Hallo Zusammen,
suche Gleichgesinnte, Frauen, die auch schon mehrere ICSI´s hinter sich haben und vielleicht auch gerade in einer Krise stecken.
Also, bin 31 Jahre (fast 32!), habe unzählige IVI´s hinter mir, 3 ICSI´s mit einer sehr schlechten Befruchtungsrate, eine Fehlgeburt und wir sind jetzt zur Spermaspende übergegangen, klappt aber
trotzdem nicht, zur Zeit Zyklusstörungen. Sind jetzt schon seit 2 Jahren dabei.
Vielleicht gibt es hier noch jemanden, dem es ähnlich geht und sich alleine fühlt,
würde mich sehr über Antworten freuen.
Vielen Dank
lg
Kuba
Gleichgesinnte
- Christiane77
- Rang1
- Beiträge: 657
- Registriert: 22 Sep 2005 11:12
Hallo Kuba
,
habe gerade deinen neuen Ordner entdeckt und würde mich gerne mit dir austauschen
Wir haben auch schon drei negative ICSI´s hinter uns. Das letzte Negativ war erst letzte Woche
Auch bei uns ist die Befruchtungsrate nicht so toll wie du an meinem Anhang unten sehen kannst.
Mein Mann hat leider OAT III und wir sind froh wenn mal eine Spermie dabei ist, die normal geformt ist! Vom schnellen Schwimmen mal ganz abgesehen.
Mir geht es im Moment auch gar nicht gut. Erst dachte ich, dass ich das 2. Negativ ganz gut wegstecke, aber jetzt falle ich gerade wieder in ein Loch. Kann auch mit niemanden so wirklich darüber sprechen. Vielleicht können wir das ja schaffen
Nun erst mal noch was zu mir/uns:
Also ich bin 29 Jahre alt, mein Mann wird bald 32. Wir wohnen in NRW. Die Pille habe ich Dez. 2003 abgesetzt und seit dem versuchen wir eine Familie zu gründen.
Im August 2004 und März 2006 war ich vermutlich jeweils für kurze Zeit schwanger (ca. 1 Woche) aber als es entdeckt wurde auf dem US, war es auch schon wieder vorbei
Aber genau konnte mir die FÄ das aber auch nicht bestätigen.
Vermutlich werden wir im November unser Glück mit den Eisbärchen versuchen. Habe aber nicht so viel Hoffnung, da schon die ICSI-Eizellen sich sehr langsam geteilt hatten.
Hat sich dein Zyklus schon wieder ein wenig eingependelt?
Freue mich von dir zu lesen.
Liebe Grüße
Christiane

habe gerade deinen neuen Ordner entdeckt und würde mich gerne mit dir austauschen

Wir haben auch schon drei negative ICSI´s hinter uns. Das letzte Negativ war erst letzte Woche

Auch bei uns ist die Befruchtungsrate nicht so toll wie du an meinem Anhang unten sehen kannst.
Mein Mann hat leider OAT III und wir sind froh wenn mal eine Spermie dabei ist, die normal geformt ist! Vom schnellen Schwimmen mal ganz abgesehen.
Mir geht es im Moment auch gar nicht gut. Erst dachte ich, dass ich das 2. Negativ ganz gut wegstecke, aber jetzt falle ich gerade wieder in ein Loch. Kann auch mit niemanden so wirklich darüber sprechen. Vielleicht können wir das ja schaffen

Nun erst mal noch was zu mir/uns:
Also ich bin 29 Jahre alt, mein Mann wird bald 32. Wir wohnen in NRW. Die Pille habe ich Dez. 2003 abgesetzt und seit dem versuchen wir eine Familie zu gründen.
Im August 2004 und März 2006 war ich vermutlich jeweils für kurze Zeit schwanger (ca. 1 Woche) aber als es entdeckt wurde auf dem US, war es auch schon wieder vorbei

Vermutlich werden wir im November unser Glück mit den Eisbärchen versuchen. Habe aber nicht so viel Hoffnung, da schon die ICSI-Eizellen sich sehr langsam geteilt hatten.
Hat sich dein Zyklus schon wieder ein wenig eingependelt?
Freue mich von dir zu lesen.

