Postkoitaltest / zervikale Sterilität? Dr. Peet und alle
Moderator: Dr.Peet
Postkoitaltest / zervikale Sterilität? Dr. Peet und alle
Sehr geehrter Herr Peet
Bei mir wurde in dieser Woche ein Postkoitaltest durchgeführt. Ca. 3 1/2 h nach GV waren einige Spermien sichtbar, aber alle unbeweglich. (Der Zeitpunkt war mit grosser Wahrscheinlichkeit sehr nah am Eisprung.)
Ich habe Mühe, dies einzuordnen: Ich habe gelesen, dass dieser Test teilweise umstritten ist. Wie häufig sind solche Ergebnisse und wie viel können sie aus Ihrer Sicht aussagen?
Das SG ist beim letzten Mal (vor 3 Mt.) als OAT ausgefallen (vorher war "nur" die Morphologie schlecht). Wir versuchen seit drei Jahren ein Kind zu zeugen, nach ca. 1 Jahr war ich zweimal kurz nacheinander schwanger mit Frühaborten 7 bzw. 10 Tage nach positivem SS-Test. - Ein schlechter Postkoitaltest soll ja auf eine "Unverträglichkeit" zwischen Schleim und Spermien hinweisen können.
Mich würde interessieren, wie Sie das einschätzen: Ist das automatisch eine zervikale Sterilität, wenn keine beweglichen Spermien zu sehen sind? Oder kann das auch schon allein am schlechten SG liegen? (Nur ca. 40% sind danach beweglich.)
Und wenn eine Unverträglichkeit besteht, was bedeutet dies, kann man das genauer bestimmen? ev. mit Tests auf Antikörper? Unsere Kiwu-Praxis "glaubt" nach eigener Aussage nicht so an die Wichtigkeit von ev. Antikörpern. Da die Indikation bei einer medizinischen Behandlung so oder so eine IUI ist, wird das wohl nicht für entscheidend gehalten. Wir werden es wohl auch mit der Zeit mit IUI versuchen. Trotzdem möchte ich gern mehr über die genauen Ursachen wissen, nicht zuletzt würde mich dies im Hinblick auf unsere Chancen auf eine spontane Schwangerschaft interessieren. Wie sehen Sie dies?
Es wurde nur etwas Schleim unterm Mikroskop angeschaut. Ich selber frage mich auch, ob der Schleim genug spinnbar war, die Ärztin meinte zwar, er sehe "gut" aus. Sollte ev. genauer untersucht werden (Farnkrautstruktur, "Insler Score" ...)? Ich habe auch gelesen, dass man ev. mit Östriol (?) eine eingeschränkte Zervixfunktion therapieren kann. Was halten Sie davon?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Mymla04
Bei mir wurde in dieser Woche ein Postkoitaltest durchgeführt. Ca. 3 1/2 h nach GV waren einige Spermien sichtbar, aber alle unbeweglich. (Der Zeitpunkt war mit grosser Wahrscheinlichkeit sehr nah am Eisprung.)
Ich habe Mühe, dies einzuordnen: Ich habe gelesen, dass dieser Test teilweise umstritten ist. Wie häufig sind solche Ergebnisse und wie viel können sie aus Ihrer Sicht aussagen?
Das SG ist beim letzten Mal (vor 3 Mt.) als OAT ausgefallen (vorher war "nur" die Morphologie schlecht). Wir versuchen seit drei Jahren ein Kind zu zeugen, nach ca. 1 Jahr war ich zweimal kurz nacheinander schwanger mit Frühaborten 7 bzw. 10 Tage nach positivem SS-Test. - Ein schlechter Postkoitaltest soll ja auf eine "Unverträglichkeit" zwischen Schleim und Spermien hinweisen können.
Mich würde interessieren, wie Sie das einschätzen: Ist das automatisch eine zervikale Sterilität, wenn keine beweglichen Spermien zu sehen sind? Oder kann das auch schon allein am schlechten SG liegen? (Nur ca. 40% sind danach beweglich.)
Und wenn eine Unverträglichkeit besteht, was bedeutet dies, kann man das genauer bestimmen? ev. mit Tests auf Antikörper? Unsere Kiwu-Praxis "glaubt" nach eigener Aussage nicht so an die Wichtigkeit von ev. Antikörpern. Da die Indikation bei einer medizinischen Behandlung so oder so eine IUI ist, wird das wohl nicht für entscheidend gehalten. Wir werden es wohl auch mit der Zeit mit IUI versuchen. Trotzdem möchte ich gern mehr über die genauen Ursachen wissen, nicht zuletzt würde mich dies im Hinblick auf unsere Chancen auf eine spontane Schwangerschaft interessieren. Wie sehen Sie dies?
