erfahrungen - vor ivf lesen
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Liebe Piep,
danke für deine ausführliche Antwort.. PIEP - das ist wirklich ein schöner Kosename... Mein Kosename hier in meiner jetzigen Partnerschaft ist "Schwämmchen"... ganz einfach aus dem Grunde, weil ich nach 23-jähriger erster Partnerschaft ohne viel Zärtlichkeiten, diese jetzt aufsauge wie ein Schwamm.. Soviel zur Entstehung von Kosenamen..
Ich wusste nicht, dass das was bei dir passiert ist, auch als EU bezeichnet wird, weiß aber wohl von meiner ersten EU, dass diese wohl wirklich wahnsinnig schwer zu diagnostizieren ist...
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich aus der ersten EU wirlich viel gelernt hatte. Meine zweite hatte ich dann im Januar 2000 schon mit meinem jetzigen Partner (super schlechtes Spermiogramm, war aber trotzdem zeugungsfähig, halt der 6er im Lotto). Ich hatte ganz normal meine Regelblutung, aber irgendwie ging es mir laufend hundsmiserabel - ohne Schmerzen. Als ich dann Schmierblutungen bekam bin ich 2 Tage später zu meinem FA hier in Wolfsburg gegangen (war mein erster Besuch bei ihm). Ich habe ihm meine Geschichte erzählt und er machte einen US. Natürlich ohne Ergebnis. Bei dem anschließenden Pipitest kam dann die Schwangerschaft heraus... Mein Mann bekam die leuchtenden Augen und ich bekam das P in meinen... Ich bekam sofort eine Einweisung ins Krankenhaus und noch am selben Abend wurde ich operiert.
Du hast schon recht... man kann sie schlecht erkennen - die EU - und deswegen bin ich bei Berichten hier im Forum, wenn es um Schmierblutungen und Schmerzen geht sehr sensibel und sage immer... Ab.. Schwangerschaftstest und wenn positiv lieber sofort ins Krankenhaus.
Bei meiner zweiten EU konnte man meinen Eileiter retten. Bei der ersten EU blieb ja leider nur noch ein Rest.. alles andere war "zerfetzt" und musste entfernt werden - daher auch das alte Blut...
Aber.. wer noch keine EU gehabt hat, der weiß leider auch nicht Bescheid.... Und da auch die FAs meist nicht so genau diese diagnostizieren können, geht es eben auch manchmal voll daneben.. so wie bei dir und bei mir...
Ich finde es schön, dass du jetzt abwartest - das braucht dein Körper auch - und das du dann eventuell weiter machst.. Mit genauen Kontrolluntersuchungen kann ich mir vorstellen, dass du wirklich eine Chance hast... Lass dich bitte nicht unterkriegen.. Aber, so wie du schreibst, bist du eine starke Persönlichkeit und dir wird auch dein Kinderwunsch gelingen.
Grüße bitte deinen Mann auch ganz lieb von mir.. Es wäre schön, wenn auch Männer hier mal schreiben würden, schließlich sind sie auch betroffen....
Alles erdenklich Liebe von mir und meine besten Wünsche mögen dich begleiten
Iris
danke für deine ausführliche Antwort.. PIEP - das ist wirklich ein schöner Kosename... Mein Kosename hier in meiner jetzigen Partnerschaft ist "Schwämmchen"... ganz einfach aus dem Grunde, weil ich nach 23-jähriger erster Partnerschaft ohne viel Zärtlichkeiten, diese jetzt aufsauge wie ein Schwamm.. Soviel zur Entstehung von Kosenamen..
Ich wusste nicht, dass das was bei dir passiert ist, auch als EU bezeichnet wird, weiß aber wohl von meiner ersten EU, dass diese wohl wirklich wahnsinnig schwer zu diagnostizieren ist...
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich aus der ersten EU wirlich viel gelernt hatte. Meine zweite hatte ich dann im Januar 2000 schon mit meinem jetzigen Partner (super schlechtes Spermiogramm, war aber trotzdem zeugungsfähig, halt der 6er im Lotto). Ich hatte ganz normal meine Regelblutung, aber irgendwie ging es mir laufend hundsmiserabel - ohne Schmerzen. Als ich dann Schmierblutungen bekam bin ich 2 Tage später zu meinem FA hier in Wolfsburg gegangen (war mein erster Besuch bei ihm). Ich habe ihm meine Geschichte erzählt und er machte einen US. Natürlich ohne Ergebnis. Bei dem anschließenden Pipitest kam dann die Schwangerschaft heraus... Mein Mann bekam die leuchtenden Augen und ich bekam das P in meinen... Ich bekam sofort eine Einweisung ins Krankenhaus und noch am selben Abend wurde ich operiert.
Du hast schon recht... man kann sie schlecht erkennen - die EU - und deswegen bin ich bei Berichten hier im Forum, wenn es um Schmierblutungen und Schmerzen geht sehr sensibel und sage immer... Ab.. Schwangerschaftstest und wenn positiv lieber sofort ins Krankenhaus.
Bei meiner zweiten EU konnte man meinen Eileiter retten. Bei der ersten EU blieb ja leider nur noch ein Rest.. alles andere war "zerfetzt" und musste entfernt werden - daher auch das alte Blut...
Aber.. wer noch keine EU gehabt hat, der weiß leider auch nicht Bescheid.... Und da auch die FAs meist nicht so genau diese diagnostizieren können, geht es eben auch manchmal voll daneben.. so wie bei dir und bei mir...
Ich finde es schön, dass du jetzt abwartest - das braucht dein Körper auch - und das du dann eventuell weiter machst.. Mit genauen Kontrolluntersuchungen kann ich mir vorstellen, dass du wirklich eine Chance hast... Lass dich bitte nicht unterkriegen.. Aber, so wie du schreibst, bist du eine starke Persönlichkeit und dir wird auch dein Kinderwunsch gelingen.
Grüße bitte deinen Mann auch ganz lieb von mir.. Es wäre schön, wenn auch Männer hier mal schreiben würden, schließlich sind sie auch betroffen....
Alles erdenklich Liebe von mir und meine besten Wünsche mögen dich begleiten
Iris
hallo,
hier ist der ehemann von piep, piepmann ? ne, besser nicht.
Schon im Vorfeld der IVF habe ich immer wieder bei euch reingeschaut, über die Schulter meiner lieben Frau, und gelesen was euch so bewegt. Reine Frauensache "euer" Forum, Männer kommen da nicht vor óder trauen sich einfach nicht. Ich weis auch nciht so recht, was ich schreiben soll. Zu euren Problemen kann ich wenig beitragen und noch weniger mitreden bzw. schreiben. Meine Rolle beschränkt sich, abgesehen vom "pünktlichen Liefern" auf Händchen halten, in den Arm nehmen und ganz einfach Zärtlichkeiten geben, der liebsten Fraun, die die Hauptlast trägt. Scheinbar? Nein, Männer reden nicht über Gefühle, Männer sind stark? Nein! Die Nacht im Krankenhaus, vorm OP und dann zuhause mit drei Telefonen neben mir werde ich nie vergessen. So froh bin ich, daß es meine liebe Frau noch gibt. Dies ist mir viel wichtiger als alles andere, auch die zwei "verlorenen" Krümmelchen.
