BLUTUNGEN DURCH CLOMIFEN?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
aylin2002
Rang0
Rang0
Beiträge: 35
Registriert: 12 Dez 2006 00:15

BLUTUNGEN DURCH CLOMIFEN?

Beitrag von aylin2002 »

Hallo LEUTE,, habe mit der pille aufgehört periode gekriegt und musste jetz mit clomifen anfangen am 5 tag muss noch morgen meine letze tbl nehmen und nächste woche zum artz.Vertage auch gut hab nur ein leichtes ziehen im unterleib ,,,aber das eigentliche problem meine periode hält immer noch an normal hatte ich sie 5 tage ....jetz ist sie zwar bissle weniger geworden aber kommt immer noch frisches blut ,,hat das mit clomifen zu tun..........krieg ich überhaubt ein eisprung (köönte ich schwanger werden),,,,,,mein ihr es bessert sich wenn ich clomi zu ende genommen habe(hab zwar nächste woche ein termin ,aber mach mir halt sorgen )danke für die hilfe
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo.
Möglicherweise "verträgt" Ihre Geb.mutterschleimhaut das Clomifen nicht. Das wird man ja beim nächsten Ultraschall sehen.
Evtl. müssen Sie eher mit Spritzen stimulieren.
Dr.peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“