Hallo ihr Lieben,
ich brauch mal einen Tipp vom Profi, ich bin langsam verwirrt, weil ein Arzt dies, ein andere das sagt....
Ich nehme seit 3 Jahren L-Thyroxin gegen Unterfunktion. Seit ca 6 Monaten L-Thyroxin 175. habe mich bis dahin ganz gut gefühlt - vielleicht ein ganz klein wenig zu viel Herzklopfen aber auch erst seit kurzer Zeit.
Jetzt bin ich in Behandlung zur künstlichen Befruchtung. Punktion Eizellen am 07. Februar.
Folgende Wertentwicklung:
12. Januar TSH 0,04 (keine T3/T4-Messung)
17. Januar T3: 4,2
T4: 16,4
02. Februar: TSH 0,02 (keine T3/T4-Messung)
Der eine Arzt sagte am 17. Januar, die Werte wären doch ganz o.k., ich soll sie so lassen. Seine Kollegin sagte aber: runter auf L-Thyroxin125.
Also bin ich zu meinem Hausarzt und habe nach drei Tagen Einnahme von 125 noch mal messen lassen. Ergebnis 09. februar: T3: 0,9, T4: 7,4 und TSH 0,06. Und ich fühle mich zwar gut aber schon müder als sonst!
Er sagt: na ja, 125 wäre ein schneller Rückschritt, ich könne auf 150 runter fahren aber die KiWu-Ärzte wollen ja schnelle Ergebnisse (hatte am 09. februar Transfer). Also doch besser L-Thyroxin 125.
Mein Bauch sagt: lieber L-Thyroxin 150, damit ich nicht einschlafe aber ich will auch nichts riskieren. Wenn die Werte bei 125 besser sind und keine Schangerschaft riskieren, bin ich gerne auch etwas müder.
was meint ihr?
Schilddrüsenwerte Unterfunktion - brauche Profi-Tipp
-
- Rang0
- Beiträge: 67
- Registriert: 18 Okt 2006 15:24
Hallo Clandestin,
hast Du alle Werte im selben Labor messen lassen? Da gibt es mitunter Schwankungen von Labor zu Labor, so daß man die Werte vorsichtig bewerten muß, da auch die Referenzwerte dann unterschiedlich sind. 50 µg auf einmal weglassen ist schon sehr viel und eigentlich kann ein Blutwert nach drei Tagen nicht wirklich aussagekräfig sein, denn eine Umstellung dauert so ca. 6 Wochen.Vermutlich hilft Dir mein Posting nun nicht wirklich weiter, aber vielleicht helfen Dir zumindest die Fragestellungen von mir...
Liebe Grüße,Hexe
hast Du alle Werte im selben Labor messen lassen? Da gibt es mitunter Schwankungen von Labor zu Labor, so daß man die Werte vorsichtig bewerten muß, da auch die Referenzwerte dann unterschiedlich sind. 50 µg auf einmal weglassen ist schon sehr viel und eigentlich kann ein Blutwert nach drei Tagen nicht wirklich aussagekräfig sein, denn eine Umstellung dauert so ca. 6 Wochen.Vermutlich hilft Dir mein Posting nun nicht wirklich weiter, aber vielleicht helfen Dir zumindest die Fragestellungen von mir...
Liebe Grüße,Hexe
Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollten wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen.( Jane Austen)
_______________________________________
3.IUI negativ
_______________________________________
3.IUI negativ
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
HAllo Clandestin,
bin kein Profi, aber ich kann Hexe nur zustimmen, nach drei Tagen Dosisreduzierung sagt eine Blutuntersuchung wenig aus. normalerweise sollte man 4-6 Wochen warten nach der Dosisänderung bis man die nächsten Werte macht. Ich kann aber gut verstehen, dass Du die Ergebnisse schneller erwartet hast, bin da auch immer sehr ungeduldig. Nützt uns aber nix, da muss man eben drauf warten!
Ich hab hier auch schon von vielen gehört, dass sich der BEdarf an LT während der Stimulation erhöht, deswegen hätte ich an Deiner Stelle die Dosis nicht reduziert, sonder beibehalten - vor allem wenn du dich damit Wohl gefühlt hast. Oder nur in 12,5 oder 25er-SChritten gesenkt. Obwohl dein TSH ja schon seeehr niedrig ist
hmm, ist schwierig. Ich hätte aber trotzdem nicht während der Stimu reduziert, sondern die Einstellung vorher gemacht.
Bei den T3- undT4-Werten musst du immer die Referenzwerte dazu schreiben. Die sind von Labor zu Labor unterschiedlich, sonst kann man die gar nicht interpretieren. Außerdem sollte man die freien T-Werte messen lassen, da T3 oder T4 auch in gebundener Form im Blut vorkommt und somit dem Körper gar nicht zur Vefügung steht.
Und Kiwu-Ärzte haben meist wenig Ahnung von der Schilddrüse, leider. Sonst hätten die nicht "schnelle Ergebnisse" gewollt, das gibt's bei der Schilddrüse nämlich nicht mal eben so.
Ich kann dir leider nicht sagen was du machen solltest, da ich mich mit ÜF noch nicht so viel beschäftigt habe, hab selber Hashi mit UF...
Drücke Dir trotzdem die Daumen
Liebe Grüße
Summsebienchen
bin kein Profi, aber ich kann Hexe nur zustimmen, nach drei Tagen Dosisreduzierung sagt eine Blutuntersuchung wenig aus. normalerweise sollte man 4-6 Wochen warten nach der Dosisänderung bis man die nächsten Werte macht. Ich kann aber gut verstehen, dass Du die Ergebnisse schneller erwartet hast, bin da auch immer sehr ungeduldig. Nützt uns aber nix, da muss man eben drauf warten!
Ich hab hier auch schon von vielen gehört, dass sich der BEdarf an LT während der Stimulation erhöht, deswegen hätte ich an Deiner Stelle die Dosis nicht reduziert, sonder beibehalten - vor allem wenn du dich damit Wohl gefühlt hast. Oder nur in 12,5 oder 25er-SChritten gesenkt. Obwohl dein TSH ja schon seeehr niedrig ist

Bei den T3- undT4-Werten musst du immer die Referenzwerte dazu schreiben. Die sind von Labor zu Labor unterschiedlich, sonst kann man die gar nicht interpretieren. Außerdem sollte man die freien T-Werte messen lassen, da T3 oder T4 auch in gebundener Form im Blut vorkommt und somit dem Körper gar nicht zur Vefügung steht.
Und Kiwu-Ärzte haben meist wenig Ahnung von der Schilddrüse, leider. Sonst hätten die nicht "schnelle Ergebnisse" gewollt, das gibt's bei der Schilddrüse nämlich nicht mal eben so.
Ich kann dir leider nicht sagen was du machen solltest, da ich mich mit ÜF noch nicht so viel beschäftigt habe, hab selber Hashi mit UF...
Drücke Dir trotzdem die Daumen

Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

-
- Rang0
- Beiträge: 67
- Registriert: 18 Okt 2006 15:24
Hallo Sumsebienchen, hallo Hexe,
vielen Dank für eure schnelle Antwort. Ihr habt mir sehr geholfen! Leider merke ich nur, dass ich ziemlich wenig Ahnung von SD-Unterfunktion habe. Wusste gar nicht, dass es von Labor zu Labor unterschiedliche Referenzwerte gibt.
Nun, ich habe mich entschieden, auf meinen Bauch zu hören und die Dosis wieder ein klein wenig zu erhöhen, so auf ca. 150. Und dann warten wir mal ab. Sollte es bei meinem ersten ICSI-Versuch nicht klappen, werde ich mich mal an einen Spezialisten hier im Raum Hannover wenden, der auch von SD in Verbindung mit KiWu Ahnung hat. Vielleicht hat jemand hier im Forum einen guten Kontakt?
Liebe Grüße!
vielen Dank für eure schnelle Antwort. Ihr habt mir sehr geholfen! Leider merke ich nur, dass ich ziemlich wenig Ahnung von SD-Unterfunktion habe. Wusste gar nicht, dass es von Labor zu Labor unterschiedliche Referenzwerte gibt.
Nun, ich habe mich entschieden, auf meinen Bauch zu hören und die Dosis wieder ein klein wenig zu erhöhen, so auf ca. 150. Und dann warten wir mal ab. Sollte es bei meinem ersten ICSI-Versuch nicht klappen, werde ich mich mal an einen Spezialisten hier im Raum Hannover wenden, der auch von SD in Verbindung mit KiWu Ahnung hat. Vielleicht hat jemand hier im Forum einen guten Kontakt?
Liebe Grüße!
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Clandestin,
schau dir doch mal die Infos von Veronique an, da steht alles über den Zusammenhang von Schilddrüse und Kinderwunsch drin:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=9530
Wegen dem SD- und Kiwu-Spezi in Hannover kann ich dir nicht wirklich helfen, aber frag doch mal im Niedersachsen-Forum oder in den einzelnen Klinik-Ordnern, ob jemand einen Tipp für dich hat. Und ansonsten hilft nur Termin machen, hinfahren und nach einem Infogespräch selbst entscheiden. Dazu muss man sich nur vorher selber informieren. Haben wir auch grade erst so gemacht und ich bin bis jetzt sehr gut zufrieden, da sehr viel mehr Tests gemacht werden (u.a. irgendsoein Schilddrüsen-Belastungstest) und erstmal ausführlich nach Ursachen geforscht wird, bevor man eine Behandlung beginnt. Außerdem wurde jeder bisherige Befund (hab ca. 15 Seiten mitgebracht
) einzeln besprochen. Da hat man doch wenigstens das Gefühl, dass sich jemand intensiv mit einem beschäftigt.
Wollen wir nur noch hoffen, dass das hilft
Liebe Grüße
Summsebienchen
PS: Wann darfst Du denn testen?
schau dir doch mal die Infos von Veronique an, da steht alles über den Zusammenhang von Schilddrüse und Kinderwunsch drin:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=9530
Wegen dem SD- und Kiwu-Spezi in Hannover kann ich dir nicht wirklich helfen, aber frag doch mal im Niedersachsen-Forum oder in den einzelnen Klinik-Ordnern, ob jemand einen Tipp für dich hat. Und ansonsten hilft nur Termin machen, hinfahren und nach einem Infogespräch selbst entscheiden. Dazu muss man sich nur vorher selber informieren. Haben wir auch grade erst so gemacht und ich bin bis jetzt sehr gut zufrieden, da sehr viel mehr Tests gemacht werden (u.a. irgendsoein Schilddrüsen-Belastungstest) und erstmal ausführlich nach Ursachen geforscht wird, bevor man eine Behandlung beginnt. Außerdem wurde jeder bisherige Befund (hab ca. 15 Seiten mitgebracht


Wollen wir nur noch hoffen, dass das hilft

Liebe Grüße
Summsebienchen
PS: Wann darfst Du denn testen?

Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
