Aktuelle TV- und Radiotermine

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Ein Tipp für die nächsten drei Sonntage:

BBC-Exclusiv: Schwanger um jeden Preis
Diese mehrteilige BBC Exklusiv Dokumentation zeigt
was Paare alles auf sich nehmen, um sich endlich ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen.

Ein eigenes Kind zu bekommen ist für viele Familien der größte Traum. Doch bei einem Viertel aller Paare geht der Kinderwunsch nicht in Erfüllung. Ein zu hohes Alter der Eltern, Erbkrankheiten oder hormonelle Störungen verhindern eine Schwangerschaft.

Dank der modernen Wissenschaft gibt es heutzutage jedoch eine Vielfalt von Möglichkeiten und Therapien, um den Kinderwunsch auch in schwierigen Fällen zu erfüllen. Die zutiefst emotionale BBC-Serie SCHWANGER UM JEDEN PREIS zeigt, was Paare alles auf sich nehmen, um sich endlich ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: Eltern eines gesunden Kindes zu werden.

Alleine in Deutschland kommen jedes Jahr einige Tausend (2004: 6000) künstlich gezeugte Kinder zur Welt. Trotz hoher Kosten ist die In-vitro-Fertilisation für immer mehr Paare die letzte Hoffnung. Die Methoden sind ebenso vielfältig wie die Ursachen der Unfruchtbarkeit: Sie reichen von der klassischen künstlichen Befruchtung bis zur Eizellenspende oder der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik. In jeder der drei in sich abgeschlossenen Folgen von SCHWANGER UM JEDEN PREIS erlauben Paare sehr persönliche Einblicke in ihr Leben, das sich nur noch um eins dreht: schwanger zu werden! Doch selbst mit Hilfe künstlicher Befruchtung sind die Chancen, dass sich ein lebensfähiger Embryo einnistet, oft nicht besonders hoch. Jeder Versuch ist ein emotionaler Drahtseilakt, bei dem das Team der BBC die Paare stets behutsam begleitet. Und selbst in scheinbar aussichtslosen Fällen gibt es am Ende ein Happy End – oder besser einen Start in ein neues Leben mit einer glücklichen Familie ...

SCHWANGER UM JEDEN PREIS beschreibt die Achterbahn der Gefühle, die Paare durchleben, die mit Hilfe der Wissenschaft auf ein Kind hoffen. Diese Serie zeigt die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin, die das Leben vieler Paare dramatisch verändern kann. Doch in diesem Fall stößt die Medizin auch an die Grenzen dessen, was moralisch vertretbar ist. Neben der Freude der Eltern über ihre Wunschkinder wird auch klar, was die Schattenseiten der künstlichen Befruchtung sind.


1. Teil: VOX - Sonntag, 13. Mai / 23:05 Uhr (Wh. 20. Mai / 09:45 Uhr)
Wunschkinder

Jill und Ian hatten bereits ein Kind. Doch ihre Tochter Ellie starb früh an der seltenen Erbkrankheit Morbus Gaucher Typ 3. Die jungen Eltern konnten dieses Trauma nie vollständig überwinden. Sie wünschen sich ein weiteres Kind, aber die Chancen stehen 1:4, dass der Gendefekt erneut weiter vererbt wird. Ihre Hoffnungen stützen sich nun auf die Präimplantationsdiagnostik (PID), mit deren Hilfe die Embryonen noch vor der Einpflanzung in die Gebärmutter selektiert werden. So sehr sich die Familie auf ein gesundes Baby freuen möchte, die PID ist eine stark umstrittene Technik, die in England zwar legal, aber streng reguliert ist.

Glenn und Andrea hingegen haben bereits Kinder. Aber alle vier sind Jungs – und die Familie wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mädchen. Deshalb will die junge Familie die PID auf eine Weise nutzen, die sehr kontrovers ist: die Geschlechtsselektion. In Zypern wollen sie erreichen, dass das nächste Kind mit Sicherheit ein Mädchen wird...