Auch die ganzen Vorbereitungen haben mich irgendwo mitgenommen, auch wenn ich nur Zuseher und Zuhörer war. Ich kann heute nicht mehr all meine Gedanken und Ängste aufzählen, die ich hatte. Die EU hat da vieles überlagert, die ursprünglichen Wünsche und Hoffnungen doch in den Hintergrund gedrängt, zumindest in der Erinnerung. Im Nachhinein würde ich aber alles wieder so machen, genauso. Und so möchte ich auch den Blick in die Zukunft richten.
Ob wir nochmal IVF machen können wird sich erst so in einem Jahr zeigen. Einiges werde ich dann wohl gelassener sehen und anderes genauer hinterfragen. Am liebsten würde ich ja ein 3D-US in die heimische Wohnungs stellen, aber das ist dann wohl doch arg übertriegen (und auch unerschwinglich). So bleibt nur die Erfahrung und die Lehre, das alle Technik immer noch Schwächer ist als die Launen der Natur.
Nachdem sich nun einmal ein Mann in "eurem" Forum zu Wort gemeldet hat, hoffe ich, daß mehr meinem Beispiel folgen. Zur IVF gehören (agesehen von der Medizin) immer zwei, und nur geimeinsam funktioniert es (eventuell).
Der Mann, der Piep ganz lieb hat.
hier ist der ehemann von piep, piepmann ? ne, besser nicht.
Schon im Vorfeld der IVF habe ich immer wieder bei euch reingeschaut, über die Schulter meiner lieben Frau, und gelesen was euch so bewegt. Reine Frauensache "euer" Forum, Männer kommen da nicht vor óder trauen sich einfach nicht. Ich weis auch nciht so recht, was ich schreiben soll. Zu euren Problemen kann ich wenig beitragen und noch weniger mitreden bzw. schreiben. Meine Rolle beschränkt sich, abgesehen vom "pünktlichen Liefern" auf Händchen halten, in den Arm nehmen und ganz einfach Zärtlichkeiten geben, der liebsten Fraun, die die Hauptlast trägt. Scheinbar? Nein, Männer reden nicht über Gefühle, Männer sind stark? Nein! Die Nacht im Krankenhaus, vorm OP und dann zuhause mit drei Telefonen neben mir werde ich nie vergessen. So froh bin ich, daß es meine liebe Frau noch gibt. Dies ist mir viel wichtiger als alles andere, auch die zwei "verlorenen" Krümmelchen.
Auch die ganzen Vorbereitungen haben mich irgendwo mitgenommen, auch wenn ich nur Zuseher und Zuhörer war. Ich kann heute nicht mehr all meine Gedanken und Ängste aufzählen, die ich hatte. Die EU hat da vieles überlagert, die ursprünglichen Wünsche und Hoffnungen doch in den Hintergrund gedrängt, zumindest in der Erinnerung. Im Nachhinein würde ich aber alles wieder so machen, genauso. Und so möchte ich auch den Blick in die Zukunft richten.
Ob wir nochmal IVF machen können wird sich erst so in einem Jahr zeigen. Einiges werde ich dann wohl gelassener sehen und anderes genauer hinterfragen. Am liebsten würde ich ja ein 3D-US in die heimische Wohnungs stellen, aber das ist dann wohl doch arg übertriegen (und auch unerschwinglich). So bleibt nur die Erfahrung und die Lehre, das alle Technik immer noch Schwächer ist als die Launen der Natur.
Nachdem sich nun einmal ein Mann in "eurem" Forum zu Wort gemeldet hat, hoffe ich, daß mehr meinem Beispiel folgen. Zur IVF gehören (agesehen von der Medizin) immer zwei, und nur geimeinsam funktioniert es (eventuell).
Der Mann, der Piep ganz lieb hat.
liebe Iris, liebe andere leser und leserinnen,
je mehr ich in diesem forum lese und schreibe, desto mehr spass macht mir das ganze. liegt das jetzt daran, dass ich hier ungeniert über das wichtigste thema der letzten 6 monate schreiben kann oder liegt es daran, dass meine "seele" endlich ein ventil gefunden hat? vermutlich ist es beides.
liebe iris, mit deinen erfahrungen möchte ich nicht tauschen, es tut mir für dich sehr leid, dass du derartig gebeutelt wurdest únd ich drücke dir jetzt ganz doll die daumen, dass es nun nur noch positive ereignisse in deinem leben geben wird, insbesondere kinder mit deinem schatz.
ja, das was ich mir aus unseren erfahrungen mit der eu (extrauteringravidität) herausgezogen habe, ist dass ich als patientin noch mehr mit aufpassen werde, noch mehr fragen stellen auch wenn ich mich dabei vielleicht wiederhole oder ärzte nerve. es scheint die einzige möglichkeit zu sein wirklich alles medizinisch und technisch mögliche wie auch das gesamte wissen der ärzte ausnutzen zu können. klar dass ärzte auch nicht ständig alles im kopf haben, aber manchmal habe ich schon das gefühl gehabt, dass sie nur in den, durch das routinegeschäft vorgegebenen bahnen denken (nicht bei kiwu - meine klinik gefällt mir sehr gut - besonders auch im nachhinein, denn ich habe mir alle aufzeichungnen in kopie erbeten und sofort bekommen). Die lektüre der behandlungsaufzeichnungen zeigte mir, dass dort wirklich jede frage und jeder nebensatz von meinem mann und mir ernst genommen wurde.
und damit bin ich bei dem anderen thema, mein schatz ist viel zu bescheiden. er hat sooooo viel bei unserer ivf-behandlung mitgewirkt. nicht nur händchen halten und kuscheln waren seine taten - wobei das für mich irrsinnig wichtig ist. Vielleicht könnte ich auch als schwämmchen bezeichnet werden, offensichtlich haben wir (du iris und ich) einige gemeinsamkeiten. Nachdem ich die medizinisch vorbelastete in unserer "familie" (= bislang nur ein berg kuscheltiere, von denen drei besondere erwähnung verdienen - später beim *) bin hatte ich nach jedem arztbesuch alles noch einmal in laiendeutsch zu übersetzen, denn mein schatz ist bein jedem !!!!!!!!! termin mitgekommen, und zur punktion haben sie ihn dann aus dem op geworfen - den armen - nur verstand er von dem fachinesisch einiges nicht. Dann hat er, nachdem ihn das zuschauen bei der ersten i.m. spritze, die ich mir gab, fast k.o. ging ehrgeiz entwickelt und sich von mir alles genau zeigen lassen. das ergebnis war super, nach der dritten spritze hat er es genauso gut, nur sehr viel zarter, wie jede Krankenschwester gemacht.
(übrigens sind orangen die idealen übungsobjekte für "Spritzenanfänger", weil das durchstechen der schale ziemlich genau das gefühl wiedergibt, das man hat wenn man(n) in mensch (frau) sticht.)
als es dann endlich soweit war und die auslösespritze terminiert war, musste ich versprechen, dass er sie geben darf - ist das nicht ein toller schatz, der sich auch am künstlichen papawerden so aktiv beteiligt - ich könnte ihn dauernd küssen.
*nun zu den versprochenen besonderen kuscheltieren - passen gut zur entstehung von klein-putz -
mein super mann hat letztes jahr von einer messe, auf der es auch spielwaren gab, vier fingerpuppen mitgebracht: mambär, papbär und quack und queck. alle vier sind ca. 10 cm. groß und können mit dem finger etwas bewegt werden. ich hatte in meiner kuscheltiersammlung u.a. einen kleinen teddybär für den ich nie so einen richtigen platz hatte weil er nur 3 cm groß ist. da sowohl mamabär als auch papabär an ihren "händen" klettband besitzen und sich seit ihrem eintreffen bei uns immer ganz fest aneinander hielten haben wir ihnen den kleinen teddy als babybär dazugegeben. nun sind die drei stets auf unseren kopfkissen oder nachttischen unterwegs und bilden unsere "familie". quack und queck dagegen sitzen bei dem uropabär in der vitrine und passen auf dass ihm nix passiert.
haltet uns für verrückt oder nicht, derade hat mein schatz wider über meine schulter geguckt und jetzt tanzt die bärenfamilie auf der tastatur.
ich glaube für heute habe ich wirklich genug "mist" geschrieben.
alles gute sagt euch
piep
je mehr ich in diesem forum lese und schreibe, desto mehr spass macht mir das ganze. liegt das jetzt daran, dass ich hier ungeniert über das wichtigste thema der letzten 6 monate schreiben kann oder liegt es daran, dass meine "seele" endlich ein ventil gefunden hat? vermutlich ist es beides.
liebe iris, mit deinen erfahrungen möchte ich nicht tauschen, es tut mir für dich sehr leid, dass du derartig gebeutelt wurdest únd ich drücke dir jetzt ganz doll die daumen, dass es nun nur noch positive ereignisse in deinem leben geben wird, insbesondere kinder mit deinem schatz.
ja, das was ich mir aus unseren erfahrungen mit der eu (extrauteringravidität) herausgezogen habe, ist dass ich als patientin noch mehr mit aufpassen werde, noch mehr fragen stellen auch wenn ich mich dabei vielleicht wiederhole oder ärzte nerve. es scheint die einzige möglichkeit zu sein wirklich alles medizinisch und technisch mögliche wie auch das gesamte wissen der ärzte ausnutzen zu können. klar dass ärzte auch nicht ständig alles im kopf haben, aber manchmal habe ich schon das gefühl gehabt, dass sie nur in den, durch das routinegeschäft vorgegebenen bahnen denken (nicht bei kiwu - meine klinik gefällt mir sehr gut - besonders auch im nachhinein, denn ich habe mir alle aufzeichungnen in kopie erbeten und sofort bekommen). Die lektüre der behandlungsaufzeichnungen zeigte mir, dass dort wirklich jede frage und jeder nebensatz von meinem mann und mir ernst genommen wurde.
und damit bin ich bei dem anderen thema, mein schatz ist viel zu bescheiden. er hat sooooo viel bei unserer ivf-behandlung mitgewirkt. nicht nur händchen halten und kuscheln waren seine taten - wobei das für mich irrsinnig wichtig ist. Vielleicht könnte ich auch als schwämmchen bezeichnet werden, offensichtlich haben wir (du iris und ich) einige gemeinsamkeiten. Nachdem ich die medizinisch vorbelastete in unserer "familie" (= bislang nur ein berg kuscheltiere, von denen drei besondere erwähnung verdienen - später beim *) bin hatte ich nach jedem arztbesuch alles noch einmal in laiendeutsch zu übersetzen, denn mein schatz ist bein jedem !!!!!!!!! termin mitgekommen, und zur punktion haben sie ihn dann aus dem op geworfen - den armen - nur verstand er von dem fachinesisch einiges nicht. Dann hat er, nachdem ihn das zuschauen bei der ersten i.m. spritze, die ich mir gab, fast k.o. ging ehrgeiz entwickelt und sich von mir alles genau zeigen lassen. das ergebnis war super, nach der dritten spritze hat er es genauso gut, nur sehr viel zarter, wie jede Krankenschwester gemacht.
(übrigens sind orangen die idealen übungsobjekte für "Spritzenanfänger", weil das durchstechen der schale ziemlich genau das gefühl wiedergibt, das man hat wenn man(n) in mensch (frau) sticht.)
als es dann endlich soweit war und die auslösespritze terminiert war, musste ich versprechen, dass er sie geben darf - ist das nicht ein toller schatz, der sich auch am künstlichen papawerden so aktiv beteiligt - ich könnte ihn dauernd küssen.
*nun zu den versprochenen besonderen kuscheltieren - passen gut zur entstehung von klein-putz -
mein super mann hat letztes jahr von einer messe, auf der es auch spielwaren gab, vier fingerpuppen mitgebracht: mambär, papbär und quack und queck. alle vier sind ca. 10 cm. groß und können mit dem finger etwas bewegt werden. ich hatte in meiner kuscheltiersammlung u.a. einen kleinen teddybär für den ich nie so einen richtigen platz hatte weil er nur 3 cm groß ist. da sowohl mamabär als auch papabär an ihren "händen" klettband besitzen und sich seit ihrem eintreffen bei uns immer ganz fest aneinander hielten haben wir ihnen den kleinen teddy als babybär dazugegeben. nun sind die drei stets auf unseren kopfkissen oder nachttischen unterwegs und bilden unsere "familie". quack und queck dagegen sitzen bei dem uropabär in der vitrine und passen auf dass ihm nix passiert.
haltet uns für verrückt oder nicht, derade hat mein schatz wider über meine schulter geguckt und jetzt tanzt die bärenfamilie auf der tastatur.
ich glaube für heute habe ich wirklich genug "mist" geschrieben.
alles gute sagt euch
piep
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Liebe Piep und liebe "Piepmann"
,
zuerst mal an den männlichen Part von Euch beiden:
Ich finde schon, dass die Männer einiges mehr mit durchmachen müssen als nur "pünktliches Liefern" und Händchenhalten. Ihr müsst ja auch unsere Stimmungsschwankungen aushalten, die durch die Medis kommen. Bei mir war das z.B. ziemlich extrem von "Himmel hoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt".. Micha hat da ganz gut drunter gelitten... Auch meine Tochter wußte manchmal nicht war mit mir los ist.
