Einnistungsstörungen? Woran kann es liegen? Plauderecke
@mäuschen: was sind denn das für niedliche Küken? Deine?
@sini: Bei der Partnerimmunisierung geht es um folgendes: Bei manchen Frauen gibt es Reaktionen des Immunsystems, die den Embryo (der ja zu 50% aus "körperfremdem" Gewebe, nämlich dem des Mannes, besteht) abstoßen und somit eine Einnistung verhindern.
Hier setzt die Partnerimmunisierung an.
@sini: Bei der Partnerimmunisierung geht es um folgendes: Bei manchen Frauen gibt es Reaktionen des Immunsystems, die den Embryo (der ja zu 50% aus "körperfremdem" Gewebe, nämlich dem des Mannes, besteht) abstoßen und somit eine Einnistung verhindern.
Hier setzt die Partnerimmunisierung an.
Guten Morgen
ah ja peg, danke für die Erklärung. Ich denke, wenn ich zur Krebsvorsorge gehe im September oder so, dann spreche ich meinen Arzt mal drauf an. Auf die Idee ist bei mir/uns auch noch niemand gekommen, auch damals nicht, als wir in der KUWu Praxis waren. Warum eigentlich nicht???
Da hat man(Frau) 2 FG, dann tut sich 10 jahre lang nichts mehr
und niemand kommt auf so eine Idee
.
Sini
ah ja peg, danke für die Erklärung. Ich denke, wenn ich zur Krebsvorsorge gehe im September oder so, dann spreche ich meinen Arzt mal drauf an. Auf die Idee ist bei mir/uns auch noch niemand gekommen, auch damals nicht, als wir in der KUWu Praxis waren. Warum eigentlich nicht???