2. Teil: VOX - Sonntag, 20. Mai / 23:05 Uhr (Wh. 27. Mai / 09:40 Uhr)
Babys aus dem Eis

Es gibt viele Gründe, aus denen ein Kinderwunsch scheitert. Der tragischste ist sicherlich eine schwere Krankheit. Das Einfrieren von Embryonen bietet Paaren eine letzte Aussicht auf Erfolg. Bei Hilary Spanswick etwa wurde Brustkrebs diagnostiziert, und mit der bevorstehenden Chemotherapie schwindet ihre Hoffnung, Mutter zu werden. Die einzige Chance für sie und ihren Mann ist, Embryos einzufrieren. Eine riskante Angelegenheit, da die Hormonbehandlung das Wachstum der Krebszellen anregen könnte. Außerdem liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Embryos den Auftauprozess überstehen, nur bei zehn Prozent. Wird diese Methode bei Hillary Erfolg haben? Und wie wird ihr Körper darauf reagieren?
3. Teil: VOX - Sonntag, 27. Mai / 23:05 Uhr (Wh. 03. Jun / 09:55 Uhr)
Eizellenhandel

Frauen lassen sich immer mehr Zeit mit dem Kinderkriegen – doch ab 40 lässt die Produktion der Eizellen nach, und die Chance einer Schwangerschaft wird geringer. Bei der 35-jährigen Karen ist die Funktion der Eierstöcke gestört, deshalb hat sie sich entschieden, die Eizellen einer jüngeren Frau implantieren zu lassen, um doch noch schwanger zu werden. Doch dafür müssen sie und ihr Mann nach Moskau, wo junge Spenderinnen willig sind, für Geld ihre Eizellen zu verkaufen. Alles fängt gut an, doch dann treten Komplikationen auf, mit denen niemand gerechnet hatte. Wird Karen trotzdem ihr Wunschkind bekommen – und wird sie die Krankheit besiegen?
Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
dirt
Rang0
Rang0
Beiträge: 110
Registriert: 21 Feb 2007 16:19

Beitrag von dirt »

Hallo!

Info zu Beitrag auf Vox Fr, 18.5.2007 21:55 Uhr "Spiegel TV Thema":

Katharina, 37, Diagnose: Vorzeitige Wechseljahre. Die Ärzte machen ihr keine Hoffnung, eigene Kinder bekommen zu können. Ehepaar Hoffmann: zwei vergebliche Versuche durch künstliche Befruchtung. Jeder neue Anlauf kostet viel Kraft und Geld. Familie Thiel: Acht Jahre gab es für die beiden nur ein Thema: endlich ein Kind. Am Ende lebten sie völlig isoliert. Heute sind sie Eltern von Zwillingen. Drei Beispiele von vielen. Jedes zehnte Paar in Deutschland hat Probleme, ein Kind zu zeugen. Mit jedem Monat, in dem es wieder mal nicht klappt, steigt der psychische Druck. Fragen von Eltern und Verwandten werden zur Qual, Besuche bei Familien mit Kindern häufig vermieden. Oft vergehen Jahre bis sich die Paare zur Behandlung in sogenannte Kinderwunsch-Kliniken begeben. Sie hoffen, dass sich mit der künstlichen Befruchtung ihr Traum von einem Baby doch noch erfüllt. Doch in Deutschland sind die gesetzlichen Bestimmungen sehr streng. Seit die künstliche Befruchtung im Rahmen der Gesundheitsreform eingeschränkt wurde, können sich viele ihren Kinderwunsch kaum noch leisten. Deshalb entscheiden sich immer mehr Paare, es im Ausland zu versuchen. Dort ist es oft billiger - und liberalere Gesetze erlauben Methoden, die schneller zum Erfolg führen. Kritiker sprechen in diesem Zusammenhang vom "Fruchtbarkeitstourismus", für viele Paare ist die Fahrt über die Grenze die letzte Chance. SPIEGEL TV Thema begleitet Paare durch die Höhen und Tiefen einer künstlichen Befruchtung in Deutschland und ausländischen Kliniken. Der Film erklärt die medizinischen Möglichkeiten und Grenzen, beschreibt aber auch eindringlich die psychischen Folgen eines unerfüllten Kinderwunsches.


