Hallo Dr. Peet und alle anderen
kurz zu mir:
ich habe mittlerweile 10 erfolglose Transfers in 7 Jahren. bin noch nicht mal bis zur Einistung gekommen .....
Na ja, aber zu meiner eigentlichen Frage jetzt:
bei den ICSI s habe ich 5 tage vor den Embryotransfer utrogest (oder crinone) bekommen 2 x 2 Kugeln vaginal bis zur SS-test. Und bei den Kryo s 3 x 2 utrogest und wenn ich crinone hatte einmal täglich abends bis zur SS-test (Estrifam auch nur einmal täglich).
Jedes mal nach dem negativen SS-Test bis zur meiner Periode (oder auch während meiner Periode) habe ich klumpenweise reste von utrogest (bei crinone auch) vom Körper ausgeschieden bekommen. Ich denke das sind Crinone(Utrogest)-Reste die von der Gebärmutter rauskommen.
Meine Frage ist:
Wie kann sich ein Embryo bei so viel Utrogest (Crinone) in der Gebärmutter einnisten ????
Die Gebärmutterwand ist doch mit crinone und estrifam (bei KRyotransfer) damit beschichtet, ätzen diese Zeugs denn nicht das Embryo ich meine auf der andere Seite brauchen wir diese Hormone ....
Wie kann sich in dem Falle ein Embryo einnisten (bei so einer Schicht)???
Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar
Cagla
crinone, utrogest ....
Moderator: Dr.Peet
Danke für die Beachtung
Guten Morgen Cagla,
es ist ganz normal, dass von dem Utrogest oder dem Crinone immer wieder mal Reste herauskommen. Das kann man leider nicht ändern. Mußt halt immer ne Slipeinlage verwenden.
Und zu dem anderen Punkt mit dem Utrogest in der Gebärmutter ist es so, dass Du das Utrogest oder Crinone gar nicht in die Gebärmutter schiebst. Es landet auf jeden Fall nur in der Scheide und nicht in der Gebärmutter. So einfach kommt man da gar nicht rein, da die Gebärmutter von dem Gebärmuttermund verschlossen wird. Es bildet sich also keine Utrogest/Crinone-Schicht in der Gebärumtter. Das wäre dann bestimmt nicht so gut für den Embryo.
Der Wirkstoff der Mittel wird durch die Schleimhäute in der Scheide aufgenommen. Es ist auch nicht weiter schlimm, wenn etwas wieder herauskommt.
Eine Alternative zu diesen Mitteln sind Progesteron-Spritzen. Aber dann muss man halt tägl. oder bei einem Depot alle paar tage sich eine Spritze (in den Muskel) geben lassen. Ist auch nicht so richtig toll...
Damit wirst Du wohl leben müssen.
Viele Grüße
Andrea
es ist ganz normal, dass von dem Utrogest oder dem Crinone immer wieder mal Reste herauskommen. Das kann man leider nicht ändern. Mußt halt immer ne Slipeinlage verwenden.
Und zu dem anderen Punkt mit dem Utrogest in der Gebärmutter ist es so, dass Du das Utrogest oder Crinone gar nicht in die Gebärmutter schiebst. Es landet auf jeden Fall nur in der Scheide und nicht in der Gebärmutter. So einfach kommt man da gar nicht rein, da die Gebärmutter von dem Gebärmuttermund verschlossen wird. Es bildet sich also keine Utrogest/Crinone-Schicht in der Gebärumtter. Das wäre dann bestimmt nicht so gut für den Embryo.
Der Wirkstoff der Mittel wird durch die Schleimhäute in der Scheide aufgenommen. Es ist auch nicht weiter schlimm, wenn etwas wieder herauskommt.
Eine Alternative zu diesen Mitteln sind Progesteron-Spritzen. Aber dann muss man halt tägl. oder bei einem Depot alle paar tage sich eine Spritze (in den Muskel) geben lassen. Ist auch nicht so richtig toll...
Damit wirst Du wohl leben müssen.
Viele Grüße
Andrea
Hallo,
Du könntest alternativ auch Duphaston-Tabletten schlucken, wenn Dir das sympatischer ist. Ansonsten hat Andrea ja schon alles geschrieben.
LG Tina
Du könntest alternativ auch Duphaston-Tabletten schlucken, wenn Dir das sympatischer ist. Ansonsten hat Andrea ja schon alles geschrieben.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns