SD-Werte nicht ok, ICSI abbrechen???
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
SD-Werte nicht ok, ICSI abbrechen???
Hallo!
Ich bin jetzt total verwirrt und weiß nicht was ich tun soll!
Meine Hausärztin hat mir gestern meine Schilddrüsenwerte mitgeteilt, und sie sagt sie wären nicht ok und ich sollte die gestern begonnene ICSI abbrechen! Das versteh ich nicht, da ich der Meinung war, die SD-Werte wären schon vor einem Jahr gecheckt worden und seien ok. Zu unserer Vorgeschichte: Wir üben seit gut zwei Jahren, vor einem Jahr hab ich mich das erste mal bei einer Frauenärztin untersuchen lassen. Die hat nichts festgestellt und mich zur Bauchspiegelung geschickt. Dabei wurde eine Endometriose festgestellt. Mit den Befunden sind wir dann zum Kiwu-Doc. Auf die Endo ist der erstmal gar nicht eingegangen und meinte das hätte nichts zu bedeuten. Der hat uns IUI empfohlen. Das SG meines Mannes war damals zwar nicht die Welt aber in Ordnung. Aber die IUIs waren alle drei erfolglos, das SG wurde wohl immer schlechter und jetzt wollten wir eine ICSI machen. Bin heute eigentlich am 2. Stimutag, DR-Depotspritze habe ich am 9.10. bekommen.
und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Hier sind erstmal die Werte:
T3 -gesamt: 0,94ng/ml (norm 0,8 - 2,0)
T4 -gesamt: 5,03 ug/dl (norm 5,1 - 13,5)
TSH-basal: 2,6 uU/ml (norm 0,27-4,2)
Antikörper gegen:
Thyreoidale Peroxidase (Mikrosomale Ak): 89,0 U/ml (Ref. <37)
TSH-Rezeptor: 1,2 U/l (Ref. <1 negativ; 1,0-1,5 Graubereich; >1,5 positiv)
Kann jemand was damit anfangen??? mir wurde nur gesagt das es ein Autoimmun-Problem ist oder so...
Die Blutuntersuchung war nach der DR-Spritze, hat das was zu bedeuten? Mein Kiwu-Doc hat mir am Anfang der Behandlung auch mal Jod verordnet, weil ich einen leichten Jodmangel hätte. Habe das allerdings fast nie genommen, hauptsächlich nur während der Hormonbehandlungen...
Ich haben meinem Kiwu-Doc die Werte gefaxt und um seine Meinung gebeten. Aber was mache ich wenn er jetzt sagt, das wäre kein Problem, wir machen einfach weiter??? Kann ich mich darauf verlassen oder sollen wir lieber abbrechen und zum Endokrinologen? Und was ist dann mir diesem Versuch, verfällt der wenn wir jetzt abbrechen???
Mein Gott ist das alles verwirrend, ich hoffe mir kann jemand helfen, bitte!
Liebe Grüße
Summsebienchen
Ich bin jetzt total verwirrt und weiß nicht was ich tun soll!
Meine Hausärztin hat mir gestern meine Schilddrüsenwerte mitgeteilt, und sie sagt sie wären nicht ok und ich sollte die gestern begonnene ICSI abbrechen! Das versteh ich nicht, da ich der Meinung war, die SD-Werte wären schon vor einem Jahr gecheckt worden und seien ok. Zu unserer Vorgeschichte: Wir üben seit gut zwei Jahren, vor einem Jahr hab ich mich das erste mal bei einer Frauenärztin untersuchen lassen. Die hat nichts festgestellt und mich zur Bauchspiegelung geschickt. Dabei wurde eine Endometriose festgestellt. Mit den Befunden sind wir dann zum Kiwu-Doc. Auf die Endo ist der erstmal gar nicht eingegangen und meinte das hätte nichts zu bedeuten. Der hat uns IUI empfohlen. Das SG meines Mannes war damals zwar nicht die Welt aber in Ordnung. Aber die IUIs waren alle drei erfolglos, das SG wurde wohl immer schlechter und jetzt wollten wir eine ICSI machen. Bin heute eigentlich am 2. Stimutag, DR-Depotspritze habe ich am 9.10. bekommen.
und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Hier sind erstmal die Werte:
T3 -gesamt: 0,94ng/ml (norm 0,8 - 2,0)
T4 -gesamt: 5,03 ug/dl (norm 5,1 - 13,5)
TSH-basal: 2,6 uU/ml (norm 0,27-4,2)
Antikörper gegen:
Thyreoidale Peroxidase (Mikrosomale Ak): 89,0 U/ml (Ref. <37)
TSH-Rezeptor: 1,2 U/l (Ref. <1 negativ; 1,0-1,5 Graubereich; >1,5 positiv)
Kann jemand was damit anfangen??? mir wurde nur gesagt das es ein Autoimmun-Problem ist oder so...
Die Blutuntersuchung war nach der DR-Spritze, hat das was zu bedeuten? Mein Kiwu-Doc hat mir am Anfang der Behandlung auch mal Jod verordnet, weil ich einen leichten Jodmangel hätte. Habe das allerdings fast nie genommen, hauptsächlich nur während der Hormonbehandlungen...
Ich haben meinem Kiwu-Doc die Werte gefaxt und um seine Meinung gebeten. Aber was mache ich wenn er jetzt sagt, das wäre kein Problem, wir machen einfach weiter??? Kann ich mich darauf verlassen oder sollen wir lieber abbrechen und zum Endokrinologen? Und was ist dann mir diesem Versuch, verfällt der wenn wir jetzt abbrechen???
Mein Gott ist das alles verwirrend, ich hoffe mir kann jemand helfen, bitte!
Liebe Grüße
Summsebienchen
Danke für die Beachtung
Hallo,
hatte gerade so einen schönen langen Text geschrieben, dann ist mir der Computer abgestürzt. Für`s erste: es sieht nach Hashimoto-Thyreoiditis aus. Du kannst unter www.ht-mb.de nachlesen.
Und auf jeden Fall so schnell wie möglich freies t3 und freies t4 bestimmen lassen, um die Lage richtig beurteilen zu können. Wenn Du keinen Arzt findest, könntest Du z.B. in ein Labor gehen und dort die Bestimmung selbst bezahlen, kostet ca. je 16 € pro Wert.
LG Tina
hatte gerade so einen schönen langen Text geschrieben, dann ist mir der Computer abgestürzt. Für`s erste: es sieht nach Hashimoto-Thyreoiditis aus. Du kannst unter www.ht-mb.de nachlesen.
Und auf jeden Fall so schnell wie möglich freies t3 und freies t4 bestimmen lassen, um die Lage richtig beurteilen zu können. Wenn Du keinen Arzt findest, könntest Du z.B. in ein Labor gehen und dort die Bestimmung selbst bezahlen, kostet ca. je 16 € pro Wert.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Tina,
Danke für die schnelle Antwort.
Das wird dann wohl bedeuten, dass ich auf jeden Fall erst die SD in den Griff bekommen muss, weil ICSI doch so auch nichts bringen würde, oder? Mein Doc hat immer noch nicht angerufen... ich werde dann wohl abbrechen. die Medis kann ich später ja auch noch benutzen. so ein Mist.
Meine Hausärztin hat mir die Uniklinik Hannover empfohlen, da arbeiten Gynokologen mit Endokrinologen zusammen, ich hoffe das dauert nicht ewig einen Termin zu bekommen...
Nochmal vielen Dank.
LG
Summsebienchen
Danke für die schnelle Antwort.
Das wird dann wohl bedeuten, dass ich auf jeden Fall erst die SD in den Griff bekommen muss, weil ICSI doch so auch nichts bringen würde, oder? Mein Doc hat immer noch nicht angerufen... ich werde dann wohl abbrechen. die Medis kann ich später ja auch noch benutzen. so ein Mist.

