BONNER-Ordner, der 14., ganz positiv

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Agaponiden
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 17 Nov 2002 14:36

Beitrag von Agaponiden »

Hallo Susa

es tut mir unendlich leid. Ich wünsche Euch viel Kraft für die nächste Zeit. Aber wenn Ihr zwei zusammenhaltet, schafft Ihr es. Auch wenn es lange dauert.
Aufrichtige Anteilnahme an den Tod Deiner Großmutter.

Seid alle ganz herzlich von mir gegrüßt

bis dann

Tanja
Werbeslider mit Buttons
Uschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1017
Registriert: 16 Jul 2001 02:00

Beitrag von Uschi »

Liebe "Bonnerinnen",

heute genießen mein Mann und ich die Ruhe zuhause.

Bild

Ich hoffe, ihr hattet alle friedliche und schöne Weihnachten.
Dies wünsche ich euch auf jeden Fall noch für den heutigen Tag.


Liebe Grüße
Uschi

P.S. Susa, du hattest dieses Jahr ein schwieriges Jahr, ich wünsche dir, dass es nächstes Jahr viel besser wird. :knuddel: :knuddel:
elb
Rang1
Rang1
Beiträge: 447
Registriert: 14 Jul 2001 02:00

Beitrag von elb »

Allen hier in der Bonner Runde wünsche ich viel Kraft, die traurigen Ereignisse zu verarbeiten und trotzdem weiter positiv in die Zukunft zu schauen - man darf die Hoffnung nicht verlieren, immer dann wenn man es nicht erwartet, kommt etwas Positives.

Dieses Positive wünsche ich allen für das nächste Jahr, Mut, Freude und Erfolg!

Nach 12 Jahren Kinderwunsch liegt das erste Jahr mit Ann Zoe nun hinter mir/uns - wir hatten viele Sorgen und Ängste, aber auch unendlich viel Freude und Glück an und mit diesem winzigen Wesen, sie ist eine richtige süße Persönlichkeit. Wir hoffen jetzt sehr, daß wir bei einem unserer nächsten ICSI-Versuche im kommenden Jahr noch einmal dieses Glück, daß ich allen hier so sehr wünsche, erleben dürfen.

Alles alles Gute für unsere inzwischen ja recht große
Bonner Runde
wünscht elb
Benutzeravatar
VeronicaM
Rang1
Rang1
Beiträge: 767
Registriert: 30 Okt 2001 01:00

Beitrag von VeronicaM »

Hallo liebe Bonnerinnen,

ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und konntet für eine kurze Zeit alle Sorgen und Traurigkeiten ein wenig vergessen.

Ich wünsche euch für das kommende Jahr, dass alle eure Wünsche in Erfüllung gehen und ihr nie den Mut verliert, für das zu kämpfen, was euch wichtig ist.

Alles Liebe
Veronica
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hallo Bonnerinnen!

Wollte nur mal eben von meinem heutigen US berichten. Mein Kindchen ist jetzt schon 8,5mm groß und somit absolut zeitgerecht und das herzchen bubbert weiterhin fleissig um die Wette. Für heute bin ich also ersteinmal wieder beruhigt. Am 02.01. geht es dann zum nächsten Babywatching.

Ich wünsche euch allen noch ein geruhsames Wochenende und schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr, falls ich mich vorher nicht mehr melden sollte.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Elki
Rang3
Rang3
Beiträge: 2113
Registriert: 09 Okt 2002 12:09

Beitrag von Elki »

Hallo ihr Lieben,

in den letzten Tagen bin ich durch den ganzen weihnachtsrummel gar nicht dazu gekommen euch zu schreiben bzw. zu lesen.

Mit Entsetzten mußte ich dann so viele traurige Nachrichten lesen!!

Liebe Susa,

ich habe so für dich gehofft, daß alles gut geht und jetzt diese schreckliche Nachricht!!!
Ich wünsche dir alle Kraft die du du brauchst, diese schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten und auch den Mut und die nötige Hoffnung es im kommenden Jahr oder wnn auch immer die Zeit gekommen ist es erneut zu versuchen. Sicher wird es eine Weile dauern, bis du darüber hinweg kommst, aber gib bitte die Hoffnung nicht auf, daß es erneut klappen kann!!! Versuche das Positive zu erkennen, auch wenn es irrsinnig schwer fällt, du bist schwanger geworden es kann bei euch klappen!!! Und wenn es einmal geklappt hat, klappt es bestimmt ein zweites Mal.
Laß dich lieb umarmen und alles, alles gute für deinen Mann und dich!!! :knuddel:


Liebe Dobbi,

ich hatte bei dir die Hoffnung, daß es geklappt hat und kann es so dermaßen gut nachvollziehen, wie es dir gehen muß!! Ich hoffe, du konntest trotzdem deinen Urlaub ein bißchen genießen und gibst die Hoffnung nicht auf, schließlich hast du noch kleine süße Eskimos!!! Und auch dabei kann es klappen.
Vielleicht starten wir ja wieder gemeinsam im nächsten Jahr?!! Auch mir fällt es sehr schwer zu glauben, daß es klappen kann, nachdem sogar die Stimu nicht richtig geklappt hat!!

NEUES JAHR NEUES GLÜCK!!!


Ich möchte mich nun bis zum 05.01. verabschieden und wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein für uns alle hoffentlich erfolgreiches und glückliches neues Jahr!!!
liebe Grüße,

Elke

BildBild

BildBild
Lissy
Rang1
Rang1
Beiträge: 288
Registriert: 27 Dez 2002 16:35

Ein Neuling....

Beitrag von Lissy »

Hallo !

Ich bin neu hier.

Habe in wenigen Wochen mein Erstgespräch in der Bonner Uniklinik.
Könnt ihr mir sagen, ob dann schon irgendwelche Untersuchungen gemacht werden ?

Herzlichen Dank und auf in eine schwierige Zeit, die vor mir liegt...
Ich hätte mir so gewünscht, daß mir das alles erspart geblieben wäre.

Grüße Lissy
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Lissy,

hier kopiere ich Dir mal eine Beschreibung von Natti aus dem Ordner " Kiwu Zentren Hinweise für Neueinsteiger und Wechsler" zur Uni Bonn:

"HAllo!

Auch ich bin in Bonn in der Uni-Klinik in Behandlung. Obwohl die 1. ICSI leider negativ endete, bin ich sehr zufrieden dort.

Mit über 700 IVF/ICSI Behandlungen ist die Uniklinik eine der größten (und damit auch erfahrendsten) repromedizinischen Einrichtungen in der Bundesrepublik.

Der Leiter, Prof. Van der Ven, hat seine Ausbildung in Lübeck genossen und ist somit bei den ersten gewesen, die überhaupt in Deutschland die ICSI gemacht haben. Bei Fachleuten im In- und Ausland genießt die Arbeit der Bonner einen sehr guten Ruf. Seine Frau, ebenfalls habilitiert, steht sozusagen der Ambulanz der gesetzlich Versicherten vor.

Bonn bietet eine parallele psychologische Betreuung an, die gerade auf KiWu-Patientinnen spezialisiert ist.

Die Ärzte sind sehr gut ansprechbar, auch bei Rückfragen. Es wird innerhalb kurzer Zeit zurückgerufen, wenn Fragen aufgetreten sind. Diese werden nach meiner Erfahrung sehr freundlich und ernsthaft behandelt (auch wenn ich jetzt nach dem 1. Versuch weiß, daß manche dieser Fragen einfach typische "Anfängerfragen" waren, die eigentlich überflüssig waren). Bei meinem 2. Versuch ist allerdings diesbezüglich einiges schiefgelaufen - gerade die Rückrufe erfolgten seitens des Profs selber 2 mal nicht zuverlässig - man mußte sich sehr bemühen, ihn zu sprechen bei absolut zentralen Fragen (Behandlungsbogen, Ergebnisse einer Untersuchung).

Eine Punktion am Wochenende ist völlig unproblematisch und wird als Regelfall betrachtet - das Hinauszögern der Stimulation zur Vermeidung von Wochenend-Arbeitszeit-Zuschlägen ist also nicht zu befürchten. Die Behandlung erfolgt individuell, wenngleich die Menge der Patienten einen gewissen "Durchfluß" bedingt.

