
Hallöchen,
möchte mich auch mal wieder melden.

Hoffe, Euch geht es allen soweit gut.
Und gleich mit viel Text aus unserer "Krankheitsarie" (wem es zuviel ist, einfach überlesen):
Nachdem ich mit jedem Kind innerhalb kurzer Zeit in der Kinderklinik war, hoffe ich, dass unsere "Krank-sein-Serie" jetzt überstanden ist.
Am Mo., 22. Jan haben Emilia und Maxi eine 7-fache Impfung bekommen (6-fach in den linken Oberschenkel und Pneumokokken in den Rechten). Beide waren den rest des Tages und nachts total quengelig und schlapp, auch der Di. verlief nicht so toll, erst am spätnachmittag ging es den beiden besser.
Dann am Mittwoch, 24. Jan, morgens um 8 Uhr ging es bei
Maxi los:
er hat fast nur noch geweint, war total berührungsempfindlich und das Fieber stieg bis zum Nachmittag auf knapp 41°. Wollte nur liegen. Als dann um 16 Uhr die Hausärztin kam, hieß es, er ist ganz arg krank und wir müssen sofort in die Kinderklinik.
Boah, da war ich fix u alle. Das war genau das, wovor ich mich immer gefürchtet habe (ich weiß, dass manche viel schlimmeres mitmachen/mitgemacht haben, aber mir reicht das schon). Außerdem ist mein Onkel an diesem Tag an einem Herzinfarkt gestorben (grad mal 60 Jahre alt).
Der Blutbefund brachte einen Entzündungswert von 75 raus (der ist normal bei 10!!), außerdem hatte er am rechten Fuß einen beginnenden Abszess!! Am nächsten Tag stieg der Wert schon auf 130!! Daher wurde er "blind" mit Antiobiotika behandelt. Nach knapp 1 Woche konnten wir wieder heim. Gott sei Dank, sank der Wert wieder, die Schwellung am Bein nahm auch ab, das Fieber ebenso. Und die Ärzte können heut noch nicht sagen, was es war. Wahrscheinlich kamen mehrere Faktoren zusammen.
Wir waren gerade mal ne gute Woche daheim, als am Samstag, 03. Feb, wieder morgens um 8 Uhr beide Kinder spuckten und Durchfall bekamen.

Das ging den ganzen Tag so, wir wussten gar nicht wie wir mit dem Wäsche waschen hinterherkommen sollen. Gut, dass es Samstag war und Tobi daheim war. Sonntag war es dann etwas besser, zum. die

hat seit Sonntag morgen aufgehört. Von da an hatte beide "nur" noch Durchfall!! Maxi ging es dann ab Montag wieder etwas besser, Emilia leider nicht. Sie hat aber für ihre Verhältnisse gut getrunken (0,5 bis 0,75 ltr. am Tag). Allerdings hing sie nur rum. Am Montag Abend kam dann die Hausärztin und wollte, dass ich mit Emilia in die KK gehe, da sie sonst austrocknet. Mein Mann und ich haben aber gesagt, wir wollen mal noch einen Tag abwarten. Montag Nacht ging es dann bei Tobi los: gespuckt und Durchfall. Dienstag gegen Mittag war die Ärztin wieder da, hat Tobi den Rest der Woche krank geschrieben, jetzt wollte ich erst recht nicht in die KK mit Emilia: Tobi und Maxi krank daheim und ich mit Emilia in der KK, das geht doch nicht!!

Als dann Emilia am spätnachmittag den Paracetamolsaft wieder gespuckt hat und immer schwächer wurde, haben wir es dann "eingesehen". Und somit war ich wieder in der KK, diesmal mit
Emilia. Tatsächlich war ihr Blut schon übersäuert und sie war ziemlich ausgetrocknet. Unglaublich!! Sie hat mehrere Infusionen bekommen, bis sie wieder besser beieinander war und der Blutwert wieder passte. Letzten Freitag sind wir dann entlassen worden. Maxi und Tobi haben sich mit Oma´s Hilfe erholt, wobei es Tobi erst seit Sonntag wieder ganz gut geht.
Jetzt mal ne
Frage, sämtliche "Schlauberger-Omis und -Tanten" um uns herum meinen, wir müssen unseren Kindern was zum "Aufbau" geben. Jetzt hab ich Sanostol gekauft, wollen sie aber nicht trinken. Tobi´s Cousine hat Karamalz für die Beiden gebracht, meint ihr man kann/darf den Kleinen schon Karamalz oder Sanostol geben?

Ich hab in der jeweiligen Beschreibung nix dazu gefunden.
Ach so und noch
Tipps von mir:
1. 6-Fach und Pneumokokken n i e zusammen impfen lassen,
2. n i e in den Oberschenkel impfen
3. bei Magen-Darm-Infektion lieber schneller ins KK, wegen Austrocknungsgefahr!!
Ich/wir haben unseren Teil gelernt!
