Hallo Ihr Lieben,
jaha, wir leben noch (grade noch...*gggg*).
Tut mir leid, dass ich hier einfach nicht mehr schreiben kann. Ist für mich selbst auch nur schwer zu akzeptieren, dass jetzt alles anders ist und auch lieb-gewordene Gewohnheiten einfach aufgegeben werden müssen (so wie schlafen....hahaha). Aber ich habe x-mal versucht hier einen anständigen Beitrag reinzusetzen, in dem ich auch auf Euch eingehen kann. Aber Pustekuchen!
"Leider" (mit absoluten Anführungszeichen, denn natürlich tut es mir nicht leid) haben wir ein sehr anspruchsvolles Kind, das mich 24 Stunden am Tag fordert. Er will eigentlich ununterbrochen gestillt werden, ein 3-4 Stunden-Rhythmus ist (noch) völlige Utopie. Stillen nach Bedarf nennt man das wohl. Wenn ich ihn dann endlich mal von der Brust nehmen kann und hinlegen kann, wacht er nach 5-10 Minuten wegen übler Säuglingskolliken wieder auf. So geht das den ganzen Tag und die ganze Nacht. Außerdem hat er (wahrscheinlich durch die Trennung gleich nach der Geburt meinte die Hebamme) ein extremes Nähebedürfnis, d.h. er hält sich mit aller Macht die Augen offen, nur damit er ja sehen kann, ob er noch an der richtigen Stelle liegt (nämlich bei der Mama).
Ich gebe ihm jetzt noch 1-2 mal am Tag etwas Ersatznahrung im Fläschen, sonst würde er den ganzen Tag aus Hunger schreien, denn mein Milchvorrat ist trotz 1000x Anlegen nicht genug für ihn. Die Hebamme habe ich inzwischen samt Ihrem extremen "Ehrgeiz" aus dem Hause verwiesen. Seitdem geht es uns besser.
Wenn ich mal ein paar Minuten Zeit habe, dann muß ich im Haushalt was machen oder im Büro. Ja, es ist leider so. Ich war schon einige Male ein paar Stunden im Büro, denn es geht einfach nicht anders. Aber wir (mein Mann und ich) werden uns jetzt die nächsten Tage mal überlegen, wie es weitergehen soll. Denn so kann es nicht weitergehen, denn ich habe einfach keine Lust und Kraft mehr, überall so gefordert zu werden. Im Prinzip heißt das, Aufgabe meines Berufes und damit Aufgabe meiner aufgebauten Existenz. Das ist für mich momentan nur sehr schwer zu akzeptieren, aber ich weiß nicht, ob es eine Alternative dazu geben wird. Denn mein Engländer hat für ein schreiendes Baby wenig Verständnis. Ich hatte ihn jetzt schon mehrmals im Büro dabei. Als er geschrien hat, hat der E. gesagt "Na, dem gefällt es wohl hier nicht". Ich habe mich im Büro mit dem Baby nur gehetzt gefühlt, damit es ja nicht schreit und so.
Ja, Veränderungen stehen an. Wir müssen nur noch die beste Lösung für uns finden.
Also Ihr Lieben, werde mich kaum mehr melden können, bis sich die Situation hier entspannt ist. Es tut mir sehr leid, aber es geht nicht anders.
Ein Zuckerl hätte ich noch für die Mamis hier. Wenn Ihr wollt, sende ich Euch ein Kinder-Horoskop von Eurem Nachwuchs zu. Habe mir die entsprechende Software gekauft, um für Nicolas eines zu erstellen. Ich bräuchte dann nur Geburtstag, genaue Geburtszeit und Geburtsort. Das Horoskop hat ca. 50-60 Seiten. Ich kann es leider nur ausdrucken und per Post versenden, somit müßtet Ihr Euch outen und mir Eure Adresse per E-Mail übersenden. Also, wer mag, einfach kurz eine Mail an mich.
Liebe Zilli, Deine Mail habe ich erhalten, leider waren keine Anhänge dabei

. Hattu die vergessen???? Also bitte nochmal mailen, diesmal mit Fotos dabei, gelle!
Vielleicht hat von den Mamies noch jemand einen tollen Tipp gegen Säuglings-Kolliken. Die üblichen Tipps wie Fliegergriff, Windsalbe einmassieren, Kirschkernkissen, Sab Simplex, entsprechender Tee etc. kenne ich natürlich alle. Aber vielleicht weiß jemand von Euch noch was anderes. Auch für Globuli-Tipps wäre ich dankbar.
So, macht es gut. Und hoffentlich bis bald, mal wieder ausführlicher. Konnte Eure Beiträge leider gar nicht lesen. Sooorrrrryyyyy!!!!!
Liebe Grüsse
Selina