Wir haben das große Glück gehabt, dass Paula im ersten ICSI-Versuch entstanden ist (eine IUI war noch vorher). Die Schwangerschaft lief - bis auf Blutungen zu Beginn - problemlos. Ich habe es auch sehr genossen, im heißen Sommer 2003 mit dickem Bauch auf der Terrasse statt im Büro zu sitzen. Pünktlich nach 40 Wochen hat Paula die Fruchtblase zerstochen, die Wehen setzten aber nicht ein. Erst nach einem Wehencocktail ging es dann los, dafür aber direkt ganz heftig. Leider gingen bei Paula sofort die Herztöne runter, da sie die Nabelschnur um den Hals hatte, die sich wohl bei jeder Wehe zuzog. Also musste ein Notkaiserschnitt gemacht werden und Paula kam am 13.08.2003 als Schlumpf zur Welt.
Paula war ein recht pflegeleichtes Kind. Bei meinem Mann und mir hat sie schon immer (seit sie es kann) ohne Punkt und Komma geredet, bei Fremden ist sie da deutlich zurückhaltender. Aber das ändert sich auch gerade enorm. Seit August geht sie in den Kindergarten und macht dabei unglaubliche Enwicklungssprünge. Ich bin überglücklich, dass sie bei uns ist
So, nun aber auch zu Euch.
Tina, Ihr seid auch in Grevenbroich in Behandlung? Wir auch. Ist zwar für uns einiges an Fahrerei, aber wir fühlen uns dort deutlich wohler als in der PAN, wo wir vorher waren. Da haben wir uns ja gerade um zwei Tage verpasst, ich fahre morgen dahin. Ich drücke die Daumen, dass die Mens wunschgerecht kommt.



Da muss Dein Sohn aber lang ins Krankenhaus. Paula hat auch die Polypen rausbekommen und die Mandeln verkleinert gekriegt. Das scheint bei ihr einiges beim Hören bewirkt zu haben, obwohl wir schon vorher nicht den Eindruck hatten, dass sie schlecht hört (es sei denn sie will nicht hören

Maku, so ein Mist, dass Du nun schon wieder ausgebremst wirst. Ich habe auch immer wieder Probleme mit der Schilddrüse, bei mir ist latent eine Überfunktion vorhanden. Zum Glück habe ich aber keine Knoten. Übrigens war meine Schilddrüse vor und während der Schwangerschaft in Ordnung, aber nach der Entbindung, wo ich schon nicht mehr damit gerechnet habe, habe ich eine heftige Überfunktion gekriegt. Der Arzt meinte, das ist gar nicht so selten und kommt durch die Hormonumstellung nach der Geburt. Ich denke, es ist gut, dass Du nun erstmal beste Voraussetzungen schaffst, aber blöd ist diese ganze Warterei für Dich natürlich schon.

Zzappy, hast Du Dich noch mal bei der Praxis gemeldet? Ich habe noch nie gehört, dass man so früh schon mit der Stimu stoppen soll.
Anii, ich drücke die Daumen für morgen. Und grüß München von mir, dort habe ich knapp drei Jahre gelebt. Nun war ich schon sooooooooooooo lange nicht mehr da.

Paula hat übrigens auch sehr spät Laufen gelernt, mit 17 Monaten erst. Da sie vorher schon viel an der Hand gelaufen ist, konnte sie es dann direkt richtig gut und hatte leider gar nicht diesen niedlichen wackligen Babygang.
Eszter, wir haben, als Paula noch ein Baby war, auch immer im Spaß gesagt: Kein Wunder, dass alle immer von Designerbaby im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung reden. Wenn man unsere hübsche Tochter sieht, muss man darauf kommen.

Elisa, wie geht es Dir? Alles noch im Lot?
Knutschkugel, man das ist ja wirklich ein übles Hin- und Hergeschiebe. Habt Ihr eine Lösung gefunden?



Nina, ich wünsche Dir, dass die Wartezeit bis Dezember schnell rumgeht.

Silke, ich meine, die Genehmigung von unserer Kasse kam nach ca. einer Woche zurück. Es ging auf jeden Fall recht schnell.
Eszter, ich drück die Daumen für Deine Achtzeller.



Ich habe keine Schmerzmittel nach Transfer eingenommen (bis auf Aspirin, das ich nehmen musste und von dem ich immer Kopfschmerzen bekomme

Morgen fahre ich wieder in die Praxis. Bin mal gespannt was die sagen. Meine Blutung war diesmal wieder so merkwürdig, aber das ist leider nichts Neues. Ich fürchte mal, dass ich zu früh mit den Medikamenten begonnen habe, aber ich weiß nicht, ob das wirklich schlimm ist.
Ich wünsch Euch eine gute Nacht.