Start Januar/Februar 2008

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
sisa
Rang3
Rang3
Beiträge: 2015
Registriert: 10 Jul 2006 09:52

Beitrag von sisa »

jenny_andi hat geschrieben:Wenigstens ist von meiner Seite alles getan. Außerdem habe ich mir noch einen Eiweißshake gekauft. Der schmeckt überhaupt nicht. Ich habe aber gelesen, dass das während der Stimu gut sein soll.

Hallo Jenny,

was soll der Tee bewirken ? Mehr Eizellen zu produzieren ? Ich habs beim letzten Mal mit Ovaria comp. versucht, aber ich hatte von ZT1 an zimeliches Ziehen im Bauch. Vielleciht war das die Ursache für meinen Abbruch ???? :?:


Während der Stimu wird empfohlen, 3-4 l zu trinken und eiweißreiche Kost zu sich zu nehmen, um einer evtl. Üstimu vorzubeugen.

4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder



Bild
Benutzeravatar
jenny_andi
Rang1
Rang1
Beiträge: 354
Registriert: 18 Dez 2006 13:54

Beitrag von jenny_andi »

Hallo Sisa,

die Frage mit dem Tee kam von Serafin. In der späten SS soll der Himbeerblättertee das Gewebe weich machen und so den Geburtsweg vorbereiten. Ich glaube in der Kiwu-Behandlung soll er die Einnistung unterstützen, bin mir aber nicht sicher.

Die Tips mit dem Trinken und dem Eiweiß versuche ich schon umzusetzen. Trinken tu ich eh wie ein Loch. Ich komme locker auf 4 Liter am Tag. Ich habe mal mit Weight Watchers abgenommen und da war Trinken sehr wichtig. Seitdem brauche ich auch so viel Flüssigkeit. Das Eiweiß versuche ich nun mit dem Shake zu mir zu nehmen.
Ich denke nicht, dass Du irgendwas während der letzten Stimu falsch gemacht hast. Wahrscheinlich muß den Arzt nur die richtigen Medis für dich herausfinden und dann klappt das schon.
Drücke Dir jedenfalls für den nächsten Versuch allen Daumen.

LG Jenny
Es ist, wie es ist, wenn es ist!

04/03 Sohn nach unkomplizierter SS
12/04 vermutlich eine frühe FG
08/05 ELSS rechts :cry:
2 Clomizyklen --> GV nach Plan :(
1 Puregonzyklus --> GV nach Plan :(
12/06 ELSS links, ab heute bin ich sterilisiert :cry:
1.IVF Februar/März 07 leider negativ :(
1.Kryo Juli 2007 wieder negativ :(
2.Kryo August 2007 negativ :(
2. IVF November/Dezember 2007 negativ :(
Praxiswechsel
Besprechungstermin zur 1. ICSI 16.12.2008
Projekt "Wunschpünktchen"
Pille ab dem 16.12.2008
Spritze zur DR am 26.01.2009
am 04.02.2009 1.Zyklustag. Stimu ab 05.02. diesmal mit Pergoveris
PU am 16.02.2009 9 Eizellen entnommen, werden allerdings mit ICSI befruchtet, um eine bessere Ausbeute zu bekommen.
8 EZ reif, 6 befruchtet, 3 auf Eis und 3 werden zu Blastos.
TF am 21.02.2009 mit Akkupunktur
22.02.2009 Einnistungsspritze
03.03.2009 Pipitest eindeutig positiv (dass ich das noch erleben darf!!!!!)
04.03.2009 BT HCG bei 313 Progesteron über 40
16.03.2009 BT HCG bei 27329 Progesteron bei 40
US FH, Dottersack und embryonale Anlagen zu sehen, alles supi!
18.03.2009 Wir bekommen Zwillinge. Beide Herzchen schlagen
22.04.2009 Beide sind ca. 5cm groß und strampeln heftig in mir rum.
26.08.2009 Unsere Mädels wiegen ca. 1400 Gramm.
ab 29+1 vorzeitige Wehen, mal sehen, wieweit wir kommen.
18.09.2009 32+4 Eine wiegt 2200 Gramm und die andere 2300 Gramm
Wir warten, hoffen und beten.

