Hallo ihr Lieben!
So, jetzt noch hier ins Forum; peg hat ja schon geschrieben, dass ich gestern zumindest schon mal im Netz war.

Wollte euch direkt hinterher schreiben, aber da kam mir was kleines dazwischen. Wer mag, bekommt jetzt nen ausführlichen Geburts- und Entwicklungs-Bericht:
Nachdem ich ja schon eine Woche wegen vorzeitiger Wehen im Krhs. lag, wurde ich 4 Tage später erneut eingewiesen; diesmal wegen Wehen und Streptokokken-Infektion.1 1/2 Wochen später sollte ich Freitags entlassen werden. Mittwoch-Mittag um 15 Uhr ist dann plötzlich die Fruchtblase von Vivian geplatzt. Ich wurde im Eiltempo erstmal von Station zum Kreissaal gefahren. Dort wurde erst CTG gemacht und US um zu sehen, wie es den Beiden denn geht. Wehen hatte ich da noch keine. Die Ärztin meinte, solang das so stabil ist, könnte man versuchen, die 2 noch 1 1/2 Wochen(bis zur 34. SSW) drin zu lassen, aber man würde auch nicht alles machen, also nur weiterhin Magnesium als Tropf, aber keine richtigen Wehenhemmer) Leider fingen die Wehen aber schon 20 Minuten später an und da es für die 2 zu gefährlich wäre, spontan entbunden zu werden, wurde ein Kaiserschnitt gemacht. um 15.59, bzw. 18 Uhr kamen die beiden dann auf die Welt. Vivian hatte am Anfang einige Atemprobleme und bekam daher die ersten 2 Tage noch eine Atemhilfe. Aber zum Glück entwickelten sie sich wirklich sehr gut (48/ 49 cm groß, ca. 2300 g schwer).
Deswegen durften wir vorgestern das Krhs. zu dritt verlassen
Leider klappts mit der Milchbildung nicht so, wie geplant und ich hab jetzt zu Hause auch keine Kraft, um 2 mal zu stillen, füttern, wickeln und hinterher dann noch abzupumpen. Deswegen werd ich wahrscheinlich auch demnächst abstillen.
Aber das hat ja auch Vorteile; man kann sie mal schnell bei Oma unterbringen, bzw. der Papa kann aufpassen, während Mama auf die Piste geht.
Hab gestern Mittag noch mit meiner Hebi gesprochen. Sie meinte, ich solle die Kinder nach Möglichkeit vor jeder Mahlzeit 10 – 15 Min. anlegen und hinterher dann füttern. Dafür aber nicht mehr abpumpen. Entweder wird die Milchproduktion dann stärker oder sie versiegt ganz. Mal schauen, wies wird.
Sandy: Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Übrigens heißt der 10. Hochzeitstag Rosen- oder hölzerne Hochzeit.
Kerstin: Ich hoffe, dass du das ganz schnell über die Bühne bekommst und du keinen Ärger mit deinem Chef kriegst.
So, wed mich dann mal wieder an die Arbeit schmeißen. Eine von beiden will – glaub ich – gleich wieder was zu essen.
Bilder gibt’s demnächst, muss sie erst noch an Mona schicken, damit die sie anpasst.
bis dann