Der ist auch gegen Magenbeschwerden..usw...nur schmecken tut er soo gar nicht..ist ziemlich bitter ! Ich trinke den immer nur stark verdünnt..
Start November/Dezember 2006
torti, lies das ruhig durch, das kann für Euch wichtig sein!!! weil so wenig EZ da waren und kann sein das die Stimu Dosierung nicht richtig für dich war!!!
AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen
Wenn bei Frauen die Eierstöcke auf eine hormonelle Stimulation im Rah-men einer Kinder-WunschBehandlung nur unzureichend reagieren, so nennt man dies „Low Responder“.
Manchmal ist der FSH-Wert erhöht, oft weichen die Hormonuntersuchungen jedoch nicht von den Normbereichen ab. Um aber eine ausreichende Anzahl von Eizellen - zum Beispiel für eine IVF-Behandlung - zu bekom-men, wäre es wichtig, solche Patientinnen rechtzeitig zu erkennen.
Der Blutwert AMH (Anti-Mullerian-Hormon) wird nun eingesetzt, um die Stimulierbarkeit der Eierstöcke im Vorfeld einer IVF schätzen zu können. Das AMH hat eine wesentlich bessere Aussagekraft, die Aktivität der Eier-stöcke beurteilen zu können, als FSH oder Inhibin.
Zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr verändert sich normalerweise der Plasmaspiegel des AMH fast nicht und liegt konstant zwischen 20 und 25 pmol/L. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der Spiegel deutlich ab und erreicht ab dem 37. Lebensjahr 10 pmol/L. Wenn Werte unter 1 pmol/L gemessen werden, ist mit fast absoluter Sicherheit ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke bei einer Hormonstimulation im Rahmen der IVF zu erwarten.
Die Bestimmung des AMH kann die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung deutlich auf-zeigen. So hilfreich heute die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist, sie erfordert viel Zeit und einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem das Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffen kann sehr belastend wirken.
AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen
Wenn bei Frauen die Eierstöcke auf eine hormonelle Stimulation im Rah-men einer Kinder-WunschBehandlung nur unzureichend reagieren, so nennt man dies „Low Responder“.
Manchmal ist der FSH-Wert erhöht, oft weichen die Hormonuntersuchungen jedoch nicht von den Normbereichen ab. Um aber eine ausreichende Anzahl von Eizellen - zum Beispiel für eine IVF-Behandlung - zu bekom-men, wäre es wichtig, solche Patientinnen rechtzeitig zu erkennen.
Der Blutwert AMH (Anti-Mullerian-Hormon) wird nun eingesetzt, um die Stimulierbarkeit der Eierstöcke im Vorfeld einer IVF schätzen zu können. Das AMH hat eine wesentlich bessere Aussagekraft, die Aktivität der Eier-stöcke beurteilen zu können, als FSH oder Inhibin.
Zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr verändert sich normalerweise der Plasmaspiegel des AMH fast nicht und liegt konstant zwischen 20 und 25 pmol/L. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der Spiegel deutlich ab und erreicht ab dem 37. Lebensjahr 10 pmol/L. Wenn Werte unter 1 pmol/L gemessen werden, ist mit fast absoluter Sicherheit ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke bei einer Hormonstimulation im Rahmen der IVF zu erwarten.
Die Bestimmung des AMH kann die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung deutlich auf-zeigen. So hilfreich heute die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist, sie erfordert viel Zeit und einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem das Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffen kann sehr belastend wirken.
torti, lies das ruhig durch, das kann für Euch wichtig sein!!! weil so wenig EZ da waren und kann sein das die Stimu Dosierung nicht richtig für dich war!!!
AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen
Wenn bei Frauen die Eierstöcke auf eine hormonelle Stimulation im Rah-men einer Kinder-WunschBehandlung nur unzureichend reagieren, so nennt man dies „Low Responder“.
Manchmal ist der FSH-Wert erhöht, oft weichen die Hormonuntersuchungen jedoch nicht von den Normbereichen ab. Um aber eine ausreichende Anzahl von Eizellen - zum Beispiel für eine IVF-Behandlung - zu bekom-men, wäre es wichtig, solche Patientinnen rechtzeitig zu erkennen.
Der Blutwert AMH (Anti-Mullerian-Hormon) wird nun eingesetzt, um die Stimulierbarkeit der Eierstöcke im Vorfeld einer IVF schätzen zu können. Das AMH hat eine wesentlich bessere Aussagekraft, die Aktivität der Eier-stöcke beurteilen zu können, als FSH oder Inhibin.
Zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr verändert sich normalerweise der Plasmaspiegel des AMH fast nicht und liegt konstant zwischen 20 und 25 pmol/L. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der Spiegel deutlich ab und erreicht ab dem 37. Lebensjahr 10 pmol/L. Wenn Werte unter 1 pmol/L gemessen werden, ist mit fast absoluter Sicherheit ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke bei einer Hormonstimulation im Rahmen der IVF zu erwarten.