Sini
Liebe Grüsse von Sini
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
Normalerweise wird eine erweiterte Diagnostik erst eingeleitet, wenn 12 Embryonen guter Qualität erfolglos übertragen wurden.
Diese Immunreaktionen können auch für FGs verantwortlich sein. Wann nach FG darauf untersucht wird, kann ich Dir aber nicht sagen.
Außer der Immungeschichte wären in Deinem Fall aber sicher auch noch die Gerinnungssachen interessant. Z.B Faktor V-Leiden-Mutation. die ist wohl auch öfters für FG zuständig. Es gibt da sicher noch mehr.
Mal den arzt drauf ansprechen.
Diese Immunreaktionen können auch für FGs verantwortlich sein. Wann nach FG darauf untersucht wird, kann ich Dir aber nicht sagen.
Außer der Immungeschichte wären in Deinem Fall aber sicher auch noch die Gerinnungssachen interessant. Z.B Faktor V-Leiden-Mutation. die ist wohl auch öfters für FG zuständig. Es gibt da sicher noch mehr.
Mal den arzt drauf ansprechen.
Hallo peg
also ich würde schon weitere Untersuchungen machen lassen( obwohl ich "schon" 41 bin), aber mein Mann wohl eher nicht. Er hat, was Behandlungen angeht, damit abgeschlossen. dh. wenn ich auf normalem Weg ss würde(wir verhüten ja weiterhin nicht), dann wäre es ein erneutes Wunder, welches , wie unser Sohn, sehr willkommen wäre, wenn ich aber nicht mehr ss werde, dann hat es, seiner Meinung nach, nicht mehr sollen sein.
Aber ich frage meinen Arzt auf jeden Fall mal danach.
Sini
also ich würde schon weitere Untersuchungen machen lassen( obwohl ich "schon" 41 bin), aber mein Mann wohl eher nicht. Er hat, was Behandlungen angeht, damit abgeschlossen. dh. wenn ich auf normalem Weg ss würde(wir verhüten ja weiterhin nicht), dann wäre es ein erneutes Wunder, welches , wie unser Sohn, sehr willkommen wäre, wenn ich aber nicht mehr ss werde, dann hat es, seiner Meinung nach, nicht mehr sollen sein.
Aber ich frage meinen Arzt auf jeden Fall mal danach.
Sini
Liebe Grüsse von Sini
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
Ok, mit 41 sind einfach auch eine Menge EZ "defekt". da kann es also auch dran liegen, daß es nicht funktioniert. muß also noch lange keine Einnistungsstörung sein.
Mit erweiterter Diagnostik bei Dir anzufangen, wäre das Pferd von hinten aufgezäumt. Ich denke nicht, daß der Arzt das machen würde, bzw die KK da mitspielen würde.
Mit erweiterter Diagnostik bei Dir anzufangen, wäre das Pferd von hinten aufgezäumt. Ich denke nicht, daß der Arzt das machen würde, bzw die KK da mitspielen würde.
Sorry, ich wollte Dich nicht frustrieren. Aber ich denke, es hat keine Sinn, sich darauf zu versteifen, daß das Problem eine Einnistungsstörung wäre, wenn andere Probleme viel wahrscheinlicher sind.
Im Gegenteil, ich finde man kann froh sein, wenn es keine Einnistungsstörung ist. Einnistung ist ja ein schwieriges Feld. Intakte EZ herauszusuchen ist da vergleichsweise "easy". Ich denke mal, daß PKD für Dich viel eher in Frage käme. Aber dazu ist auch eine IVF oder ICSI nötig. Kommt halt immer drauf an, wie weit man gehen will.
Im Gegenteil, ich finde man kann froh sein, wenn es keine Einnistungsstörung ist. Einnistung ist ja ein schwieriges Feld. Intakte EZ herauszusuchen ist da vergleichsweise "easy". Ich denke mal, daß PKD für Dich viel eher in Frage käme. Aber dazu ist auch eine IVF oder ICSI nötig. Kommt halt immer drauf an, wie weit man gehen will.
Hello again nach langer Abstinenz ...
Sini, gib nicht auf!!! Weihnachten erst hat eine Freundin von mir mit 42 entbunden, die Mutter einer Freundin kam auf die Welt, als diese 48 war. Ich hasse diese nicht individuell gezogenen Grenzen. Was sagt denn schon 1 Jahr hin oder her? Ich habe meine Werte von Dr. Reichel bekommen und stehe technisch besser da als so manche Frau 20 Jahre jünger.
Außerdem kann bei Dir, nachdem Du schon 10 Jahre probierst, von schlechter EZ Qualität nicht die Rede sein - mit 31 hat das wohl kaum zugetroffen.
Es kann aber sein, dass die KK tatsächlich einen Riegel vorschiebt. Eine Partnerimmunisierung macht bei Dir keinen Sinn, da es darum geht, paternale Antikörper zu erzeugen - die hat aber jede Frau, die schon ein Kind geboren hat - Du schon, wir nicht.
Die anderen Untersuchungen machen schon Sinn. Es stimmt übrigens nicht, dass man erst FGs haben muss, um diese Untersuchung machen zu dürfen. Ich war in diesem Leben noch nicht ansatzweise schwanger und die PKV hat alles bezahlt. Ich weiß aber nicht, ob diese Analyse bei Frauen über 40 bezahlt wird. Am Besten rufst Du dort einmal an und fragst nach. Dein Mann muss nicht dabei sein, da, wie gesagt, eine Partnerimmu bei Dir kaum helfen würde.
Ehrlich, ich tröste mich mit dem Gedanken, dass der Fortschritt da einiges bewegen wird. Vor Kurzem gebar eine Frau in GB ein Kind mit Mitte 60 - wer weiß, wie ich dann drauf bin und es dann vielleicht noch einmal wissen will? In unserer Gesellschaft verschiebt sich im Moment so viel - als ich auf die Welt kam, hielten alle meinen Vater für meinen Opa - er war 40, meine Mutter 38. Meine Großeltern wurden alle zwischen 1888 und 1898 geboren - hat mir damals keiner geglaubt. Heute aber ist die Lebenserwartung eine ganz andere. Wenn man sich vorstellt: als die heutige Rentenversicherung Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, lebten die Menschen im Schnitt bis 60. Rente gab es mit 70 - kein Wunder, dass das System funktioniert hat. Heute sieht es ganz anders aus, wer weiß? Vielleicht denke ich mit 60 übers Klonen nach ...
Sini, nicht aufgeben!!! Die Zukunft liegt offen vor uns, wer weiß schon, wie sich alles entwickelt?
Ruf einfach in Stuttgart an, die Nr. findest Du unter www.immu-baby.de . Ich habe hier schon von einigen Frauen gelesen, bei denen verschiedenste Fehlfaktoren festgestellt UND behoben werden konnten.
Das Problem mit Deinem Mann kenne ich auch - meiner will nach diesem Versuch auch nicht mehr. Wenn ich aber, wenn es diesmal auch nicht vom Erfolg beschienen ist, einen neuen Ansatz finden sollte, werde ich mein bestes geben, ihn noch einmal zu überzeugen.
Sini, das Alter spielt eine Rolle, gewiss, lass Dich davon aber nicht unterkriegen - Hindernisse sind dazu da genommen zu werden!
Ein schönes Wochenende beí diesem schönen, wenn auch schülen Wetter
Nellifer
Sini, gib nicht auf!!! Weihnachten erst hat eine Freundin von mir mit 42 entbunden, die Mutter einer Freundin kam auf die Welt, als diese 48 war. Ich hasse diese nicht individuell gezogenen Grenzen. Was sagt denn schon 1 Jahr hin oder her? Ich habe meine Werte von Dr. Reichel bekommen und stehe technisch besser da als so manche Frau 20 Jahre jünger.
Außerdem kann bei Dir, nachdem Du schon 10 Jahre probierst, von schlechter EZ Qualität nicht die Rede sein - mit 31 hat das wohl kaum zugetroffen.
Es kann aber sein, dass die KK tatsächlich einen Riegel vorschiebt. Eine Partnerimmunisierung macht bei Dir keinen Sinn, da es darum geht, paternale Antikörper zu erzeugen - die hat aber jede Frau, die schon ein Kind geboren hat - Du schon, wir nicht.
Die anderen Untersuchungen machen schon Sinn. Es stimmt übrigens nicht, dass man erst FGs haben muss, um diese Untersuchung machen zu dürfen. Ich war in diesem Leben noch nicht ansatzweise schwanger und die PKV hat alles bezahlt. Ich weiß aber nicht, ob diese Analyse bei Frauen über 40 bezahlt wird. Am Besten rufst Du dort einmal an und fragst nach. Dein Mann muss nicht dabei sein, da, wie gesagt, eine Partnerimmu bei Dir kaum helfen würde.
Ehrlich, ich tröste mich mit dem Gedanken, dass der Fortschritt da einiges bewegen wird. Vor Kurzem gebar eine Frau in GB ein Kind mit Mitte 60 - wer weiß, wie ich dann drauf bin und es dann vielleicht noch einmal wissen will? In unserer Gesellschaft verschiebt sich im Moment so viel - als ich auf die Welt kam, hielten alle meinen Vater für meinen Opa - er war 40, meine Mutter 38. Meine Großeltern wurden alle zwischen 1888 und 1898 geboren - hat mir damals keiner geglaubt. Heute aber ist die Lebenserwartung eine ganz andere. Wenn man sich vorstellt: als die heutige Rentenversicherung Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, lebten die Menschen im Schnitt bis 60. Rente gab es mit 70 - kein Wunder, dass das System funktioniert hat. Heute sieht es ganz anders aus, wer weiß? Vielleicht denke ich mit 60 übers Klonen nach ...
Sini, nicht aufgeben!!! Die Zukunft liegt offen vor uns, wer weiß schon, wie sich alles entwickelt?
Ruf einfach in Stuttgart an, die Nr. findest Du unter www.immu-baby.de . Ich habe hier schon von einigen Frauen gelesen, bei denen verschiedenste Fehlfaktoren festgestellt UND behoben werden konnten.
Das Problem mit Deinem Mann kenne ich auch - meiner will nach diesem Versuch auch nicht mehr. Wenn ich aber, wenn es diesmal auch nicht vom Erfolg beschienen ist, einen neuen Ansatz finden sollte, werde ich mein bestes geben, ihn noch einmal zu überzeugen.
Sini, das Alter spielt eine Rolle, gewiss, lass Dich davon aber nicht unterkriegen - Hindernisse sind dazu da genommen zu werden!



