Einnistungsstörung,

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
123
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 18 Jul 2006 14:44

Einnistungsstörung,

Beitrag von 123 »

hallo an Alle, kennt sich jemand mit dem Thema Einnistungs-bzw. Nidationsstörung aus? Was kann sein, dass ein befruchtetes Ei, sich einfach nicht festsetzen kann ausser Gelbkörpermangel? Würde mich riesig über Post freuen - Gruss Antje
Greta
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 09 Okt 2005 22:17

Immunprobleme

Beitrag von Greta »

Hallo Antje!

Also, bei mir hat sich in 2 Jahren KiWu und 4 IVFs auch nie was eingenistet + es wurden Immunprobleme vermutet. Habe dann eine Partnerimmu bei Fr. Dr. Reichel machen lassen + Prednisolon genommen um das Immunsystem zu unterdrücken. Bin dann gleich bei der ersten Insemination schwanger geworden und jetzt in der 11. SSW :-)

Liebe Grüße +viiiiiiiel Glück!

Greta
Benutzeravatar
Mäuschen931972
Rang5
Rang5
Beiträge: 11579
Registriert: 26 Mai 2004 20:35

Beitrag von Mäuschen931972 »

Guten abend
also bei mir wurden erstmal die Blutwerte überprüft, Chromosomenanalyse, Blutgerinnung, Immu ist ein Streikthema ist für mich im Moment nicht erwägenswert, da man nach einer Immu z.B. keine Organspende mehr nehmen kann :roll:
ich nehme bei meinem Kyroversuch dann Prednisilon
Mäuschen
Benutzeravatar
Mäuschen931972
Rang5
Rang5
Beiträge: 11579
Registriert: 26 Mai 2004 20:35

Re: Immunprobleme

Beitrag von Mäuschen931972 »

Greta hat geschrieben:Hallo Antje!

Also, bei mir hat sich in 2 Jahren KiWu und 4 IVFs auch nie was eingenistet + es wurden Immunprobleme vermutet. Habe dann eine Partnerimmu bei Fr. Dr. Reichel machen lassen + Prednisolon genommen um das Immunsystem zu unterdrücken. Bin dann gleich bei der ersten Insemination schwanger geworden und jetzt in der 11. SSW :-)

Liebe Grüße +viiiiiiiel Glück!

Greta
was Wurde bei Dir bei der Immu herausgefunden???
und wieviel Prednisilon hast du genommen :help:
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

@mäuschen: aus dem Grunde, daß es evtl später mal Probleme bei Transplantationen kommen könnte, hat meine Kiwu mir auch von einer aktiven Immunisierung abgeraten. Aber sie haben mir zu Leukonorm geraten bzw haben es mir verschrieben.

Es lohnt sich auf jeden Fall trotzdem die Untersuchungen machen zu lassen. Es kommt ja nicht autuomatisch heraus, daß man eine aktive Immu durchführen lassen muß. Es gibt auch Frauen, die danach z.B. Heparin spritzen müssen etc.
Nellifer
Rang1
Rang1
Beiträge: 333
Registriert: 01 Mär 2005 18:28

Beitrag von Nellifer »

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich das richtig mit der Partnerimmunisierung verstanden habe (hoff, hoff), dann gibt es bei einer evtl. Organspende nicht mehr Probleme, als die, die jede Mutter hat: Antikörper gegen den Partner. Die muss jede Mutter entwickeln, sonst gibt es keine Schwangerschaft. Und das ist doch unser Ziel, oder?

Es werden ganz einfach Leukozyten des Partners unter die Haut gespritzt, dann sollen sich Antikörper entwickeln, die bei jeder erfolgreichen Schwangerschaft entwickelt werden. Ich hatte damit kein Problem - Mütter, die Kinder von verschiedenen Männern haben, haben demnach nur mehr Probleme, eine passende Organspende zu finden, da sie Antikörper gegen ganz verschiedene Männer entwickelt haben.

Ob das jetzt unser Problem war? Ich weiß es nicht. Ein Hoffnungsschimmer ... der bisher leider noch nicht zum Erfolg führte ...

Liebe Grüße

Nellifer
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Mein Kiwu-Arzt hatte mir, nachdem die Ergebnisse der erweiterten Diagnostik vorlagen, zu Leukonorm geraten. Ich hatte ihn auf die aktive Partnerimmunisierung angesprochen. Er meinte, daß in meinem Falle beides möglich wäre. Er würde mir aber von einer aktiven Immunisierung abraten, da im Falle einer später nötigen Organtransplantation zumindest mein Partner als Spender ausscheiden würde.
Nach einer "normalen" SS ist dies wohl nicht der Fall.
Greta
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 09 Okt 2005 22:17

Re: Immunprobleme

Beitrag von Greta »

Hallo Mäuschen!

Bei der Voruntersuchung zur Immu kam eine zu ähnliche HLA-Oberfläche der Gene (meiner + der meines Mannes) heraus. Daher erkennt mein Immunsystem einen Embryo nicht als "schützenswerten Fremdkörper". Deshalb wurde uns zur Partnerimmu geraten. Wie jemand hier schon beschrieben hat, wirst Du mit den weißen Blutkörperchen Deines Partners unter der Haut "geimpft". Das hält - je nach Menschlein - zwischen 6 Monaten bis zu einem ganzen Leben. Leukonorm hat einen ähnlichen Effekt, ist quasi die "passive Immunisierung". Nachteil sind hier die Kosten (ca. 2000 € ) die fast nie von der Kasse übernommen werden, sowie die Tatsache, dass Du es für jeden Versuch wieder benötigst. Bei mir wurden die Kosten auch nicht übernommen, daher die Partnerimmu. Klar KÖNNTE es Probleme geben, wenn die Immu sehr gut anschlägt + man irgendwann ein Organ seines Partners bekommen würde. Aber mal ehrlich - wie hoch ist das Risiko, dass so etwas passiert?
Na ja, ansonsten habe ich schon eine Weile vorher alle anderen Werte abchecken lassen. Schilddrüse war nicht O.K. und wurde eingestellt + ich habe Metformin genommen (habe PCO ohne Insulinresistenz). Das Prednisolon habe ich in der Dosierung 5mg bis zur 12 SSW genommen + dann langsam ausgeschlichen.

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!

Liebe Grüße + alles Gute

Greta
01-09/2005 nur Stimu mit Puregon + GV
1. IVF 10/05 => negativ
2. IVF 11/05 => negativ
3. IVF 12/05 => negativ
4. IVF 03/06 => negativ
5. IVF geplant für 07/06 in Österreich
vorher: Partnerimmu bei Dr. Reichel
im "Wartezyklus" 1. IVI => Schwanger!
Es wird ein kleiner Junge :-)
26.01.2007 unser kleiner Prinz wird geboren

Für's Geschwisterchen:
07/07, 01/08, 02/08 3x IVI => negativ
04/08 Auffrischung Partnerimmu
07/08 4. IVI => POSITIV!
Am 09.03.09 kommt unser kleiner Frosch zur Welt :-)
Benutzeravatar
Mäuschen931972
Rang5
Rang5
Beiträge: 11579
Registriert: 26 Mai 2004 20:35

Beitrag von Mäuschen931972 »

Vielen Dank für die Meinungen :knuddel:
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“