Die Bestimmung des AMH kann die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung deutlich auf-zeigen. So hilfreich heute die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist, sie erfordert viel Zeit und einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem das Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffen kann sehr belastend wirken.
AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen
Wenn bei Frauen die Eierstöcke auf eine hormonelle Stimulation im Rah-men einer Kinder-WunschBehandlung nur unzureichend reagieren, so nennt man dies „Low Responder“.
Manchmal ist der FSH-Wert erhöht, oft weichen die Hormonuntersuchungen jedoch nicht von den Normbereichen ab. Um aber eine ausreichende Anzahl von Eizellen - zum Beispiel für eine IVF-Behandlung - zu bekom-men, wäre es wichtig, solche Patientinnen rechtzeitig zu erkennen.
Der Blutwert AMH (Anti-Mullerian-Hormon) wird nun eingesetzt, um die Stimulierbarkeit der Eierstöcke im Vorfeld einer IVF schätzen zu können. Das AMH hat eine wesentlich bessere Aussagekraft, die Aktivität der Eier-stöcke beurteilen zu können, als FSH oder Inhibin.
Zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr verändert sich normalerweise der Plasmaspiegel des AMH fast nicht und liegt konstant zwischen 20 und 25 pmol/L. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der Spiegel deutlich ab und erreicht ab dem 37. Lebensjahr 10 pmol/L. Wenn Werte unter 1 pmol/L gemessen werden, ist mit fast absoluter Sicherheit ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke bei einer Hormonstimulation im Rahmen der IVF zu erwarten.
Die Bestimmung des AMH kann die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung deutlich auf-zeigen. So hilfreich heute die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist, sie erfordert viel Zeit und einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem das Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffen kann sehr belastend wirken.
marla: danke schonmal, habe auch scon einige andere tipps bekommen um mehr eizellen zu bekommen, werde das alles mal ansprechen
denke im april werden wir den nächsten versuch starten
birgit: und?
lady_t und fanny: ihr auch, und?
sinya: wie gehts dir so?
miltona: wann gehts bei dir weiter?
@all: hatte heute ein ganz schönes tief, nimmt einen schon mit die ganze sache
aber noch mehr sorgen mache ich mir um meinen mann, wie geht es euren männder so? wie kann ich ihn aufbauen? er gibt sich denke schon die schuld, blöd alles
torti[/quote]
denke im april werden wir den nächsten versuch starten
birgit: und?
lady_t und fanny: ihr auch, und?
sinya: wie gehts dir so?
miltona: wann gehts bei dir weiter?
@all: hatte heute ein ganz schönes tief, nimmt einen schon mit die ganze sache
aber noch mehr sorgen mache ich mir um meinen mann, wie geht es euren männder so? wie kann ich ihn aufbauen? er gibt sich denke schon die schuld, blöd alles
torti[/quote]

19.10.2006 Erstgespräch Gennet Prag
1. ICSI und PID: PU 05.12.2006, TF 08.12.2006 ohne PID, SST 22.12.2006 -> NEGATIV
13.03.2007 Erstgespräch HI
1. HI 20.10.2007, SST 04.11.07 Negativ
2. HI 20.11.2007, SST Negativ -> Abschied vom Kinderwunsch
2015 nach so langer Zeit auf natürlichem Wege schwanger, einfach ein Wunder
also, ich glaube mein Mann ist viel zu viel mit seine Arbeit überlastet, das er keine Zeit dafür hat sich schuldig zu fühlen. Ihm tut es unendlich leid das ich so viel auf mich aufnehmen muss, aber das Ziel steht fest und wird es erreichen!!!! Und das bei unsere Männer oft so schlecht aussieht ist kein Grund sich schuldig zu fühlen, weil das ist das Leben und niemand ist perfekt.
Was ein Problem sein kann....die Männer oft sehr abhängig was in ihrem genitaliem Bereich abläuft...das kann schon ein oder ander brechen, aber wir müssen unsere Männer motivieren!!!!!!Sie
müssen für uns und unsere Zukunft stark sein um uns zu unterstützen!!!!!!
Was ein Problem sein kann....die Männer oft sehr abhängig was in ihrem genitaliem Bereich abläuft...das kann schon ein oder ander brechen, aber wir müssen unsere Männer motivieren!!!!!!Sie
marla: wie gehts denn bei dir weiter?

