Dr. Peet: wann Transfer bei Kryo im Spontanzyklus?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Dr. Peet: wann Transfer bei Kryo im Spontanzyklus?

Beitrag von lis »

Hallo Dr. Peet,

mein erstes Kind habe ich 2003 nach ICSI und Kryo im Spontanzyklus bekommen,
das zweite Kind 2004 durch eine Spontanschwangerschaft (trotz des schlechten Spermiogramms
meines Mannes). Nun haben wir aus der 1. ICSI noch zwei befruchtete Eizellen sehr guter
Qualität eingefroren und wollen es hiermit wieder im Spontanzyklus versuchen.

Am wievielten Tag nach dem Eisprung findet optimalerweise der Transfer statt? Wann wird aufgetaut?
(Da ich regelmäßig einen 29-Tage-Zyklus habe, ist der 15. Zyklustag in der Regel
ein Montag - wann würden Sie in diesem Falle auftauen bzw. transferieren?)

Danke und viele Grüße
Lis
frog2007
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 07 Dez 2006 13:16

Kryozyklus

Beitrag von frog2007 »

Hallo erst mal!

Erstmal herzlichen Glückwunsch dass es bei Euch schon geklappt hat.
Nach 1. negativer Icsi im November, wollen wir in einem natürlichen Zyklus einen Kryozyklus machen.
Musstest Du irgendetwas einnehmen?
Wieviele Embryonen wurden Dir eingesetzt?
Kannst Du etwas empfehlen?

Würde mich über eine Antwort freuen.
Viele Grüße Eva

e-mail: ave1975de@yahoo.de
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Im Spontanzyklus müssen die Embryonen zeitgleich mit dem ES aufgetaut werden. Wann dann der TF ist, hängt von der üblichen Kultivierungszeit der jeweiligen Kiwu ab.
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Beitrag von lis »

Hallo Frog2007,

ich habe damals bei meiner Hausgyn den bevorstehenden
Eisprung per Ultraschall und LH-Messung bestätigen lassen
(was durch meinen sehr regelmäßigen Zyklus mit einem Termin
abgehakt war) und dann eine Auslösespritze für den Eisprung genommen.
In der zweiten Zyklushälfte habe ich dann Utrogest genommen.
Im ganzen Zyklus hatte ich mithin nur 2 Arzttermine, den bei meiner
Hausgyn und den Transfer-Termin in der KiWu-Praxis.
Durch die wenigen Termine und die wenigen - und problemlosen -
Medikamente war der Kryo-Zyklus sehr entspannt. Das war direkt
vor Weihnachten vor vier Jahren; nach dem Transfer
sind wir nach Spanien geflogen und haben uns in der milden Dezember-
Sonne entspannt. Dies hat vielleicht auch wesentlich zum Erfolg
beigetragen.

Viel Glück bei eurem Versuch und viele Grüße
Lis
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Beitrag von lis »

Hallo Frog2007,

ich habe damals bei meiner Hausgyn den bevorstehenden
Eisprung per Ultraschall und LH-Messung bestätigen lassen
(was durch meinen sehr regelmäßigen Zyklus mit einem Termin
abgehakt war) und dann eine Auslösespritze für den Eisprung genommen.
In der zweiten Zyklushälfte habe ich dann Utrogest genommen.
Im ganzen Zyklus hatte ich mithin nur 2 Arzttermine, den bei meiner
Hausgyn und den Transfer-Termin in der KiWu-Praxis.
Durch die wenigen Termine und die wenigen - und problemlosen -
Medikamente war der Kryo-Zyklus sehr entspannt. Das war direkt
vor Weihnachten vor vier Jahren; nach dem Transfer
sind wir nach Spanien geflogen und haben uns in der milden Dezember-
Sonne entspannt. Dies hat vielleicht auch wesentlich zum Erfolg
beigetragen.

Viel Glück bei eurem Versuch und viele Grüße
Lis
frog2007
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 07 Dez 2006 13:16

Danke

Beitrag von frog2007 »

Hallo Lis,

vielen Dank für Deine Antwort und herzlichen Glückwunsch dass es geklappt hat, auch wenn es schon lange zurückliegt.
Wieviel Monate lagen denn zwischen ivf und dem Kryozyklus?
Hat sich Dein Zyklus wieder schnell eingespielt?
Ich hatte im Juli eine OP wegen einer Endometriosezyste und hoffe dass es irgendwann ein gutes Ende gibt.

Viele Grüße Eva
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Beitrag von lis »

Hallo Eva,

die ICSI hatten wir im Juli 2002, mein Zyklus war sofort wieder normal,
anschließend hatten wir dann zwei erfolglose Kryo-Zyklen und im Dezember
2002 dann die erfolgreiche Kryo. Und nun haben wir aus dieser ICSI noch zwei
Eisbären...
Das zweite Kind habe ich dann durch eine Spontanschwangerschaft bekommen.

Viel Glück und viele Grüße
Lis
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Beitrag von lis »

Hallo Eva,

die ICSI hatten wir im Juli 2002, mein Zyklus war sofort wieder normal,
anschließend hatten wir dann zwei erfolglose Kryo-Zyklen und im Dezember
2002 dann die erfolgreiche Kryo. Und nun haben wir aus dieser ICSI noch zwei
Eisbären...
Das zweite Kind habe ich dann durch eine Spontanschwangerschaft bekommen.

Viel Glück und viele Grüße
Lis
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“