Hallo Bea,
eine Überprüfung der Durchlässigkeit per Laporoskopie ist am aussagekräftigsten. Dabei kann man auch versuchen, mittels Druck im Eileiter, sie zu öffnen. Das habe ich auch gemacht bekommen. Bei mir war aber auch unter höchstem Druck kein Durchlass mehr. Deshalb habe ich 4 IVF-Versuche gehabt. Daneben noch 5 Kryo-Versuche. Alle negativ.
Eine OP zur Öffnung der Eileiter ist nur sinnvoll, wenn die Flimmerhärchen noch funktionieren. Das wurde Dir oben schon richtig erwähnt.
Der absolute Genie bei Problemen der Eileiter ist Prof. Dr. Schlösser in Hannover. Dort war auch meine Freundin. Sie hat einen 20 cm Bauchschnitt bekommen. Nun hat sie die Möglichkeit auf normalen Weg schwanger zu werden. Allerdings hat es bis jetzt noch nicht geklappt.
Zu Prof. Schlösser fahren viele Frauen aus ganz Deutschland hin.
Die Adresse habe ich nicht. Für mich hat sich eine Fahrt dort hin erübrigt, nachdem ich das Ergebnis der BS hatte wegen der Flimmerhärchen.
Ach ja, zu allem Unglück der 9 KiWu-Versuche hatte ich 1 Eileiterschwangerschaft. Jetzt mache ich gar nichts mehr. Habe mit den Versuchen abgeschlossen.
Ich würde an Deiner Stelle eine BS machen um zu sehen, ob sich für Dich eine Eileiteröffnung lohnt. Ansonsten kannst Du Dir eine OP mit großem Bauchschnitt ersparen.
Grüsse
Jasmina
OP zur Eileiteröffnung - Hat jemand Erfahrung?????
Hallo Jasmina,
danke für deine lange Ausführung.
Es tut mir leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Was bedeutet abgeschlossen - für immer ???? Wie erkennt man diesen Punkt??
Ich weiß noch nicht, wie es weiter geht. Wird die Bauspiegelung und OP zusammen gemacht, wenn sich eine Eileiteröffnung noch lohnen sollte??
Ist dir überhaupt jemand bekannt, der danach schwanger geworden ist?
Woran lag es bei dir, da es zu keiner ss gekommen ist? Waren deine Werte o. k.? Bei mir sah immer alles blendend aus, bilde ich mir jedenfalls ein, aber es kam nie zu einer Einnistung. Hattest du auch eine Immu machen lassen?
Entschuldige bitte meine vielen Fragen!!!!!
danke für deine lange Ausführung.
Es tut mir leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Was bedeutet abgeschlossen - für immer ???? Wie erkennt man diesen Punkt??
Ich weiß noch nicht, wie es weiter geht. Wird die Bauspiegelung und OP zusammen gemacht, wenn sich eine Eileiteröffnung noch lohnen sollte??
Ist dir überhaupt jemand bekannt, der danach schwanger geworden ist?
Woran lag es bei dir, da es zu keiner ss gekommen ist? Waren deine Werte o. k.? Bei mir sah immer alles blendend aus, bilde ich mir jedenfalls ein, aber es kam nie zu einer Einnistung. Hattest du auch eine Immu machen lassen?
Entschuldige bitte meine vielen Fragen!!!!!
Liebe Grüße Bea
Hallo Bea,
bei der BS kann man am besten die Durchlässigkeit der Eileiter überprüfen. Man kann mit Druck versuchen, die Eileiter freizubekommen.
Wenn das nicht funktioniert bleibt die Möglichkeit der OP. Diese wird separat gemacht. Diese OP können nur wenige Ärzte wirklich gut.
Du kannst also nicht beides gleichzeitig machen. Die OP kommt auch nur in Frage, wenn die Flimmerhärchen okay sind. Bei den meisten sind sie nicht okay wenn eine Entzündung die Eileiter verklebt hat. Ob die Flimmerhärchen okay sind kann man bei der BS sehen. Meine sehen aus wie ein "Waschlappen" hat der Arzt gesagt. Die OP konnte ich mir sparen.
