Ich hab mal ne Frage:
Nach meinem 1. Transfer (ICSI - leider negativ) wurde ich direkt wieder am nächsten Tag zur Arbeit geschickt. Ist das normal?
Da ich in der nächsten Woche wohl meinen 2. Versuch starten werde, wüsste ich gerne, ob ich die KiWu-Ärztin nach dem Transfer fragen kann mich für einige Zeit "krank" zu schreiben. Oder darf die das gar nicht? Wie sieht es mit meinem Haus-Gyn aus? Darf der?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder durftet Ihr Euch erst mal schonen?
Arbeitsunfähig nach Transfer?
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hallo Claudia! Ich wollte damals auch nach dem Transfer krank geschrieben werden, weil ich in Wechselschicht und Akkord arbeite. Mein Doc durfte das nicht. Bin da nach meinem Gyn. Der wollte mich nur 3 Tage nach dem Transfer krank schreiben. Da ist dann mein Mann persönlich zu ihm hin und hat im mit klaren Worten gesagt, was ich arbeite und das ich psychisch bald am Ende sei! Ich habe für die gesammte Zeit bis zum SST einen gelben Schein bekommen
Ich hatte eine ICSI mit kurzer Einnistung, da hatte ich mit Urlaub genommen. Dann hatte ich Kryo, dort war ich krank geschrieben. Nun fange ich nächste Woche mit der zweiten ICSI an und bekomme für die Warteschleife wieder Urlaub. Ich habe meinen Meister eingeweiht und ihm auch gesagt, daß die 14Tage Krankenschein eine Ausnahme waren. Er hat ein Herz und meinte, wenn es soweit wäre, bräuchte ich nur anzurufen und Bescheid zu sagen, daß ich für die nächsten 14Tage nicht komme.
Ob einen der Hausarzt krank schreiben darf???? Hatte mein Meister NEIN gesagt wegen des Urlaubs, wäre ich zu meinem Hausarzt gegangen und hätte dem die Sachlage erzählt. Weiß nicht, was er gemacht hätte!
Ich drücke dier gaaaanz fest die Daumen, daß auch Du die nächste Warteschleife entspannt zu Hause verbringen kannst.
Antje

Ob einen der Hausarzt krank schreiben darf???? Hatte mein Meister NEIN gesagt wegen des Urlaubs, wäre ich zu meinem Hausarzt gegangen und hätte dem die Sachlage erzählt. Weiß nicht, was er gemacht hätte!
Ich drücke dier gaaaanz fest die Daumen, daß auch Du die nächste Warteschleife entspannt zu Hause verbringen kannst.
Antje
Hallo Claudia,
als ich in meiner KIWU Praxis nachfragte, wie es mit einer Krankschreibung nach dem Transf. aussieht hat man mir folgendes geantwortet. Mind. 2 Tage, wenn ich es wünsche bis zu 14 Tagen. Da ich gerade einen neuen Job angefangen habe, möchte ich mich möglichst kurz und nicht unbedingt von einem Frauenarzt krankschreiben lassen, die Arzthelferin der KiWU Praxis, sagte ich könne sonst auch zu meinem Hausarzt gehen um mich krankschreiben zu lassen. Ich werde jetzt erst mal abwarten, wie es mir geht, und dann entscheiden ob ich arbeiten kann oder nicht.
Viele Grüße
Gabi
als ich in meiner KIWU Praxis nachfragte, wie es mit einer Krankschreibung nach dem Transf. aussieht hat man mir folgendes geantwortet. Mind. 2 Tage, wenn ich es wünsche bis zu 14 Tagen. Da ich gerade einen neuen Job angefangen habe, möchte ich mich möglichst kurz und nicht unbedingt von einem Frauenarzt krankschreiben lassen, die Arzthelferin der KiWU Praxis, sagte ich könne sonst auch zu meinem Hausarzt gehen um mich krankschreiben zu lassen. Ich werde jetzt erst mal abwarten, wie es mir geht, und dann entscheiden ob ich arbeiten kann oder nicht.
Viele Grüße
Gabi