Hallo zusammen,
ich bin wieder zurück aus Prag. Es war sehr erlebnisreich dort.
Am Mittwoch war ja die Punktion und mir wurden 19 Follikel punktiert. Meine Frauenärztin hatte ja schon etwa diese Menge an Follies gesehen, daher hatte ich damit gerechnet. Leider waren aber nur 12 Eizellen in den Follikeln, das kenne ich sonst nicht von mir. Eigentlich ist jeder Follikel mit einer Eizelle gefüllt. Von den 12 Eizellen waren 10 Stück reif. Die Verständigung war nicht so sehr das Problem in Prag, das hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Der Arzt, die OP-Schwester und ein paar andere dort sprechen recht gut verständliches deutsch.
Aber dann begann das Desaster.
Übrigens dürfen die Männer nicht mit in den Aufwachraum, man liegt dort zusammen mit allen anderen Frauen und wird nach und nach in den OP geholt. Als ich mich wieder anziehen konnte sagte mir schon die für uns zuständige Frau, dass wohl in der aufgetauten TESE-Probe keine Spermien gefunden werden konnten. Sie haben also schon die zweite von unseren drei mitgebrachten Proben aufgetaut. Wir sollten noch auf das Ergebnis warten. Aber in dieser Probe waren auch nur ganz wenige, ich glaube 2 bewegliche und einige unbewegliche Spermien vorhanden. Für eine Befruchtung von 10 Eizellen nicht unbedingt ausreichend. Also haben wir uns entschieden die letzte Probe auch noch auftauen zu lassen.

Auch hier war kein besseres Ergebnis als in den anderen Proben zu finden. Sie machten uns nicht sehr viel Hoffnung und wollten ihr bestes versuchen. Aber wahrscheinlich sollte der Transfer schon nach 2 Tagen stattfinden, weil eh nicht mit einer guten Befruchtung gerechnet wurde. Wir waren sehr enttäuscht, da wir eine solche Behandlung ja auch in Deutschland hätten machen lassen können. Auch kam es uns sehr komisch vor, dass in Deutschland in allen bisherigen TESE-Proben genügend Spermien gefunden wurden und grad die 3 Stück, die in Tschechien aufgetaut wurden, sind fast blank. Wir zweifelten und zweifeln auch immer noch etwas an der Kompetenz, vielleicht haben die irgendwas falsch gemacht beim Auftauen.
Am nächsten Tag kam allerdings der erlösende Anruf, von den 10 Eizellen wurden 8 Stück befruchtet und sie sehen soweit auch gut aus. Es soll nun doch versucht werden, Blastozystentransfer zu machen. Wir waren so erleichtert. Innerlich hatte ich schon mit allem abgeschlossen. Am nächsten Tag sollten wir uns wieder melden, wie die Entwicklung ist. Am nächsten Tag wurden schon 2 Stück verworfen,da sie minderer Qualität waren, aber die restlichen 6 Stück sahen recht gut aus. Der Transfer war für Montag geplant.
Tja und gestern habe ich nun wider Erwarten 2 schöne Blastozysten zurückbekommen. Alle anderen 4 sind in der Zwischenzeit auch in der Entwicklung stehen geblieben.
Also hat sich zumindest vorerst der Weg nach Prag gelohnt. Wer weiß, welche von den 8 befruchteten Embryonen mir in Deutschland eingesetzt worden wären, vielleicht waren es immer die falschen.
Ansonsten haben wir uns in Prag ein paar schöne Tage gemacht. Wir waren auf dem Hradschin, der Prager Burg, sind durch die Altstadt gebummelt, haben eine Bootstour auf der Moldau gemacht, waren im Zoo, haben eine Stadtrundfahrt gemacht, also lauter schöne Sachen. Abends haben wir immer für einen Appel und ´n Ei im Restaurant neben unserer Pension gegessen. Es war immer total lecker und hat nicht viel gekostet.
So, ich hoffe ich hab euch nicht genervt mit meinem sehr ausführlichen Bericht aus Prag.
Übrigens, ich freu mich schon auf unser Treffen bei uns........