Hallo ihr Lieben!
Das Chaos in meinem Kopf lichtet sich allmählich.
Lola und Atonne, ihr habt auch vollkommen recht. WEnn HI, müssen beide dahinterstehen und ganz entscheidend ist das Bauchgefühl und die Auseinandersetzung der Umgehensweise. Noch ist es nicht an der Zeit, wir machen diesen Versuch mit der Probe auf jeden Fall. Danach sogar - sofern SChulze sein ok gibt - auch noch eine TESE mit anschließenden x? ICSIs. Feste Zahl gibt es nicht so starr. Da wird dann nach Bauchgefühl entschieden. Aber ich glaub, dass ich keine 10 ICIS mache. Vielleicht gesamt 7. Oder 8. Oder 9? hihi, ihr seht, so fest steht es nicht, dass würden wir dann entscheiden. Erst danach HI oder Embyspende (EMS stimmt, geht nur im Ausland) im Ausland. Meinem GG ist aber HI lieber, damit wenigstens ein Teil von uns genetisch ist.
Atonne, leider hast du recht behalten, was die Kosten im FCH angeht.

Mit verhandeln war da nix. Naja, ärgerlich, aber ich fühle mich da pudelwohl und möchte derzeit nicht wechseln. Also beiß ich in den sauren Apfel. Die PKV kann bei uns wahrscheinlich keinen Leistungsausschluss der ICSI vornehmen, da die Azoospermie eine Folgeerkrankung durch die Medis ist, die mein Mann zur Immuunterdrückung nehmen muss, damit seine transplantierte Niere nicht abgestoßen wird. Da sind wir schon in Verhandlung und haben also vielleicht Glück im Unglück. Heute habe ich auch in der FCH nochmal angerufen und gefragt, was ich bezahlen müsste als PKV Selbstzahler. ANtwort: kein Unterschied zu jetzt. Also ist der Wechsel mit keinem Risiko verbunden.
Doc Reichel habe ich heute angerufen. Müssen nen Ü-Schein hinsenden und dann bekommen wir die Röllchen zugesandt.
Lola, dein Verwöhntag hört sich toll an! Erkältung ganz weg?
Atonne, wann im Frühjahr startest du eigentlich? Oder läuft der Versuch schon? Und klar gehören wir zu den 30%!!!!!!!!!!!!!!!!!
Roni, deine Geschichte ist ja echt der Hammer!

Aber nun seid ihr ja gelandet, was gut ist.....
Alle, die es brauchen können:
Ach, mir fällt grad noch was spannendes ein: Denke, dass könnte mehrere interessieren. Habe die Anzahl der beweglichen Spermien erfragt (waren immer zwischen 1-9) und von der Biologin die Auskunft erhalten, dass es gar nicht so sehr bei der Befruchtungsrate auf die beweglichen ankommt, sondern auf die Tatsache, wie lange nach den Spermien gesucht werden muss. Da bei unserem TESE -Befund schon stand, auf lange Suchzeiten müssen man sich einstellen, kann ich die nicht so tollen Raten auch besser verstehen.... vielleicht ist es ja bei dem einen oder anderem TESE-EBfund von euch auch so?