Es wurde nur etwas Schleim unterm Mikroskop angeschaut. Ich selber frage mich auch, ob der Schleim genug spinnbar war, die Ärztin meinte zwar, er sehe "gut" aus. Sollte ev. genauer untersucht werden (Farnkrautstruktur, "Insler Score" ...)? Ich habe auch gelesen, dass man ev. mit Östriol (?) eine eingeschränkte Zervixfunktion therapieren kann. Was halten Sie davon?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Mymla04
Zuletzt geändert von Mymla04 am 26 Nov 2007 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für die Beachtung
Hallo Mymla,
ich hab mal für dich gestöbert. Dr. Petsch im Andrologieforum schrieb in diesem Thred was zum Postkoitaltest: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... est#935329
ich hab mal für dich gestöbert. Dr. Petsch im Andrologieforum schrieb in diesem Thred was zum Postkoitaltest: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... est#935329
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Auch hier: http://www.kinderwunsch.de/testingAndDi ... 0181365741 und hier: http://9monate.qualimedic.de/Postkoitaltest.html und hier: http://www.wunschkinder.net/theorie/dia ... ilitaet/3/ findest du Wichtiges zum Postkoitaltest.
Auf dass es dich weiter bringt!
Auf dass es dich weiter bringt!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Vielen Dank für deine Mühe, Rebella!
Die Infos auf der Wunschkinderseite mit den Bildern des Farnkrauttests fand ich interessant. Ansonsten haben mich die Infos (kannte nicht alle) drin bestätigt, dass der PKTest umstritten ist, und an einem Ort hiess es, dass er nur bei normalem SG etwas bringe. Nun ja. Fragen bleiben, aber ich zerbrech mir schon etwas weniger den Kopf über "Unverträglichkeit". Werde meine Ärztinnen da auch noch löchern.
LG
Mymla04
Die Infos auf der Wunschkinderseite mit den Bildern des Farnkrauttests fand ich interessant. Ansonsten haben mich die Infos (kannte nicht alle) drin bestätigt, dass der PKTest umstritten ist, und an einem Ort hiess es, dass er nur bei normalem SG etwas bringe. Nun ja. Fragen bleiben, aber ich zerbrech mir schon etwas weniger den Kopf über "Unverträglichkeit". Werde meine Ärztinnen da auch noch löchern.
LG
Mymla04
Zuletzt geändert von Mymla04 am 26 Nov 2007 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mymla, wenn noch Fragen bleiben, kannst du auf der Seite www.wunschkinder.net auch Doc Breitbach fragen. Der jedenfalls ist auch täglich da. Absolut engagiert mit seiner Seite. Allerdings wird er wohl in seinem Text schon das Wichtigste dazu herüber gebracht haben.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Hallo Mymla,
also bei mir wurde der Test im Nov. 05 gemacht und ich hatte unterm Mikroskop sehr wohl bewegliche Spermien, die wie verrückt zappelten, aber nicht von der Stelle kamen - nach dieser Feststellung kam die Diagnose zervikale Sterilität und eine Wahrscheinlichkeit der natürlichen SS von unter 5%.
Ich wurde im selben Zyklus trotzdem schwanger, leider mit FG.
Also es können sich durchaus Spermien durchmogeln, aber eine IUI erleichtert die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden.
Die links von Rebella muss ich mir auch mal durchlesen..
liebe Grüße
Gabi
also bei mir wurde der Test im Nov. 05 gemacht und ich hatte unterm Mikroskop sehr wohl bewegliche Spermien, die wie verrückt zappelten, aber nicht von der Stelle kamen - nach dieser Feststellung kam die Diagnose zervikale Sterilität und eine Wahrscheinlichkeit der natürlichen SS von unter 5%.
Ich wurde im selben Zyklus trotzdem schwanger, leider mit FG.
Also es können sich durchaus Spermien durchmogeln, aber eine IUI erleichtert die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden.
Die links von Rebella muss ich mir auch mal durchlesen..
liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße,
Gabi mit