LG

D.
BaBa
Rang2
Rang2
Beiträge: 1535
Registriert: 20 Mär 2006 14:25

Beitrag von BaBa »

hab auch grad noch einen tv-tipp für euch:

Sonntag, 24.06.2007
18:00 - 20:00 Uhr

Welt der Wunder - Spezial
Wunder des Lebens. Spektakuläre Bilder aus dem Mutterleib (Multiples) (Folge 1)
Wissenschaft, USA 2007. 120 Min.

Kurzbeschreibung
Wunder des Lebens. Spektakuläre Bilder aus dem Mutterleib
Die Entstehung von Leben ist das größte aller Wunder. Doch bleibt der Moment, in dem Leben entsteht, unseren Blicken eigentlich verborgen. Mit einer erstaunlichen Technologie ermöglicht ''Welt der Wunder'' heute in einem zweistündigen Spezial einen einmaligen Blick in den Mutterleib: von der Verschmelzung von Eizelle und Spermium bis hin zur Geburt. Die Bilder, revolutionäre 4-D-Scans, zeigen einzigartige, spektakuläre Aufnahmen der ungeborenen Babys. ''Wunder des Lebens. Spektakuläre Bilder aus dem Mutterleib'' verfolgt die Entwicklung zweieiiger und eineiiger Zwillinge sowie von Drillingen und dem sehr seltenen Fall von Vierlingen.
Liebe Grüße, Babsi
Benutzeravatar
Schneeflöckchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1739
Registriert: 12 Jan 2004 09:23

Beitrag von Schneeflöckchen »

Welt der Wunder - Spezial kommt auf RTL II
Uuuuuuuuuuuuund laut meiner Fernsehzeitschrift schon um 17.55 Uhr
ShowView (laut meiner Fernsehzeitschrift) 84-670-279

LG Schneeflöckchen
04/2003 - 10/2003 Versuche, Versuche........

11/2003 => 1. ICSI (D), negativ
01/2004 => 2. ICSI (D), negativ
06/2004 => 3. ICSI (A), negativ

05/2005 => 4. ICSI (A) k. TF wegen ÜS

07/2005 => 1. Kyro (A) ..und damit den noch fehlenden ICSI-TF, negativ

03/2006 => 1. IVM (D), POSITIV

12/2007 => Vermutlich sind wir etwas irre - oder auch - sollen wir es noch einmal wagen?!?

Vermutlich sind wir es, den

02/2008 => 1. IVM (D), keine Befruchtung

07/2008 => 2. IVM (D), negativ

11/2008 => 3. IVM (D), negativ

...mal sehen ob, wann und wie es weiter geht...


Bild
nadine84
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 15 Jun 2007 20:11

Beitrag von nadine84 »

Hallo an Alle....

am 07.Juli 2007 findet im Ravensburger Spieleland ein Wunschkindertreffen statt.... Neben Spiel, Spaß für Groß und Klein werden außerdem medizinische Vorträge gehalten die der Information über ungewollte Kinderlosigkeit, dienen.
Der Eintritt ist frei.
Benutzeravatar
Schneeflöckchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1739
Registriert: 12 Jan 2004 09:23

Beitrag von Schneeflöckchen »

Hey nadine84,

dachte bis jetzt das dies ein "Privates"-Praxis-Kunden" oder wie man da auch immer dazu sagt Treffen von Univ. Prof. Dr. Herbert Zech in Bregenz ist :grübel:

Denn dort ist auch die ANMELDUNG + INFOS "hinterlegt" http://www.ivf.at/

Was ja nicht heißen muß das keine nicht Patienten kommen können hab wirklich keine Ahnung ob oder ob nicht, nur ob die dann ohne Anmeldung rein kommen :fluester: .......LG Schneeflöckchen
04/2003 - 10/2003 Versuche, Versuche........