Ein schönes Wochenende beí diesem schönen, wenn auch schülen Wetter
Nellifer
Hallo Nellifer
danke für Deine lieben Worte. Tat echt gut
Vor unserem Urlaub geschieht eh nichts mehr, abwarten, wie ich danach drauf bin. Derzeit bin ich erschöpft und ausgelaugt und müde
, aber das wird auch wieder.
LG,Sini
danke für Deine lieben Worte. Tat echt gut

Vor unserem Urlaub geschieht eh nichts mehr, abwarten, wie ich danach drauf bin. Derzeit bin ich erschöpft und ausgelaugt und müde

LG,Sini
Liebe Grüsse von Sini
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
1 Sohn 8/ 93
2 FG ( 4/95 & 7 / 96)
Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
Ähem, ich trau mich ja fast nix zu sagen
. Hoffe auch, daß niemand eingeschnappt ist, wenn ich jetzt anmerke, daß diese Schwangerschaften jenseits des Klimakteriums kein Wunder und kein Hexenwerk sind. Es sind immer Fälle von EZ-Spende.
Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch im Alter über 40 immer mal wieder spontane SSs. Ich kenne auch eine Frau, die dachte, daß ihre Mens aufgrund der Wechseljahre ausbleiben würde. Erst ziemlich spät merkte sie, daß sie ss war.
Aber Mutter mit 60. Das geht dann echt nur noch per EZ-Spende.

Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch im Alter über 40 immer mal wieder spontane SSs. Ich kenne auch eine Frau, die dachte, daß ihre Mens aufgrund der Wechseljahre ausbleiben würde. Erst ziemlich spät merkte sie, daß sie ss war.
Aber Mutter mit 60. Das geht dann echt nur noch per EZ-Spende.