Am 20.10.2009 kommen Leandra und Sophia bei 37+2 nach Einleitung spontan und gesund auf die Welt. Wir sind endlich komplett

Bild

Bild

und 3 kleinen Sternchen ganz tief im Herzen
sisa
Rang3
Rang3
Beiträge: 2015
Registriert: 10 Jul 2006 09:52

Beitrag von sisa »

Hallo Jenny,

Du hast diesen Tee auch schon genommen, deshalb hab ich Dich gefragt *pfeif* .


Kerstin

4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder



Bild
sarah1710
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 04 Dez 2006 14:49

Beitrag von sarah1710 »

Hallo Mädels,

wie geht es euch allen? Komme gerade aus Kiel wieder, war nachdem Termin in der Praxis noch in der Stadt und wollte mir was gönnen :wink: .


:juhu: :juhu: :juhu: Der Doc sagte das alles schön am wachsen ist, keine Zyste oder sonst irgendetwas was die Behandlung gefährden könnte :juhu: :juhu: :juhu:


Was ich aber heute sehr unangenehm fand. Meine Regel ist diesen Monat etwas unkontrolliert und ich blute (heute 6.ZT) immer noch etwas, deshalb nahm ich einen mini-Ob und ich döddel habe vor lauter Aufregung vergessen ihn zu entfernen :oops: , erst als ich auf dem Stuhl lag fiel es mir ein und der Doc (Vertretungsarzt) sagte es würde auch so gehen :grübel:, ich hatte keine Schmerzen oder so, aber angenehm war es auch nicht gerade.


@jaqueline: mein Arzt erzählte mir nachdem ich meine letzte Stimu abbrechen musste, das manche sehr empfindlich auf das Synarela reagieren, aber das es auch gar nicht wirken kann wusste ich nicht.


@sisa: das Thema mit dem täglich 3-4 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen hatte ich heut morgen auch mit dem Doc, er meinte erst nach dem Auslösen müsste man auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Anders mein behandelter Arzt er meinte ich solle schon während der gesamten Stimu auf ausreichender Flüssigkeitszufuhr achten. Da sieht man wie die Meinungen auseinander gehen. Allgemein sollte man täglich viel trinken :klugscheiss: , ich bin aber eher ein "Wenig-Trinker" was ich momentan versuche zu ändern *bier* .



Liebe Grüße Sarah :hallo:
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/3Gx3p1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>


Seit Dezember 2002 Kinderwunsch
November 2005 FG in der 7. SSW

1. IVF Januar 2007 = Abbruch
2. IVF/ICSI Feb./März 2007 = negativ
3. IVF September 2007 = positiv
Unser größter Wunsch ist am 02.06.2008 um 07:29 uhr in Erfüllung gegangen, unser Sohn wurde geboren.....
Benutzeravatar
Jaqueline
Rang4
Rang4
Beiträge: 8900
Registriert: 20 Feb 2004 16:41

Beitrag von Jaqueline »

Sarah, schön das bei dir alles schön wächst :knuddel:




meine zwei Krümelchen habe ich jetzt bei mir am 27.2 habe ich denn ss test aber am Mittwoch muss ich noch mal zur Blutentnahme da ich viel zu viele weiss Blutkörperchen habe!!!
Bild

Bild
sisa
Rang3
Rang3
Beiträge: 2015
Registriert: 10 Jul 2006 09:52

Beitrag von sisa »

sarah1710 hat geschrieben:@sisa: das Thema mit dem täglich 3-4 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen hatte ich heut morgen auch mit dem Doc, er meinte erst nach dem Auslösen müsste man auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Anders mein behandelter Arzt er meinte ich solle schon während der gesamten Stimu auf ausreichender Flüssigkeitszufuhr achten. Da sieht man wie die Meinungen auseinander gehen. Allgemein sollte man täglich viel trinken :klugscheiss: , ich bin aber eher ein "Wenig-Trinker" was ich momentan versuche zu ändern *bier* .

Hoffentlich übertreibst Dus nicht an Fasching mit Bier !!!! Oder feiert ihr da oben a der Küste keinen Fasching ?


Wer weiß, vielleicht dürfen wir bald keinen Alkohol mehr trinken :hoff: , dann muß man es jetzt noch ausnutzen.