Momentan muss ich ja nach einer OP wieder andere Hormone zu mir nehmen, die mir totale Übelkeit bescheren... Und da müssen meine beiden auch mitleiden... Was nimmt frau und auch man nicht alles auf sich, um den Kinderwunsch zu erfüllen.
Auch denke ich, dass die Männer nicht wirklich hart sind, sondern vielleicht ein bißchen "Angst" haben, sich hier auszutauschen? Viele haben vielleicht auch ein schlechtes Gewissen, weil sie Verursacher sind und deswegen meinen, dass sie.. nun wie soll ich das ausdrücken ... zu einer Minderheit gehören???
Ihr Männer seit bei unserem Kinderwunsch sehr wichtig.. Nicht nur als Zulieferer
sondern gerade auch zu unserer seelischen Unterstützung. Ich finde es ungemein wichtig, meinen Mann in solchen Tagen an meiner Seite zu haben.. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, so planen wir auch alle Besuche in der Praxis gemeinsam und er ist bei allen Untersuchungen dabei... einfach.. als seelische Unterstützung, auch wenn er bei manchen Besuchen "etwas nutzlos" ist, da er ja nichts machen kann.
Ich finde es schön, dass du als erster Mann dich getraut hast, hier mitzuschreiben und würde mich freuen, wenn es nicht dein letzter Beitrag gewesen wäre.
Ich hatte mir mal überlegt, ein Tagebuch zu führen, in dem ich wirklich alles über die Kinderwunschbehandlung eintrage. Wir wollen unserem Kind / unseren Kindern später ja sagen, wie sie entstanden sind. Da wäre so ein Tagebuch vielleicht nicht verkehrt, damit das Kind, wenn es mal geärgert wird, sagen kann: Meine Eltern wollten mich wirklich.. Ich weiß, was sie alles unternommen haben....
Und nun an den weiblichen Part von Euch beiden:
Es ist schön, dass du das Ventil gefunden hast, und dass du hier im Forum so frei darüber berichten kannst.. Glaube mir, dass ist auch eine Art Vergangenheitsbewältigung.. Wenn man / frau über die Vergangenheit reden kann, so baut man / frau die Ängste immer ein Stückchen weiter ab.. Und das Forum ist hier gerade für deine Erlebnisse der ideale Platz.
Ich denke auch, dass du dir die Zeit geben solltest.. Dein Körper braucht ja auch die Zeit... Dann würde ich mich wieder untersuchen lassen und, wenn die Ärzte einen Kinderwunsch weiter befürworten, wovon ich ausgehe, dann mach auch weiter.
Ich persönlich habe z.B. bei einer Schwangerschaft etwas Angst, was meine Narbe (Bauchschnitt, ca. 8 cm lang von der ersten Eileiterschwangerschafts-OP) dann macht. Die OP ist zwar schon lange her, aber die Narbe ist immer noch da. Inwieweit reißt sie, wenn der Bauch wächst??? Das muss ich dann sehen.. Ich kann mir vorstellen, dass da noch einige Komplikationen auf mich zukommen. Aber das Risiko muss ich einfach eingehen.
So... nun werde ich noch ein bißchen weiterlesen... Ich freue mich, wenn Ihr dem Forum treu bleiben würdet!!!!
Ganz lieber Gruß und schönen Sonntag noch
Iris

zuerst mal an den männlichen Part von Euch beiden:
Ich finde schon, dass die Männer einiges mehr mit durchmachen müssen als nur "pünktliches Liefern" und Händchenhalten. Ihr müsst ja auch unsere Stimmungsschwankungen aushalten, die durch die Medis kommen. Bei mir war das z.B. ziemlich extrem von "Himmel hoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt".. Micha hat da ganz gut drunter gelitten... Auch meine Tochter wußte manchmal nicht war mit mir los ist.
Momentan muss ich ja nach einer OP wieder andere Hormone zu mir nehmen, die mir totale Übelkeit bescheren... Und da müssen meine beiden auch mitleiden... Was nimmt frau und auch man nicht alles auf sich, um den Kinderwunsch zu erfüllen.
Auch denke ich, dass die Männer nicht wirklich hart sind, sondern vielleicht ein bißchen "Angst" haben, sich hier auszutauschen? Viele haben vielleicht auch ein schlechtes Gewissen, weil sie Verursacher sind und deswegen meinen, dass sie.. nun wie soll ich das ausdrücken ... zu einer Minderheit gehören???
Ihr Männer seit bei unserem Kinderwunsch sehr wichtig.. Nicht nur als Zulieferer

Ich finde es schön, dass du als erster Mann dich getraut hast, hier mitzuschreiben und würde mich freuen, wenn es nicht dein letzter Beitrag gewesen wäre.
Ich hatte mir mal überlegt, ein Tagebuch zu führen, in dem ich wirklich alles über die Kinderwunschbehandlung eintrage. Wir wollen unserem Kind / unseren Kindern später ja sagen, wie sie entstanden sind. Da wäre so ein Tagebuch vielleicht nicht verkehrt, damit das Kind, wenn es mal geärgert wird, sagen kann: Meine Eltern wollten mich wirklich.. Ich weiß, was sie alles unternommen haben....
Und nun an den weiblichen Part von Euch beiden:
Es ist schön, dass du das Ventil gefunden hast, und dass du hier im Forum so frei darüber berichten kannst.. Glaube mir, dass ist auch eine Art Vergangenheitsbewältigung.. Wenn man / frau über die Vergangenheit reden kann, so baut man / frau die Ängste immer ein Stückchen weiter ab.. Und das Forum ist hier gerade für deine Erlebnisse der ideale Platz.
Ich denke auch, dass du dir die Zeit geben solltest.. Dein Körper braucht ja auch die Zeit... Dann würde ich mich wieder untersuchen lassen und, wenn die Ärzte einen Kinderwunsch weiter befürworten, wovon ich ausgehe, dann mach auch weiter.
Ich persönlich habe z.B. bei einer Schwangerschaft etwas Angst, was meine Narbe (Bauchschnitt, ca. 8 cm lang von der ersten Eileiterschwangerschafts-OP) dann macht. Die OP ist zwar schon lange her, aber die Narbe ist immer noch da. Inwieweit reißt sie, wenn der Bauch wächst??? Das muss ich dann sehen.. Ich kann mir vorstellen, dass da noch einige Komplikationen auf mich zukommen. Aber das Risiko muss ich einfach eingehen.
So... nun werde ich noch ein bißchen weiterlesen... Ich freue mich, wenn Ihr dem Forum treu bleiben würdet!!!!
