Huhu allerseits! Besten Dank für Eure guten Wünsche, die ich natürlich weitergeleitet habe!!!
Weil Flo heute abend mit unserer Perle und unserem Babysitter für 5 Tage nach Italien fliegt - hat diees Kind es nicht unglaublich gut?! - , muß/darf ich am WE durcharbeiten (nächste Woche komme ich ja nicht dazu).
Unser Geburtstagsmarathon hat erstaunlich gut geklappt.

Donnerstag war's ja "im KLeinen" (haha) (was den Gabentisch schon reichlich füllte), aber sie hat's sehr souverän gepackt, auch schon völlig "eingeschworen" auf unsere GEburtstagsrhythmen. Erst den Brief lesen, dann auspacken. Erst mal damit spielen, bevor das nächste, usw. usw. Abends sagte sie dann, sie hätte ihren Geburtstag "himmlisch" gefunden.
Im KiGa hat's sie' genossen, obwohl es - nicht bei ihr - erste Tränen gab: Ein Junge, der etwas kleiner ist als sie, und sie sehr verehrt (nur ihretwegen wollte er nach der Einschulung seines großen Bruders nach den Ferien weiter in den KiGa), hatte wohl zu Hause immer gesagt, er werde bestimmt auch mal eingeladen zu einem KiGeb.... Als er dann im KiGA mitbekam, daß er eben bei ihr, gerade ihr, nicht eingeladen war... er ist halt noch so super-schüchtern und war auch noch nie bei uns ... und unsere Grenze ja schon überschritten...
Naja, da haben wir dann kurzentschlossen doch noch nacheingeladen für gestern nachmittag und den jungen Mann glücklich gemacht. Und ich muß sagen: Von der Sorte hätte ich noch drei einladen können!

Bitte nicht falsch verstehen - aber unsere "Geschwisterkinder"-Gäste waren völlig easy zu handhaben, konnten prima auch mal zurückstehen und abwarten, waren sehr konzentriert bei der Sache, während die drei Einzelkinder schon ziemliche Mühe machten, bei jeder Pause gleich wegsprangen etc.. Nun sind aber alle drei auch ziemlich ungebremst... Nicht bösartig oder so, einfach nur "über-Tische-und-Bänke" und in dem Bewußtsein, daß man elterliche Ermahnungen eigentlich ganz gut übergehen kann.

Insgesamt hat's super geklappt, auch wenn wir hinterher total groggy waren.

Das sind immer die Situationen, wo ich an die Alleinerziehenden denke und daß eigentlich niemand so recht einschätzen kann, was sie leisten!
Falls es jemanden interessiert: GEspielt haben wir Flaschendrehen zum Geschenke-Öffnen, Topfschlagen, Hänsench-mal-mal-Piep, Verstecken in der Wohnung und einen Hindernisparcours durch's Wohzimmer, wo sie auf einem Löffel eine Kartoffel balancieren mußten - durch eine Feuerstrecke (Teelichter), eine Rutschbahn hinauf (ein quer-gelegtes Brett), über's Sofa, dann hinunterklettern, durch einen Tunnel (drei Hochstühle) und ein "Haus" (Decke über Stühle). DA hatten sie ein Riesen-Gaudi, unser Sofa mußte einmal mehr als Tobe-Jubel-Sofa herhalten (von Lennard und Florian ja schon bestens erprobt

). Und erstaunlich fand ich auch (die Jugend von heute ist doch besser!!!): Alle durften selber ihre Pizza belegen und haben das klasse gemacht. Ich entsinne noch von einer unserer Großen, daß in der 5. Klasse ungefähr 3/4 ihrer Gäste immer noch "ihhh" zu paprika, Champignons etc. sagten und im wesentlichen Tomaten und Käse belegten - diese Kinder hier waren sehr wagemutig und haben ihre Sachen auch wirklich gegessen.
Ich muß sagen, einmal im Jahr finde ich es wirklich sehr nett - wenn ich allerdings daran denke, ab nächstem Jahr (vermutlich) das gleich 2-3mal machen zu dürfen/müssen...

[Ich weiß noch nicht, wie man das mit den Zwillingen regeln wird...]
Flo war jedenfalls zwei Tage lang fast ununterbrochen ein einziger Sonnenschein, nur heute morgen war sie groggy. Kein Wunder! Dafür sind ihre großen Herzenswünsche erfüllt - u.a. endlich, endlich ein Schattenspender für's Auto

und ein Jogger-Kinderwagen (der 3. Kinderwagen, der damit bei uns durchrollt

) Heute morgen haben wir "Jule und die Seeräuber" von A. Lindgren vorgelesen, Playmobil wird auch schon kräftig bespielt, und die Zaubertafel (wo man malen und das dann wieder wegmachen kann - Gruß an Conny!) begeistert alle drei gleichermaßen. Und Flo ist diesbezüglich wirklich köstlich: An ihrem Geburtstag war klar, da darf nur sie damit spielen, aber danach, so erklärte sie hoheitsvoll den kleinen Geschwistern, "bin ich mal nicht so, da dürft Ihr dann auch mal".
So, jetzt habe ich genug von meinem wunderbaren Kind und seinem wunderbaren Geburtstag berichtet. Seht es mir nach
Wie schön, daß Grübelchen wieder da ist! Und Ihr habt gleich Flip kennengelernt! Allmählich rundet sich unser Kreis ja wirklich!