KiWu seit 07/03, insgesamt 5 IUI´s bei BBN in München und 4 IVF´s bei Dr.Zajc in Salzburg


Mit der 4.IVF ist das Glück bei uns eingezogen!

Gabi mit




KiWu seit 07/03, insgesamt 5 IUI´s bei BBN in München und 4 IVF´s bei Dr.Zajc in Salzburg


Mit der 4.IVF ist das Glück bei uns eingezogen!

Hallo Gabi
Danke für deine Antwort.
Hmm, also wie war das denn im normalen SG bei euch, sind die Spermien gut vorwärtsgekommen? - Ich finde es etwas seltsam, wenn die Spermien so herumzappeln (-;, dann von "zervikaler Sterilität" zu reden ... die Frage ist halt, ob das Problem wirklich da liegt und nicht ganz woanders und wie aussagekräftig dieser Test ist. Ich hab jetzt irgendwo (glaube bei Dr. Breitbachs Seite) gelesen, dass ein "guter" PKTest bedeutet, dass die Chancen wohl von daher gut aussehen; hingegen ein "schlechter" PKTest soll nicht unbedingt viel aussagen. Bzw. ja, es kann dann schon sein, dass IUI was bringt, muss aber auch nicht ...
Ich mach mir halt schon einige Gedanken.
LG
Mymla04
Danke für deine Antwort.
Hmm, also wie war das denn im normalen SG bei euch, sind die Spermien gut vorwärtsgekommen? - Ich finde es etwas seltsam, wenn die Spermien so herumzappeln (-;, dann von "zervikaler Sterilität" zu reden ... die Frage ist halt, ob das Problem wirklich da liegt und nicht ganz woanders und wie aussagekräftig dieser Test ist. Ich hab jetzt irgendwo (glaube bei Dr. Breitbachs Seite) gelesen, dass ein "guter" PKTest bedeutet, dass die Chancen wohl von daher gut aussehen; hingegen ein "schlechter" PKTest soll nicht unbedingt viel aussagen. Bzw. ja, es kann dann schon sein, dass IUI was bringt, muss aber auch nicht ...
Ich mach mir halt schon einige Gedanken.
LG
Mymla04
Zuletzt geändert von Mymla04 am 26 Nov 2007 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Mymla,
also wir haben im normalen SG immer um die 20% bewegliche Spermien.
Mein Arzt hat gesagt, dass sich die Spermis im Schleim frei bewegen müssten um den ES herum - und bei mir sind sie nicht von der Stelle gekommen - förmlich festgeklebt... Und wenn die nicht vorwärtskommen schaffen es auch keine zum Ei
Wir sind ja mitterweile auch schon von den IUIs auf IVFs umgestiegen, allerdings mit mässigen Erfolg- jetzt lass ich mal die Dr. Reichel ran um alles zu überprüfen.
Liebe Grüße
Gabi
also wir haben im normalen SG immer um die 20% bewegliche Spermien.
Mein Arzt hat gesagt, dass sich die Spermis im Schleim frei bewegen müssten um den ES herum - und bei mir sind sie nicht von der Stelle gekommen - förmlich festgeklebt... Und wenn die nicht vorwärtskommen schaffen es auch keine zum Ei

Wir sind ja mitterweile auch schon von den IUIs auf IVFs umgestiegen, allerdings mit mässigen Erfolg- jetzt lass ich mal die Dr. Reichel ran um alles zu überprüfen.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße,
Gabi mit



KiWu seit 07/03, insgesamt 5 IUI´s bei BBN in München und 4 IVF´s bei Dr.Zajc in Salzburg


Mit der 4.IVF ist das Glück bei uns eingezogen!