Ganz lieber Gruß und schönen Sonntag noch
Iris
liebe Iris,
vielen dank für deine antwort. ich glaube wir sind mit diesem thema - zum glück für die anderen - ziemlich alleine. dennoch schreibe ich weiter in diesem forum, vielleicht haben wir ja auch leser, die wie ich lange lesen bis sie sich endlich trauen, die identität preiszugeben.
du hast meinem schatz so lieb geantwortet und mir dabei aus der seele gesprochen, ja auch ich war in der spritzenzeit ziemlich launisch, vor allem die "schlafkrankheit" war schlimm. ich konnte mich zu jeder tageszeit hinlegen und auf der stelle einschlafen. immer hat mein schatz dafür verständnis gezeigt und mir geholfen, wenn ich mal nicht mehr konnte.
ich habe es unheimlich dankbar angenommen, dass die gesamte ivf-behandlung wirklich eine gemeinsame behandlung war und wir wirklich alles gemeinsam erlebt haben. wir hatten vorher schon drüber gesprochen, aber dass das tatsächlich mit beruf und terminkalender vereinbar sein würde hatte ich nicht so ganz für möglich gehalten. es hat sooooo gut getan gemeinsam die vorbereitungen für die elternschaft zu treffen und durchzustehen.
du sprichst noch ein anderes thema an, die narbe in der bauchdecke: darüber hatte ich noch garnicht nachgedacht, ich bin einfach davon ausgegangen, dass die bauchdecke die dehnung in jedem fall aushält. eigentlich hat mich nur die frage interessiert ob die gebärmutter noch eine schwangerschaft mitmacht. wo haben sie dich denn damals aufgeschnitten? ich habe zwei schnitte, einen 5 cm unterhalb des nabels und die berühmte bikininaht ca. 20 cm zwischen den hüftknochen. zu letzterer hat meine betriebsärztin gesagt, dass sie besonders stabil ist und auch mehrere schwangerschaften problemlos mitmachen kann. ich glaube diesbezüglich kannst du iris, also ganz beruhigt sein.
ganz viele liebe grüße
von
piep
vielen dank für deine antwort. ich glaube wir sind mit diesem thema - zum glück für die anderen - ziemlich alleine. dennoch schreibe ich weiter in diesem forum, vielleicht haben wir ja auch leser, die wie ich lange lesen bis sie sich endlich trauen, die identität preiszugeben.
du hast meinem schatz so lieb geantwortet und mir dabei aus der seele gesprochen, ja auch ich war in der spritzenzeit ziemlich launisch, vor allem die "schlafkrankheit" war schlimm. ich konnte mich zu jeder tageszeit hinlegen und auf der stelle einschlafen. immer hat mein schatz dafür verständnis gezeigt und mir geholfen, wenn ich mal nicht mehr konnte.
ich habe es unheimlich dankbar angenommen, dass die gesamte ivf-behandlung wirklich eine gemeinsame behandlung war und wir wirklich alles gemeinsam erlebt haben. wir hatten vorher schon drüber gesprochen, aber dass das tatsächlich mit beruf und terminkalender vereinbar sein würde hatte ich nicht so ganz für möglich gehalten. es hat sooooo gut getan gemeinsam die vorbereitungen für die elternschaft zu treffen und durchzustehen.
du sprichst noch ein anderes thema an, die narbe in der bauchdecke: darüber hatte ich noch garnicht nachgedacht, ich bin einfach davon ausgegangen, dass die bauchdecke die dehnung in jedem fall aushält. eigentlich hat mich nur die frage interessiert ob die gebärmutter noch eine schwangerschaft mitmacht. wo haben sie dich denn damals aufgeschnitten? ich habe zwei schnitte, einen 5 cm unterhalb des nabels und die berühmte bikininaht ca. 20 cm zwischen den hüftknochen. zu letzterer hat meine betriebsärztin gesagt, dass sie besonders stabil ist und auch mehrere schwangerschaften problemlos mitmachen kann. ich glaube diesbezüglich kannst du iris, also ganz beruhigt sein.
ganz viele liebe grüße
von
piep
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Liebe Piep und Piepmann 
danke, dass du mir auf meine Befürchtungen wegen der Narbe geantwortet hast.. Ja.. ich meine diese berühmt-berüchtigte Naht in der Bikinizone... Sie ist ja auch schon etwas älter von 1992, nur manchmal schmertzt sie halt auch noch so, daher kommen wohl auch meine Befürchtungen..
Dass ich deinem Mann so gut antworten konnte, liegt vor allem daran, dass ich meinen Mann auch immer nach seinen Gefühlen gefragt habe. Diese haben nämlich unsere "ach so hart gesottenen" Männer auch, und das finde ich total schön. Ich finde es schön, wenn ein Mann Pipi in die Augen bekommt bei dem Gedanken, dass z.B. seine Frau schwanger ist - so wie es damals bei meinem Mann (übrigens heißt er Micha) war. Nur die Enttäuschung anschließend (ebenfalls mit Tränen in den Augen) mit der Eileiterschwangerschaft, die war für ihn noch herber bald als für mich, da ich ja die Symptome schon kannte und mir von vorne herein keine Illussionen gemacht hatte.Damals war Micha dann stark und hat mich aufgefangen, und einige Zeit später, nachdem ich aus dem Krankenkhaus wieder raus war, konnte er sich dann gehen lassen und ich war für ihn da.
Auch ansonsten haben wir uns immer ausgetauscht. Gestern Abend war ich z.B. wieder mal so richtig depremiert (wohl auch wegen meiner momentanen Hormongaben nach der GBS). Naja, und dann haben wir eben geredet und er hat mich mit viel Liebe wieder aus meinem Loch geholt...
@deinen Mann
Da ist es wieder - das Händchenhalten
und das ist auch so wahnsinnig wichtig für uns Frauen. Du bist also genauso wenig nutzlos bei unseren Strapazen wie wir Frauen es sind, denn wir Frauen brauchen die Männer und die Männer brauchen uns Frauen. Nur wenn man sich gegenseitig Kraft und Stärke geben kann, wenn man da ist, wenn der andere schwach ist, wenn man stark ist, um den anderen aufzufangen, nur dann kann es wirklich auch klappen mit der künstlichen Befruchtung. Denn nur so bekommt auch die Frau die - hmmm wie soll ich sagen - ... richtige Einstellung ist wohl nicht ganz richtig..
Egal.. ich glaube Ihr beiden wißt, was ich meine, weil Ihr beiden genau das alles schon durchgemacht habt..
Es ist schön, dass Ihr beiden hier her gefunden habt und ich freue mich immer wieder, wenn ich einen neuen Beitrag von Euch lese...
Schön, dass wir uns hier zusammengefunden haben....
Lieber Gruß an Euch beiden
Iris

danke, dass du mir auf meine Befürchtungen wegen der Narbe geantwortet hast.. Ja.. ich meine diese berühmt-berüchtigte Naht in der Bikinizone... Sie ist ja auch schon etwas älter von 1992, nur manchmal schmertzt sie halt auch noch so, daher kommen wohl auch meine Befürchtungen..
Dass ich deinem Mann so gut antworten konnte, liegt vor allem daran, dass ich meinen Mann auch immer nach seinen Gefühlen gefragt habe. Diese haben nämlich unsere "ach so hart gesottenen" Männer auch, und das finde ich total schön. Ich finde es schön, wenn ein Mann Pipi in die Augen bekommt bei dem Gedanken, dass z.B. seine Frau schwanger ist - so wie es damals bei meinem Mann (übrigens heißt er Micha) war. Nur die Enttäuschung anschließend (ebenfalls mit Tränen in den Augen) mit der Eileiterschwangerschaft, die war für ihn noch herber bald als für mich, da ich ja die Symptome schon kannte und mir von vorne herein keine Illussionen gemacht hatte.Damals war Micha dann stark und hat mich aufgefangen, und einige Zeit später, nachdem ich aus dem Krankenkhaus wieder raus war, konnte er sich dann gehen lassen und ich war für ihn da.
Auch ansonsten haben wir uns immer ausgetauscht. Gestern Abend war ich z.B. wieder mal so richtig depremiert (wohl auch wegen meiner momentanen Hormongaben nach der GBS). Naja, und dann haben wir eben geredet und er hat mich mit viel Liebe wieder aus meinem Loch geholt...
@deinen Mann
Da ist es wieder - das Händchenhalten

Egal.. ich glaube Ihr beiden wißt, was ich meine, weil Ihr beiden genau das alles schon durchgemacht habt..
Es ist schön, dass Ihr beiden hier her gefunden habt und ich freue mich immer wieder, wenn ich einen neuen Beitrag von Euch lese...
Schön, dass wir uns hier zusammengefunden haben....
Lieber Gruß an Euch beiden
Iris
liebe Iris, liebe leser(innen),
nun habe ich so lange nicht geschrieben, dass ich schon fast ein schlechtes gewissen habe. jetzt ist zeit, mein schatzi schläft noch und das soll er tun solange er mag.
unsere woche war ziemlich aufregend, ich habe ja wieder angefangen zu arbeiten und musste mich erst mal wieder eingewöhnen. mittwoch haben wir in unserer zukünftigen wohnung (vom khs aus gefunden) teppiche rausgerissen, tapeten abgekratzt und provisorische lampen aufgehangen. gestern stand dann die bestellung des neuen fußbodenbelages auf dem programm und da ist die zeit schnell um.
für heute haben wir uns sonntag verordnet, schließlich bin ich zwar schon recht fit, habe aber überhaupt keine kondition mehr - und seit vorgestern eine scheußliche erkältung und mein schatzi braucht auch ne pause. ich freu mich schon aufs "händchenhalten".
liebe iris du schreibst von narbenschmerzen. wie kommt es dass deine narbe nach so langer zeit noch wehtut und wie äußert sich das genau? ich habe vorhin beim telefonieren extra meine mutter gefragt, die ja auch etliche narben hat, sie spürt sie überhaupt nicht. und meine narbe merke ich eigentlich auch nicht, sie ist an manchen stellen durch nervenverletzungen sogar ganz gefühllos. sollte ich mich darauf gefasst machen, dass das noch anders wird und sie sich öfter in erinnerung bringt, wenn ich garnicht mehr daran denke? haben deine schmerzen eine systematik, z.b. wetterabhängigkeit oder so etwas?
irgendwie bin ich jetzt doch etwas unruhig, da bei mir alles so schnell und gut verheilt ist,- ich merke im prinzip nichts mehr, außer einem wundgefühl im bauchspeck zwischen den zwei schnitten - ob nicht noch überaschungen auf mich warten. ich hoffe nicht.
hast du mit deinen ärzten mal über die narbenschmerzen gesprochen? was sagen die dazu? gibt es möglichkeiten durch creme und/oder massagen die nerven irgendwie zu beruhigen?
nun noch ein anderes thema, hormone. wie lange haben eigentlich deine hormone gebraucht, sich wieder auf normalen zyklusbetrieb umszustellen? und gab es in der phase irgendwelche besondere vorkommnisse? manchmal habe ich jetzt stimmungsschwankungen, die ich nicht einordnen kann und frage mich ob das die nachwirkungen von downregulation, stimulation, schwangerschaft, op und wehentropf (ja du hast richtig gelesen, damit die wunden in der gebärmutter wirklich zugehen war ich 3 tage lang ab op am wehentropf - sollte das zusammenziehen der gebärmutter und dadurch den gefäßverschluß fördern) sind, die mich in so ein emotionales durcheinander bringen.
wie weit bist du denn mit den vorbereitungen für einen erneuten kiwu-behandlungsversuch. du schreibst von hormonen, die du nach den letzten untersuchungen nehmen musst. ist das schon die vorbereitung oder geht es darum die op-wirkungen zu verringern? ich wünsche dir in jedem fall alles gute und die ruhe und gelassenheit die zeit vergehen zu lassen.
so hin und wieder frage ich bzw. mein schatz mich auch, ob wir nicht einfach alles zu schnell angegangen haben. Irgendwie hat es zwei seiten, das leben hat eigentlich immer viel arbeit, umstellungen etc. für dich übrig, und ich glaube wann immer man die behandlung anfängt wird der streß größer. auf der anderen seite wollen wir aber - falls wir noch einen versuch wagen (dürfen) diesmal urlaub nehmen, um insgesamt mehr ruhe zu haben. das wiederumg kommt mir aber für die nerven schlimmer vor als weiter arbeiten zu gehen, denn die ablenkung fehlt dann. irgendwie habe ich das unbestimmte gefühl, je mehr man es erzwingen will oder je mehr man drüber nachdenkt, umso mehr geht schief. wie denkst du darüber?
alles liebe und gute von
piep
p.s. ich freue mich auch schon darauf wieder etwas von dir zu lesen.
p.s.2. seit einige in unserem bekanntenkreis wissen was mir passiert ist, nimmt die schar derer die ähnliches mit eu erlebt haben stetig zu - und sie melden sich um zu helfen, ist das nicht toll?
nun habe ich so lange nicht geschrieben, dass ich schon fast ein schlechtes gewissen habe. jetzt ist zeit, mein schatzi schläft noch und das soll er tun solange er mag.
unsere woche war ziemlich aufregend, ich habe ja wieder angefangen zu arbeiten und musste mich erst mal wieder eingewöhnen. mittwoch haben wir in unserer zukünftigen wohnung (vom khs aus gefunden) teppiche rausgerissen, tapeten abgekratzt und provisorische lampen aufgehangen. gestern stand dann die bestellung des neuen fußbodenbelages auf dem programm und da ist die zeit schnell um.
für heute haben wir uns sonntag verordnet, schließlich bin ich zwar schon recht fit, habe aber überhaupt keine kondition mehr - und seit vorgestern eine scheußliche erkältung und mein schatzi braucht auch ne pause. ich freu mich schon aufs "händchenhalten".