Liebe Grüße
Christiane

1. ICSI 09/05, 19 EZ, 2 EZ befruchtet, negativ
2. ICSI Ende 11/05, 13 EZ, keine Befruchtung
3. ICSI 08/06, 25 EZ, 8 EZ befruchtet, negativ
4. Kryo 10/06 negativ
5. ICSI 09/08, 26 EZ, 14 befruchtet, negativ
6. Kryo 02/10, negativ
7. Kryo 04/10, negativ
8. November 2010, negativ
9. ICSI 03/11, 16 EZ, 13 befruchtet, negativ
10. Kryo 4/11, negativ
11. Kryo 11/10
Hallo, ihr beiden,
ich geselle mich mal dazu. Leider haben auch wir bereits drei ICSIs und eine Kryo hinter uns, bisher nicht ein einziges Mal mit Erfolg
. Befruchtungsraten sind auch immer schlecht, zudem produziere ich immer zu wenig EZ... Irgendwie wollen wir aber trotzdem im Augenblick noch nicht aufgeben.
Ich bin fast 35 und mein Mann fast 39. Wir versuchen es seit 4 Jahren, seit 2 Jahren wissen wir, dass es auf normalem Weg nicht klappt, da mein Mann Azoospermie hat und wir Spermien durch TESE gewinnen mussten. Alle haben damals gesagt, es müsste doch einfach klappen, weil es doch "nur" an meinem Mann liegt und auch weil die Spermi-Qualität ganz gut ist (außer bei der letzten ICSI, da waren wohl alle unbeweglich
). Keiner hat erwartet, dass anscheinend mein Körper nicht gut reagiert auf die Hormone.
Was habt ihr denn alles schon untersuchen lassen? Wir haben GMS und Gerinnungsdiagnostik hinter uns, stehen jetzt kurz vor der Immu-Blutuntersuchung.
Für mich ganz besonders schlimm ist, dass es bei allen im direkten Freundeskreis (ausgenommen die Frauen, die man übers Forum kennenlernt) anscheinend einfach so klappt - und wenn nicht, ist die ICSI gleich erfolgreich. Eine Bekannte, die ich schon lange kenne, ist jetzt mit Zwillis SS nach ICSI und sie ist bereits 40. Irgendwie denke ich ständig, warum es bei uns nicht auch einfach so schnell gehen kann
...
Liebe Grüße, Atonne
ich geselle mich mal dazu. Leider haben auch wir bereits drei ICSIs und eine Kryo hinter uns, bisher nicht ein einziges Mal mit Erfolg

Ich bin fast 35 und mein Mann fast 39. Wir versuchen es seit 4 Jahren, seit 2 Jahren wissen wir, dass es auf normalem Weg nicht klappt, da mein Mann Azoospermie hat und wir Spermien durch TESE gewinnen mussten. Alle haben damals gesagt, es müsste doch einfach klappen, weil es doch "nur" an meinem Mann liegt und auch weil die Spermi-Qualität ganz gut ist (außer bei der letzten ICSI, da waren wohl alle unbeweglich

Was habt ihr denn alles schon untersuchen lassen? Wir haben GMS und Gerinnungsdiagnostik hinter uns, stehen jetzt kurz vor der Immu-Blutuntersuchung.
Für mich ganz besonders schlimm ist, dass es bei allen im direkten Freundeskreis (ausgenommen die Frauen, die man übers Forum kennenlernt) anscheinend einfach so klappt - und wenn nicht, ist die ICSI gleich erfolgreich. Eine Bekannte, die ich schon lange kenne, ist jetzt mit Zwillis SS nach ICSI und sie ist bereits 40. Irgendwie denke ich ständig, warum es bei uns nicht auch einfach so schnell gehen kann

