AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen

In diesem Ordner sollen Studien zur Reproduktionsmedizin gesammelt werden.
Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen

Beitrag von rebella67 »

http://www.kinderwunschklinik.at/index. ... Itemid=272


AMH kann die Reserven des Eierstocks sichtbar machen


Wenn bei Frauen die Eierstöcke auf eine hormonelle Stimulation im Rah-men einer Kinder-WunschBehandlung nur unzureichend reagieren, so nennt man dies ?Low Responder?.
Manchmal ist der FSH-Wert erhöht, oft weichen die Hormonuntersuchungen jedoch nicht von den Normbereichen ab. Um aber eine ausreichende Anzahl von Eizellen - zum Beispiel für eine IVF-Behandlung - zu bekom-men, wäre es wichtig, solche Patientinnen rechtzeitig zu erkennen.

Der Blutwert AMH (Anti-Mullerian-Hormon) wird nun eingesetzt, um die Stimulierbarkeit der Eierstöcke im Vorfeld einer IVF schätzen zu können. Das AMH hat eine wesentlich bessere Aussagekraft, die Aktivität der Eier-stöcke beurteilen zu können, als FSH oder Inhibin.



Zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr verändert sich normalerweise der Plasmaspiegel des AMH fast nicht und liegt konstant zwischen 20 und 25 pmol/L. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der Spiegel deutlich ab und erreicht ab dem 37. Lebensjahr 10 pmol/L. Wenn Werte unter 1 pmol/L gemessen werden, ist mit fast absoluter Sicherheit ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke bei einer Hormonstimulation im Rahmen der IVF zu erwarten.

Die Bestimmung des AMH kann die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung deutlich auf-zeigen. So hilfreich heute die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist, sie erfordert viel Zeit und einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem das Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffen kann sehr belastend wirken.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Summertime
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 08 Okt 2006 14:13

Beitrag von Summertime »

Hallo Rebella,

schade das dieser Test nicht auch schon in Deutschland gemacht wird!!!
Oder gibt es darüber Neuigkeiten?

GLG
Summertime
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

soweit ich weiß, gibt es den Test auch in D. Eine Frau aus einem unserer Ordner hat sich schon mal testen lassen.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Rebella,

ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Low-Respondertum bei den Stimus nichts mit der tatsächlichen Fruchtbarkeit bzw. mit der Möglichkeit, natürlich schwanger zu werden, zu tun haben kann.
Bei mir war die Stimulierbarkeit der Eierstöcke immer extrem schlecht, aber in natürlichen Zyklen ohne FSH-Stimu wurden auch doppelte Eisprünge beobachtet. Auch habe ich jetzt noch Jahre nach Feststellung "low responder" regelmäßig Eisprünge, und die SS mit Louis ist ja nach Behandlung meines Mannes natürlich eingetreten.
Ich denke auch, dass man mit wenigen Eizellen bei Stimu ss werden kann, davon abgesehen.
Lasst euch nicht kirre machen mit diversen "Diagnosen" und Tests...

GGLG Vero
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Summertime
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 08 Okt 2006 14:13

Beitrag von Summertime »

Hallo,

bei mir wurde auch schon der AMH Test gemacht, leider mit dem ERgebnis von 0,1.
Das komische in meinen normalen ZK hab ich immer einen ES aber wenn ich
stimuliert werde dann streikt mein körper ganz und bei der ersten Stimu war noch nichtmals ein Ei zu sehen.

GLG
Summertime
Benutzeravatar
kinderwunsch
Rang2
Rang2
Beiträge: 1247
Registriert: 07 Jun 2006 11:46

Beitrag von kinderwunsch »

Seit Ende 2007 gibt es neue Studien bzgl. AMH...
Grenzwert liegt bei 1,3 allerdings nicht "pmol/l" - sondern in einer anderen Einheit gemessen, muß umgerechnet werden...
www.kinderwunsch-nrw.de - dort findet man den Bericht aus meiner Kiwu-Praxis
Vanilla74
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 02 Nov 2007 15:24

Beitrag von Vanilla74 »

Hallo,

da mein FSH-Wert beim Hormonstatus vom FA im letzten November erhöht war (14,3 bei 33 J.), wird bei mir derzeit auch der AMH-Wert bestimmt. In ca. 2 Wochen erfahre ich das Ergebnis. Ich hoffe, dass es nicht zu schlecht ist, so dass wir es erst mit einer IUI versuchen können. Andernfalls, so der KiWu-Doc, dürften wir keine Zeit verlieren und sollten direkt mit einer IVF durchstarten.

LG, Vanilla74
Antworten

Zurück zu „Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin“