Hallo,
ich habe schon viel über diese Tee´s gelesen.
Kann man einen von den beiden auch trinken wenn man zur Zeit nicht in Behandlung ist?
Oder ist es ratsam erst dann damit anzufangen wenn man einen Versuch startet?
Wie ist eure Erfahrung mit den Himbeerblättertee und Frauenmanteltee?
Würde mich über Antworten von euch freuen.
Danke
Himbeerblättertee und Frauenmanteltee
Hallo Waschbär,
ich hatte Himbeerblättertee vorher schon getrunken 2 tassen am tag. Der Tee ist gut für die Gebärmutterschleimhaut.
LG Ulli
ich hatte Himbeerblättertee vorher schon getrunken 2 tassen am tag. Der Tee ist gut für die Gebärmutterschleimhaut.
LG Ulli
1. ICSI - PU:29.08.06 TF:01.09 SST:13.09 POSITIV
ET 27. April 2007, Fabian ist da. Größe 49 cm - Gewicht 2690 g. - Kopfumfang 31,5 cm
01.04.2008 - spontan schwanger fg in der 8 SSW MA
Kyro - August 2009 negativ
ICSI - November 2013 Negativ
ICSI - Februar 2014 Negativ
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
ET 27. April 2007, Fabian ist da. Größe 49 cm - Gewicht 2690 g. - Kopfumfang 31,5 cm
01.04.2008 - spontan schwanger fg in der 8 SSW MA
Kyro - August 2009 negativ
ICSI - November 2013 Negativ
ICSI - Februar 2014 Negativ
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Waschbär,
ich denke gerade dann, wenn kein Versuch läuft sind die Tees interessant. Denn wenn frau ne ICSI/IVF macht bekommt sie ja durch die Stimu eh die Hormondosen, die einen ähnlichen Effekt haben. Zumindest hatte ich während der Stimu nie Probleme mit der GSH. Im Spontan-Kryozyklus ist es sicherlich von Vorteil die Tees zu trinken. Vor allem wenn man Probleme mit der GSH und der Gelbkörperphase hat.
Ich mache den Kryo-Zyklus allerdings mit Östrogenen zum GSH-Aufbau und Utrogest für die Gelbkörperphase. Daher verzichte ich auf das "aufgegossene Heu"
wobei es sicherlich nicht schaden würde...
Liebe Grüße
ich denke gerade dann, wenn kein Versuch läuft sind die Tees interessant. Denn wenn frau ne ICSI/IVF macht bekommt sie ja durch die Stimu eh die Hormondosen, die einen ähnlichen Effekt haben. Zumindest hatte ich während der Stimu nie Probleme mit der GSH. Im Spontan-Kryozyklus ist es sicherlich von Vorteil die Tees zu trinken. Vor allem wenn man Probleme mit der GSH und der Gelbkörperphase hat.
Ich mache den Kryo-Zyklus allerdings mit Östrogenen zum GSH-Aufbau und Utrogest für die Gelbkörperphase. Daher verzichte ich auf das "aufgegossene Heu"

Liebe Grüße
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Hallo zusammen!
Ich habe die Tees auch mal probiert. Geschmeckt haben sie mir nach den ersten 5 Tassen dann nicht mehr. Meine GMS war übrigens bei dem darauffolgenden Versuch OHNE Tee doppelt so hoch. Das konnten sich die Ärzte nicht erklären. Deshalb denke ich, schaden kanns nicht, aber der Körper macht eh, was er will. Für die Psyche zumindest kann es sehr gut sein
. Mir tat es damals gut, dass ich noch etwas aktiv machen konnte (Teetrinken
). Himmbeerblättertee ist wohl gut vor PU, Frauenmanteltee danach, so um die 2 Tassen pro Tag. Manche Ärzte sagen, man solle nicht mehr trinken, weil man eben nie wisse, wie man darauf anspricht.
LG
Leni
Ich habe die Tees auch mal probiert. Geschmeckt haben sie mir nach den ersten 5 Tassen dann nicht mehr. Meine GMS war übrigens bei dem darauffolgenden Versuch OHNE Tee doppelt so hoch. Das konnten sich die Ärzte nicht erklären. Deshalb denke ich, schaden kanns nicht, aber der Körper macht eh, was er will. Für die Psyche zumindest kann es sehr gut sein


LG
Leni