@keha: Also besser hätt ichs nicht erklären können (Du bist ja auch die Fachfrau). Ich sag immer "Zwangslage" und so. ALSO: Ich weiß NATÜRLICh, dass die Kinder immer nur kurz in der Schale sein sollen und ich wollte die mehr zum Füttern. Bewegungsentwicklung ist mir schon sehr wichtig, denn ich weiß sehr wohl, dass das das Fundament ist (auch für meine Arbeit). Deswegen wollte ich mich ja mal bei Dir fortbilden

Ich werde bald noch mal auf Deine Kenntnisse zurückkommen....nämlich was aus Deiner Sich jeweils zur Förderung in welchem Alter( Entwicklungsstadium) gut ist....oder gibts da ne Übersicht???
Was ich neben der Schalendauerbenutzung noch total fürchterlich finde ist die Buggyfahrerei bis weiß ich wann! UND natürlich die ewigen Klettverschlüsse....ach da gäbs viel!
@schneckchen: Also K und G Anbahnung: Wenn das Kind diese Laute nicht bilden kann (zum Beispiel durch zu wenig Muskelspannung im Mundbereich) dann wird das mit dem Kind (und Eltern) in der Logopädie erarbeitet. Gegebenen Falls hat das Kind paralell Ergo, je nach Problem. ABer da gibt es noch massig andere Sachen wegen der Muskelspannung (Z.B. strakes Lispeln - zwischen den Zähnen...falsche Zungenruhelage und Schluckmuster ...!!Zahnstellung....usw.) Das K und G war jetzt speziell auf das Strecken bezogen, gell Keha? Die Spannung des ganzen Körpers hat IMMER einfluß auf den Mundbereich, der ist ja nicht isoliert

Brummt Dir jetzt der Kopf
Ich freue mich schon mächtig auf das nächste Treffen

Übrigens haben wir ja noch mehr Fachfrauen. Claule z.B. ist Erzieherin...ich glaube sogar im Sprachheilbereich (oder wolltest Du das als Zusatz noch machen?) Von ihr können wir sicher auch ne menge Tips bekommen. Tom hat bei meinem letzten Besuch ein sooooo schön einfaches Spiel gespielt (einfüllen und ausschütten mit Tupper, Nudeln und Reis) Klasse!
Übrigens : Habe schon Feierabend. Hatte Lust auf einen Kaffee. Läd mich jemand aus der Nähe ein??? 