zu Frage betr. dexo

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
apollonia.ch
Rang1
Rang1
Beiträge: 442
Registriert: 29 Mai 2005 20:50

zu Frage betr. dexo

Beitrag von apollonia.ch »

Noch eine Frag, wieso steigt dieses Hormon (weiss Name nicht) an, obwohl ich Depot-Injektion hatte?
Kinderwunsch Dez. 02/Mann OAT
April 04 schwanger (natürlich) , missed Abort
1 ICSI April 05 negativ
Kryos Juni 05 negativ
2 ICSI September 05 positiv = einen Sohn
Kroys Mai 07 , negativ
Kryos Juni 07 , negativ
3 ICSI September 07, positiv

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/AAwFp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/d0Uep2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/pcKrp2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" /></a>
lisaki
Rang0
Rang0
Beiträge: 203
Registriert: 26 Nov 2006 01:38

Beitrag von lisaki »

Hallo Apollonia,
ich hoffe ich darf Dir auch dazu wass sagen unabhängig davon dass Dr.Stoll Dir auch antworten wird.
So wie Du es geschildert hast kriegst Du Dexamethason in niedriger Dosierung,wass eine Kortison Präparat ist und am erste Stelle bei erhöhte mähnliche Hormone gegeben wird um die zu senken im Vorfeld einer ICSY öder natührlichen Versuch,dann aber soweit ich weiss erfolgt die Gabe Abends.
Morgens wird es am meistens gegeben um den Immunsystem etwas zu unterdrücken wenn der zu aktiv ist,spricht erhöhte Killerzellen aktivität,öder sogar eine Entzundung im Körper meistens durch Autoimmune Erkrankungen ausgelösst...So kenne ich dass,weiß nicht ob es genau richtig fachlich ausgedrückt ist,aber Du kannst trotzdem Deine behandelnde Arzt direkt drauf ansprechen damit Du weiss wozu dass für Dich Gut ist.
Wenn irgendwelche Hormon erhöht war handelt es sich vieleicht um Testosteron öder Androstendion?Es sind mähnliche Hormone die zu PCO führen,hast Du es als Diagnose gestellt bekommen?Durch die Depot Spritze(Downregulation)ünterdruckt mann zwar die Eigene Hormon Produktion ,es handelt sich aber um die FSH,Östradiol,LH,wass die Körpereigene Eizell Produktion hemmt in der Hypophise und der Eierstöcke,nicht aber unbedingt den mähnlichen Hormone.Mit DR bleiben die Testosteron Werte auf gleiche Höhe wie vorher auch.Wenn ich somit falsch liege Bitte Dr.Stoll,KORIEGIEREN!!
Also dass Du es Morgens nihmst,auf jeden Fall bei Deiner KIWU Praxis nachfragen,welche Hormon auffählig war und wieso Du kurz vor Stimulation damit anfangen sollst?Du kannst Dir auch selber Bild über Deine Hormon Situation machen indem Du immer bei den Sprechstunde Hilfe eine Kopie mittnimst,da sind auch Referenz Werte,kann mann sich dann immer eine Zweite Meinung hollen öder halt Googeln und somit auch die Werte bei den Fragen an den Ärzte presentieren.Einfach zu sagen ein Hormon war erhöht,weiß aber nicht welche ist sehr schwierig zu beantworten und ich glaube auch für Dr.Stoll.Weill Jede Zentrum hat Ihre eigene Kriterien,spricht manche Ärzte untersuchen nur paar Hormone und manche machen ein kompleten Hormon Spiegel vor den Downregulation,also mit 10 öder sogar mehr Werte,wie es bei mir den Fall ist weill ich dass immer verlangt habe bei den letzten paar Versuche und dann aber beim Endokrinologe,weill die Labore viel besser ausgestatet sind.Kriege aber daführ einen Überweisung von FA wie gesagt am dritten Zyklus Tag in den Zyklus wo mann die DR anfängt und die fällt meistens zwische 19ten und 21ten Zyklus Tag.
Wann würde Dein Hormon Spiegel geprüfft,vor die Depot Spritze öder danach,weill nach den Depot kann mann meistens sehen ob die FSH und Östradiol Produktion genug ünterdrückt sind um mit der Stimmu anzufangen,dann sind diese Werte sehr relevant.

Sorry,lange Text,mach Schluss,aber frag unbedingt Deine KIWU Praxis es ist sehr wichtig,Kortison soll mann auch wenn in niedrige Dosierung,nur langsam auschleischen und nie plotzlich damit aufhören,habe selber sehr schlechte Erfahrung damit gemacht,habe es nach dreimonatige Einahme plotzlich abgesetzt und danach Monatelang war mein Immunsystem nicht intakt :kreisch: .....Andere Frage..komplizierte Sachen...in anderen Forum Ordnern darüber schreiben... :fluester:

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner ICSY,da Du ein Kind schon hast,kannst Du mit Sichereit viel leichter nochmal SS werden. :hallo: :hallo: LG LISAKI

p.s. SORRY FÜR DEN LANGEN TEXT,AUCH DR.STOLL!!!
Kinderwunsch seit 1999
Schw.auf naturlische wege novem.2000Eileiterschw.links
2001 BS Eileiter verklebt;
1 IVF 2003 SSTest Negativ;
1kryo 2003 Negativ;2kryo2003 Negativ;
3kryo 2004 Positiv-Eileterschwangerschaft;
2 ICSY 2004 Negativ ;1kryo2005 Negativ ;
3 IVF 2005 Negativ; 1kryo 2006 Negativ;
4 ICSY 2006 Negativ; 1kryo 2007 Negativ

Gerinungstörungen heterozygo im PAI-1 Gen,muss Fragmin spritzen
Aktive IMMU Dr.Reichel 09.2006,immuschütz für ein Jahr

Wir geben die Hoffnung nicht auf. EG im Pronatal Prag 13.06.2007
apollonia.ch
Rang1
Rang1
Beiträge: 442
Registriert: 29 Mai 2005 20:50

Beitrag von apollonia.ch »

Hallo LISAKI

Vielen vielen DANK für dein ausführliches und spannendes Mail. Also bei mir hat man am Tag der Downspritzensetzung nur ein US gamacht, keine Blutentnahme. Man hat dann erst am Do, am ersten Tag der Stimu erst Blut abgezapft. Aber ich werde mal am Mo = 2 US nachfragen.
Auf jeden Fall drücke ich dir für deinen Kinderwunsch auch alle Daumen, und nochmals DANKE :D :knuddel:
Kinderwunsch Dez. 02/Mann OAT
April 04 schwanger (natürlich) , missed Abort
1 ICSI April 05 negativ
Kryos Juni 05 negativ
2 ICSI September 05 positiv = einen Sohn
Kroys Mai 07 , negativ
Kryos Juni 07 , negativ
3 ICSI September 07, positiv

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/AAwFp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/d0Uep2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/pcKrp2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“