verschlossene Eileiter - Erfolgschancen IVF?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

KatinkaB
Rang0
Rang0
Beiträge: 108
Registriert: 20 Jan 2007 19:30

verschlossene Eileiter - Erfolgschancen IVF?

Beitrag von KatinkaB »

Hallo,
bei mir sind vorgestern beidseitig verschlossene Eileiter festgestellt. Jetzt habe ich gelesen, dass die Erfolgschancen bei einer IVF dadurch nocheinmal geringer sind.
Gibt es dazu verlässliche Untersuchngsergebnisse? Und was muss man bei einer IVF eventuell zusätzlich beachten?

Danke im Voraus!

Katja
Eva69
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 21 Feb 2007 09:15

Beitrag von Eva69 »

Hallo,

dieser Frage möchte ich mich auch anschließen! Ich habe wohl gehört, dass sich bei EL-Verschluss ein "Hydrosalpinx", also eine Flüssigkeitsansammlung entwickeln kann (aber nicht muss). Diese Flüssigkeit kann (wiederum nicht muss) dann in die GM fließen und die Embryos vergiften. Ich hätte gern mehr Infos dazu. Bei mir ist nur ein EL verklebt, und mir wurde weder bei US noch bei BS gesagt, er hätte Flüssigkeit oder sonst was drin (hatte 2 BS letztes Jahr). Sieht man das denn immer? Kann sein, dass diese Flüssigkeit mal da, mal nicht da ist? Begünstigen die Stimulationen und die Punktionen diesen Hydrosalpinx? Ist das so was wie eine akute oder chronische Entzündung? Kann man trotz des Hydrosalpinxes schwanger werden, oder ist er immer für die Embryos tödlich? Kann man ihn behandeln? EL zu entfernen ist schon sehr rabiat, oder? Ich kenne so viele, die trotz der Diagnose EL-Verschluss schwanger geworden sind... Ganz ohne EL ist das dann doch definitiv nicht mehr möglich!

Die Tatsache ist die, dass bei mir unter besten Voraussetzungen 2 ICSI trotzdem negativ verlaufen sind, und die Ursache kann niemand finden.

Liebe Grüße
Eva
Aug. 05: Refi bei Mann, erfolgreich (konstant gutes SG) nach 13 Jahren "off"
Erfolgloses "Üben"
Juli 06: Scheinschwangerschaft
Aug./Sept. 06: ICSI, 3x Transfer, negativ
Dez. 06: IUI, negativ
Jan. 07: IUI-Abbruch (keine EZ)
Feb. 07: ICSI, 3x Transfer, negativ
Aug./Sept. 07: ICSI, 3x Transfer, negativ
Feb. 08 IUI-Versuch, negativ
___
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Eva69
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 21 Feb 2007 09:15

Hydrosalpinx

Beitrag von Eva69 »

Hallo Leute,

war heute bei meinem Doc und habe ihm die Frage nach verschlossenen EL gestellt. Vielleicht kann seine Antwort jemandem helfen.

Er meint, das mit der toxischen Flüssigkeit, die aus den verklebten EL in die GM fließt und die Embryos abtötet, sei lediglich eine Theorie. Es gibt tatsächlich Untersuchungen, die belegen, dass das Entfernen der mit Flüssigkeit gefüllten verklebten EL, sogenannten Hydrosalpingen, die SS-Rate erhöht. Es gibt aber wiederum Untersuchungen, die das komplett widerlegen. Also weiß niemand so genau, ob das stimmt oder nicht. Auf jeden Fall sollten seiner Meinung nach nur die EL entfernt werden, die nachweislich voll mit Flüssigkeit bzw. ständig entzündet sind. Sonst, sagt er, ist es nichts Ungewöhnliches, wenn 1-2-3 IVF-Versuche aus unerklärlichen Gründen scheitern und die nächste plötzlich klappt. Und wenn das eben nach der Entfernung der EL klappt, beweist das noch lange nicht, dass das die Ursache gewesen ist.

Außerdem meint er, es gibt bei jeder Frau Zyklen, an denen sie einfach nicht schwanger werden kann - weil der GM-Schleimhaut irgendwelche "Zapfen" fehlen, an denen sich Embryos andocken. Das kann sich bis jetzt niemand erklären. Mal sind diese Zapfen da, mal nicht. Das hängt anscheinend weder von Hormonen noch vom Alter ab. Auf jeden Fall weiß man noch viel zu wenig darüber. Sehen kann man sie nur unter einem elektronischen Mikroskop, aber dafür müsste man theoretisch vor jedem ET eine Ausschabung machen, und da könnte man eh den ET vergessen... Nun ja, er sagt, das ist nur eins von der Geheimnissen der Empfängnis, deswegen meint er - lieber nichts "auf Verdacht" entfernen. Zumal er viele Frauen gesehen habe, die mit der Diagnose "beidseitiger EL-Verschluss" sogar auf natürlichem Wege Schwanger geworden sind.

Nanu, dann wollen wir glauben, dass er recht hat. Ich auf jeden Fall bereite mich auf den nächsten Versuch im Mai - Juni vor...

Liebe Grüße aus Münster,
Eva
Aug. 05: Refi bei Mann, erfolgreich (konstant gutes SG) nach 13 Jahren "off"
Erfolgloses "Üben"
Juli 06: Scheinschwangerschaft
Aug./Sept. 06: ICSI, 3x Transfer, negativ
Dez. 06: IUI, negativ
Jan. 07: IUI-Abbruch (keine EZ)
Feb. 07: ICSI, 3x Transfer, negativ
Aug./Sept. 07: ICSI, 3x Transfer, negativ
Feb. 08 IUI-Versuch, negativ
___
Die Hoffnung stirbt zuletzt
sani26
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2007 23:53

Beitrag von sani26 »

hallo

bei mir wurde voriges jahr hidrosalpinx beidseitig festgestellt.
aber das war nur mit hsg sichtbar nicht am ultraschall man hat auch keine flüssigkeit gesehen.
deswegen wurde mir zu einer IVF geraten.
1 IVF sept. 2006 negativ
2 IVF dez. 2006 negativ

dan hat mir mein doc. doch geraten eine bauchspiegelung zu machen.
natürlich haben die ärtze mich gefragt ob ich die EL öffnen lassen will oder abtrennen.
da wir mit so einer diagnose ein höcheres risiko eine eileiters. zu haben und die EL sich nach einer öffnung wider verkleben können habe ich mich im jänner 2007 entschieden die eileiter zu entfernen.
sie waren total mit flüssigkeit gefüllt und verklebt. dies ist von einer schweren entzündung.

märz 2007 habe ich wider eine IVF gemacht
habe mal gleich auf die ganzen medis. total besser reagiert als bei den letzten malen hatte auch eine leichte Überstimmulation
und wie ich vorige woche zwei stiche auf dem SST gesehen habe habe ich es über haupt nicht geglaubt.

nächste woche am mi habe ich mein erste US :dance:

also mädels es gibt hoffnung.
ich bin 25 und die eileiter sind weg aber es war eine gute entscheidung.


lg sani
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Sani
Herzlichen Glückwunsch! :knuddel:
Bei mir wurden die Eileiter (Hydrosalsphinx) zuerst entfernt, bevor überhaupt mit einer Stimu begonnen wurde. Es hieß, der Erfolg wäre eben besser und so war dem auch (naja...einen Rückvergleich hatte ich zwar nicht, denke aber auch, dass die Entscheidung damals gut war, d.h. bei meinem Befund)
Dazu muß ich aber sagen, dass meine Eileiter wirklich total vereitert, mit kleinen Zysten behaftet und voller Flüssigkeit waren und leider zu wirklich gar nichts mehr fähig...also nicht "nur verklebt"! Glaube das macht schon einen Unterschied.
Ich hätte mich echt geärgert, wenn ich mit diesem Befund x-Versuche gemacht, es nicht richtig funktioniert hätte und nach einer EL-Entfernung auf einmal es besser aussieht. Kostet ja schließlich auch was :-?
Aber da werden wohl auch die Meinungen der Ärzte auseinander gehen.

Gaaaanz viel Glück in deiner ss *dd* :knuddel:
sani26
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2007 23:53

Beitrag von sani26 »

hallo

wie gesagt bei mir war die hydr. überhaupt nicht sichtbar am US deswegen habe ich es so versucht ich kenne eine frau die hydrosalpinx hat und nicht operiert hat sondern gleich eine IVF und jetzt hat sie ein 2monat alte tochter.
das mit den kosten ist mir füllig egal für ein baby ist eine mile zu wenig.

sims du bist auch schwanger? hat es bei dir auch gleich nach der op geklappt?


lg sani
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
bei Max brauchten wir 2 IVF, bei Zwergi 2 eine. Hatte aber überhaupt vor der Stimu erst die Eileiterentferung. Denke, es kommt wirklich an wie die Eileiter "verklebt" sind. Durchgängig machen war bei mir eigentlich unmöglich :?:
ähm...klar kann Geld ein Kind nicht ersetzen, aber wenn man keines mehr hat, wie will ich dann die Versuche bezahlen :wink:
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo,

icm IVF-Register ( www.deutsches-ivf-register.de ) ist ja auch nach Ursachen ausgewertet. Da schließen verschlossene Eileiter nach meiner Erinnerung auch nicht schlechter ab als der Durchschnitt. Also: Keine Panik!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Tokra71
Rang0
Rang0
Beiträge: 69
Registriert: 11 Apr 2007 12:00

Beitrag von Tokra71 »

Guten Morgen,

mich würde mal interessieren ob es Sinn macht, die verklebten Eileiter zu öffnen bevor man mit IVF anfängt ?

Tokra71
MondStern
Rang1
Rang1
Beiträge: 875
Registriert: 24 Jan 2005 17:40

Beitrag von MondStern »

Hallo Tokra,

ob das Sinn macht oder nicht, kann nur durch eine BS getestet werden.

Bei mir wurde auch ein beidseitiger Tubenverschluß festgestellt. In einer weiteren BS habe ich dann versucht, mit diese öffnen zu lassen. Zu stark beschädigt. Es gab dann die Empfehlung vom Gyn. mir die Eileitern vor IVF entfernen zu lassen. Als ich dies in der KiWu-Klinik ansprach meinten die, dies ist nicht bewiesen, ob es besser ist, die Eiletern vorher entfernen zu lassen. Wichtig ist glaube ich nur, sie sollten nicht zu sehr mit Flüssigkeit gefüllt sein.

LG

MondStern
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“