Um die 40 und darüber - die 11te

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Elke
Rang0
Rang0
Beiträge: 80
Registriert: 13 Jul 2001 02:00

Beitrag von Elke »

Liebe Sofie,

mir ging es genau so wie dir. Ich war kurz vor meinem 44. Geburtstag und war der Überzeugung viel zu alt zu sein. Trotzdem hat mich das Thema nicht in ruhe gelassen. Ich habe mich dann kurzentschlossen bei einem KIWU Arzt zu Gespräch angemeldet. Er meinte, das man erst das "biologische Alter" untersuchen müßte. D.H. die Hormonwerte untersuchen. Die waren bei mir noch sehr gut, somit hatte er keine Bedenken für eine Behandlung. Es ging auch alles gut, nur wollten sich keine Krümmelchen bei mir einnisten. Ich habe nun noch 2 Kryko Versuche und dann ist für mich der Zug abgefahren. Es kostet wirklich sehr viel Kraft und Nerven. Trotzdem bin ich dankbar, das ich diese Versuche noch machen konnte. Ich hoffe, das ich dann das Thema Kinder abschließen kann und meine Kinderlosigkeit akzeptieren kann.
Ich kann mich Irmagds Worten nur anschließen, sie hat die Problematik treffend beschrieben und ich glaube, sie bereut ihren Entschluß auch nicht.
Ich kann dir nur Raten, sofort ein Gesprächstermin mit einem Facharzt zu machen. Niemand hat das Recht, dir vorzuhalten das du zu alt bist, oder schon Kinder hast.

Viele liebe Grüße Elke


Hallo Claude,

ich freue mich hier wieder von dir zu hören.
Warst du schon auf Reisen oder bist du gerade unterwegs?
Claude
Rang2
Rang2
Beiträge: 1434
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Claude »

Hallo, liebe Elke!

Nein, auf reisen bin ich noch nicht. Es geht erst in 10 Tagen los. Aber ich freue mich schon - sicher komme ich mal auf andere Gedanken!

Ich drück dir so die Daumen für deine Kryos ... Eine von uns muß es doch mal schaffen. Bei all den Widerständen.

Liebe Grüße

Claude
sofie 10
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 03 Aug 2002 10:43

Beitrag von sofie 10 »

Liebe Elke,

danke für deine Antwort!
Es tut mir gut, dass ich auch von dir höre, dass du ähnlich wie ich gefühlt hast.....
tatsächlich muß man wirklich in sein Inneres hineinhören und wenn man sich für eine Behandlung entscheidet, hoffen, dass man auch an einen verständnisvollen Arzt gerät.
Ich wünsche dir viel Glück, dass dein Traum in Erfüllung geht!!!!

Liebe Grüße

Ingrid
Storchenexpress
Rang3
Rang3
Beiträge: 2616
Registriert: 12 Feb 2002 01:00

Liebe Oldies

Beitrag von Storchenexpress »

Die Postings der letzten Tage habe ich verschlungen wenn auch nix fdazu gesagt. Als ich mit 31 in meiner letzten Ehe probleme mit dem ss werden hatte, sagte ich IVF NIE!!!!!!!

Und jetzt Versuch 7 backup EZ-Spende.

Ich finde ihr seid nicht zu alt und ich denke sowas kann man nur beurteilen wenn man dort ist. Ich sag jetzt lieber nicht wielange wir weitermachen wollen, sonst kriegt noch wer einen Schreikrampf, aber noch etliche Jährchen......

Apropo Weitermachen: Habe ja am 5.1. mit der DR begonnen und heute scheint es kommt meine Blutung, Montag FSH Kontrolle und möglicherweise gehts dann schon nächste Woche los mit der Stimu. Bin sehr erleichtert, weil ich ja immer fürchte, dass die Blutung nicht kommt.

lg
gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."

Hermann Hesse
Annaly
Rang0
Rang0
Beiträge: 35
Registriert: 24 Jul 2001 02:00

Beitrag von Annaly »

Hallo,
dieses Jahr habe ich mich ja noch gar nicht gemeldet. Hoffe also, dass Ihr allr gut reingerutscht seid und gewünscht haben wir uns wohl alle dasselbe.
Habe aber gerade mit Interesse die Beiträge gelesen.
Früher habe ich auch gesagt, nie IVF und mit 40 ist Schluß. Tja und jetzt werde ich in knapp 2 wochen 42, habe 6 IVF's hinter mir und will noch nicht aufgeben. Die Sehnsucht ist sooooooooooooo groß.
Annaly
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Frage zu Euren Gutachten für KK Erfolgsaussichten bei 40 +

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Ihr lieben 40+lerinnen,

schon seit längerer Zeit verfolge ich die Nachrichten und Diskussionen in diesem Ordner mit großem Interesse!
Meine Frage ist jetzt ein Themenwechsel zu der vorangegangenen Diskussion, ich will sie damit aber nicht abwürgen, aber ich dachte, in diesen Ordner passt meine Frage vielleicht am besten.