@ Jacqueline: ich drücke Dir ganz dolle die Daumen *dd* *dd*


Kerstin

4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder



Bild
Benutzeravatar
Jaqueline
Rang4
Rang4
Beiträge: 8900
Registriert: 20 Feb 2004 16:41

Beitrag von Jaqueline »

Serafin,schau mal was ich gefunden habe:::::


Zur Zyklusunterstützung haben wir folgendes Rezept im Netz gefunden:

für die erste Zyklushälfte (jeweils 40g zu gleichen Teilen mischen lassen):

Himbeerblätter (östrogenähnliche Anteile)
Rosmarin (regt die Keimdrüsentätigkeit an, fördert den Eisprung)
Beifuß (fördert den Eisprung und die Entschlackung)
Holunderblüten (unterstützen das follikelstimulierende Hormon aus der Hirnanhangdrüse)
Salbei (östrogenartig)
für die zweite Zyklushälfte (jeweils 40g zu gleichen Teilen mischen lassen):
Frauenmantel (gelbkörperregulierend)
Schafgarbe (gestagenartig)
Brennessel (Schlackenabtransport)
Zubereitung:
Einen Esslöffel mit 200 ml Wasser heiß überbrühen, 10 - 15 Minuten ziehen lassen und täglich drei Tassen trinken.





Spezieller Schwangerschaftstee

Zusammensetzung: Frauenmantel, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melisse, Brennnesselkraut, Zinnkraut und Schafgarbenkraut

Zu gleichen Teilen in der Apotheke mischen lassen, dann pro Tasse ungefähr einen gehäuften Teelöffel nehmen und cirka 10 Minuten ziehen lassen. Von dem Tee sollte man 3 Tassen täglich trinken, er wirkt stimmungsstabilisierend. Die Himbeerblätter sollen ausserdem den Muttermund weich machen und so die Geburt erleichtern.



Tee gegen Harnwegsbeschwerden

Häufiger Harndrang kann in der Schwangerschaft schon dadurch entstehen, dass die Gebärmutter mit zunehmender Größe auf die Blase drückt. Bei Beschwerden hilft folgender Tee:
Zusammensetzung: Löwenzahnwurzel, Bärentraubenblätter, Goldrute, Birkenblätter, Kamillenblüten, Hauhechel

In der Apotheke zu gleichen Teilen mischen lassen, pro Tasse einen gehäuften Teelöfel aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Einfacher hat man es, wenn man einen fertigen Blasentee kauft. ;-)



Tee gegen Wassereinlagerungen

Diesen bekommt man, wenn man die Rezeptur für den Schwangerschaftstee abwandelt: einfach die doppelte Menge an Zinnkraut, Brennnessel und Birkenblättern nehmen - schon wirkt der Tee entwässernd.



Tee gegen Bluthochdruck

Bei leichtem Bluthochdruck hilft ein Kräutertee aus Misteln, Melisse und Weißdorn. Zu gleichen Teilen in der Apotheke mischen lassen, einen Teelöffel auf einen Viertelliter Wasser (250ml) geben, und dann 2-3 Tassen täglich trinken. Dabei aber unbedingt regelmäßig den Blutdruck kontrollieren! Wenn der Blutdruck nicht sinkt, unbedingt den Arzt aufsuchen!! Sonst kann es zu Komplikationen kommen, die sowohl Schwangere als auch das Kind gefährden können!



Gewöhnlicher Frauenmantel (alchemilla vulgaris)
Den Namen "Frauenmantel" verdankt die Pflanze wahrscheinlich dem Aussehen ihrer Blätter - sie erinnern an das Aussehen von Frauenkleidern in früheren Zeiten. Das "Frauenkraut" steht in dem Ruf, die Durchblutung des Beckens zu verbessern. Eine Straffung des Gewebes im Unterleib ist die Folge. Weiterhin wird ihm auch eine Straffung des Brustgewebes nachgesagt, dazu soll man mit Frauenmantelsaft getränkte Umschläge auf die Brust auflegen.Zur Vorbereitung auf das Wochenbett wird er von Hebammen vor der Geburt empfohlen - jedoch sollte keine Anwendung während der Schwangerschaft erfolgen.
Zusammenhängend mit dem Kinderwunsch sollte man das Frauenmantelkraut zur Verbesserung der Durchblutung des Beckens, zur Förderung der Reifung der Eibläschen und des Aufbaus der Gebärmutterschleimhaut wie folgt in der zweiten Zyklushälfte, nach dem Eisprung anwenden:

Als Tee ca. einen Teelöffel Frauenmantelkraut pro Tasse (schmeckt sehr streng aufgrund der Gerbsäuren) mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 min ziehen lassen. Es gibt auch fertige Teebeutel zu kaufen. Mehr als eine Kanne/Tag oder 4-5 Tassen sollte man aber auch nicht zu sich nehmen, denn wie eingangs geschrieben - viel hilft nicht viel.



Himbeerblätter (tee) (rubus idaeus)
Nicht nur die Früchte der Himbeere sind wegen ihres hohen Vitamin C-Gehaltes sehr beliebt und vielseitig in der Naturheilkunde einsetzbar sondern auch die Blätter, welche man als Tee zu sich nehmen kann.
Dieser Tee soll generell krampflösend wirken. Auf die Gebärmutter hat Himbeerblättertee eine entspannende Wirkung, weshalb er in der Frauenheilkunde bei Regelschmerzen zum Einsatz kommt. Durch die Entspannung der Gebärmuttermuskulatur kommt es hier zu einer verbesserten Durchblutung, bei der Kinderwunsch-Behandlung erhofft man sich dadurch einen besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
Ausserdem wurde bei mehreren Frauen eine verstärkte Produktion von spinnbarem Zervixschleim um den Eisprung herum beobachtet. Auch auf die Zykluslänge kann der Himbeerblättertee verkürzenden Einfluss haben.
Die Wirkungsweise von Himbeerblättern bei Schwangeren ist noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Es gibt jedoch sehr viele Hebammen, die auf die Wirkung schwören. Sie sagen dem Kraut nach, dass es die Muskulatur des kleinen Beckens stark auflockert und dadurch die Geburt erleichtert. Das ist der Grund, weshalb man von der Anwendung in der frühen und mittleren Schwangerschaft abrät, um nicht eine vorzeitige Eröffnung des Muttermundes zu provozieren. Einnahme frühestens 4-5 Wochen vor der Geburt und höchstens 4 Tassen täglich!
Genau wie der Frauenmanteltee enthält der Himbeerblättertee viele Gerbstoffe, was einen bitteren Geschmack verursachen kann. Gemischt mit Früchtetee oder Rooibostee und etwas Zucker kann man sich den Tee aber erträglich zubereiten (in der ersten Zyklushälfte, vor dem Eisprung):

Ca. einen Teelöffel Himbeerblätter (und eventuell je einen halben Teelöffel anderen Tee und Zucker) pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und ca. 5 min ziehen lassen.



Mönchspfeffer (agnus castus)
Der Mönchspfeffer, auch Keuschlamm genannt, hat seinen Namen aus dem Mittelalter. Dort wurden die Beeren des bis zu 5 Meter hohen Strauches von den Mönchen zur Dämpfung sexueller Begierden genutzt. Man könnte den Mönchspfeffer also quasi auch als das Gegenstück von Viagra bezeichnen ... allerdings nur solange der Mönch reichlich von dem zu Gewürzpulver gemahlenen Mönchspeffer-Samen zu sich nahm ... denn bei geringer Dosierung konnte der Schuss für den Mönch ganz leicht "nach vorne" losgehen. Mönchspfeffer wird nämlich durchaus auch als Aphrodisiakum genutzt. Wie gesagt, seine Wirkung ist nur eine Frage der Dosierung.
Das heutige Anwendungsgebiet ist unter anderem die Regulierung des weiblichen Zyklus. Die im Mönchspfeffer enthaltene Wirkstoffe senken effektiv den Spiegel des Hormons Prolaktin.
Da der Mönchspfeffer auch die Bildung der Gelbkörperhormone fördert, werden die entsprechenden Arzneimittel auch bei Unfruchtbarkeit infolge von Gelbkörperinsuffizienz oder erhöhten Gelbkörperspiegeln versucht.