Meine Hausärztin hat mir die Uniklinik Hannover empfohlen, da arbeiten Gynokologen mit Endokrinologen zusammen, ich hoffe das dauert nicht ewig einen Termin zu bekommen...
Nochmal vielen Dank.
LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Hallo,
Die Ärzte sehen das unterschiedlich, manche meinen die SD wäre nicht so wichtig. Ich habe leider erfahren müssen, dass sie bei mir sehr wohl eine Rolle spielt. Auf jeden Fall würde ich kein weiteres Jod einnehmen, da dass den Autoimmunprozeß nur weiter anheizt.
Ich wünsche Dir viel Glück und Geduld.
LG Tina
Die Ärzte sehen das unterschiedlich, manche meinen die SD wäre nicht so wichtig. Ich habe leider erfahren müssen, dass sie bei mir sehr wohl eine Rolle spielt. Auf jeden Fall würde ich kein weiteres Jod einnehmen, da dass den Autoimmunprozeß nur weiter anheizt.
Ich wünsche Dir viel Glück und Geduld.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
- strelitzie73
- Rang2
- Beiträge: 1143
- Registriert: 06 Sep 2005 14:33
Hallo!
Für mich sieht es auch eindeutig nach Hashi aus. Bitte sofort das Jod absetzten, dass heizt die AKs erst richt an. Du brauchst auf jedenfall Schilddrüsenhormon, in der Regel LThyroxin, langsam anfangen (25 µg) Wieviel Du letztenndlich brauchen wirst, muss der Endokrinologe sagen.
Guck mal hier in meinen Blog, da steht einiges zu meiner Geschichte, bzw. Links zu Hashimoto.
http://wunschkinder.net/tagebuch/wuki20521/
In wieweit Du die ICSI abbrechen willst, würd ich davon abhängig machen, wie weit Du schon bist. Möglichst auf jedenfall schnell mit LThyroxin anfangen und KEIN Jod!
Liebe Grüße!
streli
Für mich sieht es auch eindeutig nach Hashi aus. Bitte sofort das Jod absetzten, dass heizt die AKs erst richt an. Du brauchst auf jedenfall Schilddrüsenhormon, in der Regel LThyroxin, langsam anfangen (25 µg) Wieviel Du letztenndlich brauchen wirst, muss der Endokrinologe sagen.
Guck mal hier in meinen Blog, da steht einiges zu meiner Geschichte, bzw. Links zu Hashimoto.
http://wunschkinder.net/tagebuch/wuki20521/
In wieweit Du die ICSI abbrechen willst, würd ich davon abhängig machen, wie weit Du schon bist. Möglichst auf jedenfall schnell mit LThyroxin anfangen und KEIN Jod!
Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli
Aktion Kinderwunsch: Ich mach mit!


KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!
ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!
14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!
)
streli



KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!

14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!

- strelitzie73
- Rang2
- Beiträge: 1143
- Registriert: 06 Sep 2005 14:33
Hallo Tina, jetzt haben wir uns wohl überschnitten. 
Bist Du die Tina aus dem Wunschkinderforum, die mir kürzlich so gut meinen Reichelbefund erklärt hat?
liebe Grüße!
streli

Bist Du die Tina aus dem Wunschkinderforum, die mir kürzlich so gut meinen Reichelbefund erklärt hat?
liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli
Aktion Kinderwunsch: Ich mach mit!


KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!
ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!
14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!
)
streli



KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!

14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!

- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Danke Euch für die Infos!
Streli, ich habe gestern um ca. 11.30 Uhr die erste Dosis Menogon gespritzt. Da das ja immer möglichst zur gleichen Zeit passieren sollte, müsste ich allmählich mal weiter machen. Ich habe nur bedenken, dass es rausgeschmissene Zeit, Geld und vor allem Hoffnung ist. Wenn ich die Berichte hier so lese, verstehe ich es so, dass es keinen Sinn hat mit diesen Werten weiter zu machen. und noch kann ich abbrechen, das wäre im Moment nur halb so dramatisch. Mein Doc meldet sich natürlich nicht und ich vermute er würde das eh durchziehen wollen, weil er ja Geld dafür kriegt.....
Im Moment bin ich der MEinung ich sollte abbrechen und erstmal zum Endokrinologen gehen. Und solange der Doc nicht anruft mach ich eh nicht weiter...
Was würdet ihr denn machen???? Das ist alles so schwierig zu entscheiden. Wenns am Ende negativ ist, ärger ich mich schwarz, und ehrlichgesagt kann ich so auch gar nicht auf etwas positives hoffen und würde eh denken es wird so nichts...
Achja, das Jod hab ich ja eh fast nie genommen und werd's dann auch natürlich nicht mehr tun...
Liebe Grüße
Summsebienchen
Streli, ich habe gestern um ca. 11.30 Uhr die erste Dosis Menogon gespritzt. Da das ja immer möglichst zur gleichen Zeit passieren sollte, müsste ich allmählich mal weiter machen. Ich habe nur bedenken, dass es rausgeschmissene Zeit, Geld und vor allem Hoffnung ist. Wenn ich die Berichte hier so lese, verstehe ich es so, dass es keinen Sinn hat mit diesen Werten weiter zu machen. und noch kann ich abbrechen, das wäre im Moment nur halb so dramatisch. Mein Doc meldet sich natürlich nicht und ich vermute er würde das eh durchziehen wollen, weil er ja Geld dafür kriegt.....
Im Moment bin ich der MEinung ich sollte abbrechen und erstmal zum Endokrinologen gehen. Und solange der Doc nicht anruft mach ich eh nicht weiter...
Was würdet ihr denn machen???? Das ist alles so schwierig zu entscheiden. Wenns am Ende negativ ist, ärger ich mich schwarz, und ehrlichgesagt kann ich so auch gar nicht auf etwas positives hoffen und würde eh denken es wird so nichts...

