Hallo,
meine Frau befindet sich gerade im ersten IVF-Zyklus. Morgen ist die Punktion beim BBN München, die Prognosen sind bei uns beiden ganz ordentlich, mal schauen. Tubare Sterilität ist der Grund für die bisherige Kinderlosigkeit bei uns.
Frage: Die Krankenkasse bezahlt ja hälftig drei IVF-Zyklen, nicht inbegriffen sind Kryokonservierung und sog. Kryo-Zyklen. Die Kryokonservierung werden wir machen.
Nun ist es aber so, dass eine Schwangerschaft wohl deutlich wahrscheinlicher ist bei einem "normalen" IVF-Zyklus als über einen Kryo-Zyklus. Ist es demnach sinnvoll, erst die drei bewilligten "normalen" Zyklen vorzunehmen, da diese ja chancenreicher als Kryo-Zyklen sind? Oder kann/sollte hier die Reihenfolge variieren?
Wie groß sind in der Regel die zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Zyklen?
Kryo-Zyklen werden ja von der Krankenkasse nicht getragen, dafür entfallen Kosten für Punktion und in der Regel auch Medikamente.
Wäre super, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte. Überhaupt ist dieses Forum eine tolle und hilfreiche Einrichtung. Man fühlt sich nicht so allein mit den Sorgen und Problemen.
Natürlich hoffen wir, dass wir schon im ersten Versuch Erfolg haben, aber das liegt nicht in unseren Händen.
Danke und schönen Samstag Abend noch
Keith
Wann Kryo einsetzen?
Hat sich erledigt
Hab gerade gesehen, dass in einem Thread von mir, den im September aufgemacht haben, bereits die entsprechenden Antworten für mich enthalten sind. Hab leider seit Mitte September da nicht mehr reingeschaut.
Trotzdem danke!
Insgesamt schwierige Entscheidung: Meine Frau verträgt die Stimulation bisher gut, andererseits ist die hormonelle Stimulation sicher kein Pappenstiel. Denke, wir warten mit der Entscheidung bis nach Ablauf der ersten IVF.
Trotzdem danke!
Insgesamt schwierige Entscheidung: Meine Frau verträgt die Stimulation bisher gut, andererseits ist die hormonelle Stimulation sicher kein Pappenstiel. Denke, wir warten mit der Entscheidung bis nach Ablauf der ersten IVF.