Ich habe eine Frage zum Gutachten meiner bisherigen KiWu-Praxis zu ivf bei 40+. Hab die Nachricht auch schon im Ordner "Fragen an die Repromediziner" gepostet, aber da ich wirklich verunsichert bin, frag ich Euch lieber auch nochmal.
Die KK war von dem Gutachten wohl nicht so begeistert - nicht wegen der Diagnose, sondern wegen der sehr standardmäßig um nicht zu sagen etwas unsorgfältig abgehandelte Prognose der Erfolgsaussichten ("Hormonwerte sind ok").
Ich möchte nun Widerspruch einlegen und habe nun natürlich die Befürchtung, daß auch dieser an der Qualität des Gutachtens scheitert und wäre Euch daher für ein paar Anhaltspunkte zur Beurteilung eines solchen Gutachtens dankbar.
Wie gesagt, es geht nicht um den Diagnose-Teil, sondern um eine etwas ganzheitlichere Beschreibung der Erfolgsaussichten:
* welche Aspekte außer Hormonwerten wurden bei Euch untersucht und beschrieben?
* Stand ausdrücklich drin, daß Ihr Röteln- und HIV-Test gemacht hat?
* Und wie lang waren Eure Gutachten? 1/2 Seite? 1 Seite?
* Weitere Inhalte außer Diagnose und Erfolgsaussichten?

Ich danke Euch für jeden Hinweis!!! Es geht mir nur um Anhaltspunkte zu Themen, die ich dann "abhaken" kann, natürlich nicht um die konkreten Inhalte.

Liebe Grüße

kaschmirziege
Eva41
Rang0
Rang0
Beiträge: 155
Registriert: 17 Sep 2002 12:52

Beitrag von Eva41 »

Hi Kaschmirziege,
leider befindet sich das Gutachten für die 2. IVF (Alter 42) in meiner Akte in der Uniklinik. Ich kann mich aber noch so einigermaßen erinnern. Es war eigentlich nur einen Absatz lang, zu den Hormonwerten hatte der Arzt auch nur gesagt, dass sie sämtlich unauffällig waren. Wichtig war wohl, dass der Arzt die Dinge hervorgehoben hatte, die im 1. Versuch besonders gut gelaufen waren: problemlose Stimulation, dass 8 EZ gewonnen werden konnten, von denen sich 7 befruchten liessen und das eine SS eintrat, mit nachfolgender FG. Zu den Erfolgsaussichten hat er dann ganz konkret geschrieben, dass trotz des Alters gute Erfolgsaussichten bestehen.
Zu den Röteln-/HIV-Geschichten hat er nichts geschrieben. Ich glaube auch, dass das total unwichtig ist. Wird wahrscheinlich vorausgesetzt, dass das ok ist und für die Erfolgsaussichten einer SS hat es ja definitiv keine Bedeutung.
Gruss Eva
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Hi Eva, danke für das Posting

Beitrag von Mondschaf »

Hi Eva,

danke für das Posting! Du hast ja wirklich Glück mit Deiner KK gehabt. Bei uns wärs die erste ivf, deshalb kann ich da nichts positives zu vorangegangenen Versuchen anführen. Jetzt such ich noch einen anderen Gutachter als die Kiwu-Praxis, jemanden, der sich hoffentlich etwas mehr Mühe gibt.
Habt Ihr denn schon begonnen? Ich wünsch Dir jedenfalls VIEL ERFOLG!!!!

Herzlichen Gruß

kaschmirziege
Eva41
Rang0
Rang0
Beiträge: 155
Registriert: 17 Sep 2002 12:52

Beitrag von Eva41 »

Guten Morgen liebe "Oldies",
habe gestern abend beim Surfen noch etwas entdeckt, was uns allen etwas Auftrieb geben kann. Kennt ihr Claudia Ludwig, die Moderatorin von "Tiere suchen ein Zuhause"? Fr. Ludwig hat die Sendung noch bis Ende November moderiert, bevor sie in die Babypause gegangen ist (ET war 6.12.!). Gestern bin ich über ihren Lebenslauf gestolpert: Jahrgang 1960!!! Bin ich doch auch!