Die Anwendung erfolgt durchgehend (erste und zweite Zyklushälfte) mit industriell hergestellten und daher standardisierten Dosierungen (z.B. Agnucaston) Er sollte für mindestens drei bis sechs Monate, in Tabletten- oder Tropfenform eingenommen werden.
Bild

Bild
Benutzeravatar
serafin
Rang2
Rang2
Beiträge: 1019
Registriert: 27 Okt 2005 14:40

Beitrag von serafin »

@ jaqueline: danke für die suche, ich tue einfach soviel tee in meine teeei, das es noch unter geht.
@ sisa: der himerbeerblättertee baut die GMS auf, oder soll es unterstützen. da ich dieses mal mit clomifen stimuliere und das denn GMS aufbau hemmt, hab ich gedacht das ganze mit etwas natürlichem zu unterstützen. bis jetzt hilft es wohl, denn ich muss mal keine östrogene zusätzlich für den aufbau nehmen.
nach dem TF soll frauenmanteltee hilfreich sein, wenns diesmal soweit kommt werd ich damit weiter machen.
diesmal setz ich voll auf homöopathie und akupunktur.


gruss s.
Zuletzt geändert von serafin am 17 Feb 2007 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
1. ICSI 08/06-1 EZ negativ
2. ICSI 11/06 1 EZ kein TF
3. ICSI PU 19.02.07 4 EZ-TF 24.02.07 -SST 12.03.07 negativ
4. Kryo 04/07 negativ
09/07 erhöhte NK und wenig antipaternalen AK
5. ICSI 07-PU 25.10.-TF 27.10.
SST 09.11. negativ
06.12.07 erste Immu in Leinfelden
07.01.08 zweite Immu in Leinfelden
31.01.08 IMMU mit 94,7 % erfolgreich
6. ICSI Februar 08 negativ
7. ICSI Mai 08 negativ
8. ICSI Februar 09 negativ
9. Kryo April10 trotz Humira und IVIG negativ
10. 10/10/10-11/11 negativ
11. Projekt 2010 ist noch nicht beendet

Bild
sarah1710
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 04 Dez 2006 14:49

Beitrag von sarah1710 »

Hallo ihr Lieben....


@jaqueline: wir freuen uns auch das alles soweit gut klappt und es keine Probleme gibt! Wie geht es Dir?


@sisa: hier oben feiern wir kein Fasching, war auch nur so als "Guten Durst" gemeint, trinke kein Bier, davon wird mir immer komisch :würg: ...


Euch ein schönes Wochenende...

Lieben Gruß Sarah
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/3Gx3p1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>


Seit Dezember 2002 Kinderwunsch
November 2005 FG in der 7. SSW

1. IVF Januar 2007 = Abbruch
2. IVF/ICSI Feb./März 2007 = negativ
3. IVF September 2007 = positiv
Unser größter Wunsch ist am 02.06.2008 um 07:29 uhr in Erfüllung gegangen, unser Sohn wurde geboren.....
Benutzeravatar
serafin
Rang2
Rang2
Beiträge: 1019
Registriert: 27 Okt 2005 14:40

Beitrag von serafin »

hallo,

komme gerade von meinem US termin. das eine auf der rechten seite ist nicht mehr zu sehn, warum auch immer.
die anderen 4 auf der linken seite sind gut gewachsen und werden am dienstag punktiert. morgen muss ich auslösen. heute in einer woche ziehen hoffentlich 2 bei mir ein wenn alles gut geht. :hoff:

ein schönes we allen und feiert nicht zuviel!!!!! *bier*

gruss s.
1. ICSI 08/06-1 EZ negativ
2. ICSI 11/06 1 EZ kein TF
3. ICSI PU 19.02.07 4 EZ-TF 24.02.07 -SST 12.03.07 negativ
4. Kryo 04/07 negativ
09/07 erhöhte NK und wenig antipaternalen AK
5. ICSI 07-PU 25.10.-TF 27.10.
SST 09.11. negativ
06.12.07 erste Immu in Leinfelden
07.01.08 zweite Immu in Leinfelden
31.01.08 IMMU mit 94,7 % erfolgreich
6. ICSI Februar 08 negativ
7. ICSI Mai 08 negativ
8. ICSI Februar 09 negativ
9. Kryo April10 trotz Humira und IVIG negativ
10. 10/10/10-11/11 negativ
11. Projekt 2010 ist noch nicht beendet

Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“