Nach meiner Erfahrung geht man sorgfältig und vorsichtig mit den Patienten um, betrachtet Werte im Zusammenspiel, entscheidet nicht riskant, sondern sehr verantwortungsbewußt (z.B. hinsichtlich Überstimulation). Wie überall gilt natürlich auch hier, daß man selber sich und seinen Körper am besten kennt und die Ergebnisse des Vorversuchs am besten parat hat.

Nachteilig mag sein, daß von homöopathischer Begleitung wenig gehalten wird. ASS 100 wird erst bei Einnistungsproblemen/schlechtem Schleimhautaufbau nach mehreren gescheiterten Versuchen verabreicht.

Die biologische Abteilung im Labor ist selber forschend tätig, so daß die Befruchtungsergebnisse auch aus eigenem Antrieb genau kontrolliert und beobachtet werden. Auch hier ist der Umgangston ausgesprochen freundlich und höflich. In Bonn wird eine Vorkernanalyse durchgeführt.

Die statistischen DAten sprechen sehr für Bonn, schon allein wegen ihrer Eindeutigkeit und Seriösität, die nicht wie andere Zentren mit hohen Zahlen von angeblichen Schwangerschaften lockt: Im Vorgespräch erhält man die Daten des Vorjahres in einem Flyer. Für ICSI und IVF ist ganz klar angegeben, wie hoch die Baby-Take-Home-Rate ist - auf irreführende "Schwangerschaftswerte" (in die alles und nichts, nämlich vom hcg-Wert von 0.9 (weil ja >0) bis hin zur nach 3 wochen abgegangenen Frucht, einfließen kann) wird verzichtet. Außerdem gibt man die Mehrlingsrate an.

Bonn setzt grundsätzlich nur 2 Embryonen für Frauen bis 35 ein, weil man keine Drillinge haben möchte wegen der Belastung für Mutter und Kinder. Man ist stolz darauf, daß dies gelungen ist.

Assisted Hatching wird durchgeführt, aber nicht ohne jegliche Indikation.

Die Humangenetische Untersuchung wird erwünscht, ist aber nicht zwingend.

Zu den Kosten: Verwaltungstechnisch ist die Bonner Uni-Klinik nach meiner Erfahrung sehr unkompliziert. ICSI-Medikamente werden per Kassenrezept verordnet, für die ICSI selbst gibt es eine Rechnung, die bei der Kasse einzureichen ist. Ausdrücklicher Kommentar der Verwaltung dazu: "Und zahlen Sie bloß nicht an uns, bevor Sie nicht das Geld von der Kasse haben!" In meinem Fall wurde auch dies - entgegen der Absprache - dann sogar direkt mit der Kasse abgeklärt, so daß ich nie eine Rechnung gesehen habe.
Es gibt zwei Abrechnungsmethoden - für Kassenzahler und Selbstzahler/Privatpatienten. Ein klares Informationsblatt gibt darüber Auskunft.

Die Kryokonservierung von befruchteten Eizellen - und das ist sicherlich ein großes Plus - ist kostenlos!

DAs Procedere: Man vereinbart einen Termin. Bei diesem werden die vorhandenen Unterlagen ausgewertet, gflls. noch weitere Untersuchungen gemacht bzw. eingeleitet. Wenn alles komplett ist, dann wird bereits ein Behandlungsbogen ausgefüllt. Wann man anfängt, ist darauf genau vermerkt (anhand des Zyklustages). An diesem Tag meldet man sich dann telephonisch. Das weitere Verhalten (also wann das 1. Mal Ultraschall und Blutabnahme) ist auf dem Behandlungsbogen vermerkt.

An diesen Tagen wandert man möglichst früh (Privat- und KAssenpatienten gleichermaßen zwichen 7 und 8 Uhr inkl. Sonn- und feiertags) zur Blutabnahme und zum Ultraschall in der Ambulanz. Als Privatpatient wird man in aller Regel von Prof. Van der Ven persönlich, in der regulären Ambulanz auch meist von dengleichen Ärzten behandelt. 3 Assistenzärzte, die ausgebildet werden, schauen dabei über die Schulter. Es gibt keine festen Termine für diese Kontrollen, sondern "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Ausreichend Lesematerial ist aber vorhanden

Nachmittags wird man dann angerufen und die weitere Vorgehensweise besprochen. Bei diesen Telephonaten ist auch ausreichend Zeit, um Rückfragen oder Unsicherheiten zu klären (morgens ist dafür nicht so wahnsinnig viel Zeit, weil man ja nicht die einzige ist und dann die Punktionen / Transfers anstehen). Sollte man bis 3 Uhr noch nichts gehört haben, sollte man tunlichst selber anrufen.

