@Dr.Peet und alle

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
woda
Rang0
Rang0
Beiträge: 134
Registriert: 10 Jul 2004 16:02

@Dr.Peet und alle

Beitrag von woda »

Wir machen HI(bei meinem FA und nicht in einer Kinderwunschpraxis) und beim dritten Versuch trat auch eine SS ein. Beim US in 6+0 war alles in Ordnung. Aber dann am 03.01.07 bei 7+5 bekam ich leichte Blutung und Krämpfe und ich habe es leider verloren (benötigte keine AS).
Nun werde ich schon 36 Jahre alt und ich habe viel gelesen, dass mit zunehmenden Alter eine Gelbkörperschwäche vorliegen kann und die meisten Progesteron oder Utrogest nehmen.
Ich möchte bei einem neuen Versuch natürlich alles erdenklich mögliche tun, damit es klappt und nicht wieder zur FG kommt.
Habe mein FA danach gefragt, jedoch sagte er, dass keine Gelbkörper notig wären, da sie Plazenta gut entwickelt war und alles auch ganz normal und an richtiger Stelle.
Nun meine Frage?
Sollte man bei HI Progesteron/Utrogest nehmen?
Wenn ja in welcher Dosis?
Welche Untersuchungen/Blutuntersuchungen sollten bei einer erneuten SS auf jeden Fall durchgeführt werden?
Kann ich sonst noch was tun um eine weiter FG zu vehindern?

Ich weiß, das man das am besten mit seine Arzt besprechen soll. Das will ich auch gerne tun, aber mein FA hat noch nicht lange diese Zusatzausbildung und ich denke, dass sich die ärzte in den Kinderwunschpraxen da schon besser auskennen.

Vielen Dank und schöne Grüße
Woda
Benutzeravatar
lillyfee
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 21 Okt 2006 14:43

Beitrag von lillyfee »

Hallo Woda! :knuddel: :knuddel:
In den KiWu Praxen erhalten (zumindest in meiner) alle Patientinnen Progesteron. Entweder Crinone oder Utrogest. Frag doch mal in einer Praxis deiner Nähe einfach nach. Vielleicht hast du ja auch ein sicheres Gefühl, die Behandlung in einem KiWu Zentrum fortsetzen zu lassen. Wenn du dich aber wohl fühlst bei deinem FA und volles Vertrauen hast, spricht da auch nichts gegen. (Will dich damit nicht verunsichern.)
Viel Erfolg!
Bild Liebe Grüße, lillyfee Bild



Bild <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/elHvp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
woda
Rang0
Rang0
Beiträge: 134
Registriert: 10 Jul 2004 16:02

Beitrag von woda »

Dank lillyfee,
ich habe zu meinen Arzt vertrauen und er ist auch wirklich bemüht und dort sind alle sehr nett. Alle fiebern immer mit mir mit und er behandelt mich auch am Wochenende oder nach Feierabend obwohl die Praxis schon geschlossem hat. Nur kennt er sich mit HI wohl nicht so super gut aus uns manchmal spricht er auch mit Kollegen. Es hat ja auch alles ganz gut geklappt, nur leider wollte es nicht bleiben.
Wo bist du denn in HH in Behandlung?
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo,

Du kannst ja im Zweifelsfall ca 1 Woche nach der Insemination den Progesteron-Wert bestimmen lassen. Wenn er zu niedrig ist, dann kannst du immer noch entsprechende Medikamente nehmen.
Ich meine, daß Dr. Peet hier öfters schon geschrieben hat, daß ein Progesteron-Mangel alleine nicht zu einer FG führen würde. Wobei ich das nicht ganz verstehe. Progesteron ist doch zumindest am Anfang der SS DAS ss-erhaltende Hormon?! :help:

Ursachen für FG gibt es ja sehr viele, es muß also nicht unbedingt etwas mit einer Gelbkörperschwäche zu tun gehabt haben. Aber ich würde einfach darauf bestehen, daß nach der nächsten Insemination (ca 1 Woche später) der Progesteron-Wert im Blut überprüft wird. Ist keine große Sache und es kann ggf noch regulierend eingegriffen werden.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“