Hallo Ihr lieben Frauen,
wir haben uns nach mehreren traurigen SS, für eine PID in Belgien entschieden.
Wer hat Erfahrungen mit dieser Methode?
Liebe Grüße
Anke
PID Präimplantationsdiagnostik
Danke für die Beachtung
Hallo Anke,
wir machen auch eine PID - schätzungsweise Ende August - in Holland. Erfahrungen haben wir noch keine, aber unsere Genetik-Beraterin war ziemlich begeistert und psrach dafür.
Ich empfinde es als ein Vorteil, schon vor dem Transfer zur wissen, dass die Kleinen o.k. sind und nicht auf die Fruchtwasseruntersuchung warten zu müssen.
Ich betrachte unsere Chanchen als besser und bin inzwischen froh über dieses Angebot. Unser Arzt fährt übrigens selber mit. Nächste Woche kann ich vielleicht mehr sagen.
wir machen auch eine PID - schätzungsweise Ende August - in Holland. Erfahrungen haben wir noch keine, aber unsere Genetik-Beraterin war ziemlich begeistert und psrach dafür.
Ich empfinde es als ein Vorteil, schon vor dem Transfer zur wissen, dass die Kleinen o.k. sind und nicht auf die Fruchtwasseruntersuchung warten zu müssen.
Ich betrachte unsere Chanchen als besser und bin inzwischen froh über dieses Angebot. Unser Arzt fährt übrigens selber mit. Nächste Woche kann ich vielleicht mehr sagen.
Liebe Viking42,
danke für Deine Nachricht. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für Holland.
Seid Ihr bereits angemeldet in der Klinik?
Das ist ja super, daß Dein Arzt mitfährt.
Ihr habt sicherlich auch Furchtbares hinter Euch.
Ich weiß gar nicht wie ich das anpacken soll. Habe erst am 24.8. einen Gesprächstermin bei meiner FÄ. Hoffentlich macht die überhaupt mit und sagt nicht, daß ich zu alt bin. Ich werde schon 42J. im Oktober(..heul). Habe 2 Töchter, 14 u. 19J. aus meiner ersten Ehe.
Mit meinem jetzigen Mann nur Fehlgeburten und einen med.ind. Abbruch in der 17.SSW. Es war die Hölle. Und weil man bei ihm einen genetischen Defekt festgestellt hat, haben wir uns für PID entschieden.
Gestern habe ich medizinische Unterlagen an die Klinik in Brüssel geschickt. Nun warte ich täglich gespannt auf unseren Postboten.
Kannst Du mir sagen, wie lange das dauert und wie lange man sich dort aufhält? Mein Mann wüßte gerne, wieviel Urlaub er nehmen muß. Oder fahre ICH erst hin und dann wenn er gebraucht wird, kommt er nach?
Ich habe keine Ahnung wie das abläuft und würde mich riesig freuen, wenn Du mir nochmal schreibst. Ihr seid in der Planung schon weiter als wir.
Nimmt man hier die Hormontabletten, und fährt dann los, wenn die Follikel reif sind?Also täglich zum Ultraschall, oder wie?
Ach, ich hab so viele Fragen.
Du weißt bestimmt auch, was das kosten wird?!
Sei ganz lieb gegrüßt
von Anke aus Hamburg
danke für Deine Nachricht. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für Holland.
Seid Ihr bereits angemeldet in der Klinik?
Das ist ja super, daß Dein Arzt mitfährt.
Ihr habt sicherlich auch Furchtbares hinter Euch.
Ich weiß gar nicht wie ich das anpacken soll. Habe erst am 24.8. einen Gesprächstermin bei meiner FÄ. Hoffentlich macht die überhaupt mit und sagt nicht, daß ich zu alt bin. Ich werde schon 42J. im Oktober(..heul). Habe 2 Töchter, 14 u. 19J. aus meiner ersten Ehe.
Mit meinem jetzigen Mann nur Fehlgeburten und einen med.ind. Abbruch in der 17.SSW. Es war die Hölle. Und weil man bei ihm einen genetischen Defekt festgestellt hat, haben wir uns für PID entschieden.
Gestern habe ich medizinische Unterlagen an die Klinik in Brüssel geschickt. Nun warte ich täglich gespannt auf unseren Postboten.
Kannst Du mir sagen, wie lange das dauert und wie lange man sich dort aufhält? Mein Mann wüßte gerne, wieviel Urlaub er nehmen muß. Oder fahre ICH erst hin und dann wenn er gebraucht wird, kommt er nach?
Ich habe keine Ahnung wie das abläuft und würde mich riesig freuen, wenn Du mir nochmal schreibst. Ihr seid in der Planung schon weiter als wir.
Nimmt man hier die Hormontabletten, und fährt dann los, wenn die Follikel reif sind?Also täglich zum Ultraschall, oder wie?
Ach, ich hab so viele Fragen.
Du weißt bestimmt auch, was das kosten wird?!
Sei ganz lieb gegrüßt
von Anke aus Hamburg
Hallo!
Wir sind ebenfalls von einem genetischen Defekt betroffen. Mein Mann leidet an einer balancierten Translokation 4,22...wir hatten in den letzten 15 Monaten 4 FG...PID wäre für uns eine Alternative. Allerdings auch eine Kostenspielige! Derzeit leider nicht für uns finanzierbar. Wir haben jetzt einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt.Heute kam per Post die Info, dass sie die Angelegenheit " prüfen" wollen. Wer hat Erfahrung damit? Wie finanziert ihr das ganze?
Würde mich freuen, von Euch zu lesen!
Gruss Mimu
Wir sind ebenfalls von einem genetischen Defekt betroffen. Mein Mann leidet an einer balancierten Translokation 4,22...wir hatten in den letzten 15 Monaten 4 FG...PID wäre für uns eine Alternative. Allerdings auch eine Kostenspielige! Derzeit leider nicht für uns finanzierbar. Wir haben jetzt einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt.Heute kam per Post die Info, dass sie die Angelegenheit " prüfen" wollen. Wer hat Erfahrung damit? Wie finanziert ihr das ganze?
Würde mich freuen, von Euch zu lesen!
Gruss Mimu
liebe mimu,
schön, daß Du geschrieben hast. Wir hatten vor längerer Zeit schon einmal Kontakt. Mein Mann hat auch eine Translokation (13,14).Wir wollten für PID unser Sparbuch opfern.Aber vielleicht sollte ich doch die KK nerven.
Nach 5FGs. Hast Du es einfach formlos beantragt?Das nehme ich gleich heute in die Hand. Lass gerne nochmal von Dir hören. Liebe Grüße Anke
schön, daß Du geschrieben hast. Wir hatten vor längerer Zeit schon einmal Kontakt. Mein Mann hat auch eine Translokation (13,14).Wir wollten für PID unser Sparbuch opfern.Aber vielleicht sollte ich doch die KK nerven.
Nach 5FGs. Hast Du es einfach formlos beantragt?Das nehme ich gleich heute in die Hand. Lass gerne nochmal von Dir hören. Liebe Grüße Anke
Hallo Anke,
ich habe mich nach 3 negativen IVF's entschieden, wg. der "angeblich höheren" Chancen jetzt die Kinderwunschhandlung im Ausland weiterzumachen. Da wir in Köln wohnen, werden wir wahrscheinlich nach Belgien gehen. Wahrscheinlich werden wir dann auch PID machen lassen, wenn wir schon einmal dabei sind. Hier in D tritt man ja doch nur auf der Stelle, denn wenn man nicht selber etwas tut, läuft alles so weiter wie gehabt. Gleiche Stimulation, Punktion, Transfer ... und wer weiß, vielleicht gibt es doch noch einen Grund, warum es nicht geklappt hat. Ich würde von Dir gerne wissen, in welche Brüsseler Klinik Du gehen willst? Wie bist Du auf diese Klinik gekommen? Hattest Du schon Kontakt? Hast Du Statistiken/Zahlen dieser Klinik? Wir haben am 20.08. Gesprächstermin in der Fertility Clinic Hopital Erasme Universite Libre de Bruxelles bei einer Frau Dr. König (Deutsche). Dann sollen wir auch erst unsere Unterlagen mitbringen. Wie sieht es bei Dir aus.
Viele Grüße - Tani
ich habe mich nach 3 negativen IVF's entschieden, wg. der "angeblich höheren" Chancen jetzt die Kinderwunschhandlung im Ausland weiterzumachen. Da wir in Köln wohnen, werden wir wahrscheinlich nach Belgien gehen. Wahrscheinlich werden wir dann auch PID machen lassen, wenn wir schon einmal dabei sind. Hier in D tritt man ja doch nur auf der Stelle, denn wenn man nicht selber etwas tut, läuft alles so weiter wie gehabt. Gleiche Stimulation, Punktion, Transfer ... und wer weiß, vielleicht gibt es doch noch einen Grund, warum es nicht geklappt hat. Ich würde von Dir gerne wissen, in welche Brüsseler Klinik Du gehen willst? Wie bist Du auf diese Klinik gekommen? Hattest Du schon Kontakt? Hast Du Statistiken/Zahlen dieser Klinik? Wir haben am 20.08. Gesprächstermin in der Fertility Clinic Hopital Erasme Universite Libre de Bruxelles bei einer Frau Dr. König (Deutsche). Dann sollen wir auch erst unsere Unterlagen mitbringen. Wie sieht es bei Dir aus.
Viele Grüße - Tani
Hallo Tani, das ist ja toll, daß Ihr bereits einen Termin habt.
Bei http://www.schnecken-haus.de findest Du einiges dazu.
Ich habe vor 3 Tagen in Brüssel angerufen und die sagten mir, ich solle alle medizinischen Unterlagen von uns schicken. Das habe ich getan, und nun warte ich sehnsüchtig täglich aus unseren Postboten.
Wie lange hat das bei Euch gedauert bis Ihr einen Termin bekommen habt? Du hast ja schon dreimal eine Eizellenentnahme hinter Dir. War es schlimm? Ich habe schon jetzt Angst. Wenn ich nur an die Vollnarkose denke, graust es mich bereits.
Ich lese gerne wieder von Dir...
alles Liebe wünscht Dir
Anke
Bei http://www.schnecken-haus.de findest Du einiges dazu.
Ich habe vor 3 Tagen in Brüssel angerufen und die sagten mir, ich solle alle medizinischen Unterlagen von uns schicken. Das habe ich getan, und nun warte ich sehnsüchtig täglich aus unseren Postboten.
Wie lange hat das bei Euch gedauert bis Ihr einen Termin bekommen habt? Du hast ja schon dreimal eine Eizellenentnahme hinter Dir. War es schlimm? Ich habe schon jetzt Angst. Wenn ich nur an die Vollnarkose denke, graust es mich bereits.
Ich lese gerne wieder von Dir...
alles Liebe wünscht Dir
Anke
Hallo PID-Interessierte,
in einem anderem Forum haben einige Betroffene einen PID-Diskussionsordner aufgemacht. Vielleicht habt mal Lust, darin nachzulesen.Die Adresse lautet:
http://www.carsten-gutberlet.de/cgi-bin ... tion=intro
Die Vorbehandlung für die Behandlung im Ausland - bei mir Brüssel, Belgien- konnte ich in BRD machen. Nach dem ersten Beratungsgespräch in Brüssel ( 1 Tag Aufenthalt ) habe ich einen ausführlichen Stimulationplan ausgehändigt bekommen. Die Medikamente habe ich mir in BRD besorgt. Die Hormon- und Ultraschalluntersuchungen erfolgten in BRD, wobei die Ergebnisse per Fax nach Brüssel gingen. Am Abend des gleichen Tages konnte man telefonisch auf englisch die weitere Behandlung erfragen. Wir sind zum Punktiontermin ( am Abend vorher ) nach Brüssel gefahren und am Tag der Punktion wieder zurück. 5 Tage später sind wir zum Retransfer wieder dorthin gefahren und ebenfalls am gleichen Tag zurück. Die Kosten betrugen 4200 Euro ohne Medikamente. Einen längeren Urlaub mußten weder mein Mann noch ich einplanen. Maja
in einem anderem Forum haben einige Betroffene einen PID-Diskussionsordner aufgemacht. Vielleicht habt mal Lust, darin nachzulesen.Die Adresse lautet:
http://www.carsten-gutberlet.de/cgi-bin ... tion=intro
Die Vorbehandlung für die Behandlung im Ausland - bei mir Brüssel, Belgien- konnte ich in BRD machen. Nach dem ersten Beratungsgespräch in Brüssel ( 1 Tag Aufenthalt ) habe ich einen ausführlichen Stimulationplan ausgehändigt bekommen. Die Medikamente habe ich mir in BRD besorgt. Die Hormon- und Ultraschalluntersuchungen erfolgten in BRD, wobei die Ergebnisse per Fax nach Brüssel gingen. Am Abend des gleichen Tages konnte man telefonisch auf englisch die weitere Behandlung erfragen. Wir sind zum Punktiontermin ( am Abend vorher ) nach Brüssel gefahren und am Tag der Punktion wieder zurück. 5 Tage später sind wir zum Retransfer wieder dorthin gefahren und ebenfalls am gleichen Tag zurück. Die Kosten betrugen 4200 Euro ohne Medikamente. Einen längeren Urlaub mußten weder mein Mann noch ich einplanen. Maja
...mal kurz bei Euch reinschau!
"Klein-Putz.net" und "Wunschkind e.V." rufen auf zur gemeinsamen Unterschriftenaktion. Hier lang: http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=29896
Bitte macht alle mit! Wir sollten alle unseren Beitrag dazu leisten, dass sich die Situation für ungewollt Kinderlose in Deutschland verbessert!
"Klein-Putz.net" und "Wunschkind e.V." rufen auf zur gemeinsamen Unterschriftenaktion. Hier lang: http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=29896
Bitte macht alle mit! Wir sollten alle unseren Beitrag dazu leisten, dass sich die Situation für ungewollt Kinderlose in Deutschland verbessert!
Viele liebe Grüße von Nicole