Liebe Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

- Tigger1978
- Rang4
- Beiträge: 6265
- Registriert: 06 Feb 2006 17:54
Hallo Ihr.
Auch ich will mich zu euch gesellen. Oder soll ich sagen, muss es Leider.
Wir sind beide 28 .
Wir haben 1 Jahr lang versucht auf natürlichem weg schwanger zu werden.
Bevor wir die diagnose OAT 3 Syndrom erhielten.
Da sind wir in die Kiwuklinik gegangen und dachten anfangs wir gehen dort 1 mal hin und 9 monate spaeter haben wir unseren Zwerg- aber Pustekuchen.
Es hiess immer sie sind noch jung alles kein Problem.
Aber aus der einen Icsi sind nun schon 3 geworden, hinzu kommen 2 Kryos und 1 mal ESP.
Wir hatten immer zwischen 4 bis 16 Eizellen. Die Befruchtungsraten lagen immer um die 50 %.
Die Embryos waren immer A Qualität. Aber ausser einer Überstimmulation kam nichts dabei heraus..
Bei der ÜS sagte mir der Doc, sie waren wohl ein bisschen schwanger.
Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Aber ein bisschen ist leider nicht ganz.
Die ESP haben wir im August in Prag gemacht, auch da beste Aussichten aber wieder keine Einnistung.
Deshalb habe ich danach ne Blutanalyse machen lassen. Aber alle Werte , Gerinnung, Schilddrüse, Quickwert usw. sind vollkommen ok.
Ich hätte mir gewünscht sie haetten etwas gefunden, damit irgendetwas anders gemacht werden könnte bei der nächsten Behandlung. aber naja , das alles in Ordnung ist, ist ja auch ne Beruhigung.
Das Schlimmste ist, das einem nie jemand sagen kann, worans liegt, das es wieder negativ ausgegangen ist
Deshalb wollen wir im Oktober oder November noch nen Versuch mit der ESP in Prag versuchen.
ich weiss nicht wie oft wir es noch versuchen wollen,aber sich jedesmal neu zu motivieren, fällt bei jedem Versuch schwerer. Ich denke jedesmal warum soll es bei dem Versuch klappen, wenn es bei den vergangenen nicht so war. Und nach jedem Negativ, frage ich mich, ob ich mich in der Ws falsch verhalten habe. Obwohl ich schon mehrere Varianten ausprobiert habe. Mal war ich die ganze WS zu hause mal war ich arbeiten. Immer mit dem gleichen Ergebnis.
Versuch mir dann jedesmal zu sagen, die Embys waren nicht okay, aber der Zweifel , das an mir liegt, nagt trotzdem.
Vielleicht haben wir beim nächsten Versuch Glück.
Das ist jetzt ziemlich lang geworden. Würde mich über regen Austausch Freuer.
LG Tigger
Auch ich will mich zu euch gesellen. Oder soll ich sagen, muss es Leider.
Wir sind beide 28 .
Wir haben 1 Jahr lang versucht auf natürlichem weg schwanger zu werden.
Bevor wir die diagnose OAT 3 Syndrom erhielten.
Da sind wir in die Kiwuklinik gegangen und dachten anfangs wir gehen dort 1 mal hin und 9 monate spaeter haben wir unseren Zwerg- aber Pustekuchen.
Es hiess immer sie sind noch jung alles kein Problem.
Aber aus der einen Icsi sind nun schon 3 geworden, hinzu kommen 2 Kryos und 1 mal ESP.
Wir hatten immer zwischen 4 bis 16 Eizellen. Die Befruchtungsraten lagen immer um die 50 %.
Die Embryos waren immer A Qualität. Aber ausser einer Überstimmulation kam nichts dabei heraus..
Bei der ÜS sagte mir der Doc, sie waren wohl ein bisschen schwanger.

Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Aber ein bisschen ist leider nicht ganz.
Die ESP haben wir im August in Prag gemacht, auch da beste Aussichten aber wieder keine Einnistung.
Deshalb habe ich danach ne Blutanalyse machen lassen. Aber alle Werte , Gerinnung, Schilddrüse, Quickwert usw. sind vollkommen ok.
Ich hätte mir gewünscht sie haetten etwas gefunden, damit irgendetwas anders gemacht werden könnte bei der nächsten Behandlung. aber naja , das alles in Ordnung ist, ist ja auch ne Beruhigung.
Das Schlimmste ist, das einem nie jemand sagen kann, worans liegt, das es wieder negativ ausgegangen ist
Deshalb wollen wir im Oktober oder November noch nen Versuch mit der ESP in Prag versuchen.
ich weiss nicht wie oft wir es noch versuchen wollen,aber sich jedesmal neu zu motivieren, fällt bei jedem Versuch schwerer. Ich denke jedesmal warum soll es bei dem Versuch klappen, wenn es bei den vergangenen nicht so war. Und nach jedem Negativ, frage ich mich, ob ich mich in der Ws falsch verhalten habe. Obwohl ich schon mehrere Varianten ausprobiert habe. Mal war ich die ganze WS zu hause mal war ich arbeiten. Immer mit dem gleichen Ergebnis.