11/2003 => 1. ICSI (D), negativ
01/2004 => 2. ICSI (D), negativ
06/2004 => 3. ICSI (A), negativ

05/2005 => 4. ICSI (A) k. TF wegen ÜS

07/2005 => 1. Kyro (A) ..und damit den noch fehlenden ICSI-TF, negativ

03/2006 => 1. IVM (D), POSITIV

12/2007 => Vermutlich sind wir etwas irre - oder auch - sollen wir es noch einmal wagen?!?

Vermutlich sind wir es, den

02/2008 => 1. IVM (D), keine Befruchtung

07/2008 => 2. IVM (D), negativ

11/2008 => 3. IVM (D), negativ

...mal sehen ob, wann und wie es weiter geht...


Bild
Benutzeravatar
Anshy
Rang1
Rang1
Beiträge: 955
Registriert: 10 Aug 2004 08:39

Thema: Babytraum/Refertilisierung und Großfamilie

Beitrag von Anshy »

Am Sonntag, den 15.7.2007 auf dem Internetradio

www.starlightsound2004.com DSL-Anschluß muss vorhanden sein!!
Uhrzeit: 20.00 Uhr - 0.00 Uhr
Thema: Babytraum/Refertilisierung und Großfamilie

Programmleitung/Moderation: Jochen Ringl
Co- Moderation: Antje Hudy
- weitere

redaktioneller Leitfaden:
- Ich wünsche mir so sehr ein Baby/Ursachen/Konflikte
- künstl. Befruchtung/Kosten/Illusionen und Psyche
- welche Schwierigkeiten bestehen bei Sterilisation/Der Entschluss
- Ich bin mir SICHER!....Refertilisierung - meine Hoffnung!
- Das Leben mit mehr als 5 Kindern/Gesellschaft und das ganz normale Chaos
LG, Anshy
Benutzeravatar
kleine Maus
Rang1
Rang1
Beiträge: 582
Registriert: 14 Nov 2005 12:05

Beitrag von kleine Maus »

Guten Abend zusammen,

heute Abend gibt es um 20.15 Uhr auf 3 Sat " Ein Kind um jeden Preis? " Morgen um 14.45 Uhr gibt es die Wiederholung!!

LG
Petra
1. ICSI 07/05 negativ
2. Kryo 10/05 negativ
3. ICSI 11/05 negativ
4. Kryo 06/06 ->SST positiv -> FG 6. Woche
5. ICSI 11/06 negativ
Benutzeravatar
Schneeflöckchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1739
Registriert: 12 Jan 2004 09:23

Beitrag von Schneeflöckchen »

Etwas kurzfristig aber...

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html

3SAT / Wunschkind Adoption mit Hindernissen / 21.00 Uhr /

Wunschkind

Adoption mit Hindernissen
Film von Thomas Diehl
Erstausstrahlung

Andreas und Barbara, beide Ende 30, wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind. Im Gegensatz zu vielen anderen kinderlosen Paaren war ihre Entscheidung für ein eigenes "nicht-leibliches Kind" keine Notlösung. Als sie erfahren haben,dass sie auf natürlichem Weg keinen Nachwuchs bekommen können, läuft die Adoption schon. Drei Jahre warten sie bereits auf einen so genannten "Kindervorschlag". Als der Anruf dann kommt, ist es ein dreijähriges Adoptivkind aus Kolumbien. Andreas und Barbara können es kaum erwarten, ein erstes Foto von "ihrem Kind" zu sehen. Ein Kind zu adoptieren, von dessen Geschichte man nichts weiß außer ein paar Infos aus den Akten ist eine große Herausforderung. Bereits knapp vier Wochen später sitzen sie im Flieger nach Kolumbien. Zwei Tage nach ihrer Landung ist der Übergabetermin: Von jetzt auf gleich werden sie zu dritt sein.
Der Film von Thomas Diehl beobacht die Freude und die Enttäuschungen des jungen Paars auf ihrem Weg zum "eigenen fremden" Kind.

