Bei Teratozoospermie IVF o. ICSI? Wie sind eure Erfahrungen?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Bei Teratozoospermie IVF o. ICSI? Wie sind eure Erfahrungen?

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo alle zusammen,

ich bin grade auf wunschkinder.net über folgenden Artikel gestolpert:
Morphologie der Spermien unwichtig bei IVF
Das Aussehen (Morphologie) der Spermien ist einer von drei Faktoren, die man bestimmt, wenn man die Qualität der Spermien untersucht. Die Frage nach der Relevanz dieser Untersuchung für die Feststellung der männlichenFruchtbarkeit ist unklar. Vielleicht von mir noch der Hinweis, dass dies unter anderem Thema meiner Doktor-Arbeit war und die Morphologie bei Inseminationen im Gegensatz zu Zahl und Beweglichkeit der Spermatozoen keine wesentliche Rolle zu spielen scheint.

Oft wird bei schlechter Morphologie (Teratozoospermie) jedoch gleich eine ICSI empfohlen, weil man davon ausgeht, dass ein hoher Anteil morphologisch auffälliger Spermien die Befruchtungsfähigkeit einschränkt. Die Frage ist, ob dies bei ansonsten normalen Spermienparametern gerechtfertigt ist, wurde in einer aktuellen Studie untersucht.

In einer retrospektiven Untersuchung wurden 535 IVF-Behandlungszyklen bei 495 Paaren untersucht. In den Ejakulatuntersuchungen fanden sich in der Studiengruppe weniger als 5% normal geformte Spermien, wobei die sogenannten “strict criteria” angewendet wurden. Hier liegt der Normwert bei mindestens 15% Spermien mit normaler Morphologie.

Verglich man die Resultate der IVF mit denen, wo die Spermienqualität ohne Einschränkungen normal war, dann zeigten sich keine signifikanten Unterschiede. Befruchtungs- und Schwangerschaftsrate sowie die Zahl lebendgeborener Kinder waren in beiden Gruppen ohne wesentliche Unterschiede. Auch wenn bei den Paaren mit schlechter Spermienmorphologie einer ICSI durchgeführt wurde, führte dies nicht zu einer Verbesserung der Erfolgsraten.

Die isolierte Teratozoospermien scheinen den Ausgang einer IVF nicht zu beeinflussen, was in Anbetracht der möglichen Restrisiken bei der ICSI im Zweifel zu einer Entscheidung für eine IVF führen sollte. Eine ICSI ist in diesen Fällen nicht erfolgreicher.

Keegan BR, Barton S, Sanchez X, Berkeley AS, Krey LC, Grifo J
Isolated teratozoospermia does not affect in vitro fertilization outcome and is not an indication for intracytoplasmic sperm injection.
Fertil Steril. 2007 Apr 18; [Epub ahead of print]
Mein Mann hatte im letzten SG nur 6% Normalgeformte bei guter Motilität (A = 45,76%; B = 13,56%; C = 6,78%; D = 33,90%). Es waren 3ml bei einer Konzentration von 59mio/ml. Die Empfehlung vom Kiwu-Doc hieß dann ICSI und ich frage mich, ob nicht auch eine IVF aureichend gewesen wäre, wenn das oben genannte stimmt... :-?
(er sagte aber auch noch irgendwas von Eiweiß in bezug auf die Köpfe der Spermien und dass die dann nicht alleine in die Eizelle reinkommen - was das zu bedeuten hatte weiß ich überhaupt nicht :?:)

Wie sind denn Eure Erfahrungen bei Teratozoospermie? Habt ihr IVF oder ICSI gemacht? Und mit welchem Erfolg? Eine IVF wäre natürlich günstiger, weshalb ich überlege, ob ich den Doc nochmal darauf ansprechen sollte - die Frage ist im Moment wegen den Frosties zwar nicht aktuell, aber mich würde das trotzdem brennend interessieren!

Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

:hallo: Hey Ihr Frauen mit Teratozoospermie-Männern, wo seid ihr denn alle???
Ist mein Mann der einzige der sowas hat? :help:
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Knopfi
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 11 Sep 2006 17:07

Beitrag von Knopfi »

Hallo Summsebienchen.

So richtig kann ich dir leider nicht helfen. Mein Mann hatte beim letzten SG nur 7% normalgeformte (aber nach den strict criteria ausgewertet, also Normalwert >15%), ansonsten ein schlechteres SG als ihr (niedrigere Dichte und schlechtere Beweglichkeit) und ich bin vor kurzem spontan schwanger geworden. Leider hat es nicht gehalten, aber die Befruchtung hat ja trotzdem funktioniert...
Ich glaube, in vielen Zentren ist ICSI heut schon der Standard und man riskiert halt lieber nichts mehr. Kann ich auch verstehen, ich hätte immer Angst, dass es bei IVF dann nur zu wenigen oder gar keinen Befruchtungen kommt - aber das weiß man ja immer erst hinterher...

Liebe Grüße,
Knopfi
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Knopfi,

tut mir Leid, dass deine SS nicht geblieben ist :knuddel:

Aber das macht doch schon irgendwie Hoffnung, dass es auch so klappen kann. Naja, wir haben dafür glaube ich noch zuviele andere Zipperlein, aber die Hoffnung sollte man ja nie aufgeben :)

Wenn der Artikel aber tatsächlich stimmt, dann ist die Befruchtungsrate ja gar nicht schlechter, wenn man IVF macht - ich frage mich, ob die Kiwu-Kliniken nicht auch eher zu ICSI tendieren, weil das ja auch teurer ist. Dafür haben die sich sicherlich irgendwelche Geräte, etc. angeschafft, die augelastet werden müssen :roll:

Ich denke ich werde den Doc da nochmal drauf ansprechen. Es war eigentlich auch geplant halb IVF und halb ICSI bei uns zu machen. Und dann hätte man das Befruchtungsergebnis ja sehen können. Im Endeffekt wurde dann aber doch nur ICSi gemacht... Und weil das ja eh alles schon aufregend genug war, haben wir da auch gar nicht weiter nach gefragt.

Danke für deine Antwort!

Teratozoospermie scheint irgendwie eher wenig hier im Forum vertreten zu sein - vielleicht haben die meisten betroffenen Paare gar keine Probleme mit dem Kinderkriegen :?:

LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“