Gabi mit




KiWu seit 07/03, insgesamt 5 IUI´s bei BBN in München und 4 IVF´s bei Dr.Zajc in Salzburg


Mit der 4.IVF ist das Glück bei uns eingezogen!

Hallo Gabi
hm, ja, kommt halt auch noch drauf an, wie sie sich bewegen im "normalen" SG, ob schnell oder auch da nur auf der Stelle ... Aber was ich in letzter Zeit so über diesen Test gelesen habe, lässt mich denken, dass er wirklich höchstens im guten Fall etwas Klares aussagt, im schlechten Fall aber, so unlogisch das jetzt klingt, nicht viel, da auch "normal Fruchtbare" anscheinend manchmal negative (bzw. schlechte) PKTests haben. Und eure Geschichte tönt auch nicht so, als habe es "nur" an einer Unverträglichkeit gelegen, dass also die Spermien wegen des Zervixschleims nicht weitergekommen wären. Wurde bei euch in diese Richtung denn dann noch weiter untersucht, zum Beispiel auf Antikörper? Hmmm.
Bei uns gab es im normalen SG 40 % bewegliche Spermien, davon die meisten langsame, und im PKTest dann kaum mehr ein einziges bewegliches. Aber trotzdem, also ich finde diesen Test etwas heikel, gerade wenn man dann über eine "Unverträglichkeit" sich anfängt den Kopf zu zerbrechen und das Problem im Grunde gar nicht da ist, wo man es nach so einem negativen Test befürchtet.
Gut, ich "hoffe" natürlich, dass das doch ein bisschen ein Grund war und man dieses Hindernis mit einer IUI dann auch überwinden kann. Aber wer weiss ...
Ich finde es auch noch interessant, dass du doch schwanger wurdest, aber dann eine Fehlgeburt hattest. So ging es mir auch schon zweimal, und ich wüsste sehr gern weshalb ...
Euch alles Gute bei euren weiteren Untersuchungen und viel Erfolg!
LG
Mymla04
hm, ja, kommt halt auch noch drauf an, wie sie sich bewegen im "normalen" SG, ob schnell oder auch da nur auf der Stelle ... Aber was ich in letzter Zeit so über diesen Test gelesen habe, lässt mich denken, dass er wirklich höchstens im guten Fall etwas Klares aussagt, im schlechten Fall aber, so unlogisch das jetzt klingt, nicht viel, da auch "normal Fruchtbare" anscheinend manchmal negative (bzw. schlechte) PKTests haben. Und eure Geschichte tönt auch nicht so, als habe es "nur" an einer Unverträglichkeit gelegen, dass also die Spermien wegen des Zervixschleims nicht weitergekommen wären. Wurde bei euch in diese Richtung denn dann noch weiter untersucht, zum Beispiel auf Antikörper? Hmmm.
Bei uns gab es im normalen SG 40 % bewegliche Spermien, davon die meisten langsame, und im PKTest dann kaum mehr ein einziges bewegliches. Aber trotzdem, also ich finde diesen Test etwas heikel, gerade wenn man dann über eine "Unverträglichkeit" sich anfängt den Kopf zu zerbrechen und das Problem im Grunde gar nicht da ist, wo man es nach so einem negativen Test befürchtet.
Gut, ich "hoffe" natürlich, dass das doch ein bisschen ein Grund war und man dieses Hindernis mit einer IUI dann auch überwinden kann. Aber wer weiss ...
Ich finde es auch noch interessant, dass du doch schwanger wurdest, aber dann eine Fehlgeburt hattest. So ging es mir auch schon zweimal, und ich wüsste sehr gern weshalb ...
Euch alles Gute bei euren weiteren Untersuchungen und viel Erfolg!
LG
Mymla04