Versuch mir dann jedesmal zu sagen, die Embys waren nicht okay, aber der Zweifel , das an mir liegt, nagt trotzdem.
Vielleicht haben wir beim nächsten Versuch Glück.
Das ist jetzt ziemlich lang geworden. Würde mich über regen Austausch Freuer.
LG Tigger

Hallo Zusammen,
freue mich so sehr über soviele Antworten, habe nach 2 Tagen aufgegeben und dachte mein Aufruf sei in der Versenkung gelandet.
Tiger, du beschreibst die Situation auf den Punkt, als wir zum erstenmal in der KiWu- Praxis waren, sagt man uns auch nur, ach sie sind ja noch so jung und wenn ich die anderen Frauen im Wartezimmer sehe stimmt das ja auch und trotzdem rennen alle an uns vorbei, so eine Frechheit!!! Ich finde jetzt sind wir mal dran!!!!! In meinen Warteschleifen habe ich auch alles probiert von einer Bettstarre bis zum leichten Arbeiten, Ernährungstechnisch alles auf nur Gesund umgestellt. Meine Heilpraktikerin meinte zu mir, dass ist ja alles ganz prima, aber wenn das Vorraussetzungen zum Schwangerwerden sind, dann wäre die Menschheit schon längst ausgestorben. Das hilft mir zur Zeit ein wenig, sie meinte auch, dass uns ja alles abgenommen würde und wir uns eigentlich etwas mehr zurücklehnen könnten, da der Körper nicht mehr selbst funktioniert, sondern die Hormone das Ruder übernommen haben.
Ich versuch´s gerade mit der Einstellung, ich kann nix machen, aber ich kann natürlich auch nix falsch machen, vielleicht klappt es ja so.
Morgen geht´s zur nächsten IVI und dann häng ich wieder in dieser Warteschleife, mal sehen wie lange meine Einstellung noch so positiv bleibt.......
Furchtbar, diese Warteschleifen aber ohne ist es auch grauenvoll..........
Sind überigens auch aus NRW, waren auch mal kurz in Belgien, kam aber für uns nicht in Frage.
Die liebsten Grüße
Kuba
freue mich so sehr über soviele Antworten, habe nach 2 Tagen aufgegeben und dachte mein Aufruf sei in der Versenkung gelandet.
Tiger, du beschreibst die Situation auf den Punkt, als wir zum erstenmal in der KiWu- Praxis waren, sagt man uns auch nur, ach sie sind ja noch so jung und wenn ich die anderen Frauen im Wartezimmer sehe stimmt das ja auch und trotzdem rennen alle an uns vorbei, so eine Frechheit!!! Ich finde jetzt sind wir mal dran!!!!! In meinen Warteschleifen habe ich auch alles probiert von einer Bettstarre bis zum leichten Arbeiten, Ernährungstechnisch alles auf nur Gesund umgestellt. Meine Heilpraktikerin meinte zu mir, dass ist ja alles ganz prima, aber wenn das Vorraussetzungen zum Schwangerwerden sind, dann wäre die Menschheit schon längst ausgestorben. Das hilft mir zur Zeit ein wenig, sie meinte auch, dass uns ja alles abgenommen würde und wir uns eigentlich etwas mehr zurücklehnen könnten, da der Körper nicht mehr selbst funktioniert, sondern die Hormone das Ruder übernommen haben.
Ich versuch´s gerade mit der Einstellung, ich kann nix machen, aber ich kann natürlich auch nix falsch machen, vielleicht klappt es ja so.
Morgen geht´s zur nächsten IVI und dann häng ich wieder in dieser Warteschleife, mal sehen wie lange meine Einstellung noch so positiv bleibt.......
Furchtbar, diese Warteschleifen aber ohne ist es auch grauenvoll..........
Sind überigens auch aus NRW, waren auch mal kurz in Belgien, kam aber für uns nicht in Frage.
Die liebsten Grüße
Kuba