liebe iris du schreibst von narbenschmerzen. wie kommt es dass deine narbe nach so langer zeit noch wehtut und wie äußert sich das genau? ich habe vorhin beim telefonieren extra meine mutter gefragt, die ja auch etliche narben hat, sie spürt sie überhaupt nicht. und meine narbe merke ich eigentlich auch nicht, sie ist an manchen stellen durch nervenverletzungen sogar ganz gefühllos. sollte ich mich darauf gefasst machen, dass das noch anders wird und sie sich öfter in erinnerung bringt, wenn ich garnicht mehr daran denke? haben deine schmerzen eine systematik, z.b. wetterabhängigkeit oder so etwas?
irgendwie bin ich jetzt doch etwas unruhig, da bei mir alles so schnell und gut verheilt ist,- ich merke im prinzip nichts mehr, außer einem wundgefühl im bauchspeck zwischen den zwei schnitten - ob nicht noch überaschungen auf mich warten. ich hoffe nicht.
hast du mit deinen ärzten mal über die narbenschmerzen gesprochen? was sagen die dazu? gibt es möglichkeiten durch creme und/oder massagen die nerven irgendwie zu beruhigen?
nun noch ein anderes thema, hormone. wie lange haben eigentlich deine hormone gebraucht, sich wieder auf normalen zyklusbetrieb umszustellen? und gab es in der phase irgendwelche besondere vorkommnisse? manchmal habe ich jetzt stimmungsschwankungen, die ich nicht einordnen kann und frage mich ob das die nachwirkungen von downregulation, stimulation, schwangerschaft, op und wehentropf (ja du hast richtig gelesen, damit die wunden in der gebärmutter wirklich zugehen war ich 3 tage lang ab op am wehentropf - sollte das zusammenziehen der gebärmutter und dadurch den gefäßverschluß fördern) sind, die mich in so ein emotionales durcheinander bringen.
wie weit bist du denn mit den vorbereitungen für einen erneuten kiwu-behandlungsversuch. du schreibst von hormonen, die du nach den letzten untersuchungen nehmen musst. ist das schon die vorbereitung oder geht es darum die op-wirkungen zu verringern? ich wünsche dir in jedem fall alles gute und die ruhe und gelassenheit die zeit vergehen zu lassen.
so hin und wieder frage ich bzw. mein schatz mich auch, ob wir nicht einfach alles zu schnell angegangen haben. Irgendwie hat es zwei seiten, das leben hat eigentlich immer viel arbeit, umstellungen etc. für dich übrig, und ich glaube wann immer man die behandlung anfängt wird der streß größer. auf der anderen seite wollen wir aber - falls wir noch einen versuch wagen (dürfen) diesmal urlaub nehmen, um insgesamt mehr ruhe zu haben. das wiederumg kommt mir aber für die nerven schlimmer vor als weiter arbeiten zu gehen, denn die ablenkung fehlt dann. irgendwie habe ich das unbestimmte gefühl, je mehr man es erzwingen will oder je mehr man drüber nachdenkt, umso mehr geht schief. wie denkst du darüber?
alles liebe und gute von
piep
p.s. ich freue mich auch schon darauf wieder etwas von dir zu lesen.
p.s.2. seit einige in unserem bekanntenkreis wissen was mir passiert ist, nimmt die schar derer die ähnliches mit eu erlebt haben stetig zu - und sie melden sich um zu helfen, ist das nicht toll?
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Liebe Piep,
schön, dass du dich wieder gemeldet hast. Hatte mir schon was gefehlt
Ich habe meinen Mann übrigens auch ausschlafen lassen.. Das mache ich aber eigentlich immer, da ich nicht so lange im Bett liegen kann wie er.... Ich lege mich dann lieber nachmittags mal auf die Couch.
Zu deiner Frage nach den Narbenschmerzen.. Ich habe diese nicht ständig, und ich habe auch noch nie darauf geachtet, wann besonders.. Ich denke mal, dass deine besser verheilen, zumal du ja auch noch zur Unterstützung am Wehentropf gehangen hast.. Ich würde mir also da an deiner Stelle nicht allzu große Gedanken machen.
Ihr zieht um??? Da kann ich mir wirklich vorstellen, wie viel Arbeit dahinter steckt.. Wir hatten das ganze letztes Jahr im Februar / März. War ebenfalls eine menge Arbeit, vor allem, wenn man "nebenbei" noch arbeiten muss.. Da waren wir dann auch froh, wenn wir mal einen Tag Auszeit hatten - so wie Ihr heute... Das tut schon gut, auch wenn man insgeheim meint, man müsse unbedingt weitermachen... Erzähl doch mal.. eine größere Wohnung??? Insgesamt würde mich mal interessieren, wo Ihr überhaupt wohnt....
Zum Thema Hormone.. Ich hatte ja eine OP in der Gebärmutter. Zur Unterstützung beim Schleimhautaufbau im operierten Bereich bekomme ich z.Zt. Hormone.. Leider auch mit den entsprechenden Nebenwirkungen.. wie auch Stimmungsschwankungen etc. Übrigens habe ich auch von meiner ersten ICSI immer noch die Schwankungen im Zyklus... Ich warte immer wieder sehr lange auf meine Mens. Man darf eben nie vergessen, dass wir ja Schwangerschaftshormone gespritzt bekommen (bei dir kam dann auch noch die natürliche Produktion dazu). Das dauert halt, bis sich das alles normalisiert.
Gerade gestern habe ich zu meinem Mann gesagt: "Wenn ich mir vorstelle, was frau alles auf sich nimmt, um ein Baby zu bekommen". Die anderen "normalen" Frauen und Männer wissen ja gar nicht, was während der Behandlung so alles erfolgt. Ich finde schon, dass einen das auch psychisch ganz gut fertig machen kann..
Bei mir war es jetzt z.B. so, dass ich nach der OP jetzt schon die dritte Woche Blutungen habe. Jetzt allerdings meine Mens.. Normalerweise sollte ich jetzt in diesem Zyklus anfangen. Da ich habe die anderen Hormone immer noch nehmen muss, muss ich die ganze Aktion wieder einen Monat verschieben .... Sch... Wartezeit...
Ich bin ja z.Zt. zu Hause. Ich habe mit aufgrund meiner KiWu-Behandlung meinen Job verloren und muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich momentan auch nicht um einen neuen bemühe. Unser Praxis ist um einiges entfernt von unserem Wohnort und durch die Wechselschichten von Micha hatten wir immer ein Problem, die Termine unter einen Hut zu bekommen. Ich habe seit 1978 immer Vollzeit gearbeitet und bin nun seit Anfang April zu Hause.. Manchmal tut mir das ganz gut, aber manchmal fehlt mir auch die Arbeit. Für mich persönlich habe ich mir gesagt, dass ich - wenn das Kind (hoffentlich) endlich da ist - ich dann so bald es geht, wieder nebenbei arbeiten werde - nach Möglichkeit zu Hause.. Ich hoffe, ich finde da etwas....