Achja, das Jod hab ich ja eh fast nie genommen und werd's dann auch natürlich nicht mehr tun...
Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

- strelitzie73
- Rang2
- Beiträge: 1143
- Registriert: 06 Sep 2005 14:33
Hallo Summsebienchen!
Also, wenn Dir Dein Gefühl sagt nein, dann würd ich auch abbrechen. Laut Dr. Reichel soll bei Hashi ja der TSH zwischen 0,5-1 liegen. Leider sind die Wartezeiten für einen Endo recht lang. Äh, hab ich das richtig verstanden, Du bist aus Hannover? Da hab ich letztendlich auch meine Hashi-Diagnose her von einer Nuklearmedizinerin. Wenn Du die Adresse haben willst gerne. Allerdings würde ich persönlich zu einem Endo gehen.
Dein TSH ist für Hashi reecht hoch, kann sich aber schnell ändern, das ist leider das verzwickte an Hashi, der TSH fährt Zickzack.
Wichtig für die nächsten Werte sind aber auch die freien Ts (fT3 + fT4)
Also, wie gesagt, ich würd auch abwarten um Geldbeutel und Nerven zu schonen, da die Chancen ohne gute Einstellung nicht sonderlich hoch sind, bzw. dass FG-Risiko ja auch höher ist bei Hashis ohne Einstellung.
Liebe Grüße!
streli
Also, wenn Dir Dein Gefühl sagt nein, dann würd ich auch abbrechen. Laut Dr. Reichel soll bei Hashi ja der TSH zwischen 0,5-1 liegen. Leider sind die Wartezeiten für einen Endo recht lang. Äh, hab ich das richtig verstanden, Du bist aus Hannover? Da hab ich letztendlich auch meine Hashi-Diagnose her von einer Nuklearmedizinerin. Wenn Du die Adresse haben willst gerne. Allerdings würde ich persönlich zu einem Endo gehen.
Dein TSH ist für Hashi reecht hoch, kann sich aber schnell ändern, das ist leider das verzwickte an Hashi, der TSH fährt Zickzack.

Also, wie gesagt, ich würd auch abwarten um Geldbeutel und Nerven zu schonen, da die Chancen ohne gute Einstellung nicht sonderlich hoch sind, bzw. dass FG-Risiko ja auch höher ist bei Hashis ohne Einstellung.
Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli
Aktion Kinderwunsch: Ich mach mit!


KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!
ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!
14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!
)
streli



KiWu seid August 2004
Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress
Jan. 2006: FG
26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!!

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter!

14. Übungzyklus fürs 2. Kind
ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war!

- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Ich komme aus der Nähe von Oldenburg, meine HA meinte nur sie könnte mich zwar auch zum Endo in OL schicken, aber sie würde an meiner Stelle versuchen zum bestmöglichen zu gehen. Das wäre iihrer Meinung nach Uniklinik Hannover. Sie meinte auch ich solle da zum Endo, aber eben erst zum Gyn, auch wegen der Endometriose. Der würde mich aber eh gleich weiter zum Endo schicken, weil die da wohl zusammenarbeiten.
Bis jetzt hab ich da aber auch keinen erreicht. Hab gelesen (Ben's Ärzteliste, oder so?), dass es in OL aber auch eine Frauenärztin gibt die sich mir Schilddrüse und Haschimoto auskennt. Suche eh nen neuen FA, vielleicht mach ich da einfach mal nen Termin, wenn das schneller geht.
Das ist wirklich ätzend, man fühlt sich so hilflos, und weiß nie welcher Arzt denn nun mal gut und gründlich arbeitet... ich glaube wenn dieses Forum nicht wäre, hätte ich überhaupt keinen Plan, was genau überhaupt alles gemacht wird bzw. untersucht werden muss, wenn's nicht klappen will...
Woran kannst Du denn genau sehen, dass ich Haschimoto hab??? Das ist noch alles so neu für mich...
LG
Summsebienchen
Bis jetzt hab ich da aber auch keinen erreicht. Hab gelesen (Ben's Ärzteliste, oder so?), dass es in OL aber auch eine Frauenärztin gibt die sich mir Schilddrüse und Haschimoto auskennt. Suche eh nen neuen FA, vielleicht mach ich da einfach mal nen Termin, wenn das schneller geht.
Das ist wirklich ätzend, man fühlt sich so hilflos, und weiß nie welcher Arzt denn nun mal gut und gründlich arbeitet... ich glaube wenn dieses Forum nicht wäre, hätte ich überhaupt keinen Plan, was genau überhaupt alles gemacht wird bzw. untersucht werden muss, wenn's nicht klappen will...
Woran kannst Du denn genau sehen, dass ich Haschimoto hab??? Das ist noch alles so neu für mich...
LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Hallole,
also falls Du noch meine Meinung hören magst. Ich würde den Versuch noch abbrechen. Mir wurde von Fr. Dr. Reichel während der Stimmu von der 4. ICSI (fast vor PU) mitgeteilt, daß ich Hashi habe. Die Fehlgeburt und auch die negativs wahren wohl auf das Hashi zurückzuführen. Den 4. Versuch habe ich nicht abgebrochen, da es der lezte Versuch war den wir zu 100 % bezahlt bekommen haben. (war vor der Gesundheitsreform).
Klar weiß ich, daß ein Abbruch auch weh tut. Aber ein negativ oder im Schlimmsten Fall ein FG ist noch schlimmer. Ich wäre froh gewesen, wenn mir jemand vor den ganzen Behandlungen das Hashi diagnosiziert hätte.
Ich hoffe ich habe Dich mit meinen deutlichen Worten nicht zu sehr geschockt. Wollte Dir nur meine Meinung mitteilen.
Und manchmal sollte man auch auf sein Bauchgefühl hören.
LG
Anii
also falls Du noch meine Meinung hören magst. Ich würde den Versuch noch abbrechen. Mir wurde von Fr. Dr. Reichel während der Stimmu von der 4. ICSI (fast vor PU) mitgeteilt, daß ich Hashi habe. Die Fehlgeburt und auch die negativs wahren wohl auf das Hashi zurückzuführen. Den 4. Versuch habe ich nicht abgebrochen, da es der lezte Versuch war den wir zu 100 % bezahlt bekommen haben. (war vor der Gesundheitsreform).
Klar weiß ich, daß ein Abbruch auch weh tut. Aber ein negativ oder im Schlimmsten Fall ein FG ist noch schlimmer. Ich wäre froh gewesen, wenn mir jemand vor den ganzen Behandlungen das Hashi diagnosiziert hätte.
Ich hoffe ich habe Dich mit meinen deutlichen Worten nicht zu sehr geschockt. Wollte Dir nur meine Meinung mitteilen.
Und manchmal sollte man auch auf sein Bauchgefühl hören.




LG
Anii
Unser 1. Großes Wunder
(nach 2 IUI, 4 ICSI und 4 Kryo-Versuchen)

Beim Geschwisterchen gings schneller
(2 Kryo-Versuche und 1 ICSI)

Mein Dawanda-Shop: http://de.dawanda.com/shop/Anii75
(nach 2 IUI, 4 ICSI und 4 Kryo-Versuchen)

Beim Geschwisterchen gings schneller
(2 Kryo-Versuche und 1 ICSI)

Mein Dawanda-Shop: http://de.dawanda.com/shop/Anii75