19.10.2006 Erstgespräch Gennet Prag
1. ICSI und PID: PU 05.12.2006, TF 08.12.2006 ohne PID, SST 22.12.2006 -> NEGATIV
13.03.2007 Erstgespräch HI
1. HI 20.10.2007, SST 04.11.07 Negativ
2. HI 20.11.2007, SST Negativ -> Abschied vom Kinderwunsch
2015 nach so langer Zeit auf natürlichem Wege schwanger, einfach ein Wunder
marla: dann wünsche ich dir viel glück
torti
torti

19.10.2006 Erstgespräch Gennet Prag
1. ICSI und PID: PU 05.12.2006, TF 08.12.2006 ohne PID, SST 22.12.2006 -> NEGATIV
13.03.2007 Erstgespräch HI
1. HI 20.10.2007, SST 04.11.07 Negativ
2. HI 20.11.2007, SST Negativ -> Abschied vom Kinderwunsch
2015 nach so langer Zeit auf natürlichem Wege schwanger, einfach ein Wunder
-
Birgit0175
- Rang0

- Beiträge: 37
- Registriert: 10 Feb 2006 22:01
Hallo ihr Lieben,
hab grade in der Klinik angerufen und leider auch ein negativ kassiert
Habe ich aber schon vorher gewusst, da ich gestern meine Tage bekommen habe.
Irgendwie fragt man sich jetzt natürlich woran das gelegen haben könnte, da bei uns ja irgendwie alles wie im Lehrbuch abgelaufen ist. Nun ja, darauf werden wir wahrscheinlich keine Antworten bekommen.
Was ich so im Nachhinein ein bisschen seltsam fand war, dass ich nach dem Transfer gleich wieder aufstehen durfte und sofort nach Hause geschickt wurde. Ist das normal??? Eigentlich hatte ich ja damit gerechnet, dass ich noch ein zwei Stündchen liegen bleiben muss. Wie war das bei euch??
Mein Mann ist auch sehr traurig über das Ergebnis, versucht aber immer mit viel Humor uns beide aufzubauen. Nun muss man dazu sagen, dass wir beide versuchen die ganze Sache nicht mit allzu viel "Ernst" anzugehen. Als wir damals das Ergebniss Azoospermie bekommen haben, hat vor allem ihn das sehr tief runtergezogen, da er ja "Schuld war". Das konnten wir aber zum Glück sehr schnell klären. Wir haben uns jetzt gesagt, dass wir nun zwei Optionen haben. Entweder klappt das doch noch mit dem Nachwuchs, was für uns sehr schön wäre, oder wir richten uns auf ein Leben ohne Kinder ein und werden uns die ganze Welt anschaun (da wir dann ja doch ein bisschen mehr Kleingeld zur Verfügung haben
). Die Hauptsache ist doch einfach, dass wir zusammen sind, weil wir uns lieben und nicht um unter allen Umständen Nachwuchs zu bekommen. Natürlich wäre das super schön für uns, aber es gibt nun auch mal Dinge, die man einfach nicht erzwingen kann
Am 23.1. haben wir unseren nächsten Termin bei unserem Arzt und das Wochenende drauf werden wir erstmal nach Paris fliegen (ein kleines Geburtstagsgeschenk für mich
) und dann sehen wir weiter.
Nun werde ich erstmal Silvester genießen (auch mit einem Gläßchen Sekt).
Ich wünsche euch allen nur das Beste für das neue Jahr und hoffentlich viele
I
Lieben Gruß
Birgit
hab grade in der Klinik angerufen und leider auch ein negativ kassiert
Irgendwie fragt man sich jetzt natürlich woran das gelegen haben könnte, da bei uns ja irgendwie alles wie im Lehrbuch abgelaufen ist. Nun ja, darauf werden wir wahrscheinlich keine Antworten bekommen.
Was ich so im Nachhinein ein bisschen seltsam fand war, dass ich nach dem Transfer gleich wieder aufstehen durfte und sofort nach Hause geschickt wurde. Ist das normal??? Eigentlich hatte ich ja damit gerechnet, dass ich noch ein zwei Stündchen liegen bleiben muss. Wie war das bei euch??
Mein Mann ist auch sehr traurig über das Ergebnis, versucht aber immer mit viel Humor uns beide aufzubauen. Nun muss man dazu sagen, dass wir beide versuchen die ganze Sache nicht mit allzu viel "Ernst" anzugehen. Als wir damals das Ergebniss Azoospermie bekommen haben, hat vor allem ihn das sehr tief runtergezogen, da er ja "Schuld war". Das konnten wir aber zum Glück sehr schnell klären. Wir haben uns jetzt gesagt, dass wir nun zwei Optionen haben. Entweder klappt das doch noch mit dem Nachwuchs, was für uns sehr schön wäre, oder wir richten uns auf ein Leben ohne Kinder ein und werden uns die ganze Welt anschaun (da wir dann ja doch ein bisschen mehr Kleingeld zur Verfügung haben
Am 23.1. haben wir unseren nächsten Termin bei unserem Arzt und das Wochenende drauf werden wir erstmal nach Paris fliegen (ein kleines Geburtstagsgeschenk für mich
Nun werde ich erstmal Silvester genießen (auch mit einem Gläßchen Sekt).
Ich wünsche euch allen nur das Beste für das neue Jahr und hoffentlich viele
Lieben Gruß
Birgit
1. ICSI Dezember 2006 - negativ
2. ICSI April 2007 - keine Befruchtung
3. und letzte ICSI August 2007 - ???
2. ICSI April 2007 - keine Befruchtung
3. und letzte ICSI August 2007 - ???






