aktive Immunisierung bei Dr. Reichel-Fentz
Ich habe die Immunisierung in 2003 durchführen lassen und bin direkt anschließend schwanger geworden. Hatte vorher 3 neg. IVF und 3 neg. ICSI. Nach 6 Jahren kinderwunschbehandlung hat es durch die Immuniseirung geklappt. Ich kann nur dazu raten. Unsere kleine Marie ist am Samstag 3 Jahre alt geworden. Allen drücke ich ganz fest die Daumen. Viel viel Glück.
Hallo an alle
hab mal eine Frage in Bezug auf Kostenübernahme der aktiven Immunisierung. Ist es nach wie vor so, dass die Kostenübernahme durch die GKV nur für die Immu. in Kiel nicht aber in Stuttgart übernommen wird? Wenn ja, weshalb ist dies so? Und wer kann mir aktuelle Preise für diese Sache in Suttgart nennen?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man in Kiel nur angenommen wird, wenn man vorher noch kein Leukonorm bekommen hat, was bei mir jedoch der Fall ist. Daher und auch wegen der noch weiteren Entfernung, habe ich mich gar nicht erst um Kiel gekümmert.
Die Blutuntersuchungen bei Dr. Reichel laufen derzeit schon. Aufgrund der Entfernung haben wir das Blut jedoch in der Praxis unseres Hausarztes abnehmen lassen und es nach Stuttgart geschickt. Meine vorherige Anfrage auf Kosten ergab lediglich, dass wenn wir gesetzlich versichert sind, doch einfach Überweisungsscheine zuschicken sollten, über welche die Abrechnung dann erfolgt.
Nun frage ich mich jedoch, ob dies nur für die Laboruntersuchen der Fall ist oder ob auch eine evtl. notwendige aktive Immunisierung problemlos darüber abgerechnet werden kann. Wenn man bedenkt, dass es vermutlich nur 1/4 der Kosten von Leukonorm sind.
Würde mich über Eure Antworten freuen!
Und übrigens macht es wirklich sehr viel Mut, dass viele, egal was vorher war, nach aktiver Immunisierung dann doch noch schwanger wurden und es auch zu einer Entbindung kam
Ich hoffe sehr, dass dies bei uns irgendwann auch der Fall sein wird
LG, Moko

hab mal eine Frage in Bezug auf Kostenübernahme der aktiven Immunisierung. Ist es nach wie vor so, dass die Kostenübernahme durch die GKV nur für die Immu. in Kiel nicht aber in Stuttgart übernommen wird? Wenn ja, weshalb ist dies so? Und wer kann mir aktuelle Preise für diese Sache in Suttgart nennen?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man in Kiel nur angenommen wird, wenn man vorher noch kein Leukonorm bekommen hat, was bei mir jedoch der Fall ist. Daher und auch wegen der noch weiteren Entfernung, habe ich mich gar nicht erst um Kiel gekümmert.
Die Blutuntersuchungen bei Dr. Reichel laufen derzeit schon. Aufgrund der Entfernung haben wir das Blut jedoch in der Praxis unseres Hausarztes abnehmen lassen und es nach Stuttgart geschickt. Meine vorherige Anfrage auf Kosten ergab lediglich, dass wenn wir gesetzlich versichert sind, doch einfach Überweisungsscheine zuschicken sollten, über welche die Abrechnung dann erfolgt.
Nun frage ich mich jedoch, ob dies nur für die Laboruntersuchen der Fall ist oder ob auch eine evtl. notwendige aktive Immunisierung problemlos darüber abgerechnet werden kann. Wenn man bedenkt, dass es vermutlich nur 1/4 der Kosten von Leukonorm sind.
Würde mich über Eure Antworten freuen!
Und übrigens macht es wirklich sehr viel Mut, dass viele, egal was vorher war, nach aktiver Immunisierung dann doch noch schwanger wurden und es auch zu einer Entbindung kam

Ich hoffe sehr, dass dies bei uns irgendwann auch der Fall sein wird

LG, Moko
KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Hi Moko,
warte derzeit auch auf die Blutergebnisse von Dr. Reichel habe sie am 16.07.07 verschickt, wie lange muß du noch warten?
Man hat uns gesagt 4-6Wochen, eigentlich müsst ich dann jetzt bald was hören.
Bin total aufgekratz durch die Wartezeit und was wohl raus kommen mag.
Gruß Becky
3 iui
1.IVF
1. ICSI, Abgang 7 ssw.
jetzt Blutuntersuchung Dr. Reichel
warte derzeit auch auf die Blutergebnisse von Dr. Reichel habe sie am 16.07.07 verschickt, wie lange muß du noch warten?
Man hat uns gesagt 4-6Wochen, eigentlich müsst ich dann jetzt bald was hören.
Bin total aufgekratz durch die Wartezeit und was wohl raus kommen mag.
Gruß Becky
3 iui
1.IVF
1. ICSI, Abgang 7 ssw.
jetzt Blutuntersuchung Dr. Reichel
Hallo Becky,
na, da sitzen wir derzeit ja im gleichen Boot ...
Unsere Blutproben sind seit dem 08.08.07 im Labor, d.h. wir müssen noch bis KW 36-38 auf die Ergebnisse warten.
Weißt Du denn auch wie das dann mit den Kosten für eine evtl. aktive Immu. läuft??
LG, Moko
na, da sitzen wir derzeit ja im gleichen Boot ...
Unsere Blutproben sind seit dem 08.08.07 im Labor, d.h. wir müssen noch bis KW 36-38 auf die Ergebnisse warten.
Weißt Du denn auch wie das dann mit den Kosten für eine evtl. aktive Immu. läuft??
LG, Moko
KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Hallo Becky, Hallo Moko,
warum die Kosten in Stuttgart von Der Kasse nicht übernommen werden, kann ich nicht genau sagen, aber uns war der Weg nach Kiel auch zu weit...
Wir haben für die 2 Behandlungen (also 1. Injektion dann 4 Wochen später die2.) insgesamt. 554 Euro gezahlt..
Wir haben aber nach jeder Behandlung eine Rechnung (50/50) bekommen.. . dann war der Betrag nicht so hoch und wir haben es so bezahlen könne. ohne an das ersparte zu gehen...
nach der zweiten Behandlung haben wir nach 3 wochen kanuellen geschickt bekommen (hier wird dann noch ein Kreuztest gemacht, wie die Immunisierung angeschlagen hat) und das blut nach leinfelden zurückgeschickt...
das ergebnis hatten wir dann nach 5 tagen.. insgesamt hat es bei uns vom 16.04.07 bis 21.06.07 gedauert... wenn man bedenkt, was wir schon alles auf uns genommen haben, ist das eine kleine wartezeit...
Die Behandlung hat bei uns zu 96 % angeschlagen, was laut der Ärztin sehr hoch ist... War total aus dem häuschen...
jetzt hoffen wir das es bei uns bald klappt...
Ich drück Euch allen ganz fest die Daumen und wünsche euch auf jeden FAll alles gut und hoffe... mit Euch ... .
Liebe Grüsse
Kerstin
warum die Kosten in Stuttgart von Der Kasse nicht übernommen werden, kann ich nicht genau sagen, aber uns war der Weg nach Kiel auch zu weit...
Wir haben für die 2 Behandlungen (also 1. Injektion dann 4 Wochen später die2.) insgesamt. 554 Euro gezahlt..
Wir haben aber nach jeder Behandlung eine Rechnung (50/50) bekommen.. . dann war der Betrag nicht so hoch und wir haben es so bezahlen könne. ohne an das ersparte zu gehen...

nach der zweiten Behandlung haben wir nach 3 wochen kanuellen geschickt bekommen (hier wird dann noch ein Kreuztest gemacht, wie die Immunisierung angeschlagen hat) und das blut nach leinfelden zurückgeschickt...
das ergebnis hatten wir dann nach 5 tagen.. insgesamt hat es bei uns vom 16.04.07 bis 21.06.07 gedauert... wenn man bedenkt, was wir schon alles auf uns genommen haben, ist das eine kleine wartezeit...
Die Behandlung hat bei uns zu 96 % angeschlagen, was laut der Ärztin sehr hoch ist... War total aus dem häuschen...


Ich drück Euch allen ganz fest die Daumen und wünsche euch auf jeden FAll alles gut und hoffe... mit Euch ... .
Liebe Grüsse
Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für Deine Antwort!
habe noch etwas im Internet recherchiert und gehe davon aus, dass es richtig ist, wenn ich nun schreibe, dass die aktiven Immunisierungen am Universitätsklinikum in Kiel für Patienten nur kostenlos durchgeführt werden, weil diese dort aus Forschungszwecken durch Drittmittel finanziert werden und nicht etwa von der Krankenkasse übernommen werden.
In der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz in Leinfelden wird keine Forschung betrieben, weshalb man dort selber zur Kasse gebeten wird.
Habe gestern auch nochmal mit der Praxis telefoniert, mir u.a. einen telefonischen Beratungstermin zur Befundbesprechung, in KW 38, geben lassen und auch nach den Kosten für eine evtl. aktive Immu gefragt. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass dies komplett ca. 560,- € seien.
Sie nannte mir auch die Kosten für die Labordiagnostik, welche ja von der Krankenversicherung übernommen werden müssen. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt, als sie sagte, dass sich diese ges. auf ca. 3.000,- € belaufen.
Bin echt gespannt was bei den Untersuchungen nun noch rauskommt, da unsere KiWu-Praxis ja eigentlich meinte, dass bereits alles untersucht worden sei; was jedoch nicht so ganz stimmt, da z.B. eine HLA-Diagnostik bei meinem Mann bisher niemals durchgeführt wurde.
Irgendwie hoffe ich, dass es tatsächlich an der Immu-Sache liegt und ich mich aktiv immunisieren lassen kann; denn sonst bin ich mit meinem Latein so langsam auch am Ende. Die Gabe des Leukonorm war bei mir bisher ja auch eher ein Versuch, der bereits zweimal geglückt ist, wenn die SS auch nicht gehalten haben. Doch scheinbar zahlen die Krankenkassen dies nicht mehr so ohne weiteres. Und zusätzlich rund 2.000,- € für das Leukonorm zu bezahlen, das ist heftig, zumal wir bei der nächsten ICSI vermutlich nochmals eine PKD durchführen lassen werden und die kostet ebenfalls max. 2.000,- €.
Die Untersuchungsergebnisse vom Labor liegen der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz übrigens schon vor. Nur bis zur Befundung durch sie dauert es nun noch ca. 3 Wochen, da sie in der Praxis so viel zu tun haben und sie als Ärztin halt alleine zuständig ist. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass sie in letzter Zeit einigen Ärger mit Patienten gehabt hätten, weil diese sie sozusagen darauf festnageln wollten, dass sie aber gesagt hätten, dass der Befund nach 6 Wochen vorliegen würde, was natürlich auch nicht immer möglich ist. Mittlerweile geben sie daher auch die Auskunft Dauer ab Blutprobeneingang 6-8 Wochen (statt zuvor 4-6 Wochen).
Vermutlich werden wir, sollte die Immu bei uns anstehen, aber auch nach Leinfelden fahren; denn Kiel ist für uns doppelt so weit und vermutlich würden wir dann auch ein Hotel benötigen, was sich letztendlich wohl nicht wirklich rechnet.
Wenn die Rechnungen 50/50 zu jeweils 280,- € ausgestellt werden, ist das doch fair, so finde ich. Wenn man mal bedenkt, was man für die restlichen Behandlungen schon alles so ausgegeben hat, ist das richtig billig.
