Er oder ich ??

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Er oder ich ??

Beitrag von jackaroo »

Mein Mann und ich wünschen uns nun seit fast 6 Jahren Kinder.Es wurden genacht Postkoitaltestm Spermiogramm. da ich seit Jahren über Schluckbeschwerden klage. Schildrüse ( Hab ich gedacht ). Eilleiterprüfung, Hormonstatus von mir, keiner von meinem mann. Das Spermiogarmm meines Mannes ergab eine Athenozoospermie. Ich wars nicht. Nach 3 Inseminationen folgte die 1. IVf/Icsi..Ab da, sprich die folgenden 2IVF/Icsi und IVF normal ( Befruchtugsrate genauso hoch wie bei den Icsis ) bestätigte man meinem Mann eine Normozoospermie. Stand auf den Rechnungen. Bie einer weiteren Untersuchung entfernte man mir Synerchien ?? und befand eine mögliche Follikelinsuffizienz und Progesteronschwäche. aber so eigentlich gäb es keine Erklärung. Idiotische, nein ideopathische Sterilität. Wir hatten dann die Schnauze voll und haben es aufgegeben. Seit ca 1 Jhar kristallisiert sich raus das ich unter einer SD unterfunktion / Hashimoto leide ( 175 Euthyrox ). Die SD werte waren seit 97 an der Grenze ( hab ich jetzt rausgefunden ) Gemacht hat keiner was. Ist es möglich , das die Unterfunktion eindeutig für die Sterilität verantwortlich ist?? Was kann mein Mann prüfen ggf machen lassen um sein Spermiogramm zu stabilisieren ? Ich komme mir fahrlässig behandelt vor, da ich darauf hingewiesen habe, dass ich mit 18 mal eine SD-untersuchung hatte, mich aber an das Ergebniss nicht erinnern kann ausser das ich Jod nehmen soll. Stellt die Hashimoto eine Gefahr für eine zukünftige Schwangerschaft dar?
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Jackaroo!

Vielleicht kann ich dir schon etwas weiterhelfen, bevor der Doc antwortet. Bin selber von Hashimoto betroffen...
Grundsätzlich ist es so, dass auch schon eine leichte SD-Unterfunktion und das daraus eventuell enstehende hormonelle Ungleichgewicht eine SS verhindern kann; die Betonung liegt auf "kann". Man sollte nie außer acht lassen, dass bei einem Paar andere SS-erschwerende Faktoren hinzukommen können.
Dass die SD als Sterilitätsfaktor von vielen Frauenärzten und Repromedizinern unterschätzt wird, ist leider "normale Härte", das muss auch mal gesagt werden. Das haben ich und viele andere leider so erlebt.

Zuerst einmal solltest du bei Hashimoto keinesfalls Jod nehmen, mit Ausnahme bei SS (wenn du es verträgst), denn Jod heizt den Zerstörungsprozess der SD durch die Antikörper an.

Zu den SD-Werten: Nach neuesten Erkenntnissen sollten KIWU-Frauen mit U-funktion bei den Werten wie folgt eingestellt sein:
TSH zwischen 0,5 und 1,0
F(!!!!)T3 und FT4, also die FREIEN SD-Werte, im mittleren bzw. oberen Referenzbereich des Labors

Bei einer SS müssen die SD-Hormone schon in den ersten Wochen - in Absprache mit dem Arzt natürlich - um 50 % gesteigert werden. Im Allgemeinen verläuft eine SS auch mit Hashi ganz normal.

Die Dosis von Euthyrox 175 ist ja relativ hoch, enthält aber nur T4. Der Körper braucht aber auch T3, welches die Produktion der Sexualhormone maßgeblich ankurbelt. Eigentlich soll ja der Körper selbst das von außen zugeführte künstliche T4 in T3 umwandeln, aber man (wiss. Studien....)hat festgestellt, dass das nur in begrenztem Maße erfolgreich ist. Viel besser wirken also T3/T4-Kombipräparate wie Prothyrid oder Novothyral, aber die kennen halt nur Ärzte die Top-auf-dem-Laufenden sind.
Es kann also sein, dass dein Körper trotz der hohen Dosis schlecht versorgt ist - darüber können aber nur deine konkreten Laborwerte Aufschluss geben.

Folgende Webseite informiert hervorragend über Hashi:

www.hashimotothyreoiditis.de

Es gibt dort auch ein Diskussionsforum.

bei www.schilddruesenforum.de kannst du an das Team von Prof. Hotze und Prof. Pfannenstiel Fragen stellen.

Viele Grüße und alles Gute

Veronika
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“