An Eurer Stelle würde ich bei einem neuen Versuch auch Urlaub nehmen, obwohl die "Planung" ja immer von deinem Zyklus abhängt.. Ich glaube, wenn man / frau da mit mehr Ruhe rangeht, ist es auch für deinen Körper besser.. Erzwingen können wir leider keine Schwangerschaft. Ich habe nach dem ersten leider negativen Versuch mir selbst geschworen, dass ich mich nicht mehr so in die Körpersignale hereinstürzen werde.. Frau kann darauf leider sehr wenig geben, weil ja auch die Hormonbehandlung dem Körper einiges "vorgaukelt"... Insgesamt hatte ich beim ersten Versuch ein ziemlich starkes "Unterleibsdenken" - ich glaube, du weißt, was ich damit meine??? Davon werde ich mich beim nächsten Mal ablenken. Vielleicht klappt es dann auch besser??? Vielleicht ist frau dann nicht mehr so verkrampft???
Ich persönlich habe übrigens die Erfahrung gemacht, wenn man im Bekannten- / Freundeskreis über die Behandlung spricht, dass man / frau da auch viel Zuspruch bekommt.. Jedenfalls war es bei mir so.. Wir gehen ja mit dem Thema sehr offen um... Und auch das werde ich weiter so handhaben....
So.. nun werde ich mich nach 2 Tagen Abstinenz noch ein bißchen mit Forumlesen beschäftigen und dann weiter Ausruhen.. sprich Beine hoch..
Ich wünsche dir und deinem Mann einen erholsamen Sonntag und freue mich schon auf dein nächstes Posting... natürlich auch auf das von deinem Mann!!!!
schön, dass du dich wieder gemeldet hast. Hatte mir schon was gefehlt

Ich habe meinen Mann übrigens auch ausschlafen lassen.. Das mache ich aber eigentlich immer, da ich nicht so lange im Bett liegen kann wie er.... Ich lege mich dann lieber nachmittags mal auf die Couch.
Zu deiner Frage nach den Narbenschmerzen.. Ich habe diese nicht ständig, und ich habe auch noch nie darauf geachtet, wann besonders.. Ich denke mal, dass deine besser verheilen, zumal du ja auch noch zur Unterstützung am Wehentropf gehangen hast.. Ich würde mir also da an deiner Stelle nicht allzu große Gedanken machen.
Ihr zieht um??? Da kann ich mir wirklich vorstellen, wie viel Arbeit dahinter steckt.. Wir hatten das ganze letztes Jahr im Februar / März. War ebenfalls eine menge Arbeit, vor allem, wenn man "nebenbei" noch arbeiten muss.. Da waren wir dann auch froh, wenn wir mal einen Tag Auszeit hatten - so wie Ihr heute... Das tut schon gut, auch wenn man insgeheim meint, man müsse unbedingt weitermachen... Erzähl doch mal.. eine größere Wohnung??? Insgesamt würde mich mal interessieren, wo Ihr überhaupt wohnt....
Zum Thema Hormone.. Ich hatte ja eine OP in der Gebärmutter. Zur Unterstützung beim Schleimhautaufbau im operierten Bereich bekomme ich z.Zt. Hormone.. Leider auch mit den entsprechenden Nebenwirkungen.. wie auch Stimmungsschwankungen etc. Übrigens habe ich auch von meiner ersten ICSI immer noch die Schwankungen im Zyklus... Ich warte immer wieder sehr lange auf meine Mens. Man darf eben nie vergessen, dass wir ja Schwangerschaftshormone gespritzt bekommen (bei dir kam dann auch noch die natürliche Produktion dazu). Das dauert halt, bis sich das alles normalisiert.
Gerade gestern habe ich zu meinem Mann gesagt: "Wenn ich mir vorstelle, was frau alles auf sich nimmt, um ein Baby zu bekommen". Die anderen "normalen" Frauen und Männer wissen ja gar nicht, was während der Behandlung so alles erfolgt. Ich finde schon, dass einen das auch psychisch ganz gut fertig machen kann..
Bei mir war es jetzt z.B. so, dass ich nach der OP jetzt schon die dritte Woche Blutungen habe. Jetzt allerdings meine Mens.. Normalerweise sollte ich jetzt in diesem Zyklus anfangen. Da ich habe die anderen Hormone immer noch nehmen muss, muss ich die ganze Aktion wieder einen Monat verschieben .... Sch... Wartezeit...
Ich bin ja z.Zt. zu Hause. Ich habe mit aufgrund meiner KiWu-Behandlung meinen Job verloren und muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich momentan auch nicht um einen neuen bemühe. Unser Praxis ist um einiges entfernt von unserem Wohnort und durch die Wechselschichten von Micha hatten wir immer ein Problem, die Termine unter einen Hut zu bekommen. Ich habe seit 1978 immer Vollzeit gearbeitet und bin nun seit Anfang April zu Hause.. Manchmal tut mir das ganz gut, aber manchmal fehlt mir auch die Arbeit. Für mich persönlich habe ich mir gesagt, dass ich - wenn das Kind (hoffentlich) endlich da ist - ich dann so bald es geht, wieder nebenbei arbeiten werde - nach Möglichkeit zu Hause.. Ich hoffe, ich finde da etwas....
An Eurer Stelle würde ich bei einem neuen Versuch auch Urlaub nehmen, obwohl die "Planung" ja immer von deinem Zyklus abhängt.. Ich glaube, wenn man / frau da mit mehr Ruhe rangeht, ist es auch für deinen Körper besser.. Erzwingen können wir leider keine Schwangerschaft. Ich habe nach dem ersten leider negativen Versuch mir selbst geschworen, dass ich mich nicht mehr so in die Körpersignale hereinstürzen werde.. Frau kann darauf leider sehr wenig geben, weil ja auch die Hormonbehandlung dem Körper einiges "vorgaukelt"... Insgesamt hatte ich beim ersten Versuch ein ziemlich starkes "Unterleibsdenken" - ich glaube, du weißt, was ich damit meine??? Davon werde ich mich beim nächsten Mal ablenken. Vielleicht klappt es dann auch besser??? Vielleicht ist frau dann nicht mehr so verkrampft???
Ich persönlich habe übrigens die Erfahrung gemacht, wenn man im Bekannten- / Freundeskreis über die Behandlung spricht, dass man / frau da auch viel Zuspruch bekommt.. Jedenfalls war es bei mir so.. Wir gehen ja mit dem Thema sehr offen um... Und auch das werde ich weiter so handhaben....
So.. nun werde ich mich nach 2 Tagen Abstinenz noch ein bißchen mit Forumlesen beschäftigen und dann weiter Ausruhen.. sprich Beine hoch..
Ich wünsche dir und deinem Mann einen erholsamen Sonntag und freue mich schon auf dein nächstes Posting... natürlich auch auf das von deinem Mann!!!!
Lieber Gruß
Iris
Iris