Ich kenne 4 Frauen, die die OP gemacht haben. Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber Du hast mich extra danach gefragt. Von den 4 Frauen ist bisher keine schwanger geworden. Ich kenne allerdings Frauen, die mit undurchlässigen Eileitern mittels IVF/ICSI schwanger geworden sind.
Meine Empfehlung ist, eine BS zu machen und evtl. die Eileiter mit Druck freibekommen. Eine OP würde ich mir ersparen.
Woran lag es, das ich nicht schwanger geworden bin?
Ich habe alles versucht. Hatte 4 IVF und 5 Kryo-Versuche. Ich war dreimal in Kiel zur Immunisierung. Ich habe mir das Wasser im Eileiter abpunktieren lassen, weil ich dachte, es stört die Einnistung. (Das Wasser bildet sich bei verschlossenen Eileitern). Meine Ärztin meinte zwar, das Wasser stört nicht, aber da gehen die Meinungen verschiedener Ärzte auseinander. Meine Chromosomenuntersuchung war gut. Mein Mann ist sowieso mustermässig in Ordnung. Keiner wusste, warum es bei uns nicht klappt. Alles war immer super und nie eine SS. Bis wir bei der 4. IVF die Polkörperchendiagnostik gemacht haben. Sie ergab, das ich einen schweren Chromosomendefekt habe und sich deshalb kein Embryo einnistet. Das war bei mir der Abschluss. Ansonsten hätte ich das Ende der KiWu-Behandlung nicht erkannt und hätte noch Versuche im Ausland gemacht.
So, ich hoffe, alle Deine Fragen beantwortet zu haben.
Lieben Gruss
Jasmina
bei der BS kann man am besten die Durchlässigkeit der Eileiter überprüfen. Man kann mit Druck versuchen, die Eileiter freizubekommen.
Wenn das nicht funktioniert bleibt die Möglichkeit der OP. Diese wird separat gemacht. Diese OP können nur wenige Ärzte wirklich gut.
Du kannst also nicht beides gleichzeitig machen. Die OP kommt auch nur in Frage, wenn die Flimmerhärchen okay sind. Bei den meisten sind sie nicht okay wenn eine Entzündung die Eileiter verklebt hat. Ob die Flimmerhärchen okay sind kann man bei der BS sehen. Meine sehen aus wie ein "Waschlappen" hat der Arzt gesagt. Die OP konnte ich mir sparen.
Ich kenne 4 Frauen, die die OP gemacht haben. Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber Du hast mich extra danach gefragt. Von den 4 Frauen ist bisher keine schwanger geworden. Ich kenne allerdings Frauen, die mit undurchlässigen Eileitern mittels IVF/ICSI schwanger geworden sind.
Meine Empfehlung ist, eine BS zu machen und evtl. die Eileiter mit Druck freibekommen. Eine OP würde ich mir ersparen.
Woran lag es, das ich nicht schwanger geworden bin?
Ich habe alles versucht. Hatte 4 IVF und 5 Kryo-Versuche. Ich war dreimal in Kiel zur Immunisierung. Ich habe mir das Wasser im Eileiter abpunktieren lassen, weil ich dachte, es stört die Einnistung. (Das Wasser bildet sich bei verschlossenen Eileitern). Meine Ärztin meinte zwar, das Wasser stört nicht, aber da gehen die Meinungen verschiedener Ärzte auseinander. Meine Chromosomenuntersuchung war gut. Mein Mann ist sowieso mustermässig in Ordnung. Keiner wusste, warum es bei uns nicht klappt. Alles war immer super und nie eine SS. Bis wir bei der 4. IVF die Polkörperchendiagnostik gemacht haben. Sie ergab, das ich einen schweren Chromosomendefekt habe und sich deshalb kein Embryo einnistet. Das war bei mir der Abschluss. Ansonsten hätte ich das Ende der KiWu-Behandlung nicht erkannt und hätte noch Versuche im Ausland gemacht.
So, ich hoffe, alle Deine Fragen beantwortet zu haben.
Lieben Gruss
Jasmina