch deinen Doc.
Wenn es so einfach wäre, denke ich, würden wir Frauen alle natürlich erst einmal diese Form der Befruchtung wählen, statt die Hormone zu nehmen. Und du weißt schon, dass du unter normalen (natürlichen) Umständen nur eine Eizelle produzierst?!

Vielleicht sind deine EZ einfach nicht so gut. Das Problem habe ich z.B. auch. Trotz hoher Hormondosen produziere ich nur wenige EZ. Du dagegen hast ein ganz gutes Ergebnis, aber deine EZ sind von der Qualität nicht so gut.

Alles Gute
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Ganz so ist es nicht. Ich hab jetzt schon öfters davon gehört, daß ICSI im Spontanzyklus gemacht wurde. Nachteil ist eben, daß nur eine EZ vorhanden ist. Aber manchmal ist diese von deutlich besserer Qualität.
Dr Peet hat das hier auch schon bei manchen Frauen vorgeschlagen.
sunshine31
Rang0
Rang0
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 14:49

Beitrag von sunshine31 »

Hallo Randia,

Der Körper wird denke ich wie bei einem Zyklusmonitoring beobachtet und per Ultraschall und Blutwert lässt sich der zeitpunkt des eisprungs doch recht gut vorhersagen.
Es wird nicht bei allen Frauen so gemacht, weil die meisten ja mit der Stimu eine Menge gute EZ produzieren und durch die Slektion und den Einsatz von 2-3 Embbryonen die Chancen natürlich viel höher sind.

Hallo Peg,

kannst Du die Beiträge ausfindig machen, in denen Dr. Peet das empfiehlt? Ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht...

Liebe Grüße,

sunshine
1. ICSI Januar 2006 negativ (von 9 EZ nur 4 reif und 2 befruchtet)
2. ICSInJuli 2006: negativ (von 12 EZ nur 5 reif und nur eine befruchtet)
Eileiter-OP 2007
1. Insemination Jan/2008
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Ich weiß leider auch nicht mehr, wo Dr. Peet das empfohlen hat. Ist schon etwas her.
Aber soweit ich weiß, waren es immer Frauen, die auch mit Stimu immer nur 1 oder 2 EZ hatten. Ist ja auch irgendwie logisch: wenn es eh nicht mehr EZ werden, kann man sich das Geld für die Stimu auch sparen und hoffen, daß die eine EZ wenigstens bessere Qualität hat.

Such Dich hier in den Beiträgen mal durch. dA muß es irgendwo zu finden sein.
sunshine31
Rang0
Rang0
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 14:49

Beitrag von sunshine31 »

Ich habe hier noch einen ganz interessanten Beitrag zu dem Thema:

http://www.wunschkinder.net/blog/2006/0 ... zelle.html

Gruß,

sunshine
1. ICSI Januar 2006 negativ (von 9 EZ nur 4 reif und 2 befruchtet)
2. ICSInJuli 2006: negativ (von 12 EZ nur 5 reif und nur eine befruchtet)
Eileiter-OP 2007
1. Insemination Jan/2008
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“