Unfruchtbar nach Ausschabung? Dr. Peet und alle

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
eulalia
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 06 Jun 2007 22:31

Unfruchtbar nach Ausschabung? Dr. Peet und alle

Beitrag von eulalia »

Guten Tag,

ich hatte ca. 2 Monate nach der ersten Entbindung eine Ausschabung, da die Plazenta angewachsen war.

Der Arzt riet mir, sofort wieder die Pille zu nehmen. Ich nahm sie dann 2 Jahre. Blutungsstärke war wie vor der Entbindung auch. Nach dem Absetzen der Pille vor einem Jahr wurde die Blutung erst unregelmäßig und dann immer schwächer.

Nachdem mein FA mit seinem Latein am Ende war, bin ich in der Kiwu-Praxis gelandet. Dort sagt man, da sich nach der Einnahme weibl. Hormone trotzdem keine Schleimhaut mehr aufbaut sei bei der Ausschabung wohl die Basalschicht (?) entfernt worden und keine SS mehr möglich.

Eine Gewebeprobe in ca. 2 Wochen soll dies ggf. bestätigen.

Ich bin völlig verzweifelt und denke ständig darüber nach.

Wenn tatsächlich diese Schicht entfernt wurde, hätte dann nicht während der Pilleneinnahme auch keine richtige Blutung stattfinden können? Mir erscheint das irgendwie nicht logisch. Ich klammere mich aber auch an jeden Strohhalm.

Freue mich über Infos und Erfahrungen dazu.

LG
Missi
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo, Missi,

vielleicht hilft Dir meine Erfahrung mit der Pille, auch wenn ich keine Ausschabung hatte.
Ich habe ca 8 Jahre die Pille genommen, dann wegen KiWu abgesetzt. Danach erst mal 2 Jahre wenig Blutung, wenig heisst 1-2 Tage und eher schwach. Vor der Pille hatte ich immer sehr lange und starke Blutungen, mit Pille waren sie im normalen Bereich.

Schließlich wurde mein Prolaktinspiegel richtig eingestellt, der immer ein wenig zu hoch, aber nicht unbedingt behandlungswürdig schien. Seitdem habe ich wieder meine Regel im normalen Bereich.

Du siehst also, es kann auch an nicht optimalen Hormonwerten liegen. Habt ihr das alles schon mal geprüft?
Hast Du ansonsten schon mal eine Gebärmutterspiegelung gemacht? Da müsste man doch sehen, ob alles in Ordnung ist.

Viele Grüße und viel Glück, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“