HCG 0 bei PU + 14

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
schnuffel60
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 04 Mär 2005 18:58

HCG 0 bei PU + 14

Beitrag von schnuffel60 »

Hallo
mein offizieller SST ist am 13.11.06

da ich Freitag/Sonntag und auch heute minimal Blutungen hatte, bin ich heut ins Labor hab mir Blut abnehmen lassen um Progesteron bestimmen zu lassen, hab natürlich nicht widerstehen können und auch HCG bestimmen lassen. Dieser ist 0, bin heut PU + 14 habe am 28.10.06 TF mit 2 Blastos gehabt. Die Blutungen sind nicht der Rede wert, aber man macht sich ja sorgen, besonders ein Eierstock zwickt bissle!
Meine Kiwu gibt noch nicht auf, soll heute/Don+Sonntag zus. Predalon spritzen und tgl 1 Tabl. Progynova (oder so ähnlich)!

Was meint ihr?
Einerseits heul ich mir die Seele aus dem Leid, da ja super Vorraussetzungen mit 2 Blasos waren, anderseits ein klein wenig Resthoffnung hab ich noch!
07/05 1. IVF--negativ
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008 :-(
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Nach 14 Tagen sollte aber- normalerweise- HCG nachweisbar sein. Da müssen Sie wohl von einem Mißerfolg ausgehen! Sorry!
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“