Eileiterreproduktion/ Durchgängigkeit wiederherstellen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Carmelita
Rang0
Rang0
Beiträge: 111
Registriert: 28 Okt 2004 16:32

Eileiterreproduktion/ Durchgängigkeit wiederherstellen

Beitrag von Carmelita »

Hallo an Alle, die helfen können,

habe 4 erfolglose IVF, 4 Kryos, einmal sogar in Österreich mit Blastozystentransfer hinter mir. Niemals auch nur den Hauch einer SS. Davor hatte ich 2 Eileiterschwangerschaften.
Nun habe ich schon öfter gehört, dass bei IVF verschlossene Eileiter hinderlich sein können. Nicht nur deshalb möchte ich gerne versuchen meine Eileiter wieder zu öffnen, die wohl durch die OPs und eine alte Chlamydieninfektion verklebt sind.
Kennt sich damit jemand aus, kann mir jemand einen Spezialisten empfehlen, gerne im Raum Koblenz, aber nicht zwingend.
Hat jemand das machen lassen und ist dann vielleicht sogar natürlich schwanger geworden?
Herzliche Grüße
Carmenlita
miltona
Rang1
Rang1
Beiträge: 674
Registriert: 13 Okt 2006 14:09

Beitrag von miltona »

Hallo Carmelita,

ein guter Operateur auf dem Gebiet ist Prof. Possover in Köln-Lindenthal.
Zu ihm kommen die Patientinnen aus ganz Europa, da er der Spezialist
mit dem goldenen Händchen bei Eileiteröffnungen sein soll.
Mir wurde er von zwei verschiedenen Frauenärzten empfohlen.
Bei mir hat es mit der Öffnung leider nicht geklappt.
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo Carmelita,

ich war bei Prof. Korell in Duisburg. Hier findest Du Tel.-Nr. und email-Adresse: http://www.klinikum-duisburg.de/frauenh ... lkunde.htm

Ich habe vor drei Jahren meine Eileiter bei ihm wieder durchgängig machen lassen. Bin aber trotzdem nicht schwanger geworden. Ist wohl nicht so einfach die Eileiter wieder durchgängig machen zu lassen. Die Eileiter sind dann zwar durchgängig, aber die Flimmerhärchen, die für den Transport der Embryonen dann zuständig sind, bekommt man nicht wieder hin, wenn sie mal verklebt waren. D.h. der Eileiter ist dann zwar durchgängig, aber trotzdem nicht funktionstüchtig.

Du kannst Herr Prof. Korell einfach mal eine Mail schicken, was er davon, in Deinem Fall hält. Er ist sehr nett und hat mir auch immer geantwortet.

Viel Glück

Andrea
Bild
hasebärin
Rang3
Rang3
Beiträge: 4020
Registriert: 09 Sep 2003 20:01

Beitrag von hasebärin »

Ich kann noch Dr. Filipp de Bruyne in der Uniklinik Düsseldorf empfehlen......ich war mal bei ihm wegen angeblich verschlossener EL und er hat von Anfang an nicht daran gegalubt und siehe da, er hatte recht, sie waren gar nicht verschlossen....Ist wohl schon 4 Jahre her, ich weiß nicht sicher, ob er noch da ist...
Bild
Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo
und 3 Sternchen im Herzen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

Andrea M. hat geschrieben:Hallo Carmelita,

ich war bei Prof. Korell in Duisburg. Hier findest Du Tel.-Nr. und email-Adresse: http://www.klinikum-duisburg.de/frauenh ... lkunde.htm

Ich habe vor drei Jahren meine Eileiter bei ihm wieder durchgängig machen lassen. Bin aber trotzdem nicht schwanger geworden. Ist wohl nicht so einfach die Eileiter wieder durchgängig machen zu lassen. Die Eileiter sind dann zwar durchgängig, aber die Flimmerhärchen, die für den Transport der Embryonen dann zuständig sind, bekommt man nicht wieder hin, wenn sie mal verklebt waren. D.h. der Eileiter ist dann zwar durchgängig, aber trotzdem nicht funktionstüchtig.

Du kannst Herr Prof. Korell einfach mal eine Mail schicken, was er davon, in Deinem Fall hält. Er ist sehr nett und hat mir auch immer geantwortet.

Viel Glück

Andrea

Ich schliesse mich an und gebe Dir den direkten Draht: m.korell@t-online.de

LG,

Macchiata
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Carmelita
Rang0
Rang0
Beiträge: 111
Registriert: 28 Okt 2004 16:32

Vielen Dank für die super Infos

Beitrag von Carmelita »

Ach Ihr seid ja klasse, so viele Tipps in einem halben Nachmittag. Und ich habe mir bereits die Finger nach Infos abgegoogelt.
Ich danke Euch ganz herzlich!
Carmelita
MondStern
Rang1
Rang1
Beiträge: 875
Registriert: 24 Jan 2005 17:40

Beitrag von MondStern »

Hallo Carmelita,

ich habe genau das Gegenteil gehört u. zwar von einem Spezialisten. Der sagte mir, dass verschlossene oder nicht funktionstüchtige Eileiter manchmal dafür verantwortlich sind, dass IVF nicht klappt.

Er hat mir empfohlen, meine vor einer IVF entfernen zu lassen.

Habe beidseitigen Tubenverschluß. War bei Dr. Mangold in Laupheim, ist wohl sehr bekannt. Dieser versuchte, die Eileiter zu öffnen. Hat das auch gemacht aber mir gleich gesagt, dass die Eileiter so stark beschädigt ist, dass er nicht denkt, dass ich auf normalem Wege ss werde. Er hat mir dann eben empfohlen, vor einer IVF die Eileiter komplett entfernen zu lassen, auch schon wegen der Gefahr einer EileiterSS.

Aber ich kann Dr. Mangold nur empfehlen. Er ist ein sehr guter Arzt, der auch bei der Wahrheit bleibt.

LG

MondStern
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo,

das Problem bei den verklebten/verschlossenen Eileitern ist, dass sie sich zu einer Hydrosalpinx entwickeln können. Sie entzünden sich und es sammelt sich Flüssigkeit in dem Eileiter an. Wenn man diese Flüssigkeit im Eileiter hat, dann sollte man auf jeden Fall den Eileiter vor einer IVF/ICSI entfernen lassen. Das hat mir auch mein Arzt geraten. Diese Flüssigkeit kann in der Warteschleife in die Gebärmutter fließen und wirkt dann toxisch auf den eingesetzten Embryo. Dieser stibt dann mit aller Wahrscheinlichkeit ab.

Viele Grüße

Andrea
Bild
Angi
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 30 Jan 2007 20:47

Beitrag von Angi »

Hallo zusammen,

ich habe meinen Frauenarzt gefragt, warum bei mir die Verklebung der Eileiter nicht behoben wird, anstelle einer IVF.
Antwort von ihm war, dass dies eh auf lange Frist (höchstens 3 Monate) nix bringt danach ist wieder
eine Verklebung da. Eine Eileiterschwangerschaft wird dadurch angeblich auch gefördert.
Der Spezialist hier in MUC hat auch nix gesagt, dass man hierfür die Eileiter entfernen müsste.

Wie leider immer, jeder sagt was anderes..........

Ich wünsche auf alle Fälle alles Gute das es klappt. Würde mich interessieren wie es ausgeht.
*dd*
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/JlUDp1.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hi Angi,

wie gesagt, ich glaube man sollte sie nur entfernen lassen, wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt sind (das kann man in der Regel beim Ultraschall sehen - jedenfalls, war es bei mir so), sonst tut es wohl nicht Not.

Andrea
Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“