Liebes ivf-team,
ich stecke gerade in meinem 3 ICSI-Versuch(w 33 Jahre/ m 36 Jahre), am Freitag wurden 10 EZ punktiert, 8 EZ sind reif gewesen und davon haben sich wieder nur die Hälfte befruchten lassen. Wir machen ICSI weil bei allen 3 Versuchen die Hülle der EZ sehr dick gewesen ist, die Spermien meines Mannes sind soweit i.O. Gestern wurden mir am Tag 3 nach Punktion 3 8-Zeller transferiert. Obwohl die Qualität laut Labor 1 Tag nach der Befruchtung bei einer EZ sehr gut, bei der 2. EZ mittelmäßig und bei der 3. EZ schlecht war, haben sich alle weiterentwickelt und sahen beim Transfer angeblich gut aus. Das war bislang bei allen Versuchen so. Irgendwie kann ich das nicht so richtig nachvollziehen, ändert sich die Qualität der EZ während der Teilungsvorgänge oder versucht man mir nur Hoffnung zu machen?
Mein Zentrum bietet kein assisted hatching an, da man dort nicht soviel davon hält. Ich habe nun die Befürchtung, dass die dicke Hülle der EZ den weiteren Teilungsvorgang blockieren könnte. Meine Doc´s sind aber der Meinung, die dicke Hülle würde nur die Befruchtung verhindern, deshalb wird ICSI gemacht. Mich würde gerne Ihre Meinung dazu interessieren , schließlich habe ich - sofern dieser Versuch wieder negativ endet- nur noch einen Versuch und würde mir dann ein Zentrum suchen, dass assisted hatching anbietet. Übrigends bin ich schon einmal bei einer Insemination schwanger geworden, allerdings lag eine Triploidie vor, sodaß die Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt geendet hat.
Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße Tina
ICSI bei zu dicker EZ-Hülle?
Moderator: sonjazeitler
Hallo Tina!
Die EZ-Qualität entspricht nicht zwingend der Qualität der Embryonen. Aus unschönen EZ können sich sehr schöne Embryonen entwickeln und umgekehrt.
Die Wirksamkeit des Assisted Hatching ist umstritten, es gibt auch keine eindeutige Aussage aus Studien, die sich mit den unterschiedlichen Methoden des AH beschäftigt haben. Wir erklären unseren Patienten, daß AH im günstigen Fall helfen kann, es jedoch nicht schadet. Unsere Ergebnisse zeigen in der Tendenz, daß es bei "älteren" Patientinnen (über 35 Jahre alt) die SS-Raten erhöht.
herzliche Grüße
KR
Die EZ-Qualität entspricht nicht zwingend der Qualität der Embryonen. Aus unschönen EZ können sich sehr schöne Embryonen entwickeln und umgekehrt.
Die Wirksamkeit des Assisted Hatching ist umstritten, es gibt auch keine eindeutige Aussage aus Studien, die sich mit den unterschiedlichen Methoden des AH beschäftigt haben. Wir erklären unseren Patienten, daß AH im günstigen Fall helfen kann, es jedoch nicht schadet. Unsere Ergebnisse zeigen in der Tendenz, daß es bei "älteren" Patientinnen (über 35 Jahre alt) die SS-Raten erhöht.
herzliche Grüße
KR