Bedarfsanstieg SD-Hormone währen Stimu?

Antworten
Benutzeravatar
Tanina77
Rang0
Rang0
Beiträge: 41
Registriert: 08 Dez 2005 20:12

Bedarfsanstieg SD-Hormone währen Stimu?

Beitrag von Tanina77 »

Hallo! :hallo:

Ich habe eine Frage!

Ich gehe davon aus, daß während einer Stimu (für IVF) der Bedarf an SD-Hormonen steigt.
Bei mir war es alleine schon durch Clomi und Utroeinnahme so. Da reichte 12,5µg mehr Thyroxin aus.
Jetzt steht bei uns demnächst IVF an.
Deswegen meine Fragen:
Wie sah es bei Euch während Spritzenstimu aus?
Wieviel höher war der Bedarf an SD-Hormonen?
Liegen hierzu jemandem Erfahrungen vor?

LG Tanina
Moonie
Rang0
Rang0
Beiträge: 60
Registriert: 01 Sep 2006 10:54

Beitrag von Moonie »

Hallo Tanina,

das ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich.

Ich wurde zuerst mit 75 µg Thyroxin behandelt. (ca. 6 Wochen, bis ich im Bereich der Überstimulation war). Danach hat mein Arzt die Dosis auf 50 µg reduziert. Dadurch hat sich zumindest der TSH auf knapp 1,0 perfekt eingependelt. Während der Stimulation habe ich tägl. zw. 50 und 75 µg gewechselt wobei die Werte konstant geblieben sind.

Liebe Grüße

Moonie
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

Beitrag von hasebärin »

Kuckuck,

es lohnt sich auf jeden Fall, das auch während der Stimu im Blick zu halten.....hab das erst bei der letzten Icsi gemacht, mußte dann kurz nach PU von 125 auf 150 L-Thyroxin höher dosieren, mein TSH war von fast 0 auf irgendwas zwischen 3 und 4 innerhalb von 2 Wochen hoch gegangen....und ab SS dann sogar auf 175......jetzt erst fällt der TSH wieder...hatte aber auch extrem hohe E2- Werte....weiß gar nicht mehr so genau...ich glaub, über 2200 in der Frühschwangerschaft......


Viel Erfolg!!!
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
Sylvia H.
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 24 Jun 2006 15:23

Beitrag von Sylvia H. »

Bei mir läuft gerade der erste Versuch mit Insemination.
Ich hatte vorher schon mehrere Wochen LT 100 genommen. (SD-Hormone seit April) Mir geht es noch nicht richtig gut, aber ich habe das Gefühl, dass ich langsam stabiler werde.
Dann habe ich in diesem Zyklus zuerst Clomifen (3.-7. ZT) und Ethinylestradiol (5.-12. ZT) genommen. Am 12.ZT war die Insemination und seitdem nehme ich Utrogest 2xabends vaginal.
In der Woche mit Östrogen ging es mir total super. Endlich keine Muskelschwäche mehr, total motiviert...!!! Seit ich Utrogest nehme, bin ich todmüde....... dazu noch die Zeitumstellung und der "Winteranfang". Gehe seit 3 Tagen jeden Abend um 20 Uhr in's Bett......

Da ich in 3 Wochen einen Termin beim NUK habe, kann ich jetzt die Dosis noch nicht ändern. Denke aber, dass ich mehr brauche.

Sylvia
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

während meiner letzten ICSI habe ich um je 12,5 µg L-Thyroxin während der DR und Stimulation erhöht, aber mit wöchentlicher Kontrolle der Werte. Ganz soviel wäre vielleicht nicht unbedingt notwendig gewesen, da ich auch noch Prednisolon 6,25 mg im Vorzyklus und 12,5 mg während der Stimu eingenommen habe. Also irgendwie scheint das Predni die SD-Hormonlage zu "stützen".
Aber es ist sicher bei jedem etwas anders, deshalb immer die Werte kontrollieren lassen.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“