Kann mal jemand die Werte checken?

Antworten
redhead_1974
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 04 Jun 2006 14:40

Kann mal jemand die Werte checken?

Beitrag von redhead_1974 »

Hallo zusammen,

ich hätte gern mal ein paar Meinungen zu diesen Werten:

TSH 4,2 (beim letzten Mal 3,9)
FT 3 3,5
FT 4 1,4
Antikörper (Hashimoto) 20,4

Habe aber Östrogene zu dem Zeitpunkt eingenommen.


Bekomme derzeit L-Thyroxin (50 mg/Tag).
8 x IUI Nov. 05 - Mai 06 ==> NEGATIV
5 x ICSI Jun 06 - Juni 07 ==> NEGATIV (2 x ohne Transfer, 4 x nicht über 2-Zellerstadium hinausgekommen)
31.3.08 Erstgespräch Pronatal Arleta
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

Beitrag von hasebärin »

huhu,

bin nur halbe "Expertin" :lol:

aber dein TSH muß runter.....denk ich, also mehr L-Thyroxin, die beiden freien kenn ich nicht so genau, sehen aber okay aus,
deine Antikörper sind meiner Meinung nach auch okay, wie kommst du auf Hashimoto????? :o
Ich hatte vor Jahren 13000 bei den Antikörpern und jetzt vielleicht immer noch so 1000, aber 20 ist nix....

oder spinn ich jetzt ihr anderen Expertinnen??????????
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
redhead_1974
Rang0
Rang0
Beiträge: 156
Registriert: 04 Jun 2006 14:40

Beitrag von redhead_1974 »

Auch huhu,

ich wusste nicht, wie die Antikörper fachmännisch heißen und wollte damit nur ausdrücken, dass es sich hier um den Wert handelt, der aussagt, ob man Hashimoto hat oder nicht.

Mein Doc meint, der AK-Wert wäre grenzwertig (Grenze bei 16), also kein Hashimoto, aber grenzwertig...deshalb hat er von Jod auf L-Thyroxin umgestellt.

Konkret würde mich interessieren, wenn die freien Hormone ok sind, dann ist doch eigentlich alles ok. Ja, mann muss den TSH-Wert runterbekommen, ist klar. Aber ist das Fehlgeburtenrisiko erhöht, wenn die freien Hormone noch ok sind???? Auf die kommts doch hauptsächlich an, oder??

Will bald mit meiner 2. ICSI anfangen...deshalb interessierts mich...

LG
Redhead
8 x IUI Nov. 05 - Mai 06 ==> NEGATIV
5 x ICSI Jun 06 - Juni 07 ==> NEGATIV (2 x ohne Transfer, 4 x nicht über 2-Zellerstadium hinausgekommen)
31.3.08 Erstgespräch Pronatal Arleta
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

Beitrag von hasebärin »

ach so, dann ahb ich das mit den Antikörpern falsch verstanden....okay

Und wie gesagt, mit den freien kenn ich mich nich so wirklich aus...ich konzentrier mich halt immer darauf, den TSH möglichst niedrig zu halten....und bin froh, daß meine Antikörper deutlich gefallen sind, den Rest soll mein doc im Auge behalten... :D und ich weiß, daß ich im Falle einer SS sofort (!!!) alles neu kontrollieren lassen muß...

Alles Gute
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo redhead,

unter Östrogenen und auch bei Stimu mit FSH, was ja erhöhte Östrogene bewirkt, beginnt der TSH oft zu steigen. Einige Ärzte empfehlen deshalb Wertekontrollen während der Stimu und ggf. Dosiserhöhung.
Da Deine letzten Werte aber unter Östrogeneinfluß waren, sagen sie nichts über den Zustand jetzt aus. Also neue Werte machen lassen (vor der Behandlung).
Ich denke, der TSH solte schon unter 1 sein, da es bei zu hohem TSH irgendwie eine negative Rückkopplung an der Hypophyse gibt, die auch das Prolaktin ansteigen lässt. Das ist nicht gerade günstig, wenn man ss werden will.
Beim nächsten posting bitte noch die Normbereiche für die ft`s mit angeben.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Sylvia H.
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 24 Jun 2006 15:23

Beitrag von Sylvia H. »

Man kann den TSH und die freien Werte immer nur im Zusammenhang gut beurteilen. Normalerweise bedeutet ein hoher TSH eine Unterfunktion und dann sind die freien Werte niedrig (wobei sie immer noch in der Norm sein können).
Ein zu niedriger TSH bedeutet eine Überfunktion. Dann sind in der Regel die freien Werte erhöht.

Ein TSH von 4,2 ist auf jeden Fall viel zu hoch.
Hier muss die Hormondosis erhöht werden!!!

Für eine Schwangerschaft sollte der TSH zwischen 0,5 und 1,00 liegen.

Bitte schreibt auch immer die Normwerte dazu. Nur dann kann man die freien Werte richtig beurteilen!

Weitere Informationen bei www.hashimotothyreoiditis.de

Sylvia
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“