Kaschmirziege - Wir haben die 1. IVF letztes Jahr im Sommer durchgeführt und ich glaube, ein wichtiges Argument für die Genehmigung war, dass sie gute Erfolgsaussichten sahen, weil ich ich 2000 spontan schwanger wurde (FG). Hormonwerte, etc. waren auch alle ok.
Dann haben wir im Herbst noch einen Versuch beantragt und da war wohl entscheidend, dass gleich bei der 1. IVF eine SS eingetreten war. Zunächst hatte der Med. Dienst den Antrag abgelehnt und dann habe ich noch mal 1,5 Seiten Gesetzestexte nachgereicht und das noch mal explizit begründet. Es sind eigentlich nicht unbedingt die KK, die sich querstellen, jedenfalls nicht in meinem Fall. Bei Frauen über 40 muß der Antrag an den Med. Dienst der KK weitergeleitet werden. Da untersucht ein Gutachter den "Fall" und spricht eine Empfehlung aus. Die Mitarbeiter der KK dürfen dann keine Genehmigung erteilen, wenn der Gutachter die Genehmigung ablehnt. In meinem Fall war es dann aber so, dass die Mitarbeiterin der KK (TK) die Ablehnung nicht akzeptiert hat und das noch mal einem anderen Gutachter vorgelegt hat.

Zu der "Diskussion" um Sofie wollte ich auch noch etwas sagen. Da war ich ja die einzige, die ihr quasi abgeraten hatte, sich in die Mühlen der Repromedizin zu begeben. Ohne das Gespräch diesbezüglich noch mal anheizen zu wollen, möchte ich euch nur noch mal dran erinnern, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen Sofie und den meisten von uns gibt: Sofie hat bereits 2 Kinder und muß sich eben nicht mit Kinderlosigkeit abfinden, wenn sie sich gegen eine med. unterstützte Realisierung ihres Kinderwunsches entscheidet. Wenn eine von uns aufgibt, muß sie sich damit abfinden, kinderlos zu bleiben und niemals zu wissen, wie es ist, ein Kind in sich wachsen zu fühlen und eben keine "richtige" Familie zu sein und all das. Letztendlich haben ja dann auch die Postings zum Thema gezeigt, wie schwierig es ist, in unserem Alter noch ein Kind zu bekommen und wie selten der Traum wahr wird.

Liebe Gruesse Eva
sofie 10
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 03 Aug 2002 10:43

Die Entscheidung fällt mir sehr schwer..

Beitrag von sofie 10 »

Liebe Eva,

du hast ja gerade nochmal kurz was zu mir geschrieben......
ich bin noch immer unentschlossen...
es ist so..ich habe 2 Kinder, für die ich sehr dankbar bin....
aber dieser Wunsch ist auch noch da nach diesem 3. Kind....ich habe eben 8 Jahre nichts wirklich unternommen, war wohl zu gelassen und hoffnungsvoll......wollte eben nicht in diese Mühle....
tja und da es bei uns ja schon 2 x auf Anhieb geklappt hat, denke ich, ist die Chance durch diese Behandlung vielleicht doch gar nicht so schlecht...und relativ entspannt wäre ich aufgrund meiner Situation sicherlich...
ich habe mehr Bedenken vor körperlichen Belastungen, Überstimulation und Fehlgeburten oder Behinderungen aufgrund der Eizellqualität in dem Alter...
nach der Geburt meines 2. Kindes hatte ich eine Eierstockentzündung. war im Krankenhaus, man hat mich operiert...es kann also gut sein, dass die Motilität der Eierstöcke gestört ist, verändert ist....beide zu dürften eigentlich nicht sein laut US- Kontrastmittel- Untersuchung.....einer war auf jeden Fall gut durchlässig.....der andere nicht so leicht..

Ich war nach dieser Geburt vielzu schnell auf den Beinen, nach 3 Tagen aus dem Krankenhaus..gleich losgelegt..voller Schwung und dann gleich zu meinen Eltern gereist, weil mein Vater sehr schwer erkrankt war und ich helfen mußte.....tja am Ende lag ich dann selbst auf der Nase.....
dort könnte also der Grund sein, dass es nicht mehr geklappt hat und das Spermiogramm war auch etwas eingeschränkt, aber nicht katastrophal..

Liebe Grüße, ich hoffe, ich finde den richtigen Weg für uns...das wünsche ich jedem von euch von ganzem Herzen!!!!!

Liebe Grüße

Sofie
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“