3.ICSI chlamydien-antikörper kennt sich jemand aus??? @DOC

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
lotta2007
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 03 Apr 2007 16:50

3.ICSI chlamydien-antikörper kennt sich jemand aus??? @DOC

Beitrag von lotta2007 »

Hallo!
Bin heute 5.ZT, stimuliere mit menogon & Synarela, war bei den ersten beiden ICSIs wo anders und da wurde mit PEN stimuliert war mir angenehmer, wieso ist jetzt mit menogon hat dieses medi irgendwas besonderes?

Doc. Reichel hat Chlamydien-Antikörper im BLut gefunden sie meinte ich sollte kortison nehmen, der KIWU-Prof. meint aber das bringt nix, und es liegt am spermiogramm, ich soll das lassen mit dem kortison!

Hatte eine BS und GMS und beides mal wurden verwachsungen gelöst, wahrscheinlich aufgrund der Chlamydien infektion!
Jetzt weiß ich auch nicht ob ich doch cortison nehmen soll oder nicht????


Grüße lotta :?:
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo.
Die Chlamydienantikörper stammen sicher von einer-vor Jahren-durchgemachten Infektion. Prednisolon zu schlucken hilft absolut nichts und ist in diesem Zusammenhang unsinnig.
THema Menogon: Menogon enthält FSH und LH und wirkt gelegentlich bei manchen Frauen etwas besser. Außerdem ist es billiger.
DR.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“