Ist es denn eigentlich so, dass Ihr auch in KiWu-Behandlung seit, oder versucht Ihr es auf natürlichem Wege??
Ich wünsche Dir und auch allen anderen hier viel viel Glück, dass es bald mit einer SS klappen wird!! Irgendwann müßte es doch mal an der Zeit sein, dass wir alle, die wir schon sooo viel durchgemacht haben unser Baby in den Armen halten dürfen ... welch schöne Vorstellung ...
Viele liebe Grüße
Moko
vielen lieben Dank für Deine Antwort!
habe noch etwas im Internet recherchiert und gehe davon aus, dass es richtig ist, wenn ich nun schreibe, dass die aktiven Immunisierungen am Universitätsklinikum in Kiel für Patienten nur kostenlos durchgeführt werden, weil diese dort aus Forschungszwecken durch Drittmittel finanziert werden und nicht etwa von der Krankenkasse übernommen werden.
In der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz in Leinfelden wird keine Forschung betrieben, weshalb man dort selber zur Kasse gebeten wird.
Habe gestern auch nochmal mit der Praxis telefoniert, mir u.a. einen telefonischen Beratungstermin zur Befundbesprechung, in KW 38, geben lassen und auch nach den Kosten für eine evtl. aktive Immu gefragt. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass dies komplett ca. 560,- € seien.
Sie nannte mir auch die Kosten für die Labordiagnostik, welche ja von der Krankenversicherung übernommen werden müssen. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt, als sie sagte, dass sich diese ges. auf ca. 3.000,- € belaufen.
Bin echt gespannt was bei den Untersuchungen nun noch rauskommt, da unsere KiWu-Praxis ja eigentlich meinte, dass bereits alles untersucht worden sei; was jedoch nicht so ganz stimmt, da z.B. eine HLA-Diagnostik bei meinem Mann bisher niemals durchgeführt wurde.
Irgendwie hoffe ich, dass es tatsächlich an der Immu-Sache liegt und ich mich aktiv immunisieren lassen kann; denn sonst bin ich mit meinem Latein so langsam auch am Ende. Die Gabe des Leukonorm war bei mir bisher ja auch eher ein Versuch, der bereits zweimal geglückt ist, wenn die SS auch nicht gehalten haben. Doch scheinbar zahlen die Krankenkassen dies nicht mehr so ohne weiteres. Und zusätzlich rund 2.000,- € für das Leukonorm zu bezahlen, das ist heftig, zumal wir bei der nächsten ICSI vermutlich nochmals eine PKD durchführen lassen werden und die kostet ebenfalls max. 2.000,- €.
Die Untersuchungsergebnisse vom Labor liegen der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz übrigens schon vor. Nur bis zur Befundung durch sie dauert es nun noch ca. 3 Wochen, da sie in der Praxis so viel zu tun haben und sie als Ärztin halt alleine zuständig ist. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass sie in letzter Zeit einigen Ärger mit Patienten gehabt hätten, weil diese sie sozusagen darauf festnageln wollten, dass sie aber gesagt hätten, dass der Befund nach 6 Wochen vorliegen würde, was natürlich auch nicht immer möglich ist. Mittlerweile geben sie daher auch die Auskunft Dauer ab Blutprobeneingang 6-8 Wochen (statt zuvor 4-6 Wochen).
Vermutlich werden wir, sollte die Immu bei uns anstehen, aber auch nach Leinfelden fahren; denn Kiel ist für uns doppelt so weit und vermutlich würden wir dann auch ein Hotel benötigen, was sich letztendlich wohl nicht wirklich rechnet.
Wenn die Rechnungen 50/50 zu jeweils 280,- € ausgestellt werden, ist das doch fair, so finde ich. Wenn man mal bedenkt, was man für die restlichen Behandlungen schon alles so ausgegeben hat, ist das richtig billig.
Ist es denn eigentlich so, dass Ihr auch in KiWu-Behandlung seit, oder versucht Ihr es auf natürlichem Wege??