Die Punktion sieht vor, daß man bis nachmittags nach 2 Blutkontrollen und Visite auf der Station bleibt (übrigens eine wahnsinnig nette Schwester dort!!!). Am Transfertag wird man noch für 2 Stunden zur "Lagerung" ins Bett auf Station geschickt und darf dann nach Hause. Es wird für den Tag der Punktion und den Tag des Transfers krankgeschrieben, wenn nicht Besonderheiten vorliegen.

14 Tage nach Punktion (!) meldet man sich dann zur Blutabnahme in gewohnter Weise und erfährt das ERgebnis des SST am Nachmittag.

Nach einem Mißerfolg wird telephonisch das weitere Vorgehen abgeklärt, wenn nicht physische Untersuchungen gemacht werden müssen.

Fazit: Wer bei jeder Blutabnahme die persönliche Ansprache des Docs wünscht, und auch nur von einem einzigen behandelt werden will, ist an der Uni-Klinik Bonn nicht gut aufgehoben. Wer aber qualitativ hochwertige Arbeit mit guten Ergebnissen in einem spezialisierten, freundlichen, professionellen Team will, der ist hier genau richtig.

Eure

Natti "

natti hat mittlerweile eine ganz süße Tochter

Wir sind auch in der Uni Bonn und dort hochzufrieden....


Ganz liebe Grüße
Agaponiden
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 17 Nov 2002 14:36

Beitrag von Agaponiden »

Hallo Lissy
herzlich Willkommen im Bonner Ordner. Ich bin auch an der Uniklinik bei Hr. Prof. van der Ven in Behandlung und fühle mich dort gut aufgehoben. Bei meinem ersten Gespräch haben wir erstmal über unsere Problematik gesprochen und er hat mir Blut abgenommen. Dann hat er uns ausführlichst erklärt wie die IVF Behandlung von statten geht und hat uns auch schon Rezepte und den Behandlungsbogen mitgegeben. Ich denke Frau van der Ven wird auch so vorgehen. Bei wem hast Du denn Deinen Termin?
Ausführlich hat Dir Elke ja auch schon die vorgehensweise geschrieben.

Ich melde mich erst ab dem 2.1. wieder, wir erholen uns jetzt erstmal an der Nordsee und tanken Kraft für`s nächste Jahr

Ich wünsche Euch allen einen guten Rusch ins neue Jahr, und das bei allen der größte Wunsch in Erfüllung geht.

Seid alle ganz lieb gegrüßt und :knuddel:

Alles Gute

Tanja
Lissy
Rang1
Rang1
Beiträge: 288
Registriert: 27 Dez 2002 16:35

Tja

Beitrag von Lissy »

Hallo,
danke für eure schnelle Antwort.

Ich bin 33 Jahre und der KIWU Wunsch besteht seit 2 Jahren.

Ich hatte vor 1,5 Jahren eine FG mit AS in der 11.Woche.
Es hat sich leider ein Windei entwickelt.

Mein Mann hat im Sommer ein Spermiogram erstellen lassen- alles bestens.
Ich habe ein großes Blutbild machen lassen ( vorallem wegen meiner Schilddrüse ), war aber auch alles o.k.
Und dann noch ein Hormonspiegel, bis auf den Prolaktinwert ( Grenzwertig ),war der auch soweit ok.
Bin jetzt im 3.Zyklus mit Clomifen- meine Mens kündigt sich aber grade an...
In diesem Monat hatte ich die ganze Zeit Zwischenblutungen und auch mein Zyklus ( sonst immer 28Tage ) ist mit der Clomi-Behandlung total durcheinander geraten.

Mein damaliger Fa meinte, daß meine FG genetisch bedingt war, mein Mann und ich seien uns sehr ähnlich. Keine Ahnung, wie er das feststellen konnte, er hat nämlich diesbezüglich keine Untersuchungen machen lassen.

Setze meine ganze Hoffnung nun auf eine qualifizierte Behandlung und bin jetzt, nachdem ich einen Termin bekommen habe, etwas gelassener.

Liebe Grüße
Lissy
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“