Künstliche Befruchtung und unverheiratet - Ethikkommission

Antworten
Benutzeravatar
looney
Rang2
Rang2
Beiträge: 1191
Registriert: 14 Jan 2007 20:54

Künstliche Befruchtung und unverheiratet - Ethikkommission

Beitrag von looney »

Hallo!
Diese Sache beschäftigt mich schon länger! Lese immer wieder, das unverheiratete Paare zu einer sogenannten Ethikkommission müssen wenn sie eine Künstliche Befruchtung wollen.
Mein Freund und ich sind nicht verheiratet - aber wir müssen da jetzt nicht hin... Kann es sein, dass das in jedem Bundesland anders geregelt ist? Wir kommen aus Brandenburg und sind in Berlin in Behandlung.
Wer kennt sich da aus???
Liebe Grüße
*Angie*
LG Looney Bild & Bild & Linnie

*Kiwu seit Januar 2006 :baby:*
*3 ICSI in 2007 negativ :cry:*
*4. ICSI 2008:
- 22.05. -> SST sagt: "Schwanger"
- 23.05. -> BT sagt: HCG 542 :ohnmacht:
- 04.06. -> das Herz schlägt... Zwerg 3mm
- 24.07. -> das große Outing: Ein Mädchen! :juhu:
- 01.10. -> FD - alles supi: schon 28cm groß
- 29.01. -> Fiona Joyce ist da!!!


Bild


Am 12.4. überraschend positiv getestet:
07.07. Das Ü-Ei outet sich wieder als Mädchen! :-)
30.07. - FD - alles in Ordnung, 28cm groß
18.11.10 - Linnea ist da!

Bild

Bild
Benutzeravatar
**sunshine**
Rang3
Rang3
Beiträge: 2353
Registriert: 14 Jan 2007 00:40

Beitrag von **sunshine** »

huhu,

da wir auch nicht verheiratet sind, habe ich mich natürlich auch schlau gemacht und ein Arzt aus Köln hat gesagt, dass diese Ethik...... abgeschafft wurde; diese braucht man also nicht mehr :D
unser Sternchen "Lea"
seit 17.04.08 tief im Herzen -
wir werden dich NIE vergessen!
Bild

Er *29.07.70
Ich *21.02.85
verh. seid 20.12.07

03/2004 >> Eileiter-SS:rechter Eileiter wurde entfernt
06/2006 >> Clomifenbehandlung, da kein Eisprung
11/2006 >> 1.Spermiogramm: nur 15% normal bewegliche Spermien; absetzen von Clomifen
01/2007 >> Beratungsgespräch in der GMP Erlangen
02/2007 >> 2.Spermiogramm: weiterhin nur 21% normal bewegliche Spermien
03/2007 >> Termin beim Humangenetiker in Bamberg
04/2007 >> Ergebnis vom Humangenetiker "alles bestens"
09/2007 >> 1.ICSI: kein Transfer, wegen starker Überstimmulation
12/2007 >> 1.Kryo - negativ
02/2008 >> 2.Kryo - negativ
03/2008 >> 3.Kryo - POSITIV dann MA bei 5+4
07/2008 >> Erstgespräch fürs Pflegekind verlief sehr gut
08/2008 >> 4.Kryo - negativ - es werden vorerst keine weiteren Behandlungen folgen
09/2008 >> Termin beim Endokrinologen - Check von Hormonen und Schilddrüse "alles bestens"
10/2008 >> Zuckerbelastungstest + US der inneren Organe "kerngesund"
seid 15.12.08 anerkannte Pflegeeltern
seid 25.03.09 auch auf der Liste in BA


wir sind seid 30.04.09 endlich eine Familie!

Bild
Benutzeravatar
schnuffel60
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 04 Mär 2005 18:58

xx

Beitrag von schnuffel60 »

juhuu
ich meinte darüber müsse erst noch entschieden werden? auf der homepage vom bundeverfassungsgericht hab ich mal noch nix wg ergebniss gefunden
(http://www.bundesverfassungsgericht.de/ ... 6-076.html)

wir selber haben das mit der ehtikk...durch, ja es ist von bundesland zu bundesland verschieden, in bayern haben wir es nicht gebraucht in baden-württemberg jedoch war es gewünscht!

lg
katja
07/05 1. IVF--negativ
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008 :-(
schreibratz
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 10 Jan 2007 22:47

Beitrag von schreibratz »

Hallo Katja,

wir sind auch unverheiratet und kommen aus Niedersachsen. Unser Arzt hatte uns gesagt, dass diese Ethikkommission wohl zum 1. April abgeschafft werden sollte. Aber irgendwie finde ich auch nichts dazu. Was habt ihr da beantragen müssen? Uns wurde auch gesagt, dass die nur alle viertel Jahre tagen. Wir müssten halt jetzt bis zum 1. Juni warten. *mecker*
Obwohl unser Arzt uns gleich nach der 1. neg. IUI eine ICSI geraten hat, haben wir dann doch noch eine 2. IUI, die gestern war, gestartet. (Mir läuft irgenwie die Zeit weg, da ich bereits 40 bin)

Ich hoffe, dass es einfach geklappt hat, und wir dies alles garnicht mehr brauchen.
LG
Elli
DanielaS
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 02 Mär 2007 13:40

Beitrag von DanielaS »

Hallo,
habe eure Beträge mit Interesse gelesen.

Wenn es keine Kommision mehr gibt, übernehmen dann auch die Krankenkassen den Teil, den sie
jetzt schon für verheiratete Paare übernehmen?

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
schnuffel60
Rang2
Rang2
Beiträge: 1245
Registriert: 04 Mär 2005 18:58

Beitrag von schnuffel60 »

hallo daniela
nein die kassen übernehmen nach wie vor nix wenn ihr unverh. seit, kam doch die tage das urteil raus


hallo schreibratz
irgendwie ist meine antwort verschwunden!
also wir haben bei der ek beantragen müssen das wir eben unver. eine ivf machen dürfen, da musste der arzt was schreiben, wir mussten kurzes schreiben aufsetzten, beim notar waren wir wg erbschaftsfolge und mein freund, bzw jetzt mann, musste die vaterschaft anerkennen, das das in 9 facher ausfertigung an die kiwupraxis die haben dann ihr schreiben dazu und ab an die ek!
ist im prinzip nur ne schikane denn genehmigen tun sie es wohl immer!

das sie abgeschafft werden soll hab ich leider noch nix gehört von
07/05 1. IVF--negativ
03/06 2. IVF--negativ
11/06 3. IVF--negativ
04/07 4. IVF--keine Befruchtung
10/07 5. ICSI--keine Befruchtung
05/08 1. EZSP POSITIV FG 9. SSW
10/08 warten auf Spenderin
Ehe-Aus Oktober 2008 :-(
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“