Ich wünsche Dir und auch allen anderen hier viel viel Glück, dass es bald mit einer SS klappen wird!! Irgendwann müßte es doch mal an der Zeit sein, dass wir alle, die wir schon sooo viel durchgemacht haben unser Baby in den Armen halten dürfen ... welch schöne Vorstellung ...

Viele liebe Grüße
Moko
KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Hallo Moko,
wir haben schon 4 Fehlgeburten und 1 med. ind. Abbruch hinter uns. das alles in vier Jahren...
mein mann und ich waren sehr verzweifelt, weil kein arzt uns mehr hoffnung gemacht hat. die ärzte in der uniklinik erlangen hat uns als einen SEHR SELTENEN FAll abgestempelt und wir sollen es einfach hinnehmen... NEIN DAS KANN Ich nicht, denn es muss ja einen Grund haben, das ich schwanger werden kann, aber es eben "nur" in die 9-11 ssw.. geht...
im internet habe ich dann gesucht und gesucht, bis mir eine arbeitskollegin die adresse von dem kinderwunsch centrum in München gegeben.
Hier gibt es einen Prof. Dr. Würfel der sich auf Frauen mit gehäuften Fehlgeburten beschäftigt...
Er hat mich dann nach Leinfelden geschickt, um eben die Bluttest zu machen. bzw. habe ich über diesen Forum Julie kennengelernt, die mir das mit der aktiven Immunisierung im vorfeld schonmal nahe gelegt hat- bzw. erklärt hat..
nachdem Dr. Würfel es auch gesagt hat und er uns sehr viel mut macht, sind wir nun wieder mit voller hoffnung dabei.
denn noch eine Fehlgeburt, weiss ich nicht, ob ich überstehen kann, das schlimmste war immer, wenn die herztöne nicht mehr da waren und der schritt wieder zur ausschabung...
meinen mann und mich hat das sehr zusammengeschweisst und versuchen das zusammen durchzustehen.
Dr. Würfel und Dr. REichel Fentz sagten, das nach der Behandlung die Chancen bei 80 % also wie bei jeder normal ss auch sind.
Ja welch schöne Vorstellung, und das schaffen wir auch!!!!! immer Positive denken, wenn ich manchmal überlege, was wir alles auf uns nehmen,, sind wir doch GANZ STARKE FRAUEN..
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Glück und nicht an die Piekser denken, die tun zwar weh und es juckt unheimlich, aber wir wissen ja für was wir es tun!!!
Liebe Grüsse
Kerstin
wir haben schon 4 Fehlgeburten und 1 med. ind. Abbruch hinter uns. das alles in vier Jahren...
mein mann und ich waren sehr verzweifelt, weil kein arzt uns mehr hoffnung gemacht hat. die ärzte in der uniklinik erlangen hat uns als einen SEHR SELTENEN FAll abgestempelt und wir sollen es einfach hinnehmen... NEIN DAS KANN Ich nicht, denn es muss ja einen Grund haben, das ich schwanger werden kann, aber es eben "nur" in die 9-11 ssw.. geht...
im internet habe ich dann gesucht und gesucht, bis mir eine arbeitskollegin die adresse von dem kinderwunsch centrum in München gegeben.
Hier gibt es einen Prof. Dr. Würfel der sich auf Frauen mit gehäuften Fehlgeburten beschäftigt...
Er hat mich dann nach Leinfelden geschickt, um eben die Bluttest zu machen. bzw. habe ich über diesen Forum Julie kennengelernt, die mir das mit der aktiven Immunisierung im vorfeld schonmal nahe gelegt hat- bzw. erklärt hat..
nachdem Dr. Würfel es auch gesagt hat und er uns sehr viel mut macht, sind wir nun wieder mit voller hoffnung dabei.
denn noch eine Fehlgeburt, weiss ich nicht, ob ich überstehen kann, das schlimmste war immer, wenn die herztöne nicht mehr da waren und der schritt wieder zur ausschabung...
meinen mann und mich hat das sehr zusammengeschweisst und versuchen das zusammen durchzustehen.
Dr. Würfel und Dr. REichel Fentz sagten, das nach der Behandlung die Chancen bei 80 % also wie bei jeder normal ss auch sind.
Ja welch schöne Vorstellung, und das schaffen wir auch!!!!! immer Positive denken, wenn ich manchmal überlege, was wir alles auf uns nehmen,, sind wir doch GANZ STARKE FRAUEN..
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Glück und nicht an die Piekser denken, die tun zwar weh und es juckt unheimlich, aber wir wissen ja für was wir es tun!!!
Liebe Grüsse
Kerstin
Hallo @ All,
sagt mal, wie habt Ihr das eigentlich gemacht, wenn Ihr Euch zur aktiven Immunisierung entschieden habt? Habt Ihr dann erst nochmal einen Termin mit Eurem KiWu-Arzt vereinbart und dies mit ihm besprochen, oder habt Ihr gleich die Termine mit Dr. Reichel (oder auch anderen, die dies durchführen) vereinbart?
Wie haben Eure KiWu-Ärzte auf die Ergebnisse/Empfehlungen regagiert, vor allen Dingen wenn man die Blutuntersuchungen sozusagen selber angeleiert hat und diese nicht von der KiWu-Praxis empfohlen wurden??
Schon mal Danke für Eure Antworten!
LG, Moko
sagt mal, wie habt Ihr das eigentlich gemacht, wenn Ihr Euch zur aktiven Immunisierung entschieden habt? Habt Ihr dann erst nochmal einen Termin mit Eurem KiWu-Arzt vereinbart und dies mit ihm besprochen, oder habt Ihr gleich die Termine mit Dr. Reichel (oder auch anderen, die dies durchführen) vereinbart?
Wie haben Eure KiWu-Ärzte auf die Ergebnisse/Empfehlungen regagiert, vor allen Dingen wenn man die Blutuntersuchungen sozusagen selber angeleiert hat und diese nicht von der KiWu-Praxis empfohlen wurden??
Schon mal Danke für Eure Antworten!
LG, Moko
KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Hallo Kerstin und alle, die schon mal bei Dr. Reichel-Fentz waren
kann man eigentlich gleich bei der Praxis parken oder wo habt Ihr Euer Auto abgestellt?
@ Becky: Hast Du schon einen Termin zur Immunisierung vereinbart? Oder warst Du gar schon dort? Erzähl doch mal! Wir fahren übernächsten Donnerstag hin.
Schönes Wochenende und liebe Grüße, Moko

kann man eigentlich gleich bei der Praxis parken oder wo habt Ihr Euer Auto abgestellt?
@ Becky: Hast Du schon einen Termin zur Immunisierung vereinbart? Oder warst Du gar schon dort? Erzähl doch mal! Wir fahren übernächsten Donnerstag hin.
Schönes Wochenende und liebe Grüße, Moko
KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Hallo,
ich geselle mich mal zu Euch...Möchte gerne wissen ob welche von Euch Autoimmunerkrankung ZB.Hashimoto hat und aktive Immun.machte? Mir hat Dr.Reichel eine aktive immun. vorgeschlagen aber Prof.Heilmann meint es wäre kontraindiziert und schlägt vor passive immunisierung /also Immunglobuline/...
Wie sieht es bei Euch aus mit diesen thema?
Liebe grüsse
Kinga
ich geselle mich mal zu Euch...Möchte gerne wissen ob welche von Euch Autoimmunerkrankung ZB.Hashimoto hat und aktive Immun.machte? Mir hat Dr.Reichel eine aktive immun. vorgeschlagen aber Prof.Heilmann meint es wäre kontraindiziert und schlägt vor passive immunisierung /also Immunglobuline/...
Wie sieht es bei Euch aus mit diesen thema?
Liebe grüsse
Kinga