ARD/SWR/3sat
Dokumentation
Gesellschaft: Eltern/Kinder/Geschwister

LG Schneeflöckchen
04/2003 - 10/2003 Versuche, Versuche........

11/2003 => 1. ICSI (D), negativ
01/2004 => 2. ICSI (D), negativ
06/2004 => 3. ICSI (A), negativ

05/2005 => 4. ICSI (A) k. TF wegen ÜS

07/2005 => 1. Kyro (A) ..und damit den noch fehlenden ICSI-TF, negativ

03/2006 => 1. IVM (D), POSITIV

12/2007 => Vermutlich sind wir etwas irre - oder auch - sollen wir es noch einmal wagen?!?

Vermutlich sind wir es, den

02/2008 => 1. IVM (D), keine Befruchtung

07/2008 => 2. IVM (D), negativ

11/2008 => 3. IVM (D), negativ

...mal sehen ob, wann und wie es weiter geht...


Bild
doraamar
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 04 Mär 2006 08:19

WDR Fernsehen: Wunschkind ohne Papa, So, 19. 8. 07, 16.2

Beitrag von doraamar »

Wunschkind ohne Papa
Single-Frauen kaufen Samenspende

WDR Fernsehen
Sonntag 19. August 2007, 16.25 Uhr - 16.55 Uhr
Wiederholung, 22. August 2007, 10.45 Uhr - 11.15 Uhr

Sandra, 41, und Barbara, 38, haben es geschafft: sie
haben beruflich Erfolg, ein gutes Einkommen, viele
Freunde. Sie stehen mitten im Leben - und sind
trotzdem nicht glücklich. Eine eigene Familie haben
sie nicht gegründet. Wechselnde Beziehungen,
schmerzhafte Trennungen und berufliche
Herausforderungen haben sie den Zeitpunkt verpassen
lassen. Jetzt rast die biologische Uhr, aber ein
fester Lebenspartner ist nicht in Sicht. Auf eines
wollen die Frauen aber dennoch nicht verzichten - auf
ein eigenes Kind.

Sandra und Barbara gehen einen umstrittenen Weg: sie
wollen allein erziehende Mütter werden - mit Hilfe
einer Samenspende. Was in den USA, den Niederlanden
und Dänemark selbstverständlich scheint, ist aufgrund
der Rechtslage in Deutschland für alleinstehende
Frauen kaum möglich. Deshalb organisieren Frauen in
Deutschland Spendersamen aus dem Ausland, um sich in
Dänemark oder den Niederlanden inseminieren - also
künstlich befruchten - zu lassen. Frauen wie Sandra
und Barbara sind keine Seltenheit mehr. Über
Internet-Foren, Selbsthilfegruppen und
Inseminationskliniken ist ein Markt entstanden, der
die Sehnsucht von Single-Frauen nach einem eigenen
Kind stillt.

tag7 begleitet Sandra und Barbara über mehrere Monate.
Wie fühlen sich die Frauen mit ihrer Entscheidung,
über einen gekauften Samen schwanger zu werden, dessen
Spender sie nie persönlich kennenlernen? Wie wollen
sie damit umgehen, wenn ihr Kind ihnen vorwirft,
keinen Vater zu haben? Ist ihr so erfüllter
Kinderwunsch nicht purer Egoismus? Ein Vorwurf, den
Anna, (26), ihrer Mutter heute macht. Erst vor kurzem
hat sie erfahren, dass sie durch eine
Spendersamenbehandlung gezeugt worden ist - inzwischen
sind die Daten ihres biologischen Vaters gelöscht.
Niemals wird sie erfahren, wer ihr wirklicher Vater
ist.

Ein Film von Tristan Chytroschek und Dorothea Marcus
Redaktion: Angelika Wagner
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“