Das mit dem Hof war ja ein bißchen schade. Vermutlich ist es immer das Gleiche - es kommt einfach darauf an, wie die Inhaber damit umgehen. Wenn man's so wie bei Antje macht, dann holt man sich für 2 Wochen quasi eine Familienergänzung dazu - das ist halt nicht jedermann's Sache. Und diejenigen machen dann eher das distanzierte Programm. Schade! Aber auch so habt Ihr ja offenbar schöne Tage gehabt, und das ist ja eigentlich die Hauptsache!
Wann bist Du denn genau zu Besuch im Rheinland? Deine Mutter freut sich vermutlich sehr, daß sie ausgerechnet in dieser blöden Zeit durch Euren Besuch Ablenkung hat. Und vielleicht bekommt Lina dann auch ein etwas positiveres Bild von Khs/Arzt durch die Besuche dort?
Und LIna geht noch eine Woche in die Neue Gruppe? Viel Vergnügen bei ihrer Einstandsparty am Montag!!!
Meine Einstellung zu den Betreuungsverhältnissen kennt Ihr ja. Ich bin fest davon überzeugt, daß jeder noch so gute Betreuuer einen erziehenden Elternteil nicht ersetzt. Die Entscheidungen darüber, mit wem mein Kind wie spielt, wie es sich entwickelt, worauf ich achten/was ich fördern will - die kann letztlich nur ich treffen. Betreuung heißt halt "versorgt" sein, und das hat auch wichtige Seiten (eben die sozialen Aspekte - mit 3 in den kiGa finde ich schon sinnvoll), aber nicht als Rundum-Paket. Die "Qualitätszeit" ist ein solcher Quatsch - als ob das Kind bis abend um 19 Uhr wartet!
Wenn ich bspw. unsere PErle sehe, dann ist mir immer klar, WIE besonders das ist und WAS für ein Glück wir haben. Sie erzieht nämlich mit, und angesichts ihrer Erziehungsmaximen ist mir das auch sehr recht. Ein "Nur-Betreuer" würde vieles einfach laufen lassen, auch völlig zu Recht.
Was mich am meisten dabei mit Kopfschmerzen versorgt: Keiner macht sich Gedanken darüber, was für Kinder eigentlich dabei herauskommen, die ihr Leben lang nur erfahren haben, daß sie "versorgt" und "betreut" werden. Verantwortung, dauerhafte Bindungsfähigkeit, Zuneigung, Wärme - das ist nicht gerade das emotionale Gerüst, das sie dadurch mitbekommen... Da könnte ich mich problemlos ungefähr 1 1/2 Stunden darüber am Stück aufregen....
Bei Dir, Neschi, würde ich sagen, hat Florian genau das alles in den ersten Jahren durch Dich erfahren. Jetzt ist er 4, auf dem Weg zur 5. Du bringst ihn, Du holst ihn, Du verbringst viel Zeit mit ihm, Du weißt, was und mit wem was abläuft - da würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen. Ihr packt das gemeinsam! Er hätte auch nicths davon, wenn Du seinetwegen abgesagt hättest und Dir später möglicherweise Vorwürfe machtest. Letztlich ist es ein Glücksfall, daß es so schnell und zu diesen Bedingungen geklappt hat, oder?! Und es macht Dich ja auch in anderer Hinsicht frei!
Antje, ich bin gespannt, was die Elternbeiratsitzung ergeben hat. Hast Du denn Rückendeckung bekommen? In diesen Situationen ist sich ja oft jeder der nächste...
Ich würde übrigens, glaube ich, auch mal eine andere KiGa-Lösung in Betracht ziehen. Fahren mußt Du doch jetzt im Moment eh. Und Jannik fühlt sich zwar wohl, aber doch offensichtlich nicht so, daß er absolut ober-eng-vernetzt ist.
Klagen würde ich übrigens auch nicht - aber es ist ein ernstzunehmendes Drohmittel. Oder ruf' mal die BILD-Zeitung oder den Express an - vielleich tinteressieren die sich dafür, wie mit Mehrkind-Familien in unserem Land umgegangen wird... könnte durchaus eine nette Schlagzeile geben!
So, jetzt muß ich dringen arbeiten. Entschuldigt noch einmal das MEga-Geplauder von gestern/vorgestern...
Eure
Natti